"In der Schweiz haben wir vergleichsweise gute Karten. Wenn die Mindestlohn-Initiative durchkommt, wird die Mittelschicht vergrössert, denn viele Arbeitnehmer steigen dann von der (finanziellen) Unterschicht in die Mittelschicht auf und werden mehr konsumieren."
Gute Karten? Hmmm....Fakt ist: à la Sarrazin: Die Schweiz schafft sich ab.
Der Prozess erfolgt zwar schleichend, doch er ist im vollem Gange.
Die Mittelschicht wird bei Annahme vergrössert? Möglich bei einem 10-Mann-Betrieb nach Annahme:
4 Pers. deren Lohn bleibt gleich. (Diese verdienen bereits ü 4k)
4 Pers. erhalten 200.- mehr Lohn. (Diese verdienten u 4k)
2 Pers. werden entlassen.
In deiner These MF berücksichtigst du nicht, dass Unternehmen "plötzlich" mit Mehrkosten/höheren Lohnkosten/höhere Sozialeistungsausgaben bei gleich bleibenden Einnahmen konfrontiert werden. Das bedeutet das aus einem 10 Mann-Betrieb, neu ein 9 oder 8 Mann-Betrieb wird.
Von wegen die Mittelschicht wächst deshalb. Die Konsumausgaben steigen in der Schweiz unteranderem aufgrund des höheren "Eigentümer"-Anteils. 1/3+ (Tendenz steigend à la Italien und weiteren EU Staaten-> kein gutes Signal), der Schweizer Haushalte lebt seit Jahren und noch viele weitere Jahre in den "Eigenen" 4 Wänden (Leben auf Pump lässt Grüssen->Schweizer Privathaushalte die meist verschuldeten der Welt-> wer dieser Entwicklung was gutes abgewinnt...seine Meinung teile ich nicht). Die Wohnkosten haben sich bei diesem 1/3+ halbiert-> ergo mehr Cash ende Monat für Konsum.
Von wegen die Mittelschicht wächst....schon vergessen...??-> Financial Repression.
Gute Karten? Hmmm....Fakt ist: à la Sarrazin: Die Schweiz schafft sich ab.
Der Prozess erfolgt zwar schleichend, doch er ist im vollem Gange.
Die Mittelschicht wird bei Annahme vergrössert? Möglich bei einem 10-Mann-Betrieb nach Annahme:
4 Pers. deren Lohn bleibt gleich. (Diese verdienen bereits ü 4k)
4 Pers. erhalten 200.- mehr Lohn. (Diese verdienten u 4k)
2 Pers. werden entlassen.
In deiner These MF berücksichtigst du nicht, dass Unternehmen "plötzlich" mit Mehrkosten/höheren Lohnkosten/höhere Sozialeistungsausgaben bei gleich bleibenden Einnahmen konfrontiert werden. Das bedeutet das aus einem 10 Mann-Betrieb, neu ein 9 oder 8 Mann-Betrieb wird.
Von wegen die Mittelschicht wächst deshalb. Die Konsumausgaben steigen in der Schweiz unteranderem aufgrund des höheren "Eigentümer"-Anteils. 1/3+ (Tendenz steigend à la Italien und weiteren EU Staaten-> kein gutes Signal), der Schweizer Haushalte lebt seit Jahren und noch viele weitere Jahre in den "Eigenen" 4 Wänden (Leben auf Pump lässt Grüssen->Schweizer Privathaushalte die meist verschuldeten der Welt-> wer dieser Entwicklung was gutes abgewinnt...seine Meinung teile ich nicht). Die Wohnkosten haben sich bei diesem 1/3+ halbiert-> ergo mehr Cash ende Monat für Konsum.
Von wegen die Mittelschicht wächst....schon vergessen...??-> Financial Repression.