Gold

Ohne jetzt hier das Thema Währungsreform überstrapazieren zu wollen:

Immerhin haben viele noch in Erinnerung, wie sich manch eine miese Type während der Hyperinflation der Weimarer Republik durch Beziehungen Kredite sicherte, damit Grundstücke und Immobilien, teilweise ganze Unternehmen aufkaufte, diese Kredite dann später zum Gegenwert eines Leibes Brot zurückzahlte und sich und seinen Nachkommen so einen Platz unter den Superreichen der nächsten Jahrzehnte sicherte…
http://www.rottmeyer.de/kaufhysterie-auf-dunnem-eis/
Ich möchte dem geneigten Leser den restlichen Teil des Textes von Ronald Gehrt nicht vorenthalten
... Nach außen hin wild empört streben nun die Neunmalklugen danach, diesmal genauso gewitzt zu sein. Was mich an dieser Situation freut: Sie werden allesamt mit Schwung auf die Schnauze fallen. Denn sie dürften am Ende feststellen, dass sie mit gigantischen Krediten Immobilien zu Höchstpreisen zusammengerafft haben, die dann auf einmal im Wert zügig abwärts trudeln, weil nach einer solchen Hysterie-Welle der Bedarf an zwei Zimmerwohnungen in bester Lage in Hamburg mit Mietgarantie (haha) gedeckt ist und jeder, der sich ein solches „Juwel“ kaufen wollte, dies bereits getan hat.Die Preise ziehen jetzt durch diese Euro-Hysterie an, verursachen Inflation, weil so viele glauben, ihr Bargeld umgehend in Sachwerte verwandeln zu müssen und dadurch die Preise treiben. Zum Vorteil der Konjunktur, die durch diese blinde Kaufwut wenigstens einigermaßen stabilisiert wird. Aber letztlich ist das nur ein Eisbuckel auf einer Abfahrtspiste. Wenn man den hinter sich hat, geht’s umso hurtiger bergab, weil dann das große Loch kommt. Die, die konnten, haben gekauft, was sie wollten. Und die wachsende Zahl derer, die nicht konnten, können erst recht nicht. Das erinnert irgendwie an die Schnapsidee der Abwrackprämie.Und genau dann wird es auch, bei schnell sinkender Nachfrage, eng mit der Inflation, auf welche die bauen, die jetzt für scheinbare Äpfel und Eier Wohnungen und Grundstücke hamstern. Genau dann zahlen sich nämlich diese Kredite nicht selber, sondern die zugrunde liegende Sicherheit verliert an Wert! Hatten wir schon mal, unlängst beim Immobilienboom in den USA. Aber wozu daraus lernen
http://www.system22.de/Marktkommentar2012_01_11.pdf
 
tfgoldkw3.png

 
Weshalb wird für Währungsreform Theorien nicht ein eigener Betreff eröffnet. z.B. unter Politik/WirtschaftEine WR hat nicht nur Auswirkungen auf den Goldpreis sondern auf alle Assets ob nun Immobilien, Aktien oder auch Schulden etc.Also wenn jemand eine Goldmünze kauft und anschliessend mit dem Trottinet an der Goldküste in Zürich bereits die Liegenschaften von Federerer/ T Turner etc anschaut und noch nicht weiss welche er dann übernimmt oderne Frage hat ob er seine Nestle Aktien physisch ausliefern soll (da er der SEGA nicht traut) damit der dann beim Bauern den Doppelcenter Bintje Kartoffeln gegen die Urkunde einlöst kann all Dies in diesem neuen Thema posten ((comment ohne smilies)

 
Gold kurzfristig (siehe Chart)Solange wir oberhalb der mittleren Gann Linie sind, gehts aufwärts. Ziel ist die Wolke ABei durchrutschen unter die Linie sehen wir Wolke BSilver langfristigDie 2011 Formation gleicht der 2008 Formation (erstaunlicherweise ziemlich identisch), und der Tiefpunkt ist gegessen.Die Fortsetzung wäre nun Aufwärtstrend (nicht rasant sondern sanft) für die nächsten xx Monate.

 
Ähnliches Chartmuster im Oktober 11. Wenn ich mir die Bollinger-Bänder anschaue (ziehen sich zusammen), könnte es gleich obsi gehen. Zeitlich (month end), wellenmässig und aufgrund der fehlenden Dynamik gehe ich eher davon aus, dass der Kurs ca. 1 Woche etwas runter geht bevor ein neuer Angriff aus dem fallenden Dreieck gestartet werden kann. Im Moment haben wir einen massiven Widerstand (horizontal / 50er Fibo / Dreieck). In ein paar Tagen sind die nicht mehr alle auf einem Haufen. ;)



:buy: next Week!

 
RPHWir haben momentan ein bizarres MusterGoldstocks (hui) down, Goldpreis up. ((HUI ist oft ein Indikator für die Zukunft))Nxt week FOMC, Chinese NYear, start Option Expiration. Erwarte der Knoten löst sich bald (up or down) mit einem grösseren Spike.

 
GoldDer Chart vom Montag ist immer noch gültig. Der Goldpreis schleicht an der Gann Linie hoch. 1695rum (61.6retr) starke ResistSilverAuch im Silver hat die Gann Linie immer saubi gehalten. 32.10rum (61,6 retr) wurde am Freitag erreicht.Options (Gold)

 
Frage: Offiziell hat Deutschland die zweitgrößten Goldreserven der Welt. Rund 66 Prozent des Gesamtbetrages befinden sich in den Gewölben der New Yorker Fed. Denken Sie, dass Deutschland seine Goldreserven von New York City nach Frankfurt verlegen sollte, nur um in der Zukunft auf der sicheren Seite zu sein?Antwort: Nun, ich würde nicht 66 Prozent mein Goldes bei der Fed behalten. (lacht.)Frage: Ja.Antwort: Wenn ich Deutschland wäre und davon Kenntnis nähme, was los ist in der globalen Wirtschaft, in der US-Wirtschaft, und wie die Fed künstlich die Dinge abstützt, würde ich meine Gold-Vermögenswerte abziehen wollen. Ich würde greifbare physische Vermögenswerte in meinem Besitz haben wollen. Ich sehe nicht, warum die deutsche Zentralbank das nicht tun wollen würde. Es macht einfach keinen Sinn für mich.
Lesenswertes Interview mit Nomi Prins:http://www.larsschall.com/2011/03/05/%E ... -erholung/
 
Antwort: Wenn ich Deutschland wäre und davon Kenntnis nähme, was los ist in der globalen Wirtschaft, in der US-Wirtschaft, und wie die Fed künstlich die Dinge abstützt, würde ich meine Gold-Vermögenswerte abziehen wollen. Ich würde greifbare physische Vermögenswerte in meinem Besitz haben wollen. Ich sehe nicht, warum die deutsche Zentralbank das nicht tun wollen würde. Es macht einfach keinen Sinn für mich.
Wenn untenstehende Aussagen stimmen, dann liegt unser Gold nicht im Amiland. Ziemlich beruhigend...http://www.parlament.ch/d/suche/seiten/ ... d=20073709
 
Mal abgesehen vom Jahr 2008, wo Aktien allgemein weitaus stärker und nachhaltiger unter die Räder gekommen sind als Rohstoffe, laufen HUI und Gold langfristig recht parallel:

snagprogram0419.png


Leider habe ich keinen 10-Jahres-Chart gefunden. Dort würde man erkennen, dass 2002-2004 der HUI dem Goldpreis weit vorausgelaufen ist, was zu sehr hohen KGV's bei den Minen geführt hat. Im Prinzip hat der HUI auf zu hohem Niveau gewartet, bis der Goldpreis nachgezogen hat.

 
GoldSolange die Gann Linie im Chart hält ist noch alles paletti für die Bulls und man hält die Posi. Ein Vorstoss auf die 1695rum (mit quick überschiessen bis 20pips) betrachte ich als max High für diese Woche. Bricht die Gann Linie gibt es den Rumpler (washout) der im Chart-Forcast vom November eingezeichnet war unter

 
meines Erachtens ist die fallende Trendlinie seit Anfang September nun nach oben durchstossen. Die üblichen kleinen Schritten nach oben.

 
Ich gehe davon aus, dass er jetzt nochmal den Kopf am Downtrend anschlägt, die 1600 oder sogar 1550$ nochmals anläuft, dann aber nach oben Richtung 1700$ ausbricht ;)Ausser er würde nun direkt über 1680/1700$ hinausschiessen und auch schliessen, dann ist mein Szenario für die Tonne..