Nochmal für die ganz langsamen. Es sind nicht 21 Mio., sondern 2 Billiarden unteilbare Einheiten! Der rest steht in den Links, für jene die lesen und verstehen können...
Es geht nicht um die Teilbarkeit sondern um die Begrenzung der Geldmenge. Die Geldmenge des nächsten Jahre muss immer so gross sein wie die aktuelle Geldmenge + Zinsen.
Betrachten wir mal die Unterschiede zw. Bitcoins und Dollars (wobei man für Dollar auch jede andere Währung nehmen kann):
Bitcoins sind
Leistungsgeld. Bitcoins werden durch Leistung (CPU-Zyklen) unter Einsatz von Hardware und Energie generiert. Wer nicht am "Mining" teilnimmt, bekommt Bitcoins von den Minern gegen Leistung. Seien es Waren, Dienstleistung oder eine andere Art von Geld.
Dollars sind
Schuldgeld und von daher ist jeder entstandene Dollar schon "von Geburt an" mit einem Zins belastet. Entsprechend muss nach oben erwähnter Formel die Geldmenge jährlich mindestens um die Zinsen wachsen, damit sichergestellt ist, dass Schulden+Zinsen bezahlt werden können.
So gesehen ist die Limite der Geldmenge für Bitcoins noch strenger als bei Gold, das immerhin pro Jahr um 1.5-1.7% in der Menge wächst. Dies im Gegensatz zum Dollar, dessen Menge und Wachstumsgeschwindigkeit nach oben unbegrenzt ist (und es soll jetzt bitte niemand kommen und behaupten, die "Schuldenobergrenze" sei jemals eine echte Grenze gewesen).