Gold

Aus 1 lt. 0,2% Goldchlorid erhält man in etwa. 1 g Gold (Wert: ca. 54 CHF). Das Problem dabei: 1 lt. Goldchlorid kostet etwa 50 mal mehr (Tendenz bei erhöhter Nachfrage steigend). Da spielt es dann auch keine Rolle mehr, ob man dann zur Gewinnung von Gold Bakterien, eine Elektrolyse oder Heinzelmännchen nimmt.

 
Die ultimative Uhr für Marcus. Blöd nur, dass da der Name einer Grossbank drauf steht. :lol:

ebay.jpg


 
für 199 Euro zu haben
Dein Link zeigt eine Occassine - ansonsten geb ich Dir recht. Ich finde zwar nicht, dass eine schöne Uhr mehrere tausend Franken kosten muss, aber diese hier finde ich (trotz Goldbarren) definitiv nur kitschig. Der Barren ist übrigens wirklich echt.
 
Okay, kitschig ist die richtige Beschreibung. Bisschen in Rolexmanier kommt sie daher finde ich.Hier noch ein lustiges, zwar schon älteres Video, aber aktueller denn je, warum ist Gold - Geld. Trump kann so in Gold investieren und hat damit eine Kaution die an Wert zunimmt, blöd nur, wenn die ausziehen und er die Barren zurückgeben muss.

 
Es wäre schon ein Fortschritt, wenn die deutsche BuBa in ihrer Bilanz Gold und Goldforderungen nicht mehr zusammengefasst als eine Position ausweisen würde.Es ist nämlich im Krisenfall ein gewaltiger Unterschied, ob ich Gold physisch im Tresor habe oder ein Papier mit einer Goldforderung gegenüber einem Dritten!

Wobei man Deutschland hier auch keinen Vorwurf machen kann, es ist ja besetztes Land. Der Waffenstillstand hält zwar schon über 60 Jahre aber einen Friedensvertrag hat es nie gegeben und eine Verfassung gibt es in Deutschland auch noch nicht.

 
Na ja, das Grundgesetz ist in sich gleichbedeutend wie eine Verfassung (auch wenn es nicht über eine Volksabstimmung zum Recht erhoben wurde).
Das ist die Kontroverse:Die eines sagen: Man kann über das Grundgesetz einfach "Verfassung" schreiben und gut ist.Die andere sagen: Das Grundgesetz wurde dem deutschen Volk im Mai 1945 von den Alliierten als Übergangsverfassung aufs Auge gedrückt. Die Deutschen bekamen danach 60 Jahre Zeit, sich eine eigene Verfassung zu geben, haben diesen Termin aber im Mai 2005 verpasst. Haben also streng genommen noch keine Verfassung.Aber ich meine, wir können uns darauf einigen, dass das Staatsjuristisches Geplänkel ist, das für die reale Welt nicht sonderlich relevant ist.
 
Es geht erstens nicht um die Schweiz und zweitens geht es um Werte, die bei der Vermögenssteuer eben nicht auftauchen.Grussfritz

 
Sind Schweizer und Deutsche so verschieden? Wenn ich die Steuerklärung ausfülle, gebe ich Bargeld, Häuser, Gold etc. Als Vermögenswerte an. Nochmals, wo ist das Problem?

 
Ich weiss nicht mehr, wie der Kriminalfilm hiess. Jedenfalls antwortete die reiche Dame dem Kommisar auf die Frage, was denn aus ihrem Schliessfach entwendet worden sei: "Sinn und Zweck eines Schliessfachs besteht darin, dass Leute wie Sie nicht wissen, was drin ist" ;)

 
Wer erkennt (k)einen Zusammenhang? :D
Müsste man dann auch nicht erkennen können, die Geldmengen-Ausweitung der Anderen Ländern mit dem Goldpreis in deren Währungen, wie Dollar, Euro, Pfund, Yen – Fed, EZB, Bank von England und Bank von Japan, dort sehe ich es nicht so Spiegel gleich. Warum nicht?
 
Diese Grafik bestätigt ja auch deine Aussage MF das nicht das Gold teurer wird, sondern die Währung nimmt an wert ab, dies war mit ein Punkt bei unserem Gespräch, welches mich zur Goldanlage drängte. :spitze: