Gold

Oder ich werde nach dem Papiergeld-crash mit meinen 3 Unzen Gold in die Bank laufen und die Hypothek meines Hauses (welches ich erst noch bauen muss) auf einen Schlag abbezahlen...Cheers
Auf das würde ich mich aber nicht 100%ig verlassen. Gold behält während / nach einer WR einfach die Kaufkraft während die Papierwährung ihren Wert komplett verliert. Ich mache diesen Fehler auch oft. MF zB bewertet Gold als Währung im Vergleich zu Gütern. Als Beispiel: Für 1uz kriegst du heute ein schickes Sofa, nach der WR wird sich die Kaufkraft des Goldes nicht soweit erhöhen, dass du mit 1oz ein Haus kaufen kannst. Sondern der Goldpreis hat in der neuen Währung (bsp. NCHF) auf den ersten Blick weniger Wert (also zB. 500nCHF). Das ist etwas verwirrend, wichtig ist allerdings nicht die "Höhe" der Zahl (hier 500.-) sondern die Kaufkraft. Nach der WR wird das Sofa auch weniger kosten, da die Kaufkraft der neuen Währung höher ist und die Preise gesunken sind. So in etwa verstehe ich das...
 
@metropolitaber es könnte durchaus sein dass ich dann mit den 3 unzen gold meine hypothek von 500kCHF bezahlen könnte, oder sehe ich das falsch dass die Schulden in einer hyperinflation verringert werden wenn man diese gegen sachwerte eintauscht? einige zeit hyperinflation und dann sind die vermögen und die schulden nichts mehr wert, verglichen zu sachwerten...@meerkatwenn man die weltanschauung bezüglich finanzsystem hier und auf der strasse vergleicht sieht das schon etwas nach "Weltuntergans-Scenario" aus ;) aber ist natürlich okay...

 
Ich glaube, wenn die 200-Tage-Linie noch von oben getestet wird, dann war das darunter wohl ein Fehlausbruch und dann heisst es endlich wieder :buy: .Grussfritz

 
@metropolitaber es könnte durchaus sein dass ich dann mit den 3 unzen gold meine hypothek von 500kCHF bezahlen könnte, oder sehe ich das falsch dass die Schulden in einer hyperinflation verringert werden wenn man diese gegen sachwerte eintauscht? einige zeit hyperinflation und dann sind die vermögen und die schulden nichts mehr wert, verglichen zu sachwerten...
Theoretisch schon... ich stelle mir da 2 Fragen: - wie reagiert die Bank? wird dies einfach akzeptiert? - wie reagiert der Staat. Nach WR's hatten die Immobesitzer selten eine gute Zeit. Oftmals wurden sondersteuern auferlegt.
 
Ich glaube, wenn die 200-Tage-Linie noch von oben getestet wird, dann war das darunter wohl ein Fehlausbruch und dann heisst es endlich wieder :buy: .Grussfritz
Da wäre noch die fallende Trendlinie seit dem September Höchst. liegt aktuell ca. bei 1660 - 1680. Da werden wir sehen, ob sich die Szenarien des Berichtes betreffend der deflationären Abwärtswelle bewahrheiten. Ich finde die Kurstreiber für Gold sind intakt. Die Schlussfolgerung ist richtig. Lassen wir diese Widerstandszone hinter uns könnte es erst einmal weiter in Richtung 1725 und darüber hinaus gehen.
 
- wie reagiert die Bank? wird dies einfach akzeptiert? - wie reagiert der Staat. Nach WR's hatten die Immobesitzer selten eine gute Zeit. Oftmals wurden sondersteuern auferlegt.
Zu Punkt 1: Du tauschst dein Gold gegen Cash und zahlst erst dann die Hypo zurück.Zu Punkt 2: Du sprichst eine allfällige Sondersteuer an. Allzu deftig darf der Staat bei den Immobilien nicht zulangen. Sonst verlieren sie zu stark an Wert. Da Immobilien der Sicherung von Hypotheken dienen, würden diese bei stark fallenden Preisen in Gefahr geraten. Ich könnte mir vorstellen, dass v.a. selbstbewohnte Erstliegenschaften deshalb nicht sehr stark besteuert würden. Aber du hast recht: wir wissen nicht genau, was mit Immobilien und Hypotheken passieren würde. Denkbar wäre doch auch, dass Hypothekarschulden "nur" gezehntelt werden, während die übrigen Schulden zu 99% abgebaut werden?
 
Punkt 1: einverstanden. Die Frage ist aber, ob die Hypo "dank" der WR den Gesamtwert "verloren" hat, oder ob, wie du bereits schreibst, irgend ein fester Abschreibungssatz festgelegt wird. Wobei das wir dann sehr problematisch. Wenn die Bank den Bürgern das Sparkonto zu 100% abschreibt und gleichzeitig die Hyp nur um zB. 80%.Da sich die meisten Banken zwecks Refinanzierung allerdings selber verschuldet haben (beider EZB, bei Gläubigern etc.) und zudem vielleicht auch mehr Geld ausgeliehen haben als Sie tatsächlich haben (Stichwort Hypothekauslagerung etc) seh ich das Theater bereits kommen :| Wir können hier Monate diskutieren und hätten wohl nie das entgültige Szenario. Der hellste Kopf kann auch nicht sagen welcher stein zuerst auf welchen fällt.

 
- wie reagiert die Bank? wird dies einfach akzeptiert? - wie reagiert der Staat. Nach WR's hatten die Immobesitzer selten eine gute Zeit. Oftmals wurden sondersteuern auferlegt.
Der Bank ist es egal. Auch ihre Schulden wurden z.B. 100:1 abgewertet. Die Bank hatte das Geld für die Hypothek ja auch nie.Es ist ein immer noch weit verbreiteter Irrglaube, dass die 500'000, die Dir die Bank als Hypothek gibt, das Sparkapital von fleissigen Sparern ist. Die Sparkapitalien würden nie im Leben ausreichen, um alle Kredite zu finanzieren, die die Banken so ausgeben. Das Geld für die Hypothek wird deshalb einfach "geschöpft". Es entsteht aus dünner Luft durch einen Buchungssatz "Wertpapier an Verbindlichkeit". Also Dein Hypothkarbrief auf der Aktivseite und eine Buchung auf Dein Konto auf der Passivseite der Bank.Bei einer WR werden beide Seiten gleichermassen (zum Beispiel 100:1) abgewertet. Somit entsprechend die 450'000 auf der Aktivseite wie auch die 450'000 auf der Passivseite neuFr. 4'500.Der Staat wird vermutlich (so geschehen 1948 in Deutschland) die billig schuldenfrei gewordenen Häuser mit einer Zwangshypothek belegen. Ansonsten ist das Beispiel von 3 Unzen bei einer WR von 100:1 realistisch: 3 Unzen Gold entsprechen der Kaufkraft von 3*1500*100 vor der WR. Also Fr. 450'000
 
Es ist ein immer noch weit verbreiteter Irrglaube, dass die 500'000, die Dir die Bank als Hypothek gibt, das Sparkapital von fleissigen Sparern ist. Die Sparkapitalien würden nie im Leben ausreichen, um alle Kredite zu finanzieren, die die Banken so ausgeben. Das Geld für die Hypothek wird deshalb einfach "geschöpft". Es entsteht aus dünner Luft durch einen Buchungssatz "Wertpapier an Verbindlichkeit". Also Dein Hypothkarbrief auf der Aktivseite und eine Buchung auf Dein Konto auf der Passivseite der Bank.Bei einer WR werden beide Seiten gleichermassen (zum Beispiel 100:1) abgewertet. Somit entsprechend die 450'000 auf der Aktivseite wie auch die 450'000 auf der Passivseite neuFr. 4'500.
...nur das die Bank danach deutlich mit mehr Verbindlichkeiten (einfachheitshalber: Sparkonti) als mit Forderungen (zB. Hyp) dasteht und somit auf einen Chlapf Konkurs ist. Vielleicht will man Sie ja erneut bailouten und hält somit die Forderungen künstlich hoch damit die Bilanz ausgeglichen bleibt. Ansonsten bin ich noch nicht ganz überzeut ob die Aktion mit den Unzen funktioneren soll. Klar, die Unze hat dann ggü der alten Währung klar an Wert genommen, aber an Kaufkraft hat sie ja nicht zugelegt?! Die Hyp wir allerdings in der "neuen Währung ausgestellt" und in jener hat ja die uz (wieder gerechnet in Kaufkraft) kaum so viel zugenommen?
Gold hat - Extremsituationen mal aussen vor - seit ewigen Zeiten dieselbe Kaufkraft. Z.B. ein halbes Gramm für ein Brot. Daran ändert sich nichts, wenn ein Land zufällig eine neue Papierwährung bastelt.
 
...nur das die Bank danach deutlich mit mehr Verbindlichkeiten (einfachheitshalber: Sparkonti) als mit Forderungen (zB. Hyp) dasteht...
Weshalb? Wenn die Sparkonti als auch die Hypos dorch 100 geteilt werden bleibt doch alles beim alten.
Stimmt das Problem haben wir eigentlich bereits heute. Da habe ich einen Ueberlegungsfehler gemacht. Was allerdings dieses "Problem" zu Tage führen wird, sind Meterlange Schlangen am Bankschalter infolge des sicherlich eintretenden Vertrauensverlust in das Geldsystem.
 
...nur das die Bank danach deutlich mit mehr Verbindlichkeiten (einfachheitshalber: Sparkonti) als mit Forderungen (zB. Hyp) dasteht und somit auf einen Chlapf Konkurs ist.
Nein, ist sie nicht! Die Sparkonten wurden ja genau gleich abgewertet wie Hypotheken und Verpflichtungen.Rein aus Sicht der Banken ist eine WR vergleichbar mit der Umstellung Italiens von Lira zu Euro, wo auch alle Beträge um Faktor 1900 reduziert werden mussten.Der einzige Unterschied ist, dass Löhne, Mieten, Preise nominal nach der WR den gleichen Nennwert haben wie zuvor.
Was allerdings dieses "Problem" zu Tage führen wird, sind Meterlange Schlangen am Bankschalter infolge des sicherlich eintretenden Vertrauensverlust in das Geldsystem.
Warum lange Schlangen? Die Bankomaten spucken doch bereits am Tag X+1 das neue Geld aus.Und das alte Geld wird man über einen längeren Zeitraum noch umtauschen können.
 
Warum lange Schlangen? Die Bankomaten spucken doch bereits am Tag X+1 das neue Geld aus.Und das alte Geld wird man über einen längeren Zeitraum noch umtauschen können.
zu welchem Verhältnis? und vertraut Otto Normalbürger seiner Bank noch, nachdem sie ihm Jahrelang gesagt hat sein Sparkonto sei 120% sicher?
 
zu welchem Verhältnis? und vertraut Otto Normalbürger seiner Bank noch, nachdem sie ihm Jahrelang gesagt hat sein Sparkonto sei 120% sicher?
Das Verhältnis der Währungsreform. 100:1 in unserem Beispiel. Auf alle Fälle wird Bargeld zum gleichen Kurs umgetauscht wie Buchgeld auf Konten.Das Vertrauen in die neue Währung wird davon abhängen, ob und wie es gedeckt ist. Aber es wird sicher die Übergangszeit einiger Wochen dauern, bis die neue Währung voll akzeptiert ist.
 
Ich weiss nicht ob jeder Bürger danach kapiert was eigentlich passiert ist. Ich könnte mir durchaus ein starkes Misstrauen ggü den Banken vorstellen, was meist in einem run und zu Meterlangen Schlagen führt. Du merkst, ich habe viele Wissenslücken, wie das ganze ablaufen soll. Grundsätzlich ist eine WR nichts aussergewöhnliches und nichts kompliziertes. Aber meine Vorstellungskraft reicht definitiv nicht weit genug um mir eine problemlose Umstellung einer weltweiten Leitwährung und einer Gemeinschaftswährung von total verschiedenen Staaten vorzutellen. wer will soll sich darauf vorbereiten und in 1 Tag oder 100 Jahren schauen was passiert :)

 
Der einzige Unterschied ist, dass Löhne, Mieten, Preise [SIZE= px]nominal[/SIZE] nach der WR [SIZE= px]den gleichen Nennwert[/SIZE] haben wie zuvor.
Halt. Bitte ausdeutschen !
(gehe einmal von vorhergehender Hyperinflation aus)

VOR WR:

1 Brötchen = 1000 CHF

NACH WR

1 Brötchen = 1000 NCHF :?: :?: Denn Zitat: Preise [SIZE= px]nominal[/SIZE] nach der WR [SIZE= px]den gleichen Nennwert[/SIZE] haben wie zuvor

ABER VOR WR:

1000 CHF wird NACH WR: 1 NCHF :?: :?: :?: Also : Nach WR Brot = 1000x teurer :?:

FALSCH :?:

Also Lohn vor WR 10000 CHF. Nach WR 10000 NCHF.

Brötchen 1 NCHF. Ich kann also 10k Brötchen nach der WR kaufen :?: Vor der WR allerdings nur 10...... :?:

Ich habe da ein Defizit, könnt Ihr mir da mal helfen.

 
Halt. Bitte ausdeutschen ! (gehe einmal von vorhergehender Hyperinflation aus)
Guckstu viewtopic.php?p=652#p652Deine Zusammenstellung ist fast richtig, ich korrigiere die Preise für Güter aber um den Zinsvorteil von im Schnitt 40%:Brötchen vor der WR CHF 1, nach der WR ca. NFR 0.70 (weil ca. 30% Zinsen wegfallen).Lohn vor der WR CHF 10'000, nach der WR CHF 10'000 (Du kannst Dir also mehr Brötchen kaufen).Vermögen vor der WR CHF 100'000, nach der WR NFR 1'000 (weil Schulden und Geldvermögen 100:1 abgewertet werden).Hypothek vor der WR CHF 350'000, nach der WR NFR 3'500 (dito)Wert Deines Hauses vor der WR CHF 700'000, nach der WR NFR 400'000 (weil ja die Zinsen wegfallen).Unze Gold vor der WR CHF 1500, nach der WR NFR 1500 (Auf Gold war nie Zins drauf. Also wird jetzt auch keiner abgezogen).Du verlierst also in der WR an Geldvermögen aber danach kannst Du Dir mehr leisten, Vermögen wieder schneller aufbauen, weil der Zinsanteil von rund 40% auf allen Gütern und Dienstleistungen wegfällt.Bei Lebensmitteln ist der Zinsanteil bei vielleicht 20-30%, bei Immobilien (Mieten) 60-70%. Im Schnitt über alle Güter 40-45%.Wie "spielt" man eine WR?Aus obiger Zusammenstellung ergibt sich:* Wenn Du CHF 100'000 während der WR hast, verlierst Du 99% Deiner Kaufkraft, sie werden in NFR 1'000 umgetauscht.* Wenn Du hingegen vor der WR für Deine CHF 100'000 2kg Gold kaufst, hast Du Dein Vermögen noch. Du kannst die beiden Kilo nach der WR nämlich gegen NFR 100'000 verkaufen.* Entsprechend ist es auch sinnvoll eine Hypothek auf dem Haus zu haben, denn die lässt sich nach der WR locker mit einem halben Monatslohn bezahlen.Damokles-Schwert für Gold- wie Aktien oder Immobesitzer ist, dass der Staat nach der WR eventuell diese Vermögenswerte anzapft. Zwangshypotheken, Goldverbot, Steuer auf Aktienvermögen etc.
 
Ohne jetzt hier das Thema Währungsreform überstrapazieren zu wollen:

Immerhin haben viele noch in Erinnerung, wie sich manch eine miese Type während der Hyperinflation der Weimarer Republik durch Beziehungen Kredite sicherte, damit Grundstücke und Immobilien, teilweise ganze Unternehmen aufkaufte, diese Kredite dann später zum Gegenwert eines Leibes Brot zurückzahlte und sich und seinen Nachkommen so einen Platz unter den Superreichen der nächsten Jahrzehnte sicherte…
http://www.rottmeyer.de/kaufhysterie-auf-dunnem-eis/
 
Wie "spielt" man eine WR?Entsprechend ist es auch sinnvoll eine Hypothek auf dem Haus zu haben, denn die lässt sich nach der WR locker mit einem halben Monatslohn bezahlen
Mieten müssten überigens wohl der neuen Wertsituation angepasst werden. Miete alt 2000 CHF / Miete neu 2000 NFR ? Rendite bei 90% wegfallender Hypothekenbelastung....... Ich kauf mir sofort ein Mehrfamilienhaus.