Also 1-3 Jahre vs. 50-100 Jahre.Oder erst in 50 Jahren ... oder in 100 JahrenAber ob das ganze schon 2012 kollabiert oder erst 2015 oder noch später kann niemand mit Sicherheit sagen.
Zunächst: Worüber sprechen wir? Ich spreche über die Ausweitung der Geldmenge im Vergleich zum BIP. Dieser Vergleich ist wichtig, denn das BIP, die Wirtschaftsleistung muss schlussendlich die Zinsen für die Geldmenge aufbringen. Sei es die direkten Zinsen der Unternehmensschulden, die über Produktepreise von den Konsumenten bezahlt werden oder seien es die Zinsen auf Staatsschulden, die über die Steuern bezahlt werden.
Hier als Basis eine Grafik dazu.
Exponentialfunktionen steigen bekanntlich immer steiler. Einen Winkel von 90° können sie nicht erreichen, maximal 89.9°
Schulden/BIP liegt gemäss dieser Grafik bei Faktor 3. Die Schulden wachsen also dreimal schneller als das BIP.
Somit stellen sich zwei Fragen:
1. Bei welchem Faktor würde das System kollabieren? Faktor 20? Faktor 50?
2. Wie lange dauert es, bis dieser Faktor erreicht wird?
Da wir Frage 1 nicht beantworten können, macht es keinen Sinn, über Frage 2 nachzudenken. Da enden wir also in einer Sackgasse.
Aber wir können eine andere Frage beantworten, die ähnlich spannend ist. Die lautet: Wie viele % der Steuereinnahmen werden für die Zinsen der Staatsschulden ausgegeben?
In den USA liegt diese Quote derzeit bei 21%.
Grob: Staatsschulden 15'000 Mrd, Steuereinnahmen 2'000 Mrd., Ausgaben 3'000 Mrd., Zinsen auf Staatsschulden 400 Mrd.
Wir wissen - und diese Aussage ist nicht verhandelbar - dass spätestens dann Game-Over ist, wenn 100% der Staatseinnahmen für Zinsen ausgegeben werden müssen.
In der Realität ist natürlich schon vorher Schluss, denn der Staat wäre handlungsunfähig, wenn er die Beamten, Polizisten, Militär etc. überhaupt nicht mehr finanzieren könnte.
Die USA zahlen derzeit auf ihren Schulden im Schnitt 2.5% Zinsen.
Würden z.B. die Zinsen auf 12.5% steigen, wäre dieser Punkt sofort erreicht (12.5% Zins auf 15Billionen = ) 1.875 Billionen Zinszahlungen und noch läppische 125 Mrd, um den Haushalt zu finanzieren?
Es gibt also zwei Gefahren: 1. Zinssteigerungen, die eigentlich vernünftig wären und 2. Bei aktuellen Zinsen weitermachen wie bisher und das Verhältnis Schulden:BIP weiter ausbauen.
So, und nach dieser Faktenlage würde mich von Dir eine realistische Schätzung interessieren, wie lange dieses Spiel noch weitergehen kann bis es kollabiert.
Bzw. Alternativvorschläge, wie man den Kollaps vermeiden, die Exponentialfunktion bremsen kann.