Ich wäre ja ein Befürworter einer Sondersteuer in den westlichen Ländern (auf alle Vermögenswerte) zur Reduzierung der Schulden der öffentlichen Hand…..wenn ich gefragt würde. :mrgreen: Apropos Österreich: Bei den Koalitionsgesprächen zwischen SPÖ und ÖVP wurde ein riesiges Budgetloch entdeckt. Vor den Wahlen operierte man mit zu positiven Zahlen bezüglich der Konjunktur und zu tiefen Zahlen bezüglich der Belastungen durch Pensionszahlungen. Ich bin mir sicher dies ist in allen westlichen Ländern so, wenn man nachrechnen tut und auf die Zukunft hochrechnen tut dann rechnen alle mit positiven Zahlen. Das System ist nicht kompatibel mit einer Konjunkturschwäche. Die einzige "Rettung" bei der Sanierung der Staatshaushalte, die niemandem weh tun würd, die ist ein kolossaler Wirtschaftsaufschwung. Das der so lange nun auf sich warten lässt, obwohl die Zinsen so tief sind wie noch nie zuvor. Sollte nun die Wirtschaft tatsächlich anziehen, mehr Konsum und mehr Bautätigkeit und so weiter, dann ist dies erst nachhaltig wenn ein Zinsanstieg dann dem Aufschwung keinen Abbruch tut. Doch nur schon bei den Hypotheken können steigende Zinsen dann dazu führen, dass Immobilien neu bewertet werden. Aber auch sonst alle Kredite. Also scheinen steigende Zinsen gar keine Option zu sein. Negativzinsen wären dann konsequenter Weise der nächste Schritt……wenn die Konjunktur nicht in erhofftem Masse anzieht.Wenn du schlicht einen Schuldenschnitt von 20% willst und das so cool ist. Frag ich mich warum kürzlich sich jemand so energisch darüber geärgert hatte. Das der IWF eine 10% Steuer für Österreich in betracht gezogen hatte? Naja, man kann es halt nicht allen recht machen.