Da und dort sind Kommentare aus den USA zu lesen zum Debakel.
Darunter auch solche die fast schadenfreudig klingen oder auch arrogant oder genervt.
Feststellen kann man aber, die USA würden nicht aufgenommen in den Euro. :mrgreen:
DIe USA sind höher verschuldet als Euroland. Ca. 108%/BIP vs. ca. 90/BIP
Also sind wohl die klugen Rezepte aus Übersee mit Vorsicht zu geniessen, da sie ja dort wo sie herkommen auch nicht angewendet werden.
So ist es ein Leichtes anderen zu sagen wie man Schulden reduziert. Aber Schulden zu reduzieren ist dann in der Umsetzung eben schwierig und manchmal unmöglich.
Griechenland kann sich m.M.n. nur erholen wenn ein Teil der Schulden erlassen wird.
Sollte die Bevölkerung nun aber den Bedingungen der Kreditgeber zustimmen so haben wir sicher bald die nächste Krise um Griechenland. Denn all die Milliarden können nicht in hundert Jahren getilgt werden. Deshalb kann ich es der GR-Regierung nicht verübeln, dass sie nun halt eine Bereinigung erzwingen will. Das mag ja nerven, die Börsen tauchen etc. aber es führt ja auch zu einer wichtigen Grundsatzdebatte im Euroraum um welche die nicht rumkommen.
Der Euro muss reformiert werden weil es sonst nur eine Frage der Zeit ist bis zum nächsten Debakel.
Ohne Kapitaltransfer wie z.B. der Finanzausgleich in CH wird das nix m.M.n.
Darunter auch solche die fast schadenfreudig klingen oder auch arrogant oder genervt.
Feststellen kann man aber, die USA würden nicht aufgenommen in den Euro. :mrgreen:
DIe USA sind höher verschuldet als Euroland. Ca. 108%/BIP vs. ca. 90/BIP
Also sind wohl die klugen Rezepte aus Übersee mit Vorsicht zu geniessen, da sie ja dort wo sie herkommen auch nicht angewendet werden.
So ist es ein Leichtes anderen zu sagen wie man Schulden reduziert. Aber Schulden zu reduzieren ist dann in der Umsetzung eben schwierig und manchmal unmöglich.
Griechenland kann sich m.M.n. nur erholen wenn ein Teil der Schulden erlassen wird.
Sollte die Bevölkerung nun aber den Bedingungen der Kreditgeber zustimmen so haben wir sicher bald die nächste Krise um Griechenland. Denn all die Milliarden können nicht in hundert Jahren getilgt werden. Deshalb kann ich es der GR-Regierung nicht verübeln, dass sie nun halt eine Bereinigung erzwingen will. Das mag ja nerven, die Börsen tauchen etc. aber es führt ja auch zu einer wichtigen Grundsatzdebatte im Euroraum um welche die nicht rumkommen.
Der Euro muss reformiert werden weil es sonst nur eine Frage der Zeit ist bis zum nächsten Debakel.
Ohne Kapitaltransfer wie z.B. der Finanzausgleich in CH wird das nix m.M.n.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: