Gold

t15 hat geschrieben:über 10% sind bereits mit Gold eingedeckt? woher und wie ermitteln die die Zahlen???
10%? Dies scheint mir massivst übertrieben, ich hab ein würklich riesiges Umfeld und ich bin der Einziger der ein bisschen Gold hält.Der Goldbestand bei privaten Leuten wird wohl im Promillebereich liegen.@MFIn einer globalisierender Welt die von wenigen grossen Mächten kontrolliert wird ist die EU und der EURO das Rückgrad für die Zukunft, fällt der Euro fällt der gesamte Europäische Raum,kleine Nationalstaaten mit eigener Währung wären für mich im Jahr 2012 mit solchen gravierenden Veränderungen der letzten Jahrzehnten keine optimale Optionen.Das weiss auch Madame Merkel.Ja die Zeiten sind für gewisse Staaten extremst schwierig aber Gott sei Dank ist seid der Lehman Pleite und den folgenden Crash vor nun beinahe 5 Jahren nichts mehr grosses passiert und ich hoffe auch schwer dies bleibt so!
 
...angeführt von einem gewissen Hans Werner (Un)Sinn, der ja schon im 2003 ein Buch mit dem Titel „Ist Deutschland noch zu retten?“ geschrieben hat, welches nur populistische Szenarien beinhaltet und darum auch kein Kassenschlager wurde.
Poste ja kaum etwas, aber jetzt platzt mir der Kragen... :evil: Sinn als Populisten ohne Lösungsvorschläge zu bezeichnen zeugt von einem bedingt lernfähigen Intellekt. Das merkel'sche Durchwursteln ist eine lebenserhaltene Massnahme, die so oder so im Exodus enden wird. Die Geschichte der Politik und der Staaten ist historisch nachweislich die Geschichte der Staatsbankrotte. Das kann man auch einfach berechnen, aber lassen wir exakte Argumente bewusst aus.Lieber Joe, ich lese deine Beiträge schon eine ganze Weile und erkenne darin weder Essenz noch Trader-Schlagkraft. Du gibst hier tagtäglich einen solchen riesen Haufen Krötenscheisse von dir, dass der Unterhaltungswert kaum noch zu überbieten ist. :spitze: Ich will mich mit dir nicht anlegen, mir fehlt nämlich die Zeit für die deinige geistige Tieffliegerei, aber vielleicht solltest auch du erkennen, dass es ökonomisch ganz natürlich ist, Pleite zu gehen. Der Bankrott entspricht einem exakten Muster und ist Grundstein des Neubeginns. Natürlich versuchen Politiker den Untergang zu verzögern und hoffen auf das Allerheilmittel.Ich empfehle dir folgende Lektüre (vielleicht gibt es auch eine Version für Dummies)http://www.avenir-suisse.ch/wp-content/ ... r-2010.pdfGut, dass auch du Gold gekauft hast. Zwar viel zu spät, darüber ist kaum jemand überrascht. Konntest also von MF doch noch was lernen :eek:k: Vermögenszuwachs traue ich dir nämlich nur mit einem Luckypunch zu, folglich kann dir das Gold beim Vermögenserhalt noch dienlich sein. Werde auf deinen Antwortpost garantiert nicht reagieren. :danke:
 
Seht euch das mal an!

So wird es mehreren Staaten und auch in Österreich kommen!

http://uhupardo.wordpress.com/2012/07/20/ab-jetzt-gibt-es-keine-ruhe-mehr-hunderttausende-spanier-demonstrieren-in-80-stadten/

Ab jetzt gibt es keine Ruhe mehr: Hunderttausende Spanier demonstrieren in 80 Städten

Spanien ist ein ganz besonderes Land. Die Menschen halten lange still, bringen Opfer. Doch wenn sie einen gewissen Punkt überschritten sehen, gibt es kein Zurück mehr. Dieser Punkt ist jetzt!

[COLOR= #0040FF]In Spanien protestieren alle Schichten gegen die Regierung. Während das Volk finanzielle Einschnitte hinnehmen muss, gibt die Regierung Unsummen zur Rettung der Banken aus. Solche Massenproteste werden wir wir bald auch in Italien und Frankreich sehen[/COLOR]

 
Poste ja kaum etwas, aber jetzt platzt mir der Kragen... :evil:

Lieber Joe, ich lese deine Beiträge schon eine ganze Weile und erkenne darin weder Essenz noch Trader-Schlagkraft. Du gibst hier tagtäglich einen solchen riesen Haufen Krötenscheisse von dir, dass der Unterhaltungswert kaum noch zu überbieten ist. :spitze:

Ich will mich mit dir nicht anlegen, mir fehlt nämlich die Zeit für die deinige geistige Tieffliegerei, aber vielleicht solltest auch du erkennen, dass es ökonomisch ganz natürlich ist, Pleite zu gehen. Der Bankrott entspricht einem exakten Muster und ist Grundstein des Neubeginns. Natürlich versuchen Politiker den Untergang zu verzögern und hoffen auf das Allerheilmittel.

Ich empfehle dir folgende Lektüre (vielleicht gibt es auch eine Version für Dummies)

http://www.avenir-suisse.ch/wp-content/ ... r-2010.pdf

Gut, dass auch du Gold gekauft hast. Zwar viel zu spät, darüber ist kaum jemand überrascht. Konntest also von MF doch noch was lernen :eek:k:

Vermögenszuwachs traue ich dir nämlich nur mit einem Luckypunch zu, folglich kann dir das Gold beim Vermögenserhalt noch dienlich sein.

Werde auf deinen Antwortpost garantiert nicht reagieren. :danke:
Natürlich wirst du mir nicht antworten, weil du vernünftig bist.
Dass meine Kommentare, welche du als Krötenscheisse titulierst, dennoch Unterhaltungswert für dich haben spricht für deine Intelligenz.

Ich habe auch Verständnis, dass du keine Zeit hast dich mit mir auseinander zu setzen, du musst sicher im Gegensatz zu mir arbeiten, wenigstens konntest du deinem Ärger Luft machen.

Deine empfohlene Lektüre die ja aus dem Jahr 2010 stammt, konnte ich gerade noch so verstehen, natürlich nicht nachempfinden oder mich gar einverstanden damit erklären. Es ist wie bei den meisten solchen Lektüren, für Lemminge geschrieben, also welche die mit der Masse ziehen und sich mit dieser dann den Abhang hinunter stürzen.

Ich bestreite absolut nicht, dass die Wirtschaft, die Staaten und die Länder in einer Krise stecken, wie schon so viele Male zuvor, deswegen aber in Panik zu verfallen und seinen Ärger mit plumpen Argumenten und Plattitüden freien Lauf zu lassen, hilft auch nicht Cassiopeia. Du musst doch keine Angst haben, wir leben in der Schweiz und da wird für Alle gesorgt.

Aber, wo du Recht hast, hast du recht! Auch, nicht nur, aber auch dank MF habe ich mich zum Gold Investment entschlossen. Wie ich auch immer wieder betont habe, viel zu spät, aber ich denke mir Gold hat noch die beste Performance vor sich.

So, nun entspanne dich, du musst und sollst ja nicht reagieren, aber abreagieren musst du dich unbedingt, man kann sich ja Sorgen um dich machen, so wie du schreibst. :)

 
@Cassiopeia: Sonst gehts noch? Wir leben hier in einem freien Land und jeder hat ein Recht auf seine eigene Meinung!

 
Interessanter Weise gehe ich davon aus (kenne sowohl John Doe als auch Cassiopeia persönlich), dass die beiden im echen Leben sehr gut miteinander auskämen.Soooo verschieden sind die beiden nämlich gar nicht.

 
Wir haben das per PN geregelt, :depp: ich bin überzeugt Cassiopeia ist ein ganz umgänglicher Typ. :cheers: Man sollte solche Ausrutscher nicht überbewerten. Schliesslich sind meine Aussagen auch sehr arrogant und provokativ, da muss man auch einstecken können!

 
Schliesslich sind meine Aussagen auch sehr arrogant und provokativ, da muss man auch einstecken können!
Genau das wäre nach meiner Einschätzung auch eine Übereinstimmung zw. euch beiden:Ihr seid beides starke Persönlichkeiten, nehmt kein Blatt vor den Mund und könnt auch einstecken ;)
 
Buy and hold erfordert gerade in einem Bärenmarkt starke Nerven, selbstverständlich macht diese Strategie im Bullenmarkt mehr Spass, aber genau in diesen Märkten halte ich an meiner Strategie fest. Auch bei Gold fahre ich diese Strategie.
Das heisst, du wirst dein Gold behalten und noch weiteres dazukaufen, wenn es entweder zu einer Währungsreform kommt oder die Goldblase platzt...??? Du wirst dann weiter regelmässig dazukaufen, bis es etwa dreissig Jahre später zum nächsten Goldbullenmarkt kommt?
Nach einer Währungsreform hat Gold seinen Zweck als "Rettung des Vermögens" erfüllt und wird gegen Aktien verkauft, die dann sehr billig zu haben sein werden.
 
Nach einer Währungsreform hat Gold seinen Zweck als "Rettung des Vermögens" erfüllt und wird gegen Aktien verkauft, die dann sehr billig zu haben sein werden.
Natürlich nur falls dein Szenario eintrifft ;) Mir persönlich wäre eine neue EU (inkl der Schweiz?)mit den starken leistungsfähigen Nordländern am liebsten, dieses Szenario ist gar nicht so realitätsfremd.Immer lauter werden die Stimmen die EU neu zu organisieren ohne die PIGS Staaten, was vor 2 Jahren noch undenkbar war wird immer mehr zu einer neuen Option.Trotz der dramatischen Entwicklungen im EU Raum tut sich im Goldsegment/Preis kaum was, solange nicht die USA wieder in den Fokus stehen ist Gold nach wie vor uninteressant, dafür scheint MF eine goldenes Händchen zu besitzen bis in den Herbst tut sich beim Goldpreis wohl nichts mehr grossartiges...
 
@ fritzNein, ich werde Gold voraussichtlich, (sag niemals nie) nicht weiter zukaufen, da habe ich meinen strategisch gewünschten Anteil. Ich meinte mit Buy and hold nicht verkaufen, wenn es kurz mal raufgeht sondern, solange halten bis eine mögliche Hyperinflation abgewendet wurde, oder sie eingetreten ist. Habe mich wohl falsch ausgedrückt, aber anhand deiner ironischen und sicher nicht ernstgemeinten Frage, erkennt man, dass du genau weisst, warum einer Gold besitzt.

 
Natürlich nur falls dein Szenario eintrifft ;)
Stimmt. Die Prämisse von Fritz war ja " wenn es entweder zu einer Währungsreform kommt oder die Goldblase platzt...??? "Bei einer Währungsreform ist der Fall klar.

Wenn die Goldblase platzt, dann macht es natürlich ebenso Sinn, Gold gegen Aktien zu verkaufen. Siehe Dow:Gold Ratio

Man muss halt den Zeitpunkt des "Platzens" möglichst gut treffen (vorher oder nachher).

Allerdings möchte ich betonen, dass eine Währungsreform nicht das Hauptargument für Goldbesitz ist. Klar, Gold hilft, eine WR zu überstehen. Aber auch ohne WR steigt Gold seit 11 Jahren. Und solange die weltweite Gelddruckerei weiter geht, wird das auch so bleiben.

Trotz der dramatischen Entwicklungen im EU Raum tut sich im Goldsegment/Preis kaum was, solange nicht die USA wieder in den Fokus stehen ist Gold nach wie vor uninteressant, dafür scheint MF eine goldenes Händchen zu besitzen bis in den Herbst tut sich beim Goldpreis wohl nichts mehr grossartiges...
Das Problem ist, dass man eben nie im voraus weiss, was passieren wird. Wenn ich wüsste, dass am 1. September QE3 über 1.5 Billionen verkündet wird, würde ich am 31. August Gold kaufen.Man kann natürlich mit dem Gold-Kauf warten, bis ein Ereignis eingetreten ist, das dem Goldpreis den nächsten Schub versetzt. Aber dann verpasst man den ersten, grössten Anstieg.

Da halte ich es für vernünftiger, in den langweiligen Zeiten (wie jetzt) zu kaufen, wo's schön billig und vor allem überall verfügbar ist.

 
Ich lese immer Goldblase? Solange die Nachfrage nach Gold vorhanden ist wird Gold weiterhin steigen. Die Nachfrage wird durch die exzessive Geldpolitik und die daraus resultierende Inflation noch lange hoch bleiben. Man darf Gold nicht mit Aktien vergleichen, Aktien und ganze Aktienmärkte können überbewertet sein. Das hängt mit dem Kurs-Gewinn-Verhältnis zusammen, also wie oft der Gewinn im aktuellen Kurs einer Aktie enthalten ist bzw. nach wie vielen Jahren der Gewinn den Preis der Aktie „bezahlt“ hat. Ein KGV von 4 bis 12 ist billig, 13 bis 17 ist der Durchschnitt 18 bis 30 ist teuer.Gold ist meiner Meinung nach eine Angstwährung und die Angst nimmt seit 11 Jahren zu und wird es noch solange, bis die Wirtschaftskrise auf die eine oder andere Art unter Kontrolle ist.

 
War heute an der Bahnhofstrasse 45 am Goldschalter. Gemäss der netten Dame am Schalter habe ich mich antizyklisch verhalten, die meisten würden ihr Gold verkaufen. Lustigerweis waren aber die 100 Gr. Barren ausverkauft :?

 
War heute an der Bahnhofstrasse 45 am Goldschalter. Gemäss der netten Dame am Schalter habe ich mich antizyklisch verhalten, die meisten würden ihr Gold verkaufen. Lustigerweis waren aber die 100 Gr. Barren ausverkauft :?
Ja, stimmt alles ausverkauft, erging mir ähnlich, auch der 12,44 Kg Barren ist nicht mehr zu haben? :lol:
 
War heute an der Bahnhofstrasse 45 am Goldschalter. Gemäss der netten Dame am Schalter habe ich mich antizyklisch verhalten, die meisten würden ihr Gold verkaufen. Lustigerweis waren aber die 100 Gr. Barren ausverkauft :?
Ja, stimmt alles ausverkauft, erging mir ähnlich, auch der 12,44 Kg Barren ist nicht mehr zu haben? :lol:
Du, der war mir heute zu schwer bei der Hitze :lol:
 
So viel zur Goldblase :shock:

Sind US-Amerikaner zu dumm zum Gold kaufen?

Quelle: Goldreporter.de

22 Prozent der befragten Amerikaner tappen beim Thema Goldkauf komplett im Dunkeln.

Die Umfrage eines US-Händlers deutet auf erheblichen Spielraum bei der privaten Goldnachfrage in den USA hin. Jeder Fünfte weiß nicht einmal, dass man Gold kaufen kann.

Der US-Edelmetallhändler Gold Bullion International (GBI) hat eine landesweite Befragung unter mehr als 1.000 Privatinvestoren zum Thema Goldanlage durchgeführt. Das Ergebnis: 58 Prozent der Befragten gaben an, Gold als gutes Investment einzustufen. Der Rest war sich da nicht so sicher.

Unter den Goldbefürwortern bevorzugten 63 Prozent Gold in physischer Form, also als Goldmünzen und Goldbarren. 29 Prozent äußerten ihre Vorliebe für nicht-physisches Gold (Fonds, Optionsscheine etc.). Und: Nur 2 Prozent der befragten US-Amerikaner besitzen laut der Umfrage überhaupt Anlagegold.

Die GBI-Umfrage erbrachte auch Erkenntnisse darüber, woran private Goldkäufe scheitern. 44 Prozent gaben an, nicht genug darüber zu wissen, wie man in physisches Gold investiert. 37 Prozent bezeichneten den Goldkauf als zu kompliziert. Erstaunlich: 22 Prozent der Umfrageteilnehmer wussten nicht einmal, dass man physisches Gold kaufen kann.

51 Prozent der Befragten sagten zudem aus, dass sie Goldbarren und Goldmünzen kaufen würden, wenn ihr Finanzberater oder eine vertrauenswürdige Person es ihnen empfehlen würde.