http://www.finews.ch/news/finanzplatz/9650-super-bakterie-soll-gold-produzierenGoldpreis hat also noch Luft nach oben. Irgendwann wirds hoffentlich rentieren.
Dein Link zeigt eine Occassine - ansonsten geb ich Dir recht. Ich finde zwar nicht, dass eine schöne Uhr mehrere tausend Franken kosten muss, aber diese hier finde ich (trotz Goldbarren) definitiv nur kitschig. Der Barren ist übrigens wirklich echt.für 199 Euro zu haben
Es wäre schon ein Fortschritt, wenn die deutsche BuBa in ihrer Bilanz Gold und Goldforderungen nicht mehr zusammengefasst als eine Position ausweisen würde.Es ist nämlich im Krisenfall ein gewaltiger Unterschied, ob ich Gold physisch im Tresor habe oder ein Papier mit einer Goldforderung gegenüber einem Dritten!http://www.unzensuriert.at/content/0010304-FED-verweigert-Inspektion-der-deutschen-Goldreserven
FED verweigert Inspektion der deutschen Goldreserven
Na ja, das Grundgesetz ist in sich gleichbedeutend wie eine Verfassung (auch wenn es nicht über eine Volksabstimmung zum Recht erhoben wurde).und eine Verfassung gibt es in Deutschland auch noch nicht.
Das ist die Kontroverseie eines sagen: Man kann über das Grundgesetz einfach "Verfassung" schreiben und gut ist.Die andere sagen: Das Grundgesetz wurde dem deutschen Volk im Mai 1945 von den Alliierten als Übergangsverfassung aufs Auge gedrückt. Die Deutschen bekamen danach 60 Jahre Zeit, sich eine eigene Verfassung zu geben, haben diesen Termin aber im Mai 2005 verpasst. Haben also streng genommen noch keine Verfassung.Aber ich meine, wir können uns darauf einigen, dass das Staatsjuristisches Geplänkel ist, das für die reale Welt nicht sonderlich relevant ist.Na ja, das Grundgesetz ist in sich gleichbedeutend wie eine Verfassung (auch wenn es nicht über eine Volksabstimmung zum Recht erhoben wurde).
Müsste man dann auch nicht erkennen können, die Geldmengen-Ausweitung der Anderen Ländern mit dem Goldpreis in deren Währungen, wie Dollar, Euro, Pfund, Yen – Fed, EZB, Bank von England und Bank von Japan, dort sehe ich es nicht so Spiegel gleich. Warum nicht?Wer erkennt (k)einen Zusammenhang?