Gold

Eine etwas unorthodoxe Aussage den Goldpreis betreffend, man siehe es mir nach, ich sitze noch nicht solange im Goldexpress.

Ich beobachte Volumen, Geschwindigkeit und Preis, da ich den Goldpreis nicht nach Fakten bewerten kann, so wie dies bei Aktien möglich ist, halte ich mich auch noch an die psychologische Verfassung der Anleger (Angst, Gier) und der Goldanleger im speziellen. Ich blicke auch noch in den Rückspiegel des vergangenen Fahrplans.

Diese Kriterien erlauben mir folgende Aussage. Der Goldexpress hält noch eine kurze Zeit, danach geht es ohne Stopp auf Station $1800, wir bitten das vor und rückwärts pendeln zu entschuldigen. Abfahrtszeit in wenigen……

 
@ john doe diese Aussage gefällt mir persönlich sehr gut. Nur wäre ich dankbar, wenn du die fehlende Zeitkomponente auch noch angeben könntest..... :danke: Heute haben die Jungs um 14.30 wieder mal ziemlich Druck gemacht. Aber genützt hat es nicht viel. Wo kann man am einfachsten nachschauen, wie hoch jeweils die gehandelten Volumen bei Gold sind.

 
Soviel ich weiss, wirst du das gesamte Volumen nirgends finden, schon alleine darum, weil es viele verschiedene Produkte gibt (besonders wenn man das Papiergold mitzählt...). Wolke P nimmt jeweils einen der grossen Gold-ETFs zu Hilfe.Grussfritz

 
diese Aussage gefällt mir persönlich sehr gut. Nur wäre ich dankbar, wenn du die fehlende Zeitkomponente auch noch angeben könntest..... :danke:
Mitte September. Dafür sprechen zwei Gründe:1. Am 13. September ist Fed-Entscheid. Wenn's dann QE3 gibt, geht der Goldpreis durch die Decke2. Wenn man schaut, wo im fallenden Dreieck (s. weiter oben Posting von Marcello) sich die absteigende und aufsteigende Linie kreuzen, kommt man etwa auch zu Mitte September.
 
1. Am 13. September ist Fed-Entscheid. Wenn's dann QE3 gibt, geht der Goldpreis durch die Decke
Finde ich etwas gewagt deine Aussage, dass der Goldpreis durch die Decke geht. Du könntest unerfahrene Anleger in versuchung bringen.1. muss man sich vor dem Entscheid schon positionieren, ansonsten wird man zu spät sein, wenn der Preis wirklich durch die Decke geht.2. könnte ein QE3 mehrheitlich schon im Preis imbegriffen sein.3. und wenn's kein QE3 gibt?4. bei einem QE3 werden auch die Aktienmärkte profitieren5. ging der Goldpreis bei QE2 welches am 3.Nov 2010 begann bis Ende Juni 2011 auch nicht durch die Decke. Am 1.Nov 2010 stand Gold bei 1353 $. 30.Juni 2011 1500 $.
 
Finde ich etwas gewagt deine Aussage, dass der Goldpreis durch die Decke geht. Du könntest unerfahrene Anleger in versuchung bringen.
Die einzige Aussage, mit der ich einverstanden bin ist die, dass man den Begriff "Durch die Decke gehen" relativieren müsste!
5. ging der Goldpreis bei QE2 welches am 3.Nov 2010 begann bis Ende Juni 2011 auch nicht durch die Decke.
Immerhin lockere 45%. :p ... na ja, nicht bis Juni 2011, wohl aber bis September 2011 ;)
 
Ok, gehen wir's mal Punkt für Punkt durch:

Finde ich etwas gewagt deine Aussage, dass der Goldpreis durch die Decke geht. Du könntest unerfahrene Anleger in versuchung bringen.
Es sind genau diese unerfahrenen Anleger, die mich einige Monate später zum Abendessen einladen! (Kein Witz!)
1. muss man sich vor dem Entscheid schon positionieren, ansonsten wird man zu spät sein, wenn der Preis wirklich durch die Decke geht.
Stimmt. Deshalb habe ich ja auch schon am 27. Mai geschrieben, man solle die schwache Zeit bis August zum Kaufen nutzen.
2. könnte ein QE3 mehrheitlich schon im Preis imbegriffen sein.
Nein, ist es nicht. Ansonsten wäre ja auch der Dollar (in Antizipation von QE3) gesunken.
3. und wenn's kein QE3 gibt?
Wenn nicht im September, dann zu einem späteren Zeitpunkt. Was ist denn die Alternative?
4. bei einem QE3 werden auch die Aktienmärkte profitieren
Stimmt.
 
1. Am 13. September ist Fed-Entscheid. Wenn's dann QE3 gibt, geht der Goldpreis durch die Decke
Finde ich etwas gewagt deine Aussage, dass der Goldpreis durch die Decke geht. Du könntest unerfahrene Anleger in versuchung bringen.
Finde ich lustig, schau dich mal im Forum um. Dauernd werde Kauf/-Verkaufsempfehlungen ausgeprichen und sogar danach gefragt :mrgreen:
Die meisten konkreten Kauf/-Verkaufsempfehlungen kommen von Minerva. Dort ist es aber ziemlich ruhig geworden nachdem die Börse nicht gecrasht hat und Sulzer immer noch auf 130 steht! :lol:
 
Es sind genau diese unerfahrenen Anleger, die mich einige Monate später zum Abendessen einladen! (Kein Witz!)
Wirklich?? :repsekt: Desshalb schreibt Minerva so viele Tradingempfehlungen!! :top: Wir werden es ja bald wissen was passiert.Ich freue mich wenn du recht behälst!freue mich wenn die Aktien steigen! (gute Verkaufspreise)freue mich wenn die Aktien sinken! (gute Kaufpreise)freue mich wenn's seitwärts geht! (mal ausspannen)freue mich wenn Gold steigt! (höhere Marge beim Gold suchen)
 
Kann ich bestätigen, ich habe Marcus auch schon einmal, sehr gerne, zum Essen eingeladen.
Obwohl ich einen Teil meines Goldes fast zum Höchst gekauft habe, danach aber auch zweimal bei ziemlichen Tiefs und vor zirka zwei Monaten noch einmal, hat sich das Abendessen, um ein vielfaches gelohnt!

Und ja ich war ein absoluter Goldgegner, beinahe schon fast ein Goldhasser, aber die Vernunft und die Disziplin emotionslos anzulegen, hat mich zu dieser Anlage gedrängt. Marcus hat mit seiner sachlichen Argumentation den Initialfunken gezündet.

 
Und ja ich war ein absoluter Goldgegner, beinahe schon fast ein Goldhasser, aber die Vernunft und die Disziplin emotionslos anzulegen, hat mich zu dieser Anlage gedrängt.
Sehr objektiv :lol: Wie lange haben dich die Emotionen beherscht? Die letzten 20 Jahre?
Du jetzt wieder! Als ich im 2008 durch den Aktien Crash ziemlich verloren hatte und sich die Aktien zwar im 2009 wieder erholten aber keine neuen Hochs mehr erreichten, suchte ich im 2010 nach Alternativen. Als Kostolany und Buffett Leser, befand ich ebenfalls, Gold ist tote Materie die zwar glänzt, aber nichts fabriziert und keine Zinsen generiert. (Obwohl Kostolany sich einmal outete und zugab er hat 1979 auch Gold gekauft)Nach einem Bücherstudium, im 2011 über Gold, das ich dir, wenn du magst empfehlen kann zum Beispiel:

„Die Gold Verschwörung von Ferdinand Lips“

„Das geheime Wissen der Goldanleger von B. Bandulet“

Das zuletzt gelesene,

„Mit Gold durch die Krise von Udo Ulfkotte“

Also nach diesen und anderen Büchern, durchkämmte ich dann ein paar Aktienforen dabei landete ich auch bei Cash und las Marcus Fabians Gesammelte Postings, nach ein paar provozierende Fragen meinerseits an ihn und nach besagten Treffen, fing ich dann an Gold zu kaufen.

Um auf deine Frage zurückzukommen, die Emotionen haben mich 1 Jahr beherrscht! Goldkaufen war für mich als Aktienbulle erst im 2010 eine Alternative, vorher war ich mit meinen Aktienerträgen sehr zufrieden, ich bin immer noch in Aktien, habe aber aus taktischen Gründen wie erwähnt nun auch Gold.

Und du?

 
Ich wiege kein Instrument als gut oder schlecht, weder pflege ich ein Hass auf sie oder ein spezifisches. Es ist ein Mittel zum zweck, nicht mehr und nicht weniger.Emotionen haben beim traden nichts verloren.
Ja, dann bist du mir einen grossen Schritt voraus, ich erwische mich immer wieder bei emotionalen Entscheidungen. Sie können hin und wieder auch hilfreich sein, wenn sie nicht von Angst oder Gier behaftet sind.Aber ich gebe dir Recht, bei kurzfristigen Trades sind Emotionen fehl am Platz, darum trade ich auch nur mit einem, sehr kleinen Anteil. Geht es bei deinem empfohlen Buch vor allem um kurze Trades und den damit verbundenen Vertrauen, Disziplin und einer Gewinn bringenden Haltung gegenüber dem Markt? Oder kann es auch für langfristige Anleger interessant sein?PS. Meine Frage bezog sich eigentlich darauf, ob du auch in Gold investierst?
 
Soviel ich weiss, wirst du das gesamte Volumen nirgends finden, schon alleine darum, weil es viele verschiedene Produkte gibt (besonders wenn man das Papiergold mitzählt...). Wolke P nimmt jeweils einen der grossen Gold-ETFs zu Hilfe.Grussfritz
Da hast du recht, aber ein Anhaltspunkt finde ich am London Bullion Market dort wird der Weltmarktpreis für Gold festgestellt. Die grossen Goldbesitzer orientieren sich daran. Auch die Notenbanken, beziehen sich auf den Preis beim Goldfixing am Nachmittag, um ihren Goldreserven einen Wert zu geben. Du kannst zum Beispiel feststellen das die grössten Schwankungen um zirka 16 Uhr vonstattengehen, dann wenn die Amis mitmischen.Eine der meiner Meinung nach seriösesten Internetseiten ist diese http://www.lbma.org.uk/pages/?page_id=53&title=gold_fixings&show=2012&type=daily
 
diese Aussage gefällt mir persönlich sehr gut. Nur wäre ich dankbar, wenn du die fehlende Zeitkomponente auch noch angeben könntest..... :danke:
Markus hat das in seiner sachlichen, nüchteren Weise sehr gut beschrieben. Was auch noch für einen Anstieg für in wenigen Wochen (um deine Frage zu beantworten) spricht.Gold wird nach einer scheinbaren koordinierten Aktion der Zentralbanken nach oben ausscheren, weil nur durch Geldmengenausweitung die Schulden der Staaten noch kontrollierbar bleiben. China will, laut verschiedenen Meldungen ihre Goldreserven aufstocken, da im Oktober eine grössere Anleihe der USA fällig wird, ist es sehr wahrscheinlich, dass sie einen Teil davon in Gold investieren.Die meisten Anleger kommen von den Ferien zurück und müssen ihr Bargeld investieren, da die Zentralbanken wie erwähnt mit ihrer Geldschöpfungsmethoden das Vertrauen der Anleger in die Währung stetig aushöhlen, werden die Investoren einen Teil in Gold anlegen.Doch sei dir bewusst Coca niemand kann dir einen genauen Zeitpunkt sagen, wann und ob Gold oder Aktien steigen, alles eine Sache der Erfahrungen und Wahrscheinlichkeiten, darum stehe allen Aussagen immer skeptisch gegenüber, seien sie auch noch so logisch, der Markt ist nur auf sehr, sehr lange Zeit rational, kurzfristig immer Bipolar! :greespan:
 
Kannst mir dann berichten ob es dir gefallen hat :)

PS. Meine Frage bezog sich eigentlich darauf, ob du auch in Gold investierst?
Hast du mich das nicht schon einmal gefragt? :D muss mal mit der Suchfunktion suchen
Mal schauen ob ich es mir zulege, auf jeden Fall danke ich dir für die Beschreibung, klingt sehr interessant, aber auch sehr sachlich!Du musst nicht suchen, ich hatte dich schon mal gefragt in was du investierst, du hattest mir dann auch geantwortet, Gold war da nicht dabei :)
 
...aber ein Anhaltspunkt finde ich am London Bullion Market dort wird der Weltmarktpreis für Gold festgestellt. Die grossen Goldbesitzer orientieren sich daran. Auch die Notenbanken, beziehen sich auf den Preis beim Goldfixing am Nachmittag, um ihren Goldreserven einen Wert zu geben.
Für den Preis stimmt das schon. Aber siehst du dort auch irgendwo Volumen? Die Frage war ja, wo man gehandelte Volumen einsehen kann.Grussfritz
 
...aber ein Anhaltspunkt finde ich am London Bullion Market dort wird der Weltmarktpreis für Gold festgestellt. Die grossen Goldbesitzer orientieren sich daran. Auch die Notenbanken, beziehen sich auf den Preis beim Goldfixing am Nachmittag, um ihren Goldreserven einen Wert zu geben.
Für den Preis stimmt das schon. Aber siehst du dort auch irgendwo Volumen? Die Frage war ja, wo man gehandelte Volumen einsehen kann.
Ich hätte jetzt gedacht, dass die Gold Futures an der Comex (CME) wohl die am meisten gehandelten sind:http://www.cmegroup.com/market-data/vol ... olume.htmlHabe aber nicht wirklich eine Ahnung vom weltweit gehandelten Gold Volumen.
 
...aber ein Anhaltspunkt finde ich am London Bullion Market dort wird der Weltmarktpreis für Gold festgestellt. Die grossen Goldbesitzer orientieren sich daran. Auch die Notenbanken, beziehen sich auf den Preis beim Goldfixing am Nachmittag, um ihren Goldreserven einen Wert zu geben.
Für den Preis stimmt das schon. Aber siehst du dort auch irgendwo Volumen? Die Frage war ja, wo man gehandelte Volumen einsehen kann.Grussfritz
Natürlich muss man sich durcharbeiten und mühsam zusammensuchen, genaue Zahlen wirst du nicht finden, vielleicht hilft dir diese Seite noch.http://trading-evolution.com/forum/portal.php Auch ein Broker kann dir behilflich sein, wenn er auskunftsfreudig ist. Als Aktionär hast du es da tatsächlich leichter. Hier noch eine Seite http://www.cmegroup.com/trading/metals/precious/gold.html