Es gibt Chinesen, die auch am Wochenende arbeiten müssen, und es gibt Chinesen, die am Wochenende frei haben. Insgesamt ist der Jahresurlaub in China kürzer als in Deutschland, und auch an den Feiertagen gibt es immer Jemanden der arbeitet. Man kann das nicht verallgemeinern, es kommt darauf an, wie die finanzielle Situation des einzelnen ist. Wenn Jemand einen kleinen Laden hat, und auch darin wohnt, dann ist er das ganze Jahr über dort um möglichst viel Geld zu verdienen. Chinesen, die es sich zeitlich und finanziell leisten können Urlaub zu machen, können auch nach Europa reisen, allerdings in der Regel nur mit einer Reisegruppe. Wenn Chinesen individuell nach Deutschland reisen, um z.B. dich zu besuchen, dann ist das schon sehr unbequem für dich zu organisieren: Du musst eine Krankenversicherung für deinen chinesischen Gast abschließen, und kommst um ein paar Behördengänge nicht drum herum. Du musst für die finanzielle Absicherung deines chinesischen Gastes die volle Verantwortung übernehmen. Erst dann hat ein Chinese die Möglichkeit ohne Reisegruppe nach Europa zu kommen. Chinesische Studenten, die in Deutschland studieren müssen daher auch ein Konto bei der Deutschen Bank eröffnen und eine ausreichend hohe Summe darauf überweisen, um garantieren zu können dass sie für das gesamte Studium finanziell abgesichert sind. Will ein solcher Student oder Gast von dir jedoch auch noch nach England reisen, dann sind erneut verschiedene Formalien zu erledigen, ein Interview im britischen Konsulat ist beispielsweise Pflicht. All dies wäre nicht erforderlich wenn China ein demokratisches Land wäre, von daher ist dein Hinweis auf den Kommunismus durchaus berechtigt.