Gold

Ich kenne Salla persönlich und er ist ein toller Typ, von dem sich auch in menschlicher Hinsicht einige etwas abgucken könnten.Zur Kommunikation gehören zwei. Und wenn sie nicht klappt kann das am einen, am anderen oder an beiden liegen.

 
Ich kenne Salla persönlich und er ist ein toller Typ, von dem sich auch in menschlicher Hinsicht einige etwas abgucken könnten.Zur Kommunikation gehören zwei. Und wenn sie nicht klappt kann das am einen, am anderen oder an beiden liegen.
Wie gesagt: Ich habe Salla nie persönlich angegriffen und es war nie meine Absicht ihn zu vergraulen. Dies lässt sich alles nachlesen.Ich kenne ihn auch nicht. Doch dass sich meine Begeisterung in Grenzen hält, wenn jemand mir vorwirft ich hätte ihn vergrault und dies auch gar nicht weiter kommentiert und einfach verduftet, sollte mir gestattet sein. Kommunikation funktioniert sicher nicht mit der Verweigerung. Wenn er sooo ein Problem mit mit hatte, dann hätte er das formulieren können, anstatt einfach zu schreiben er überlasse mir jetzt das Feld. Sorry! Das finde ich eine Frechheit. Wir sind doch mündige und freie Bürger und suchen den Dialog. Sonst wären wir ja nicht in einem Forum.Also Salla, die wollen alle das du zurückkommst. Wo liegt das Problem?? Ich verspreche, ich werde deine Beiträge nicht mehr lesen. :D
 
Ich kann nicht für Salla sprechen und habe Eure "Untehaltung" auch nicht im Detail mitverfolgt. Kann deshalb hier nicht mehr antworten. Good night! :cheers:

 
@MelchiorIch weiss im Detail auch nicht mehr genau, was der Grund für sein nicht mehr erscheinen hier drin ist.Sachen immer kritisch zu hinterfragen finde ich gut und auch wichtig für eine Diskussion, die Tonart dies zu tun ist in Foren wie auch bei SMS oder Email sehr entscheidend. Aus meiner Erfahrung kann schnell etwas über diese elektronischen Medien anders aufgefasst werden, als es eigentlich vom Schreiber gemeint wurde. Deine Schreibart kommt bei mir aggressiv- provozierend rüber, dies ist warscheinlich deine Art und ich will und kann dich auch nicht zum sanften Schäfchen- Schreiber ;) erziehen.Allerdings scheinst du Salla nicht gut zu kennen, er schrieb stehts Goldbug kritisch (gell MF ;) ) was ich an seinen Kommentaren sehr schätzte!

 
Zudem: Ist schliesslich nicht das erste Mal, dass Salla länger nichts schreibt. Vielleicht überschätzen wir alle Melchiors Macht. :D Schlage vor, dass wir wieder zum Goldpreis zurück kehren. ;)

 
Zudem: Ist schliesslich nicht das erste Mal, dass Salla länger nichts schreibt. Vielleicht überschätzen wir alle Melchiors Macht. :D
Das hoffe ich doch schwer. Und sorry an alle, wenn ich aggressiv-provozierend rüberkomme. Das haben sie mir schon im Kanarievogel-Forum vorgeworfen. Ich dachte in einem Börsen-Forum hätte man eine etwas dickere Haut. :x :D Charttechnisch gibt es vielleicht auch nicht so viel abzuleiten im Moment. Oder? Klar scheint da kurzfristig gar nichts. Vor allem auf Dollarbasis, was ja letztendlich ausschlaggebend ist. (Sonst könnte man ja gleich in Dollar investieren)Was man aber sagen könnte, für die, die behaupten Gold befinde sich in einer Blase. Das Platzen einer Blase sieht für mich anders aus. Also betrachte ich es als Korrektur. (in einem Bullenmarkt fürs Gold)
 
Charttechnisch gibt es vielleicht auch nicht so viel abzuleiten im Moment. Oder? Klar scheint da kurzfristig gar nichts. Vor allem auf Dollarbasis, was ja letztendlich ausschlaggebend ist.
Wir laufen in ein Dreieck mit absinkender Widertandslinie.Supportzone bei 1550 USD, wäre gut, wenn die halten. Ich persönlich warte wohl die charttechnische Entscheidung ab, kaufe danach entweder zu oder warte bis der Boden gefunden wurde. Ich sehe das Umfeld für Gold weiterhin positiv.
 
Ich sehe das Umfeld für Gold weiterhin positiv.
Und das noch mindestens solange Geld auf Teufel komm raus gedruckt wird und Schulden mit Schulden bezahlt werden! Ich sehe mir bei Gold gar keine Tagescharts an. Es kann durchaus, um 25% korrigieren, hatte es ja auch schon gegeben, wovon ich aber nicht ausgehe, weil die Unsicherheit der Anleger zunimmt, auch die Staaten decken sich mit Gold ein. Nach wie vor ist die Nachfrage langfristig höher als das Angebot und immer mehr "Profianleger" gehen ins Gold, auch sie suchen diese Versicherung gegen eine mögliche Inflation. Ergo gehört Gold bei diesem Wirtschaftsumfeld in jedes Depot und wird dieses vergolden!PS. In keiner Art und Weise ist Melchiors Schreibstil aggressiv, weder für ein Börsenform noch für ein, wir haben uns alle lieb Forum, engagiert und selbstbewusst ist er auf alle Fälle!
 
Doofe Schlampe? Was soll Sie machen? Ah ja stimmt eine globale Währungsreform ,dann sind ja alle Probleme wieder gelöst und herrscht dann wieder Vollzeitbeschäftigung. Die Firmen wachsen dann wieder wie Äpfel auf den Bäumen,alles dank der Währungsreform oder?Die Schulden sind nicht das Problem sondern die wegrationalisierte Stellen in den ehemaligen Industriestaaten, die hohe Erwerbsquote und Vollbeschäftigungen brachten den Amerikaner und den Europäern den Wohlstand.Schuld an dieser Miserne haben sowohl die CEO's der Unternehmen wie jedoch auch die Konsumenten die alles haben wollen und vorallem alles immer billiger konsumieren.Nochmals diese Stellen sind weg und DIE KOMMEN AUCH NICHT WIEDER ZURÜCK!!Dazumals als die Wirtschaft noch stark war zb in den Staaten konnten die Schulden (Kredite etc) auch bedient werden durch's Outsourcing und der Zerstörung ganzer Industriezweigen stecken die USA und die EU nun in einem Dilemma in dem es langfristig keinen Auswege gibt selbst wenn der Schuldenstand wieder auf 0 gesetzt würde.Der aktuelle Gewinner der Miserne ist ganz klar China, die billige Produktion brachte diesem Riesenreich vielen Menschen Wohlstand und Reichtum.
 
Der aktuelle Gewinner der Miserne ist ganz klar China, die billige Produktion brachte diesem Riesenreich vielen Menschen Wohlstand und Reichtum.
Dank China können wir uns heute viele Sachen leisten die ohne China fast unbezahlbar wären.Laptop für 500.-

LCD TV für 1000.-

Smartphones für 600.-

Kameras für 100.-

.......

.......

Die Chinesen sind ein aufstrebendes und sehr sehr fleissiges Volk. So waren wir in unserer Blüte auch einmal. Heute ist der Westen verwöhnt und sehr wohlstandsfaul geworden. In vielen Ländern im Westen wird weniger als 40h pro Woche gearbeitet und das ist ja schon wenig. Danach fragt man sich in Frankreich und Deutschland warum man Wettbewerbsfähigkeit verloren hat. Die Chinesen sind fleissiger als wir und haben ihren Wohlstand verdient. Wenn wir nicht aufpassen werden uns noch mehr Länder überholen...

 
@MelchiorSachen immer kritisch zu hinterfragen finde ich gut und auch wichtig für eine Diskussion, die Tonart dies zu tun ist in Foren wie auch bei SMS oder Email sehr entscheidend. Aus meiner Erfahrung kann schnell etwas über diese elektronischen Medien anders aufgefasst werden, als es eigentlich vom Schreiber gemeint wurde. Deine Schreibart kommt bei mir aggressiv- provozierend rüber, dies ist warscheinlich deine Art und ich will und kann dich auch nicht zum sanften Schäfchen- Schreiber ;) erziehen.Allerdings scheinst du Salla nicht gut zu kennen, er schrieb stehts Goldbug kritisch (gell MF ;) ) was ich an seinen Kommentaren sehr schätzte!
@bäriDanke für diesen Beitrag.Ich war wohl wirklich aggressiv-provozierend. :mrgreen: Ich entschuldige mich noch Mal bei Salla, dass ich für Unfrieden in diesem Thread gesorgt habe und ich hoffe er wird hier wieder schreiben.Ich werde im Gold-thread nichts mehr schreiben.Sorry, Sorry, Sorry :eek:k: :oops: :oops:
 
Doofe Schlampe? Was soll Sie machen?
Zur Abwechslung mal auf den Bürger hören. Zumindest in bezug auf ESM (da war sie ja immer dagegen) hätte sie standhaft bleiben müssen.Deutschland hat das Problem, dass 80% der Bürger gegen ESM und die übrige EZB-Buchstabensuppe sind aber 80% der Abgeordneten sind dafür.Die Volksvertreter vertreten alles, nur nicht das Volk.
 
Markus bin deiner Meinung.Leider ist es bei uns (Österreich) das gleiche, beide Verträge wurden bereits unterschrieben, obwohl 80% der Bevölkerung dagegen sind und das auch in diversen Zeitungsartikeln und Leserbriefen zum Ausdruck kommt.Ich bin gespannt was nächstes Jahr bei den Parlamentswahlen im Oktober dann abläuft.Wir werden uns alle noch um Kopf und Kragen retten in dieser EU.

 
Die Merkel ist weder doof noch eine Schlampe!

Die Frau hat studiert und ist immer sauber angezogen, ergo auf die Person bezogen, eine unkorrekte Meinung!

Auch ihre Entscheide finde ich diplomatisch richtig, auf das Volk zu hören, wäre so etwas von falsch, denn das Volk hat auch keine Lösungen bereit, genauso wenig, wie diese pseudo Wirtschaftswissenschaftler, angeführt von einem gewissen Hans Werner (Un)Sinn, der ja schon im 2003 ein Buch mit dem Titel „Ist Deutschland noch zu retten?“ geschrieben hat, welches nur populistische Szenarien beinhaltet und darum auch kein Kassenschlager wurde. Nun mit seinen neuen und modifizierten Aussagen hat er eine „vertrauenswürdige Partei“ an seiner Seite, nämlich die überall „beliebt“ NPD die beruft sich in ihrer Anti-Euro-Kampagne auf seine Thesen.

Ich finde die Frau Merkel macht ihre Sache, unter den gegebenen Umständen, sehr gut. Wer anderer Meinung ist :schlag:

Trotzdem sollte man Gold in seinem Depot haben, um beim Thema zu bleiben :)

 
über 10% sind bereits mit Gold eingedeckt? woher und wie ermitteln die die Zahlen???
Die einzigen Zahlen, die ich kenne und die einigermassen verlässich sein dürften stammen von der BIS und die schwanken zwischen 1.4%-1.7%.Sprich: nur 1.4-1.7% der der Vermögenswerte sind in Gold angelegt.

Historisch ist das wenig, denn vor 50 bis 100 Jahren lag der Anteil von Gold am Vermögen im Schnitt so um 21%. Bei Spitzenzeiten (= Krisen) sogar über 30%.

Aber 10% sind es keineswegs.

Rechnen wir mal: Vermögenswerte der Schweiz liegen bei etwa 3 billionen Franken. 10% davon wären 300 Mrd. (etwa die Geldmenge M3 der SNB!)

Das wären dann 5884 tonnen Gold, wovon die SNB knappe 1000 tonnen hält. Die Schweizer Bürger hätten somit 4884 Tonnen? NEVER!
Ich hab mir die Mühe gemacht das nachzurechnen mit den Prozentzahlen. Das scheint eigentlich gut zu stimmen.Volksvermögen ist mehr bei 2 Billionen als 3 (250'000/Kopf) bei 8 Millionen Einwohner [SIZE= px](http://www.finews.ch/service/high-end/6 ... n-pro-kopf)[/SIZE]

1.7% bedeutet, dass es privat 680t Gold gibt. 85 Gramm pro Kopf. Dies schliesst Schmuck, Barren, Münzen, Zahngold, Elektronikgold, etc ein. Die Verteilung auf die Bevölkerung ist aber sicherlich sehr ungleich.

 
Die Rechnung kann nicht stimmen:1.7% von 2 Billionen = 340 Mrd. Das entspricht 680t Gold.Aber die SNB alleine hält ja schon 945t (offiziell, das verliehene mit einbezogen: 1040t)Das heisst, dass in der Schweiz der Goldbesitz oberhalb der 1.4-1-7% Vermögensanteil liegen muss, den die BIZ als weltweiten Durchschnitt angibt.Oder man rechnet die Gold- und Devisenreserven der SNB nicht mit ins Volksvermögen?

 
Die Rechnung kann nicht stimmen:1.7% von 2 Billionen = 340 Mrd. Das entspricht 680t Gold.Aber die SNB alleine hält ja schon 945t (offiziell, das verliehene mit einbezogen: 1040t)Das heisst, dass in der Schweiz der Goldbesitz oberhalb der 1.4-1-7% Vermögensanteil liegen muss, den die BIZ als weltweiten Durchschnitt angibt.Oder man rechnet die Gold- und Devisenreserven der SNB nicht mit ins Volksvermögen?
Ich komme auf 34 Mrd? Ich bin von Privatvermögen (siehe link) ausgegangen. Das schliesst das Gold der SNB aus.Ich weiss nicht wie hoch das Volksvermögen ist, ich schätze über den Daumen viel höher als 3 Billionen, wenn Infrastruktur, Immobilien, Pensionskassen (?) etc eingeschlossen wird.Man kann gerne nochmals nachrechnen :cheers: