Gold

Aber ob das ganze schon 2012 kollabiert oder erst 2015 oder noch später kann niemand mit Sicherheit sagen.
Oder erst in 50 Jahren ... oder in 100 Jahren
Also 1-3 Jahre vs. 50-100 Jahre.
Zunächst: Worüber sprechen wir? Ich spreche über die Ausweitung der Geldmenge im Vergleich zum BIP. Dieser Vergleich ist wichtig, denn das BIP, die Wirtschaftsleistung muss schlussendlich die Zinsen für die Geldmenge aufbringen. Sei es die direkten Zinsen der Unternehmensschulden, die über Produktepreise von den Konsumenten bezahlt werden oder seien es die Zinsen auf Staatsschulden, die über die Steuern bezahlt werden.

Hier als Basis eine Grafik dazu.

debtpergdpusa.png


Exponentialfunktionen steigen bekanntlich immer steiler. Einen Winkel von 90° können sie nicht erreichen, maximal 89.9° ;)

Schulden/BIP liegt gemäss dieser Grafik bei Faktor 3. Die Schulden wachsen also dreimal schneller als das BIP.

Somit stellen sich zwei Fragen:

1. Bei welchem Faktor würde das System kollabieren? Faktor 20? Faktor 50?

2. Wie lange dauert es, bis dieser Faktor erreicht wird?

Da wir Frage 1 nicht beantworten können, macht es keinen Sinn, über Frage 2 nachzudenken. Da enden wir also in einer Sackgasse.

Aber wir können eine andere Frage beantworten, die ähnlich spannend ist. Die lautet: Wie viele % der Steuereinnahmen werden für die Zinsen der Staatsschulden ausgegeben?

In den USA liegt diese Quote derzeit bei 21%.

Grob: Staatsschulden 15'000 Mrd, Steuereinnahmen 2'000 Mrd., Ausgaben 3'000 Mrd., Zinsen auf Staatsschulden 400 Mrd.

Wir wissen - und diese Aussage ist nicht verhandelbar :p - dass spätestens dann Game-Over ist, wenn 100% der Staatseinnahmen für Zinsen ausgegeben werden müssen.

In der Realität ist natürlich schon vorher Schluss, denn der Staat wäre handlungsunfähig, wenn er die Beamten, Polizisten, Militär etc. überhaupt nicht mehr finanzieren könnte.

Die USA zahlen derzeit auf ihren Schulden im Schnitt 2.5% Zinsen.

Würden z.B. die Zinsen auf 12.5% steigen, wäre dieser Punkt sofort erreicht (12.5% Zins auf 15Billionen = ) 1.875 Billionen Zinszahlungen und noch läppische 125 Mrd, um den Haushalt zu finanzieren?

Es gibt also zwei Gefahren: 1. Zinssteigerungen, die eigentlich vernünftig wären und 2. Bei aktuellen Zinsen weitermachen wie bisher und das Verhältnis Schulden:BIP weiter ausbauen.

So, und nach dieser Faktenlage würde mich von Dir eine realistische Schätzung interessieren, wie lange dieses Spiel noch weitergehen kann bis es kollabiert.

Bzw. Alternativvorschläge, wie man den Kollaps vermeiden, die Exponentialfunktion bremsen kann.

 
Wir könnten eine Wette machen!? Ein Goldvreneli das es im 2012 noch heftig knallt...
Wenn du so sicher bist, schliess doch die Wette ab. Wie myst3r10n gesagt, hat must du natürlich "heftig knallt" definieren. Wäre z.B. ein SMI von 4800 (-20%) für dich genug heftig? Da könnte ich dir Put Warrants auf den SMI empfehlen, mit denen du dein Vermögen vervierfachen kannst, noch dieses Jahr! Wette, dass Gold bis Ende Jahr nicht 4x teurer ist?
 
Auch die mit Short-Positionen wären die beschissenen. Wenn das Geldsystem kollabiert, werden als erstes sämtliche Derivate wertlos.

Ich weiss nicht, ob ich diese "Zwiebel" hier schon mal reingestellt habe:

snagprogram0119.png


Zur Erläuterung:

Kollabiert ein Ring, kollabieren auch alle äusseren Ringe. Und das macht ja auch Sinn: Es könnte keinen elektronischen Zahlungsverkehr, keine Bankkonten geben, wenn nicht einmal Banknoten als Zahlungsmittel akzeptiert würden.

Zum Beispiel könnten Bankguthaben (blau kollabieren), die unterliegende Schicht der Banknoten (violett) aber stabil bleiben.

Oder Banknoten (also das Papiergeld, violett) kollabiert, dann kollabieren auch Bankguthaben, Bonds (schwarz), Futures und Optionen (grün) und natürlich die CDO's. Gold aber würde seinen Wert behalten. Das entspricht dem meiner Meinung nach realistischsten Szenario.

Würde selbst Gold kollabieren, gäbe es nur noch Tauschhandel.

Wichtig ist zu sehen, dass der Gold-Ring innerhalb des Banknoten-Ringes liegt und somit ist Gold per Definition sicherer als Papiergeld.

 
Versteh die Grafik nicht ganz. Legende heisst "Neue Schulden" ... Gibt es auch eine Grafik Gesamtschulden ?
"Neue Schulden" deshalb, weil hier nur jeweils die Differenz zum Vorjahr ausgewiesen wird. Wir betrachten also das Wirtschaftswachstum mit dem Schuldenwachstum. Im Idealfall wächst die Wirtschaft stärker als die Schulden. Das wäre dann ein Faktor von kleiner eins.
Aber die Gesamtschulden gibt's natürlich auch als Grafik:

1-US-Geldmengenwachstum.gif


 
@myst, Eine Antwort zu beiden letzten Postings:Was ich sagen will ist: Wenn das Geldsystem kollabiert, kannst Du sämtliche Derivate in der Pfeife rauchen. Dann sind Puts auf den DAX genau so wertlos wie Long auf Dollar oder ein Gold-Zertifikat oder sonst irgend ein Zettel!Du kannst dann - meine Behauptung - zum Bauern gehen und Dir Futter für eine Unze Silber organisieren. Du bestreitest das.Aber Du wirst keinesfalls etwas zu essen bekommen, wenn Du ihm eine Dollar-Put-Option oder einen Zettel mit der Aufschrift: "Anspruch auf ein Kilo Gold" anbietest!P.S.:Ich möchte Dir übrigens ein ganz dickes Kompliment machen: Wir geben uns hier zwar auch "Saures" und haben nicht die gleiche Meinung aber dennoch läuft die Diskussion zwischen uns höflich und mit Argumenten und Gegenargumenten ab. Da haben die Mitleser was davon. Das läuft hier um einiges besser als im CF.Es macht echt Spass, mit Dir zu streiten! :top:

 
Das Wort zum Sonntag von John Doe

Anleger sind nicht abergläubisch, also fast nicht, naja eigentlich doch. Darum hüte man sich Prophezeiungen zu machen, schon gar keine Hundertprozentigen, man kennt es ja:“ Die sich selbst erfüllenden Prophezeiungen!“ Warum die nicht beim Lotto greifen, werden irgendwelche Lottowissenschaftler, oder Lottoforums noch rausfinden.

Interessant sind Wirtschaftswissenschaftler die sich mit Konkurrenzparadoxon, Gesamtkapitalrentabilität und Exponentialfunktionen auskennen, aus Sicht einer Bank braucht es solche Blender, die meistens keine Ahnung vom Finanzsystem haben. Das wird in den Schulen und Unis nämlich nur nebenbei unterrichtet und auf keinen Fall in Zusammenhängen erklärt. Ein Volkswirt denkt eigentlich nur in Modellen von theoretischen Märkten. Darum gibt es keine erfolgreichen Volkswirte im Aktienhandel.

Dabei ist es ganz schnell erklärt! Wie alles begann? Nehmen wir mal den Bäcker der jeden Monat in seiner Bäckerei 1000 kg Brot fabriziert. Er selbst braucht für sich und seine Familie bloss 10 kg Brot. So verkauft er die überschüssigen 990 kg Brot auf den Markt und bekommt dafür Geld. Auf diesem einfachen Prinzip ist unsere Wirtschaft aufgebaut seit Anbeginn der Menschheit!

Dann wurde irgendwann das verzinste Geldsystem eingeführt, welches Wirtschaftswachstum verspricht. Nebenbei aber eine Eigendynamik entwickelt hat die sich nun verselbstständigt, Schulden werden mit Schulden bezahlt. Und nun sind wir in der Gegenwart.

Alles Bla Bla Bla wir brauchen Lösungen! Okay, Schuldenschnitt prozentual der Schulden für ALLE Länder dieser Welt, ein Bodenrecht und bedingungsloses Grundeinkommen.

Natürlich ist es nicht so einfach alles ist komplex und je tiefer man in die Problematik eintritt, umso mehr vermischt sich Rationale Logik mit menschlichen Emotionen.

Zurückkommend auf uns Anleger, wir können nur nach unserer eigen Ethik anlegen und Handel betreiben! Dies empfiehlt sich bei genauerer Analyse der Europa- und Weltpolitik, der Weltwirtschaft sowie der Unternehmensanalysen und der emotionalen Zustände der Anleger.

In gross kapitalisierte, Dividendenstarke Unternehmen und in Edelmetalle (Gold um beim Thema zu bleiben).

PS. Ach ja ganz wichtig! Ein erfolgreicher Anleger muss eine gewisse Arroganz an den Tag legen, um seine Überzeugungen durchzustehen, wenn es mal nicht so läuft wie er das gerne hätte! Ich hoffe ich komme genug arrogant rüber :bye:

 
Ich weiss nicht ob du den letzten Post von mir richtig gelesen hast, ich habe nicht geschrieben Goldderivate sondern in Gold kannst du Derivate kaufen.
Stimmt. Das habe ich tatsächlich falsch gelesen. Aber es würde ja auch keinerlei Sinn machen im Falle eines drohenden Feuers seine Feuerversicherung gegen verschüttetes Benzin zu tauschen!


Aber wenn ich innert Sekunden meine Assets umschichten kann während des Kollaps oder nach einem Kollaps sehe ich darin kein Problem sollte ich bspw. eine Short-Position gehabt haben. ...

Ausser du gehst davon aus das man die elektronischen Börsen/Terminbörsen schliesst und den handel gänzlich verbietet und zwar schon vor dem Kollaps.
Ja, genau davon gehe ich aus. Und auch das kann man wiederum mit historischen Beispielen begründen:Sollte es zu einer WR kommen, wird die an einem Freitag abend, nach Börsenschluss angekündigt. Sämtliche Handelssysteme werden lahmgelegt, die Börsen geschlossen und in der Zwischenzeit sind sämtliche im Land verfügbaren Banken, Security, Polizei damit beschäftigt, die Banknoten in den Bancomaten und bei den Banken selbst von alt auf neu zu ersetzen, damit die Leute am Montag morgen die ersten neuen Banknoten abheben können.

Es wird also auf alle Fälle zu spät sein, um Deine Derivate noch gegen Aktien zu tauschen. Du würdest keine Käufer mehr finden.

Ganz zu schweigen, dass es dann keine Möglichkeit mehr geben wird, Geld in Gold oder Silber zu tauschen, denn auch die EM-Händler werden am Samstag ihre Türen geschlossen halten.

Du kannst dann - meine Behauptung - zum Bauern gehen und Dir Futter für eine Unze Silber organisieren. Du bestreitest das.
Das bestreite ich nicht - zeige mir die Passage! :p
Jedenfalls wirst du sollange sich die Menschen nicht gleich gegenseitig töten mit Papiergeld viel weiter kommen als Gold.Link

 
Ich meine, genau das ist der Kern des Problems:

Wenn aber über Nacht das Geld aus dem Verkehr gezogen wird und niemand bescheit wusste, auch nichts durchsickerte verflüchtigt sich natürlich das Papiergeld. Aber ich weiss nicht ob die Schleusen wirklich so geschlossen werden können. Würde eher darauf tippen das die informierten Anleger schon davor wissen und das der Marktkurs dieses Vorgehen wiederspiegeln wird.
Das Geheimnis der Geheimhaltung besteht darin, dass das Geheimnis nicht geheim gehalten wird ;)
Als ich vor knapp 30 Jahren in der Rekrutenschule war, bekamen wir den Auftrag unseren Lastwagen auf dem Kasernengelände zu tarnen, zu verstecken. Die Idee war wohl, dass wir ihn am Rande des Kasernengeländes unter ein paar Bäume stellen um ihn dann in mühsamer Handarbeit unter ein paar Tarnnetzen zu verstecken.

Allein, wir versteckten ihn auf dem Parkplatz, wo bereits rund 50 andere gleiche Lastwagen in Reih und Glied standen. Unser Lastwagen wurde nicht gefunden aber der Kasernengärtner war dennoch stinksauer auf uns ;)

In der Schweiz und den USA werden bereits jetzt, öffentlich bekannt, neue Banknoten gedruckt. Da muss man nichts geheim halten. Die Begründung lautet, dass die neuen Banknoten bessere Sicherheitsmerkmale haben. Aber man könnte diese Lagerbestände an Banknoten auch gut als neue Währung für die WR bereit halten.

Würde irgend etwas über eine geplante WR durchsickern, würde das sofort von offizieller Seite dementiert und als Verschwörungstheorie abgetan. Entsprechend wäre es ein verschwindend kleiner Teil der Bevölkerung, der aufgrund dieser VT sein Geld umschichten würde.

Aber selbst wenn: Nehmen wir mal an, dass am 15. Juli aus vertrauenswürdiger Quelle durchsickert, dass per 1. August eine Währungsreform kommt. Was würde passieren?

Alle würden am 16. Juli panikartig all ihr Bargeld von der Bank abheben und die nächste Migros und den nächsten Goldhändler stürmen. Entsprechend würden die Preise sofort steigen bzw. EM-Händler würden ihre Läden gleich von Anfang an schliessen, denn wer wird noch Bargeld akzeptieren, von dem er weiss, dass es in 2 Wochen wertlos wird?

Das Durchsickern wäre also vergleichbar mit dem offiziellen Termin der WR. Du hättest also keinerlei Zeitvorteil, keinen Informationsvorsprung und keine Möglichkeit, Dein Papiergeld noch rechtzeitig in Sicherheit zu bringen.

Dazwischen gibt es natürlich noch die Lücke, dass nur 1% der aktiven Trader informiert sind und diese den Zeitvorteil zu ihren Gunsten nutzen können. Und dass Du zu diesem 1% gehörst. Aber darauf zu spekulieren halte ich für äusserst riskant.

Da scheint es mir doch besser, sich bereits im Vorfeld abzusichern. Da kann es mir nämlich egal sein, wann und wie schnell der Tag X kommt.

Da hast du aber zu stark vom restlichen Text getrennt. Ich habe darauf noch folgendes geschrieben:

Mit Gold kannst du während der Krise keine Ferien machen, oder deine Lebensmittel bezahlen oder Strom. Du brauchst Papiergeld, sonst bist du nicht liquide sondern sitzt halt zuhause rum und wartest bist der Krise vorbei ist :mrgreen: Hoffe der Bunker hat genug Vorräte
Das impliziert das Papiergeld noch im Umlauf ist und akzeptiert.
Kommt drauf an, wie Du "während der Krise" interpretierst.Ich interpretiere "während der Krise" als den Samstag und die folgenden Tage, nachdem am Freitag nach Börsenschluss die WR ausgerufen und die aktuelle Währung als per Montag wertlos erklärt wurde.

Mal abgesehen davon, dass Dir in dieser Situation der Sinn nach allem anderen, nur nicht nach Ferien, stehen wird: Wirst Du auch in dieser turbulenten Zeit Dein Hotel mit Gold bezahlen können.

Übrigens - und das ist echt kein Witz: Ich habe mir in den letzten Monaten oft einen Scherz daraus gemacht, in Hotels zu fragen, ob sie auch Gold als Bezahlung bzw. als Sicherheit für die Bezahlung akzeptieren würden. Die Antwort war in etwa 80% der Fälle positiv.

 
Auch kannst du dir dein Gold, Silber oder andere Rohstoffe auf Termin oder Option offen halten - für nicht wissende, dass sind Futures und Optionen, keine Optionsscheine! Vertrag ist Vertrag, [COLOR= #FF0000]wenn der offen steht habe ich Recht auf Lieferung des Gutes und zwar im vorherein vereinbarten Preis - bswp. bei der CME oder SGE. [/COLOR]
Das ist wunderschöne Theorie, die am Tag der Währungsreform zur Makkulatur wird!Schon jetzt ist es so, dass die CME in bezug auf Silber die Vorschriften dahin geändert hat, dass physische Auslieferungen von Silber in Form von SLV-Anteilen (= Zettel, wo draufsteht, "Anrecht auf Silber") abgedeckt werden können, weil zu wenig physisches Silber bei der COMEX verfügbar lagert.

Spätestens bei einer WR oder drohender WR würden auch bei Gold die Vorschriften derart angepasst, dass Du kein physisches Gold mehr bekommst, sondern nur noch einen Zettel.

 
Gilt das für die neuen Kontrakte oder auch rückwirkend? Kann mir kaum vorstellen das Verträge zwischen zwei Parteien von einer dritten Instanz rückwirkend verändert werden können. Ausserdem gibts ja noch andere Warenterminbörsen ausser CME, die Welt ist gross genug :p
Na ja, das muss man auch historisch betrachten:Es kam im Dezember 2010, Februar 2011 (und noch ein Monat, ich glaube März 2011) dazu, dass Silber-Long-Spekulanten an der Comex phyische Auslieferung von Silber verlangten. Ein bis dahin eher ungewöhnlicher Prozess, da die meisten Spekulanten nur einen Dollar-Gewinn einstreichen aber nicht physisch das Metall erwerben wollten.Nun kamen die Shorties - die ja streng genommen das Versprechen für eine physische Lieferung abgegeben hatten - in Bedrängnis, denn es gab zu wenig Material.Sie haben sich dann dahingehend mit den Käufern geeinigt, dass sie ihnen einen Aufschlag von 10%, später 20-25% gezahlt haben, damit diese Dollar akzeptieren und nicht auf physischer Lieferung von Silber beharren. Ich kann mir gut vorstellen, dass die Long-Spekulanten nun Blut gerochen haben und vermehrt versuchen werden, physische Lieferung zu beantragen. Alleine, um einen Bonus von den Liefer-unfähigen Shorties wie JPM oder HSBC zu ergattern.Grundsätzlich könnte man die Comex "cornern", wenn man ca. 1.3 Mrd. Dollar (heutzutage ein lächerlicher Betrag) in Silber-Long investiert und dann physische Auslieferung verlangt!
Eine neue Verschwörungstheorie? :mrgreen: Offiziell heisst es technische Probleme aber wer weiss ;)
Per Definition ist alles eine "Verschwörungstheorie", das der offiziellen Verlautbarung einer Regierung widerspricht:Walter Ulbricht, 15, Juni 1961: „Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten!“Wer damals widersprach und meinte, die DDR würden eine Mauer bauen, war per Definition also ein Verschwörungstheoretiker.Verschwörungstheorien sind also nicht per se falsch. Sie bleiben aber Verschwörungstheorien, bis sie sich als wahr herausstellen.
 
Laut den Contract Specifications wird Silber physisch geliefert: http://www.cmegroup.com/trading/metals/ ... tions.html.
Zumindest JPM hat in den vergangenen Monaten Silber in Form von SLV ETF "geliefert". Ich finde allerdings auf die Schnelle keinen seriösen Link, der das untemauert.Schlussendlich ist es der COMEX auch egal, wie ein Lieferant die Ware liefert, die er versprochen hat. Wenn ein Kunde von JPM Silber kauft und sich mit SLV ETFs zufrieden gibt oder mit dem Gegenwert des Silbers in Dollar + Aufschlag ist dagegen nichts einzuwenden.

Auf einem anderen Blatt steht natürlich, was jene Anleger davon halten, die SLV ETF gekauft haben in der Annahme, das dort angelegte Geld sei zu 100% mit physischem Silber gedeckt.

Derzeit ist die Comex ohnehin nur ein reiner Papierhandel. Nur etwa 1-2% des gehandelten Materials wechselt schlussendlich auch physisch den Besitzer. Interessant wäre es, wenn mal in einem Monat 100% jener, die Long-Kontrakte halten, auf physischer Lieferung bestehen würden. Was pro Monat an der Comex als Kauf- und Lieferversprechen über den Ladentisch geht, entspricht etwa 1-1/2 Jahresproduktionen bei Silber, 6-9 Produktionsmonate beim Gold. Ob die Lieferanten dann in der Lage wären, ihren Lieferverpflichtungen nachzukommen?

 
Spannend könnte es schon werden: Derzeit beträgt das Handelsvolumen 725 Mio oz. Silber, an Lager sind 107 Mio oz.Woher also das zusätzliche Silber kommen sollte, wenn alle auf Lieferung bestehen, ist mir ein Rätsel.Nun, derzeit laufen Prozesse gegen JPM und HSBC wegen Manipulation des Silbermarktes. Mal sehen, was dabei herauskommt.

 
Na ja, so einfach ist das mit dem Schliessen der Positionen nicht.Ich verstehe durchaus, dass es für die Banken Sinn macht, z.B. Silber bei $30 leer zu verkaufen, den Preis zu drücken und es dann kurz vor Settlement zu $28 zurückzukaufen.Aber wäre das so, würde man entsprechend jeweils gegen Monatsende einen Preisanstieg sehen, wenn die Shorties sich eindecken.Meistens werden deshalb die Kontrakte über Monate gerollt. Und sollten die Banken sich verspekulieren und sich zu einem höheren Kurs eindecken müssen, who cares? Ist ja nur Papiergeld und notfalls ist der Steuerzahler da, der sie bailoutet.

 
Du meinst also die Banken legen es drauf an in die Wand zu fahren? :mrgreen:
Ich weiss es nicht. Ich weiss es wirklich nicht!Seit Jahren shorten die Banken mehr oder weniger erfolgreich den Gold- und Silbermarkt. Eher wenig erfolgreich, denn die Kurse sind in den letzten 10 Jahren laufend gestiegen und wie schwierig es ist, einen Bullenmarkt zu shorten, ist uns allen bewusst. Für einen Big-Player, der Volumen traded, die an sich schon Preisverändernd sind, ist das ohnehin unmöglich. Schliesslich ist der Silbermarkt sehr klein und entspricht etwa vom Volumen her nur 1% des SMI. Da haben Käufe/Verkäufe von ein paar Millionen Dollar also schon Auswirkungen auf den Preis.Wenn man sich also die Frage stellt, warum Banken die Edelmetalle shorten und als erste Antwort bekommt: "Gewinne können es nicht sein", landet man unweigerlich bei Antworten, die einen an die Grenze von Verschwörungstheorien führen. Plausibel scheint mir die Erklärung, dass Banken Gold und Silber deshalb hassen, weil sie damit keine Geld verdienen können. Banken verkaufen am liebsten ihre Papiere. Fonds, Derivate, Strukturierte Produkte. Damit machen sie echt Kohle! Entsprechend haben die Banken ein Interesse daran, die Anleger möglichst von Gold und Silber fern zu halten und das erreichen sie am besten, indem sie die Edelmetall-Anleger möglichst frustrieren.Die zweite Erklärung ist, dass Gold und Silber immer noch ein Gradmesser für den Wert einer Währung sind. Auch wenn beides heute nicht mehr Staatsgeld ist. Steigende Edelmetallpreise signalisieren Vertrauensverlust ins Papiergeld und genau das gilt es für Banken zu verhindern. Schliesslich leben sie ja von diesem Papiergeld.
 
Also wenn man in diesem Goldthread informationen sucht um Gold long oder short zu gehen kann man x Seiten zurückblättern und man findet nichts. Das ist eigentlich schade und ich finde man sollte WR Theorien im entsprechenden Thread behandeln.MF schreibt

Interessant wäre es, wenn mal in einem Monat 100% jener, die Long-Kontrakte halten, auf physischer Lieferung bestehen würden
Auch wenn man Gold long ist, sollte man auf dem Teppich bleiben gelle ;) Der physische Markt für Gold findet in London statt und nicht an irgendeiner Future Börse, und das ist auch für die anderen Kontrakte.Nun mal ein Verlauf von einem anderen Produkt, das einfach zu erklären ist.z.B. Live Cattle (ohne Spekulanten, die meistens als Counterpartie dastehen, würden die Farmer mit kurzen Hosen dastehen, denn der Spread wäre immens, aber keiner dieser Marktteilnehmer will physische Lieferung via Future Börse, denn die findet woanders statt)Chron. Der Farmer kauft sich die Aufzuchtrinder und geht entsprechend via seinem Broker Future Contracte short (ungefähren Schlachtgewicht). Dann schickt er seine Cowboys mit den Rindern los. Anhand des Verlaufs der Gewichtzunahme der Herde (bei kaltem Wetter weniger Gewicht, da das Rind mehr Kalorien verbraucht für die Betriebstemperatur, oder bei zu heissem Wetter zu wenig Futter etc) passt er seine Kontrakte an. Kommt die Herde zurück wird sie einem Schlachtbetrieb zum Tagespreis verkauft, und dann schliesst er via seinem Broker den Contract an der Future Börse.
Yep. ich habe 2003-05. Aktien gegen Gold getauscht. Was habe ich Deiner Meinung nach falsch gemacht?
Es gibt auch viele andere Investments die gut performed haben, führe nur eines auf, das wieder nachvollziehbar ist. z.B. anstatt nur Aktien zu kaufen vor dem Golderwerb, in eine eigene Immobilie (mit Libor) als Diversifikation zu investieren. Das Ding hat sich auch fast verdoppelt und mit dem Ersparten gegenüber einem Mietverhältnis kannst den grössen Teil der Hypo reduzieren. Und die Zinsbelastung ist vergleichbar mit der Miete einer Doppelgarage :p , d.h. kannst jeden Monat 2 oz Gold kaufen und im eigenen Garten vergraben.myst3r10n
Aber ich weiss von einem Leiter eines Devisenteams das er seine Leute nicht mit Futures handeln lässt weil zu gefährlich. Er selbst macht es aber schon, also das ganze Angebot: Futures, Optionen und Spot FX. Das ganze auf Buy und Sell Side.
Hat meistens damit zu tun, das die entsprechenden Risksysteme fehlen, damit realtime das Exposure von verschiedenen Produkten in einem Basket korrekt bewertet wird (incl. tail).@ MFDass ein Aufpreis an der Comex für Lieferung stattfindet ist nichts spezielles. Aber dies sind oft weniger als Peanuts Kontrakte, da einige die Fälligkeit, d.h. den close des Kontraktes, verschlafen (und da wird dann abkassiert). Die Notification für physische del. startet bereits im Vormonat und Pro's melden es bereits in diesem Zeitfenster. Also wenn man was von Aufpreis liesst, muss man die Anzahl Kontrakte kennen sonst ist diese Info wertlos.
 
Also wenn man in diesem Goldthread informationen sucht um Gold long oder short zu gehen kann man x Seiten zurückblättern und man findet nichts. Das ist eigentlich schade und ich finde man sollte WR Theorien im entsprechenden Thread behandeln.
Das Spezielle an Gold ist doch geradezu, dass es für jede Information eine andere gibt, die das Gegenteil aussagt. Gold steht losgelöst da von der Realität. Es gibt keinen messbaren Wert. Höchstens die Produktionskosten und Fördermenge liefern messbare Anhaltspunkte. Ansonsten ist es doch eigentlich egal ob Gold 250 oder 2000 wert ist, da die Rendite immer bei Null steht. Der Chart sieht in Dollar nicht gerade einladend aus. Aber was sind Charts denn letztendlich anderes als Kaffeesatz?So schafft MFs Theorie bezüglich einer WR für mich eben doch eine wichtige Brücke fürs Gold zur Realität. Sie liefert nachvollziehbar einen Grund längerfristig Gold zu haben und stellt den Goldpreis in Relation zur Geldmenge. Womit Gold nicht einfach eine Glaubensfrage und Spekulationsblase bleibt. Das Problem dabei ist vielleicht der Zeithorizont, da der meiner Meinung nach schwierig zu prognostizieren ist.
 
@ melchiorFür WR gibt es bereits einen seperaten Thread, und da gehört es auch hin. Sonst wird über WR in jedem Thread ob nun Aktien/Zinsen/Gold/Radio Melchior/etc durcheinander geschrieben. d.h. wenn jemand etwas über WR lesen will, kann er auch den entsprechenden Thread konsultieren, und findet es auch dort.