Gold

Heizöl hab ich auch gekauft. ;) Eigentlich müsste man neben dem DAX den Goldpreis in € und neben dem SMI den Goldpreis in CHF sehen (oder DAX/SMI in $ anschauen).

 
Ich bin mir bewusst, dass es eigentlich falsch ist SMI in Franken mit Gold in Dollar zu vergleichen, wenn ich SMI:GOLD vergleiche.

Aber für den Jahresvergleich ist es diesmal wieder zulässig, weil USDCHF derzeit exakt wieder dort steht, wo er schon vor einem Jahr steht.

snagprogram0405.png


 
Witzig. War mir gar nicht bewusst. Also könnte man fürs letzte Jahr sagen, dass der CHF gegen Gold in der Grössenordnung um soviel verloren hat, wie er von der SNB abgewertet wurde (weico hätte jetzt wieder seine helle Freude). Oder anders ausgedrückt: Gold blieb stabil, der CHF hat 11% verloren und Aktien im SMI haben 20% abgegeben.PS: zur Zeit kann mir wirklich keiner vorwerfen, dass ich von einen Höchststand zurückblicke. ;)

 
Neben dem physischen Gold möchte ich von Zeit zu Zeit auch etwas mit dem Edelmetall handeln. Auf keinen Fall will ich mich aber von den Münzen trennen, darum suche ich nach einen anderen Möglichkeit von den up und downs des Gold oder Silbermarktes zu profitieren. Wie macht ihr das? Kauft ihr ETF's? Goldminen Aktien will ich auch keine mehr. Das Schürfen wird immer teurer, Erdebeben können Minen zuschütten, Arbeiter können streiken etc. etc. Was taugen diese neulancierten ETF's von der Raiffeisenbank? Danke für Eure Einschätzungen.http://www.raiffeisen.ch/raiffeisen/int ... TFgold.pdf

 
Ich mache das hin und wieder mit ETFs. Hebelprodukte sind mir zu riskant und zu unbekannt.Grussfritz

 
So das Powder für den physischen Einkauf ist Bereit. Hoffe dass es nun langsam fertig mit runter manipulieren ist.Gibt es für die Steuerbewertung von Edelmetall eigentlich auch eine Kursliste? Haber nur den 1oz und Kilo Preis gefunden?

 
Hallo zusammenHier folgt mein erster Kommentar bzw. Frage in diesem Forum.Ich habe mir für 2012 vorgenommen, mehr in Gold und andere Edelmetalle zu diversifizieren. Welche Anlageform für Gold würdet Ihr am sinnvollsten anschauen? Physisch (Baren, Münzen), ETF, Metallkonto,...? Wenn physisch, wo würdet Ihr die Baren und Münzen kaufen? Haben andere Forenteilnehmer schon irgendwelche Erfahrungen mit Pro Aurum gesammelt? :? :Vielen Dank für Eure Antwort.

 
@Marcello:Auf den ersten Blick widerspräche ein long entry der Analyse von Salla. Wäre aber nicht das erste Mal, dass die Frühbullen verarscht werden. Kann mir deshalb ein Absacken in den nächsten 1 - 2 Tagen durchaus vorstellen.Mein persönliches Fazit für die nächsten Tage / Wochen: falls der Asienpreis nicht zu stark ansteigt morgen vor 9.00h mit der ersten Hälfte long. Zweite Hälfte frühestens morgen am frühen Nachmittag. Falls der Goldpreis heute Nacht stark ansteigt: abwarten.Wer längerfristig einsteigen möchte, dem bietet sich meiner Meinung nach im Moment sowieso eine sehr gute Gelegenheit.

 
@buf:Herzlich willkommen!Ich kaufe immer bei Proaurum. Nicht, dass sie immer die billigsten sind, aber der Service ist super: Per Internet bestellen und nach Hause liefern lassen. Ich bin eben ein fauler Kerl in solchen Dingen. Andere User bevorzugen den persönlichen Kontakt am Bankschalter. Ich eben weniger.Überleg dir bereits heute, wie du beim Verkauf verfahren willst. Möchtest du lieber alles aufs Mal verkaufen, da du denkst, den Höhepunkt zu erwischen oder weil du dir ein Eigenheim kaufen willst? Oder möchtest du (wie ich) eher in steigende Kurse hinein verkaufen, um z.B. in Aktien zu gehen? Je nachdem würde ich eher kleine oder grosse Einheiten kaufen. Je nach Einheit (Münzen oder Barren) fährst du mit anderen Anbietern günstiger. Ich hoffe, andere User teilen dir die Erfahrungen mit anderen Anbietern mit.

 
Hallo zusammenHier folgt mein erster Kommentar bzw. Frage in diesem Forum.Ich habe mir für 2012 vorgenommen, mehr in Gold und andere Edelmetalle zu diversifizieren. Welche Anlageform für Gold würdet Ihr am sinnvollsten anschauen? Physisch (Baren, Münzen), ETF, Metallkonto,...? Wenn physisch, wo würdet Ihr die Baren und Münzen kaufen? Haben andere Forenteilnehmer schon irgendwelche Erfahrungen mit Pro Aurum gesammelt? :? :Vielen Dank für Eure Antwort.
Da stichst du in ein Wespennest :p Langfristig kaufe es physisch, bei einer Bank, ab 25`000.- musst du erklären, dass du wirtschaftlich berechtigt bist und dich ausweisen.Bei Barren hast du am meisten Gold für dein Geld. Zum kurzfristigen Zocken würde ich ETF kaufen, Optionen auf Edelmettale sind noch riskanter, als auf Aktien.
 
@RPH merci für die Antwort betreffend dem Steuerwert

schon irgendwelche Erfahrungen mit Pro Aurum gesammelt? :?: .
Pro Aurum hat eine sehr grosse Auswahl was du bei den Banken nicht finden wirst.Die Standard Goldbarren 1g-1kg sind allerdings bei den Banken meistens günstiger.Wenn du in der Nähe von Zürich wohnst wäre ein Gang zum UBS Edelmetallschalter an der Bahnhofstrasse auch etwas.Die hatten bis jetzt noch immer alles an Lager was ich wollte. Bei proAurum kann es sein dass die Dinge auch mal weg sind.
 
Gold

Wir sind immer noch im vorhergesagten Bounce ;) , nach dem Abverkauf vom December. Die Bullen und Bären suchen nun verzweifelt nach einem Einstieg.

Wichtig ist die Marke bei 1530rum, denn da darf es nicht mehr drunterrutschen, ansonsten eine Absicherung (Hedge) der langfristigen Bestände angebracht ist. Devise: Nicht nervös werden wir haben noch 363 Tage vor uns. :)



 
@buf:Herzlich willkommen!Ich kaufe immer bei Proaurum. Nicht, dass sie immer die billigsten sind, aber der Service ist super: Per Internet bestellen und nach Hause liefern lassen. Ich bin eben ein fauler Kerl in solchen Dingen. Andere User bevorzugen den persönlichen Kontakt am Bankschalter. Ich eben weniger.Überleg dir bereits heute, wie du beim Verkauf verfahren willst. Möchtest du lieber alles aufs Mal verkaufen, da du denkst, den Höhepunkt zu erwischen oder weil du dir ein Eigenheim kaufen willst? Oder möchtest du (wie ich) eher in steigende Kurse hinein verkaufen, um z.B. in Aktien zu gehen? Je nachdem würde ich eher kleine oder grosse Einheiten kaufen. Je nach Einheit (Münzen oder Barren) fährst du mit anderen Anbietern günstiger. Ich hoffe, andere User teilen dir die Erfahrungen mit anderen Anbietern mit.
Besten Dank für Eure Antworten. Hmmm, ich denke, das Beste dürfte am Schluss eine Mischung von physisch, ETF und evtl. noch MINI Futures sein. Somit kann man die Vor- und Nachteile der einzelnen Produkte diversifizieren. Es ist halt stets eine Frage, wie schnell man liquidieren möchte. Danke Ramschpapierhändler für diesen Hinweis.
 
Noch ne kleiner Chart (für Goldbullen nicht geeignet :mrgreen: ). Die Kurve des Goldpreises häng ich jetzt nicht dran



 
@Salla

Deine Ansage betr. Verhalten des Goldpreises um die Opt. Liq. Tage rum hat sich ja bis hierhin nicht schlecht gehalten. Da merkt man das du dich gut auskennst im Goldmarkt ;)

@rph

Meine Chart Analyse vom Gold richtet sich auch nur auf den Trendkanal und eben den CCI. Beim CCI hatten wir Ende letzte Woche ein super Entry Signal wie ich beschrieben habe:

goldweekly20120101.gif


Das muss aber gar nichts heissen. Der CCI ist auch nur ein Indikator und auch dieser kann mal falsch liegen. Bis jetzt hat er jedoch im Weekly meistens wunderbare Signale geliefert. Und ja, auf lange Sicht sind Kurse im aktuellen Level ohnehin super Einstiegspreise.

 
Heute noch FOMC release 2.15eastErwarte das spätestens morgen der Upper (kann noch bis zum 38.2retr spiken) im 16hunderter Bereich "erlegt" wird.