Gold

Orangebox hat sich verschrieben und hat dies bereits relativiert.

Stellen wir fairerweise auch den Zeitraum rein, den er angesprochen hat. Wir wollen ja nicht als Goldbrillenträger gelten.



 
Nun die Frage: wie oft kauft ihr physisches Gold? Wöchentlich? monatlich? quartalsweise?
Grundsätzlich in Schwächephasen. Nie, wenn der Preis bereits um $100/200/oz gestiegen ist und Gold es in den Medien auf die Titelseiten schafft.Also in Zeiten wie diesen, (jetzt, Juni 2012) wo alle über die schlechte Performance lamentieren und über Verkauf von Gold laut nachdenken.
okay. Splittest du die Käufe innerhalb der Schwächephase auf? Die kann ja durchaus einige Monate dauern.gibt es jemanden, der unabhängig der Presse einfach regelmässig aufstockt?
 
Eine Bemerkung/Ergänzung zu MF`s Chart. Verfolge den Goldpreis seit ca. 4 Jahren, es scheint wirklich so, dass viele immer zum falschen Zeitpunkt kaufen. Dies spiegelt sich an den Posts der letzten Jahre in den Forums nieder. Wenn ein Anstieg beginnt zögert man bis just zum Hoch um dann einzusteigen :kopfwand: , dann sitzt man wieder 1 Jahr in den Miesen, da der Goldpreis meist nach einem steilen Anstieg lange konsolidiert und das Gejammer geht los :nein:

Ich sehe es auch wie MF.. jetzt - max. Anfang August billig kaufen, nicht erst im Spätherbst :greespan:



 
Bei diversen Statement sieht man wie emotional der Anleger sein kann, genau das aber ist ein Performance Killer!

Als ehemaliger und leidenschaftlich Goldgegner verstehe ich alle Einwände, sowohl pro und contra.

Keiner ist ganz falsch oder absolut richtig, es gibt genauso viele rationale Argumente für Gold wie gegen Gold, ein Durchschnittsanleger kann da schon mal falsche Entscheidungen treffen.

Wenn man aber die Emotionen und auch die Ratio (es gibt keine rationalen Märkte) beiseitelässt, dann empfiehlt es sich sowohl als auch Gold, Aktien und Bargeld (zum Nachkauf) zu halten.

Da man bei beiden Assets nie denn absolut besten Einstiegspreis findet, lohnt sich ein Zukauf, wenn die Kurse über mehrere Tage nachgeben. Bei Gold habe ich mein letztes Pulver vor zirka einen Monat verschossen, bei Aktien bin ich noch am Nachkaufen.

Wichtig beim Anlegen ist das man von seiner Strategie überzeugt ist, um auch den Mut aufzubringen, justament dann zu kaufen, wenn alle anderen verkaufen, wer das beherzigt ist dem Durchschnittsanleger und dem der Trend is your Friend Blödsinn ( Ich will doch mehr als der Trend ) einen grossen Schritt voraus.

Wer schon Gold hat kauft jetzt langsam nach, ohne Wenn und Aber, sofern man dafür noch Geld übrig hat!

Wer noch kein Gold hat nimmt 25 % von seinem reservierten Geldanteil, um Gold zu kaufen. Nach einem Rückgang kauft er noch einmal 25% und wenn es dann noch einmal runtergeht, steigt er mit den restlichen 50% ein. Das braucht Geduld und Disziplin und ist nur eine Variante um einen guten Einstiegspreis zu eruieren!

 
okay. Splittest du die Käufe innerhalb der Schwächephase auf? Die kann ja durchaus einige Monate dauern.
Je nachdem, ob und wann ich Kohle habe ;)Aus Erfahrung weiss ich, dass diese Schwächephase bei Gold meist in den Monaten Mai-Juli ist. Entsprechend habe ich auch in den letzten Jahren immer im Sommer nachgekauft.
 
Stellen wir fairerweise auch den Zeitraum rein, den er angesprochen hat. Wir wollen ja nicht als Goldbrillenträger gelten.
Du kannst in jedem Bullenmarkt über den "katastrophal" schlechten Markt weinen, wenn Du einen Chart just vom letzten ATH aus zeichnest. Es sei denn, wir haben gerade heute ein neues ATH.
 
Hier ein 2 Jahre altes Posting von Orangebox:

[SIZE= px]Verfasst am: 27.07.2010 - 22:28 [/SIZE]

Ich gehe nicht von Jahren aus , das ist pure Spekulation, ich gehe von jetzt aus,sieh dir mal den Goldkurs an er zerfällt nun immer stärker, wer vor einige Monaten eingestiegen ist verliert sein Vermögen und weshalb? Weil Gold genau so ein Spekulationsobjekt ist wie Aktien.

Was soll denn den Goldpreis noch nachoben treiben?

Wàhrungszusammenbruch,Staatsbankrotte,Banken die Bankrott gehen sind ja schon alle eingespeist worden,ein bevorstehender Staatsbankrott eines Staates wurde ja schon überall eingespeist und damit wird ja schon gerechnet das wiederspiegelt sich nun schön im Verfall des Goldpreises.

snagprogram0517.png


Die schlauen kaufen wenns tief ist die Dummen (in diesem Fall die Leute die dieses Jahr im Hoch gekauft haben)verlieren nun schrittweise bares Geld, lieber Papiergeld das im Vermögenstand stabil bleibt als Gold oder Aktien das in Papiergeld an Wert verliert.

Leider find ich den Link nicht mehr von cnbc aber dort wurde sehr schön beschrieben wie Gold massivst manipuliert wird , ein schöner Chart den nun den[COLOR= #FF0000] Abstieg Richtung 700[/COLOR] Dollar als Möglichkeit sieht.
Ich stelle zwischen dem Posting von vor zwei Jahren und dem heutigen keinen wesentlichen Lerneffekt fest.
Wenn wir den Chartverlauf jetzt weiter verfolgen ...

snagprogram0518.png


Der rote Pfeil ist exakt der 27. Juli 2010, an dem Orangebox das hier zitierte Posting geschrieben hat.

Hoffen wir mal, dass seine Trefferquote dieses Jahr ähnlich gut ist!

 
@Orangebox,

Ich hoffe, dass das jetzt nicht zu :greespan: rüberkam aber mich erstaunt dennoch, dass Du heute noch genau dieselbe Denkweise an den Tag legst, die sich vor zwei Jahren als falsch herausgestellt hat.

Ich meine, wenn ich feststelle, dass sich Asset x nicht gegen n sondern m bewegt hat, dann stelle ich mir die Frage: "Aha, ich habe die Situation falsch eingeschätzt. Wo lag mein Überlegungsfehler? Was muss ich verbessern?"

Statt dessen immer noch die gleiche Leier: "Gold ist seit dem letzten ATH gefallen, also ist Gold Scheisse". Notabene auch immer zur gleichen Jahreszeit - also Sommer - wo Du doch als langjähriger Leser wissen müsstest, dass dies immer die schlechteste Jahreszeit für Gold ist.

 
...wer das beherzigt ist dem Durchschnittsanleger und dem der Trend is your Friend Blödsinn ( Ich will doch mehr als der Trend ) einen grossen Schritt voraus.
Da kommt jetzt auch noch Gier dazu, das ist ein noch grösserer Performance-Killer als Emotionen... :eek:
Das ist aber entschuldigt, weil du das im Gold-Thema geschrieben hast, und du dank der ausgeprägten Saisonalität wirklich jetzt schon kaufen darfst, auch wenn der Aufwärtstrend noch nicht bestätigt ist. :wink2:

Gruss

fritz

 
Für die einen ist Gold ein Spekulationsobjekt, mit welchem sie Papiergewinne realisieren wollen, für die anderen ist sie wie ein Notvorrat im Keller. Bei der Büchse Ravioli ärgert sich auch niemand weil man sie mal für 1.20 im Coop gekauft hat und sie nun für 1.00 im Aldi zu haben ist. Hauptsache man hat sie wenn man sie in Krisenzeiten mal braucht.

 
Für die einen ist Gold ein Spekulationsobjekt, mit welchem sie Papiergewinne realisieren wollen, für die anderen ist sie wie ein Notvorrat im Keller. Bei der Büchse Ravioli ärgert sich auch niemand weil man sie mal für 1.20 im Coop gekauft hat und sie nun für 1.00 im Aldi zu haben ist. Hauptsache man hat sie wenn man sie in Krisenzeiten mal braucht.
Na du hast eine Ahnung, und wie mich so was ärgert, wenn ich 20% zuviel bezahlt habe. :evil: Darum würde ich erst mal die Büchse Ravioli im Coop für 1.20 CHF kaufen, dann warten bis Aldi das unterbietet und ich die gleiche Büchse für 1.00 CHF bekomme, da würde ich dann zwei posten . Nun warte ich geduldig bis Lidl eine Aktion anbietet 4 Büchsen Ravioli zum halben Preis nämlich 2.00 CHF. :greespan: Dann habe ich doch einen fantastischen Durschnittseinstandspreis von 0.74285714285 CHF pro Büchse :D Bist du nun ein Spekulant oder nicht, wenn nicht las deine Frau einkaufen tsssstssss, nicht zu fassen Leute gibts! :shock:
 
Der zweite Punkt ist, dass bei einer goldgedeckten Währung die Geldmenge der Goldmenge entspricht. Anders ausgedrückt: das Geldvermögen eines Landes entspricht dem Goldvermögen. Entsprechend ergibt sich automatisch ein Goldpreis: Geldmenge dividiert durch Goldmenge = Goldpreis.2012: Goldmenge 1040t, Geldmenge 487 Mrd --> 487 Mrd / 1040t ==> Goldpreis Fr. 468'270/kg --> bei 40% Deckung: Fr. 187'300/kg
Das was du schreibst ist richtig und du hast es sehr gut und verständlich erklärt. Bei einer Goldgedeckten Währung stimmt diese Rechnung. Es ist allerdings reine Spekulation ob die Schweiz und/oder andere Länder wieder auf eine Goldgedeckte Währung setzen werden. Wird man nicht zu einer Goldgedeckten Währung zurückkehren sind schon die heutigen 50k für 1kg reine Fantasie...Wer Will schon 1 Jahr arbeiten für ein klumpen Metall??
 
Das was du schreibst ist richtig und du hast es sehr gut und verständlich erklärt. Bei einer Goldgedeckten Währung stimmt diese Rechnung. Es ist allerdings reine Spekulation ob die Schweiz und/oder andere Länder wieder auf eine Goldgedeckte Währung setzen werden.
Stimmt. Nur da Gold keine Rendite zahlt gibt es keine andere vernünftige Methode, um den Wert von Gold abzuschätzen. Ausser vielleicht, dass eine Unze Gold seit über 1000 Jahren in etwa dem Wert von 360 Laib Brot entspricht.
Wird man nicht zu einer Goldgedeckten Währung zurückkehren sind schon die heutigen 50k für 1kg reine Fantasie...Wer Will schon 1 Jahr arbeiten für ein klumpen Metall??
Du arbeitest ja nicht für Metall sondern für Miete, Nahrung, Kleidung. Für Dich entscheidend ist nur, ob Du im Vergleich zum Vorjahr länger oder kürzer für besagtes arbeiten musst. Wenn das Verhältnis stimmt, kann es Dir egal sein, ob Du Franken, Dollar, Dukaten oder Entenhausener Taler verdienst und ob Gold ein einer dieser Verrechnungseinheiten 100, 1000 oder 1 Mio kostet.
 
Hier was offtopic! nur zur Info!

Ich hoffe es stört niemanden.

Das kann noch lustig werden!

http://www.nachrichten.at/nachrichten/wirtschaft/art15,914799

US-Ratingagentur stufte Deutschland herab

--------------------------------------------------------------------------

Hier noch ein E-Mail das ich heute zum weitersenden bekommen habe...

---------------------------------------------------------------------------

Fiskalpakt Der 29.06.2012 wird das Leben aller Deutschen grundlegend verändern.

"Der Weg in die Hölle ist gepflastert mit lauter guten Absichten." (William Shakespeare)

Am 29. Juni, kurz vor dem Endspiel der Fußball-Europameisterschaft, findet die Abstimmung im Bundestag zum Fiskalpakt statt, der den Weg zur Fiskalunion ebnet. Dieser Fiskalpakt bedeutet einen beträchtlichen Transfer der staatlichen Souveränität, da das Haushaltsrecht - einer der Eckpfeiler der Demokratie - an eine überstaatliche Einrichtung übergeht. Mit dem Fiskalpakt wird eine europäische Föderation gegründet, die unser Grundgesetz nicht erlaubt, wie bereits das Bundesverfassungsgericht in seiner Lissabon-Entscheidung festgestellt hat. Nur wenige wissen, dass der Fiskalpakt eine Art Ewigkeitsklausel beinhaltet, da er nur mit Zustimmung aller 27 Mitglieder geändert werden kann. Diese besonderen Entscheidungen beträfen laut Art. 79 GG Grundrechte und Souveränität des Regierungssystems und laut Art. 146 GG erfordere dies eine Volksabstimmung.

Die Machtverhältnisse, die sich durch diese Fiskalunion ergeben würden, kämen einer Revolution gleich. Aus der Geschichte kennen wir in der Regel eine Revolution, die von unten nach oben geführt wird. Wenn jedoch, wie in diesem Fall, sich eine Revolution von oben nach unten vollzieht, dann nennt man das einen Staatsstreich oder Putsch.

Dieser Putsch wird durch die Erfüllungsgehilfen einer Regierung (EU) initiiert, die kaum jemand kennt, die die meisten nicht haben wollten und die für die meisten nicht greifbar ist. Die deutschen Vertreter, wurden von der EU, bevor sie in der Arbeits- und Bedeutungslosigkeit versanken, aufgefangen, wie z.B. Stoiber, Guttenberg, Oettinger.

Die EU ist nämlich rechtlich genommen ein Zwitter, ein juristisches Monstrum, das sehr schwer fassbar ist, denn sie ist weder ein Staatenbund, noch ein Bundesstaat. Konkreter formuliert müsste man sie als eine demokratisch nicht legitimierte Rätediktatur bezeichnen, denn die Entscheidungen der EU fallen in Komitees, Räten und Kommissionen. Der ursprüngliche Name war die EG, die jedoch derart vorbelastet war mit negativen Assoziationen, wie z.B. Milchseen, Butterberge, Subventionsbetrug etc., so dass aus der EG die EU wurde, der Name klingt größer und besser, Europäische Union klingt so ähnlich wie USA, jedoch das Grundgerüst der EG besteht weiterhin und wurde nie abgeschafft, es erfolgt lediglich eine Namensänderung.

Am 29.06.2012 wird ähnlich...

Lesen Sie den kompletten Artikel inklusive Video "Stoppt EU-Schuldenunion" auf wallstreet-online.de:

http://mailing.wallstreet-online.de/c/r ... 4H003CG275

Liebe Leser,

das Thema "Fiskalpakt" geht uns alle an. Wir alle werden von der Fiskalunion direkt und dauerhaft betroffen sein. Helfen Sie uns diesen Artikel weiter zu verbreiten, damit möglichst viele Menschen informiert werden. Bitte verlinken / teilen Sie diesen Artikel auf facebook oder Google+ mit Ihren Freunden oder leiten Sie den Artikel per Email an Freunde und Bekannte weiter. Vielen Dank!

+++ Weitere erhellende Artikel über die zerstörerischen Folgen des ESM: +++

ESM - Putsch gegen das eigene Volk!

http://mailing.wallstreet-online.de/c/r ... 4H01Q72QOG

Die EFSF-Entscheidung - ein Verrat am Deutschen Volk!

http://mailing.wallstreet-online.de/c/r ... 4H01HBFHEF

+++ Die Meinungen von hunderten anderen Lesen von wallstreet:eek:nline zu Themen wie ESM, Fiskalpakt und Schuldenkrise finden Sie u.a. in folgenden Diskussionen auf wallstreet:eek:nline +++

Finanzpolitik - Europäischer Stabilitätsmechanismus

http://mailing.wallstreet-online.de/c/r ... 4H0089BUSO

Wir werden enteignet - wollt ihr das wirklich?

http://mailing.wallstreet-online.de/c/r ... 4H01V5U5OU

Wann bricht dieses Lügen-Finanz-System zusammen?????

http://mailing.wallstreet-online.de/c/r ... 4H00LUICHF

Dirk Müller - Reset Hypothese

http://mailing.wallstreet-online.de/c/r ... 4H00CVJPTN

ESM Volksentscheid-sonst klagen wir!

http://mailing.wallstreet-online.de/c/r ... 4H0142L264

Bundesverfassungsgericht bittet GAUCK um ESM-Aufschub!

http://mailing.wallstreet-online.de/c/r ... 4H00QP6202

ESM-Vertrag

http://mailing.wallstreet-online.de/c/r ... 4H01HKBQOM

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

wallstreet:eek:nline hat auf die veröffentlichten Inhalte durch externe Autoren bzw. Datenlieferanten keinerlei Einfluss. wallstreet:eek:nline hat bis zur Veröffentlichung der Artikel keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand der Artikel.

Sie erhalten diesen Newsletter im Rahmen Ihrer Mitgliedschaft bei wallstreet:eek:nline oder weil Sie sich bei wallstreet:eek:nline mit der Adresse software.unger@ewwdsl.at für den Newsletter angemeldet haben.

Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden:

http://mailing.wallstreet-online.de/c/n ... ?AID=32130

Diese E-Mail wird versendet von der wallstreet:eek:nline AG, Sitz der Gesellschaft ist Berlin,

Amtsgericht Charlottenburg HRB 96 260 B, Vorstand: Felix Plog, Jeannette Kolbinger,

Aufsichtsrat: André Kolbinger (Vorsitzender).

----------------------------------------------------------------------------------

Was sagt ihr dazu.... jetzt kann es kritisch werden!

mfg

Diamnt01

 
@DiamantIch sehe nur 2 Varianten:1. Es gibt die Vereinigten Staaten von Europa, ähnlich wie in den USA mit veralgemeinerung der Schulden unter den EU-Ländern (Die deutschen zahlen). So können sie den Knall noch par Jahre herauszögern, müssten allerdings die Merkel zuerst erschiessen, die dies ja bekanntlich nur über ihre Leiche zulässt.2. Das Ganze Gebilde fällt nächstens auseinander, jeder geht zur eigenen Währung zurück, diese wird dann angepasst an die Wirtschaftsstärke des jeweiligen Landes auf- oder abgewertet.