Gold

Nö, er nimmt ja niemandem etwas weg und keiner braucht wirklich Gold.

Unmoralisch ist es, wenn - wie 2008 - die Spekulanten in Reis long gehen und der Preis sich verdoppelt. Hier sind Menschen verhungert, obschon 2008 ein Jahr mit einer Rekordernte in Reis war. Es gab also keinerlei Knappheit.

snagprogram0529.png


 
Nö, er nimmt ja niemandem etwas weg und keiner braucht wirklich Gold.Unmoralisch ist es, wenn - wie 2008 - die Spekulanten in Reis long gehen und der Preis sich verdoppelt. Hier sind Menschen verhungert, obschon 2008 ein Jahr mit einer Rekordernte in Reis war. Es gab also keinerlei Knappheit.
sehe ich auch so!Hier mal Interessantes dazu schon vor einiger Zeit ...
Warum ich mir Vorwürfe machen lassen soll, weil ich Gold und Silber kaufe, weiss ich auch nicht so recht. :? --> da sind wir die Kleinen, die von anderen (Staaten) ordentlich auf die Mütze bekommen und geschröpft werden, wenn die Währungsrefom droht. Will es nicht in die Richtung übertreiben mit dem Bildlichen, aber in gewissem Sinne sichern wir uns durch Edelmetallvorräte nur unsere Schüssel Reis, während andere grössere Mächte hier schon in wesentlich massiverem Umfang die Substanzen abgraben.
 
Wobei ich mich outen muss, auch ich habe bis vor noch nicht so langer Zeit die Goldanhänger und Edelmetallbesitzer als verschworene Gilde angeschaut, die von der Wirtschaft keine Ahnung haben.Ich musste mich eines Besseren belehren lassen. Gefahren frühzeitig erkennen und danach handeln ist elementar. Stoisch seine Anlagen zu verwalten und im alten Fahrwasser weiter zu agieren, ergo fast mit Scheuklappen zu traden und dabei denken bis jetzt ist es ja gutgegangen, kann unter Umständen viel Geld kosten, wenn nicht sogar die Existenz. So wie es dem mutigen Fensterputzer erging, welcher auf Höhe der 32 Etage aus seinem Arbeitslift fiel und dachte, als er bei der 3 Etage vorbeirauschte, bis hierher ging es erstaunlich gut!

 
Es waren zwei Fensterputzer. Der eine hatte Pech und ist am Boden zerschmettert. Der andere hatte Glück. Er blieb mit dem rechten Auge an einem Nagel hängen ;)

 
Ist mir einfach zu aufdringlich, irgendwie den Reichtum zur Schau stellend. Banausen würde eh auf Messing/Trompetengold tippen.Gäbe es nicht eine Ausführung in Platin? Das matte Schimmern dieses Metalls wäre doch um einiges diskreter.

 
Vor allem: Ich müsste extra einen Security-Typen organisieren, der meine Putzfrau bei der Arbeit beobachtet und sicherstellt, dass sie den Staubsauger nicht klaut :p

 
Ich denke das fällt unter die Kategorie:“ Sachen die, die Welt nicht braucht.

Auf der anderen Seite, wenn ich den Staubsauger mit Chromfarbe übermale, wäre das eine super Tarnung für mein Gold.

Meine Freundin – Putzfrau, wo ist denn da der Unterschied Marcus?

Die würde mit Eifer jeden Tag die Teppiche saugen. Gibt es auch goldene Herde und Kochtöpfe…aua…-- %ç76&/&%**çç%&/%ç*(790‘&%ç%&ç*7r*** ----- äh ent%s&ch*“uld*igung ich muss später weiter sç*c*chreib“+en!

 
Vor allem: Ich müsste extra einen Security-Typen organisieren, der meine Putzfrau bei der Arbeit beobachtet und sicherstellt, dass sie den Staubsauger nicht klaut :p
Wäre dann etwas pervers, wenn die rumänische Illegale ohne jegliche Sozialversicherung mit diesem Stück arbeiten müsste. :shock: Nebenbei, die Arbeit würde auch nicht so leicht von der Hand gehen. Ist schliesslich Schwermetall...... :nein:
 
über 10% sind bereits mit Gold eingedeckt? woher und wie ermitteln die die Zahlen???
Die einzigen Zahlen, die ich kenne und die einigermassen verlässich sein dürften stammen von der BIS und die schwanken zwischen 1.4%-1.7%.Sprich: nur 1.4-1.7% der der Vermögenswerte sind in Gold angelegt.

Historisch ist das wenig, denn vor 50 bis 100 Jahren lag der Anteil von Gold am Vermögen im Schnitt so um 21%. Bei Spitzenzeiten (= Krisen) sogar über 30%.

Aber 10% sind es keineswegs.

Rechnen wir mal: Vermögenswerte der Schweiz liegen bei etwa 3 billionen Franken. 10% davon wären 300 Mrd. (etwa die Geldmenge M3 der SNB!)

Das wären dann 5884 tonnen Gold, wovon die SNB knappe 1000 tonnen hält. Die Schweizer Bürger hätten somit 4884 Tonnen? NEVER!

 
Im 20min Artikel wird nur eine Aussage über die prozentuale ANZAHL der Personen gemacht, die Gold in Ihrem Portfolio haben sollen und nicht über die MENGE.

 
Der Titel der Story lautet Central bank likely to impose curbs on gold coin sale. Zu deutsch etwa wie folgt zu übersetzen: Die Zentralbank wird wahrscheinlich den Verkauf von Goldmünzenverkauf einschränken.Also mal keine Rede von generellem Verbot. Die Kernaussage des Artikels
The Banking Regulation Act does not allow banks to trade in commodities and they play the role of a financial intermediary. This norm was relaxed in the pre-2008 era when the country saw a dollar influx that resulted in a sharp appreciation of the rupee. To sterilise dollar inflows, banks were allowed to sell gold, as they imported the yellow metal. The measure was temporary.
Den Banken soll der Handel mit "commodities" wie im Gesetz vorgesehen, wieder verboten werden, nachdem diese den Verkauf von Goldmünzen wegen der hohen Gewinnmarge pushten. Der Punkt
Ein Goldverbot bedeutet konkret, dass insbesondere der Handel sowie der Besitz von Münzen und Barren für Privatpersonen eingeschränkt wird.
findet sich nirgendo im Artikel. Mit keinem Wort ist von Barren die Rede.Erwähnt wird der Governor der Zentralbank (RBI)
RBI Governor D Subbarao had earlier said the central bank was looking into the issue of rising gold imports and formed a committee headed by an executive director-rank officer to examine the reasons.
Daraus abzuleiten
Sie forderte ihre Geschäftsbanken bislang erfolglos auf, den Import von Goldmünzen zu stoppen. Also will die Zentralbank wohl den Goldhandel kurzerhand verbieten.
Diese finews.ch scheint mir auch nicht die seriöseste Quelle zu sein. Darum mein Tip: glaubt nicht alles, was im Internet steht und geht nach Möglichkeit immer zur Quelle (wenn sprachlich möglich)
 
Im 20min Artikel wird nur eine Aussage über die prozentuale ANZAHL der Personen gemacht, die Gold in Ihrem Portfolio haben sollen und nicht über die MENGE.
Genau und da viele 1 Goldvreneli haben gelten diese bereits als Goldbesitzer. Ich hatte lange auch nur Goldvrenelies und galt auch als Goldbesitzer :)
 
Im 20min Artikel wird nur eine Aussage über die prozentuale ANZAHL der Personen gemacht, die Gold in Ihrem Portfolio haben sollen und nicht über die MENGE.
Auch wieder wahr. Dann erscheinen mir aber 10% bzw. 13% eher niedrig. Ich meine, ein Goldvreneli hat doch so ziemlich jeder, oder?