Yep :repsekt:Wir surfen anscheinend auf der gleichen Welle, marcello
Du solltest aber ein Bisschen auf dein Gewicht achten John
Yep :repsekt:Wir surfen anscheinend auf der gleichen Welle, marcello
Natürlich muss ich der links sein, aber achte dich mal auf den coolen Gesichtsausdruck und den sicheren Stand :bravo:Yep :repsekt:
Du solltest aber ein Bisschen auf dein Gewicht achten John
...ein richtiger Bulle halt Ok danke, werde mir das mal anschauen.Natürlich muss ich der links sein, aber achte dich mal auf den coolen Gesichtsausdruck und den sicheren Stand :bravo:
Auch im September lieber MF wird kein QE3 kommen es wäre der Todesstoss für Obama den Schuldenmacherkönig und falls er November abtritt wird nach republikanischen Ansichten gar kein QE mehr eintreten, die wollen (natürlich auf Kosten der Armen,Alten und untere Mittelschicht)die Sparzange massiv aufweiten durch diese massive Schritte sind massive Einsparungen möglich.Interventionen seitens der FED sind dabei mehr als nur unerwünscht sowohl bei den Repis wie auch bei der Bevölkerung.Natürlich mit der Gefahr eines Aufstandes der Bevölkerung die es am meisten treffen würde.Ich bin weiterhin eher kritisch gegenüber dem Gold eingestellt,aber 10-20% Goldanteil ist sicherlich nicht falsch, Streuung heisst die Devise + Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste.Alles auf eine Karte zu setzen ist mehr als nur gewagt und benötigt schon eine gewisse Naivität.Mitte September. Dafür sprechen zwei Gründe:1. Am 13. September ist Fed-Entscheid. Wenn's dann QE3 gibt, geht der Goldpreis durch die Decke2. Wenn man schaut, wo im fallenden Dreieck (s. weiter oben Posting von Marcello) sich die absteigende und aufsteigende Linie kreuzen, kommt man etwa auch zu Mitte September.diese Aussage gefällt mir persönlich sehr gut. Nur wäre ich dankbar, wenn du die fehlende Zeitkomponente auch noch angeben könntest..... :danke:
Was ist die Alternative?Wir sind in einer Deflation. Geld wird zurückbehalten, die Kreditvergabe ist sehr schwach, die Investoren suchen nach möglichst sicheren Anlagen. Sicherheit ist derzeit wichtiger als Rendite (ansonsten könnten CH / D keine Staatsanleihen mit negativen Renditen verkaufen).Auch im September lieber MF wird kein QE3 kommen es wäre der Todesstoss für Obama den Schuldenmacherkönig
Vergiss mal Gold und betrachte stattdessen die Währungen.Hier ein Vergleich Ausweitung der Geldmenge vs. Goldpreis:Ich bin weiterhin eher kritisch gegenüber dem Gold eingestellt,aber 10-20% Goldanteil ist sicherlich nicht falsch, Streuung heisst die Devise + Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste.
Alles auf eine Karte zu setzen ist mehr als nur gewagt und benötigt schon eine gewisse Naivität.
Solange die US Wahlen nicht durchgeführt wurden erwarte ich gar nichts, kein QE3 oder sonstiges,bei Sieg der Republikaner seh ich gar kein QE mehr sondern wie gesagt der Radikale Abbau der Schulden durch massive EInsparungen bei den obenerwähnten Bevölkerungsschichten (Alte,Arme etc) Reiche ausgeschlossen .Natürlich sind Ausnahmesituationen nicht ausgeschlossen zb. massive Verschlechtung der Lage Europas.Dann wäre die FED auch zum Schutz der US Banken wieder aktiv mit deinem erwähnten Programm.Somit stellt sich die Frage: Werden die Zentralbanken weiterhin Geld drucken oder nicht? Wenn sie weiter Geld drucken, wird auch der Goldpreis entsprechend steigen. Es geht auch nicht anders. Geld ist ja auch nur ein Gut, das Angebot und Nachfrage unterliegt.
Aber so wie ich Dich verstanden habe (s. oben), gehst Du davon aus, dass die Gelddruckerei aufhört und entsprechend ist Deine Schlussfolgerung auch richtig, dass Gold nicht das geeignete Instrument ist. Aktien und Immos übrigens schon gar nicht!
Man merkt, dass du nicht verheiratet bist :lol:wo ich auch bei einer totalen Krise[COLOR= #FF0000] ich der Herr im Haus bin[/COLOR], selbst bei Wertverlust des Hauses ist es immer noch mein Eigenheim das mir ein Dach über dem Kopf zur Verfügung stellt, bei Verlust von Aktien oder Gold ist das Geld weg.
Punkt
Jetzt bin ich mal ein ganz, ganz Böser und behaupte, die offiziellen Zahlen aus den USA sind nur deshalb nicht gar so schlecht, wegen all der QE-Programme!Würde man die Gelddruckerei jetzt fallen lassen, wäre man schlimmer dran als 2009, denn in der Zwischenzeit haben sich (USA/EU) die Schulden verdoppelt.-US Immobilienlage hat sich stabilisert der grosse Ausverkauf der zb bestehenden Häuser und die Immobilienpreiseverminderungen haben aufgehört:
...
Nochmals ein QE3 wäre gerechtfertigt wenn die US Daten katstrophal wären,wenn ein massiver Einbruch wie anno 2009 zustande kommen würde.Siehst du Signale die darauf hindeuten?
Ich muss ein bisschen ausholen: Wie schon im letzten Posting erwähnt haben wir tendenziell deflationäre Tendenz. Das bedeutet konkret, dass die Risikobereitschaft abnimmt, was Kredite betrifft. Immobilien stehen da ziemlich weit oben in Der Exeter Pyramide:Wo würdest du dein Geld "investieren"? In US Anlage oder in die Europäische? In unsicheren Staaten?
Warum keine Immobilie? Bei genügend EIgenkapital aus schweizer Sicht kann ich mir jetzt schon ein schönes ansehnliches Haus im Ausland schon für beinahe 50 % Rabatt erkaufen,
:top: Damit hast Du das ganze Thema sehr schön zusammengefasst und auf den Punkt gebracht. Gold ist schlussendlich eine Spekulation gegen Politiker und Zentralbanker. Würden Politiker sauber haushalten (= keine Schulden machen) und die Zentralbanken die Geldmenge nur leicht steigen - und zwar in Höhe des realen Wachstums, bräuchte man kein Gold. Dann wäre Gold das uninteressanteste Investment, das es gibt.MF danke habs durchgelesen und du bestätigst wie auch der Goldkurs das dieser jeweils alleine (NUR) von den FED Aktionen getrieben wurde, siehe au momentanen Stillstand bei Gold, keine Aktion seitens FED und der Goldkurs (jaja nicht der Goldpreis steigt sondern die Währungen schwächen sich ab)schmiert ab.
Was genau verstehst Du unter "Zusammenbrechen der Euro Zone"? Der Euro würde sicherlich viel Vertrauen verlieren. Vielleicht sogar das ganze Vertrauen und zusammenbrechen (also wertlos).Was passiert jedoch bei einem Auseinanderbrechen der EURO Zone? Aufgrund der von dir oben beschriebene Kreditklemme oder kurz Probleme mit den Finanzen würde ich jetzt als Bürger mein Gold abstossen da ich liquide Mittel zum weiterleben /überlebene bräuchte.
Weiss ich nicht. Wie viele sind es?Siehe Aktuell Portugal viele Privatpersonen stossen das Gold ab da sie in Papiergeld nicht mehr genug liquide sind.
Auch da sprichst Du wahre Worte. "Leider", muss man hinzufügen. Das World Gold Council rechnet damit, dass auf jede 1 Oz. physisches Gold 100 Zettel kommen, die einen Anspruch auf 1 Oz. Gold darstellen. Eigentlich weiss jeder, dass diese Zettel dereinst das Papier nicht Wert sind, auf dem sie gedruckt sind. Siehe hierzu auch das Focus-Video ein paar Postings weiter oben. Diese Zettel sorgen aber dafür, dass der Goldpreis noch niedrig bleibt. Denn sie suggerieren genügend Angebot an Gold. Wie lange das Spiel der Zetteln noch gut geht, bevor der erste "sehen" will, kann ich nicht sagen. Aber ich meine, dass es irgend wann zu einem Kollaps dieser Zettel kommen wird. Wahrscheinlich Hand in Hand mit anderen Schuldpapieren, die Vertrauen verlieren. (aka. Derivate, Staatsanleihen, Papiergeld)Denn die ETFS in ihrer unglaublicher Grössenordnung bestimmen den Goldpreis auch mit und der ETF Sektor ist für mich persönlich ein unheimlicher ja geradzu manipulierter Markt wo die Big Players tun was nach Ihrem Ermessen ist und der Kleinanleger die Zeche dafür bezahlen muss/wird.
Unter Zusammebruch in der Eurozone verstehe ich das Ende des Euros wie wir es bis ahnin in den letzten 10 Jahren kannten.Zurück zu kleine nationale Wàhrungen wie vor dem Euro und damit ein abdriften Europas in die Bedeutungslosigkeit,der Sieger hier wäre die USA und vorallem der US Dollar ein grosser Konkurenz wäre von der Bildfläche verschwunden, der US Dollar würde wieder an weltweite stärke an Macht zugewinnen.Was genau verstehst Du unter "Zusammenbrechen der Euro Zone"?
Der Euro würde sicherlich viel Vertrauen verlieren. Vielleicht sogar das ganze Vertrauen und zusammenbrechen (also wertlos).
Das heisst, ich würde genau deshalb Euros in Gold eintauschen, so lange die Euros noch Kaufkraft haben.
Weiss ich nicht. Wie viele sind es?Siehe Aktuell Portugal viele Privatpersonen stossen das Gold ab da sie in Papiergeld nicht mehr genug liquide sind.
Wenn der Euro verschwindet, verliert er naturgemäss an Kaufkraft gegenüber Dollars und Gold. Soweit so klar.Was mir nicht klar ist: Warum meinst Du, dass dann auch Gold gegen Dollar verliert? Oder meinst Du, dass die Goldmenge stärker steigen wird als die Dollarmenge?Wenn ja, dann verkauf Gold gegen Dollar!Unter Zusammebruch in der Eurozone verstehe ich das Ende des Euros wie wir es bis ahnin in den letzten 10 Jahren kannten....Dollar up , Gold down.