SMI im Januar 2012

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Märkte rennen ab wie der Teufel.
ja nee is klar. wie Sau :lol:


dax_lang.gif


;)

*ironie off* :ugeek:

 
hedgefonds fordern Renditen als Menschenrechte ein :lol: :lol: :lol: diese drecksbanken sind fürs gemeinwohl wirklich ekliger als pickel am arsch. :evil:wer wird denn gezwungen von kaputten staat anleichen zu kaufen? niemand.dann aber heulen wenn es zum sicheren haircut kommt. man kann wirklichnicht so viel essen, wie man kotzen könnte.

 
Zu einem Haircut wird es sicherlich kommen. Allerdings wird es kein freiwilliger Haircut sein!Das klingt auf den ersten Blick unlogisch, denn wenn ein Staatsbankrott und somit ein 100%-Ausfall droht, wäre es ja sinnvoll, dass die Bank sagt: "Ok, Du kannst nur 50% bezahlen. Fein, dann erlasse ich Dir die Hälfte der Schulden. Aber Du musst mir versprechen, dass Du diese 50% dann auch tatsächlich bezahlen kannst."Nun, die Situation ist etwas komplizierter:Vor 2 Jahren konnten Hedgefonds griechische Staatsanleihen im Nominalwert von €100 z.B. für €50 kaufen.Gleichzeitig haben sie über CDS diese Anleihen vor Ausfall abgesichert.Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten:1. Griechenland wird saniert und die Anleihen bedient, dann hat man schlussendlich 100% Gewinn eingefahren.2. Griechenland geht Pleite, die Anleihen werden wertlos, dann kassiert man die Versicherungssumme des CDS und hat ebenfalls einen Gewinn eingefahren.Was aus Sicht der HF ein absoluter No-Go wäre: Bei einem freiwilligen Verzicht würde die Versicherung (CDS) nicht einspringen und der Verlust wäre echt. Also wird der HF entweder auf Griechenland-Rettung oder Staatsbankrott tendieren.Somit dürfte es darauf hinaus laufen, dass die Banken und HF hart bleiben und es schlussendlich zu einem zwangsweisen Haircut oder Totalausfall kommt.Die grosse Frage, die sich dann stellt lautet, ob jene, die die Gegenseite der CDS halten - also als Versicherung in diesem Schadenfall einspringen müssen - auch das Geld haben, um diesen Forderungen nachzukommen. Ich wage das stark zu bezweifeln! Wenn dabei auch nur wenige Banken über den Jordan gehen, werden sie andere mitreissen, bei denen nun die Rückversicherung ausfällt und so fallen die Banken dann wie Dominosteine. Ob der Staat dann noch bereit ist, für CDS-Verpflichtungen auf griechische Staatsanleihen den Kopf hinzuhalten, darf eben so stark bezweifelt werden. Denn spätestens an diesem Punkt wäre auch der letzte Rest Verständnis des Steuerzahlers verbraucht.

 
ich weiss nicht so recht was ich von dem halten soll.... im moment bin ich verwirrt und weiss gar nicht wie ich mich positionieren soll...

Das Volumen des Kaufs soll 7,01 Milliarden Dollar betragen. Den dafür bezahlten Preis gab die Notenbank am Donnerstag Abend nicht bekannt. Credit Suisse war vorerst für einen Kommentar nicht verfügbar.Je nach Qualität der Vermögenswerte dürfte Credit Suisse drei bis 3,5 Milliarden Dollar für das Portfolio bezahlt haben, schätzen Händler. Sie gehen auch davon aus, dass die Bank die Wertschriften an institutionelle Anleger weiterverkauft.Die New Yorker Fed hatte die Vermögenswerte während der Finanzkrise 2008 von American International Group übernommen. Die Maßnahme war Teil eines umfassenden Pakets, um den damals weltgrößten Versicherer vor dem Zusammenbruch zu retten.Inzwischen hat die New Yorker Fed mit wechselndem Erfolg versucht, Teile des Portfolios zu verkaufen. Der aktuelle Verkaufsprozess lief glatter ab als im vergangenen Jahr. Die Fed setzte diesmal auf neue Strategie und führte eine Auktion durch, bei der auch Goldman Sachs, Barclays und Bank of America mitboten.Ein Fondsmanager erklärte, die Fed beobachte offenbar, dass der Markt anziehe, und wolle dies für einen Abbau der Positionen nutzen. Verschiedene Konjunkturdaten deuten darauf hin, dass die US-Wirtschaft 2012 an Fahrt gewinnt. (Reuters)
 
ich weiss nicht so recht was ich von dem halten soll.... im moment bin ich verwirrt und weiss gar nicht wie ich mich positionieren soll...
Hab ich auch gehört heute Morgen - Credit Suisse kauft massenweise US Immobilien PapiereGenau wegen diesen Ramschpapieren sind alle Banken vor ein paar Jahren fast vor die Hunde gegangen und jetzt kauft die CS wieder tonnenweise davon. Irgendwie werde ich auch nicht schlau draus!?
 
ich weiss nicht so recht was ich von dem halten soll.... im moment bin ich verwirrt und weiss gar nicht wie ich mich positionieren soll...
Hab ich auch gehört heute Morgen - Credit Suisse kauft massenweise US Immobilien PapiereGenau wegen diesen Ramschpapieren sind alle Banken vor ein paar Jahren fast vor die Hunde gegangen und jetzt kauft die CS wieder tonnenweise davon. Irgendwie werde ich auch nicht schlau draus!?
also wenns jetzt wieder losgehen würde mit dem laufen der Wirtschaft... dann wärs ein super Kauf... aber es gibt massenweise Arbeitslose in den Staaten.was passiert nach den Wahlen? Mir kommts so vor 50 zu 50 wenns klappt dann sahnt man richtig ab und sonst hilft halt der Staat...oder villeicht verkauft's die CS auch ihren Kunden wie die Lehmannpapiere!? :oops:
 
oder villeicht verkauft's die CS auch ihren Kunden wie die Lehmannpapiere!? :oops:
Das ist anzunehmen. Aber da muss ich sagen, nach den Erfahrungen der letzten Jahre weiss jetzt wirklich jeder Bescheid. Und wenn noch jemand so etwas kauft ist er selber Schuld wenns heftige Verluste gibt.Ein Zock wären diese Papiere allemahl wert aber als sichere longterm Investition würde ich das nicht betrachten :lol: Die FED bzw. das Treasury hat wohl auch ein gutes Sümmchen Gewinn eingefahren damit. Ist auch recht so!
 
Wenn am Ende aber die CS hopps gehen sollte und dann der Schweizer Staat eingefreifen muss um die CS zu retten. Dann sind am Schluss wieder unsere Steuergelder die Absicherung dafür. Dann wäre es sozusagen eine Verschiebung des Risikos der Staaten von USA nach Switzerland :x

 
WENN die CS hopps geht, kann die CH es sich nur schwer leisten die Bank ganz zu retten. Nach der einen folgt sicher auch gleich die andere Grossbank.Da glaubt doch wohl keiner ernsthaft, dass die 100k Bankguthaben noch garantiert werden oder dass die Aktien im Depot auch wirklich noch im Depot liegen?!Aber die SNB kann ja auch Geld drücken! Viel Spass mit den 100'000 Nötli :mrgreen:

 
http://www.tagesanzeiger.ch/ausland/amerika/Der-grosse-Graben/story/21782385Wie gesagt die Europäer sparen, die Amerikaner pumpen Geld in den Markt in dem Wissen wenn es uns verbläst, geht ihr mit uns unter! Also am Ende wird uns das sparen nichts bringen oder doch?
Richtig, das Sparen wird nichts bringen.Es ist schlicht nicht möglich, in einer Krise zu sparen. Das würgt die Wirtschaft ab und senkt somit die Steuereinnahmen, was das Sparen erst recht unmöglich macht.Griechenland ist ein schönes Beispiel dafür, wie es eben nicht laufen sollte.
 
sparen :lol: heisst ja für gewöhnlich nichts weiter, wie keine neuen Schulden zu machen,bzw. die Neuverschuldung niedriger halten, als erwartet wurde.ihr müsst wirklich aufhören mit den Begriffen zu umzugehen, als reden wirüber geistig stabile menschen. alles amtliche gutgeschwätz ist nonsens,und lenkt nur vom kernproblem ab.

 
WENN die CS hopps geht, kann die CH es sich nur schwer leisten die Bank ganz zu retten. Nach der einen folgt sicher auch gleich die andere Grossbank.

Da glaubt doch wohl keiner ernsthaft, dass die 100k Bankguthaben noch garantiert werden oder dass die Aktien im Depot auch wirklich noch im Depot liegen?!

Aber die SNB kann ja auch Geld drücken! Viel Spass mit den 100'000 Nötli :mrgreen:
Die CH konnte sich auch die UBS-Rettung nicht leisten, so what? Es geht doch nicht um Geld, das hat ja eh keiner. Es geht darum, was politisch noch akzeptabel ist.
Ein fiat money system kann jeden und alles retten und für jeden und alle garantieren - dahin sind wir wacker unterwegs. Die Frage ist, wer wird der Spielverderber sein, der als erster sehen will?

 
Die Griechen waren ja letzte Woche fleissig am Konditionen für einen Schuldenschnitt Deal mit den Gläubigern bzw. deren Vertreter am aushandeln.Eigentlich sagten alle dass bis am Freitag ein Deal abgeschlosssen wäre.Nun, bis jetzt hab ich noch nichts gehört. Was denkt ihr kommt das nochmals gut? Oder wird es die Griechen schon sehr bald lupfen?

 
Geldsystem: Das Endspiel nimmt Form an

Die Gelddruckprogramme der Zentralbanken werden immer größer. Laut Credit Suisse könnte die EZB demnächst bis zu zehn Billionen Dollar in den Markt pumpen, um Zeit für das Finanzsystem zu kaufen.

http://diepresse.com/home/wirtschaft/eu ... mt-Form-an

:lol:

bei Alkoholikern spricht von man vom fortgeschrittenem Zustand. :twisted:

 
2. Griechenland geht Pleite, die Anleihen werden wertlos, dann kassiert man die Versicherungssumme des CDS und hat ebenfalls einen Gewinn eingefahren.Somit dürfte es darauf hinaus laufen, dass die Banken und HF hart bleiben und es schlussendlich zu einem zwangsweisen Haircut oder Totalausfall kommt.Die grosse Frage, die sich dann stellt lautet, ob jene, die die Gegenseite der CDS halten - also als Versicherung in diesem Schadenfall einspringen müssen - auch das Geld haben, um diesen Forderungen nachzukommen. Ich wage das stark zu bezweifeln! Wenn dabei auch nur wenige Banken über den Jordan gehen, werden sie andere mitreissen, bei denen nun die Rückversicherung ausfällt und so fallen die Banken dann wie Dominosteine. Ob der Staat dann noch bereit ist, für CDS-Verpflichtungen auf griechische Staatsanleihen den Kopf hinzuhalten, darf eben so stark bezweifelt werden. Denn spätestens an diesem Punkt wäre auch der letzte Rest Verständnis des Steuerzahlers verbraucht.
Die HF's haben die Bonds teilweise zu 20-30% gekauft, es fragt sich jetzt ob Sie sich mit dem Gewinn bei einem Schuldenschnitt von 50% zufrieden geben oder ob Sie aufs ganz Pokern, mit dem hohen Risiko, dass die CDS Garanten hops gehen und Sie gar nichts mehr kriegen. Wobei man könnte ja auch aufs ganze gehen und gleichzeitig die Märkte shorten. :geek: Ich erwarte trotzdem eine gut verkaufte schlechte Lösung.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.