Gold

.... Will nicht ausschliessen, dass Gold auf diesem Niveau tradebar wird.
Nix traden, ich tausche Gold gegen Papier und vergrabe es im Garten :cool:
Na dann viel Spass damit ich kann es einfach nicht nachvollziehen das es immer noch soviele Menschen gibt die bei Ende der Fahnenstange sich noch etwas kaufen, sei es Gold,Immobilien oder sonstiges bei Höchstpreisen.Das einzige bez. wenn überhaupt das Gold noch einen Anstieg gewährleisen würde wäre ein QE3 ich jedoch glaube schon seit Ewigkeiten nicht an ein QE3 obwohl einige User hier schon seid bald 2 Jahren darauf warten.Solange die US Wahlen nicht durch sind erwartte ich bezüglich Bernanke gar nichts mehr und bei einer Abwahl vom Schuldenkönig Obama ist die Chance eines weiteren QE minimalst.Gib dir nur einen Tipp handle nicht auf Ansichten und Kommentaren von anderen (meins inklusive).
 
...Na dann viel Spass damit ich kann es einfach nicht nachvollziehen das es immer noch soviele Menschen gibt die bei Ende der Fahnenstange sich noch etwas kaufen, sei es Gold,Immobilien oder sonstiges bei Höchstpreisen.....
Für mich ist es einfach so; solange die Welt auf Pump lebt und immer weiter pumpt und pumpt und pumpt und ......., sind mir Sachwerte lieber als das Papiergeld, an welches, möglicherweis schneller als uns lieb ist, kein Hund mehr daran pisst.
 
Die Gretchenfrage der sich jeder stellen muss, welche Alternativen habe ich?

Das wir beim Gold die Spitze der Fahnenstange erreicht habe, ist angesichts der (wie von Speki schon beschrieben) Wirtschaftslage und der Gelddruckerei, nicht nachvollziehbar.

Gold ist doch die klassische Angstwährung, im Moment herrscht nicht Angst, sondern Unsicherheit und Abwarten, sollte (was ich nicht hoffe) die Angst (Panik) kommen, dann befinden wir uns ganz am Anfang der Fahnenstange, wissen kann das aber niemand.

Darum mein Statement, als (ehemaliger) Goldgegner, aber rationaler Anleger, Gold ist ein absolutes „[COLOR= #008000]one must have[/COLOR]“ :greespan:

 
Gold ist eigentlich keine Fahnenstange, sondern eine Stufenleiter. Man kann darin schön die Kapital- und Spargeldvernichtung bzw. Papiergeld-Inflation sehen wie sie die Global-Marode Regierungs- und Bankenführung mit ihrer Schuldenwirtschaft vorlebt. Da bleibt ja keiner länger als 2 bis 3 Jahre im Amt und dann verkrümelt sich das verantwortungslose Führungs-Pack und schwelgt in den ergaunerten Salären und Boni.E-Metalle sind keine Fahnenstange, aber schon sehr unberechenbar. :pfeiffen:

 
Was meinen die Gold-Cracks zum momentanen Preis.

:danke: für Euere Einschätzung.
Ich habe meiner Einschätzung vom 27. Mai nichts hinzuzufügen. Sie lautet:Im Moment ist ein guter Einstiegspunkt für Gold. Das geht etwa noch so bis Mitte/Ende Juli. Bis dahin sollte man in Gold eingedeckt sein, denn ab August (evtl. auch erst September) wird der nächste Aufwärtsschub bei Gold starten.

Grundsätzlich wird sich dasselbe wiederholen wie schon in den vergangenen 8 Jahren:

* Sommerzeit ist Sauregurkenzeit für Gold: Kein Schwein kauft, niemand interessiert sich für Gold und in der Presse wird nichts erwähnt.

* Irgend wann zwischen Mitte Juli und Anfang September startet aus dem "nichts" heraus ein Aufwärtsschub, den keiner versteht.

* September kommen dann die ersten Medienberichte über den Goldpreis-Anstieg.

* Otto Normalverbraucher wird wieder mit dem "Gring" auf Gold "gestossen" und nachdem der Goldpreis aus dem Stand $x00 höher ist, fragt man hier im Forum, ob man denn jetzt kaufen solle oder ob der Zug schon abgefahren sei.

* Das ist dann der Zeitpunkt, wo sich hier John Dow meldet und berichtet, er habe bereits vor dem Anstieg gekauft. Und ich meinerseits werde das bestätigen und zugleich vor den nächsten Korrektur warnen. Schon deshalb, weil ich weiss, dass die Hürde von $2200 nicht so leicht genommen werden wird! (= Inflationsbereinigtes Hoch von 1981)

Deshalb nochmals und im Klartext:

Wer der Meinung ist, die Zentralbanken und Politiker machen eine tolle Politik und Dollar/Euro/Franken würden über die nächsten Jahre hinweg ihre Kaufkraft zumindest erhalten (oder sogar noch steigern, siehe weico/Elias im CF), der soll bitte kein Gold kaufen!

Wer hingegen der Meinung ist, die Gelddruckerei der Zentralbanken führe uns über kurz oder lang in eine zweite Finanzkrise, der soll jetzt Gold kaufen. Einerseits, weil es jetzt billig ist, andererseits auch weil es jetzt aus dem Focus der Öffentlichkeit verschwunden ist. Und ganz allgemein, weil er auf die Unfähigkeit von Politik und Banken setzt und diesem Saftladen nicht mehr vertraut!



Gegen Gold zu wetten ist eine Wette auf Regierungen.

Wer auf Regierungen und Regierungs-Geld wettet, wettet gegen 6000 Zivilisationsgeschichte.

(Charles DeGaulle)

 
Nix traden, ich tausche Gold gegen Papier und vergrabe es im Garten :cool:
Nun, das haben zwei Urgrossväter in der folgenden fiktiven Geschichte auch gemacht:Urgrossvater A vergrub sein Vermögen von 1000 Goldmark in Papiergeld (schön ich Wachspapier eingewickelt, damit es den Zahn der Zeit übersteht) im Garten.Urgrossvater B hat seine 1000 Goldmark in 11 Unzen Gold getauscht und diese im Garten vergraben.Jetzt, 100 Jahre später graben Urenkel A und B das jeweilige Vermögen ihrer Urgrossväter aus:Urenkel A bekommt für die 1000 Goldmark-Note noch zwischen €0.50 und €0.90 auf ebay.Urenkel B hat 11 Unzen Gold und bekommt dafür € 13'500 (sofern er so dumm ist, das Gold jetzt gegen Papier zu tauschen).
 
Szenario 3: Privateigentum wurde abgeschaft, beide haben verloren :p
Unrealistisch, oder?Ich meine: Eine Immobilie kannst Du nicht verstecken. Die ist registriert, nicht transportierbar und kann sehr leicht vom Staat besteuert werden.Bei Goldbesitz ist das ebenfalls möglich aber ungleich schwieriger.Dennoch raten alle Goldbärchen mit exakt dieser Begründung von Goldbesitz ab. Aber keiner kommt auf die Idee, auch von Immobilienbesitz abzuraten. Warum? :roll: :roll:
 
Was meinen die Gold-Cracks zum momentanen Preis. :danke: für Euere Einschätzung.
Ich habe meiner Einschätzung vom 27. Mai nichts hinzuzufügen. Sie lautet:Im Moment ist ein guter Einstiegspunkt für Gold. Das geht etwa noch so bis Mitte/Ende Juli. Bis dahin sollte man in Gold eingedeckt sein, denn ab August (evtl. auch erst September) wird der nächste Aufwärtsschub bei Gold starten.
Marcus, vielen Dank für Deine Ausführungen. War diese Woche guter Kunde bei pro aurum, für mich wird die Sache immer goldklarer.
Nix traden, ich tausche Gold gegen Papier und vergrabe es im Garten
Wie schon berichtigt, hier habe ich einen totalen Mist geschrieben; natürlich tausche ich Papier gegen Gold und vergrabe das Gold. Das ist halt, wenn man schneller schreibt als man denkt. :depp:
 
Wer der Meinung ist, die Zentralbanken und Politiker machen eine tolle Politik und Dollar/Euro/Franken würden über die nächsten Jahre hinweg ihre Kaufkraft zumindest erhalten (oder sogar noch steigern, siehe weico/Elias im CF), der soll bitte kein Gold kaufen!
darf ich dich korrigieren? WEICO ist nicht gegen Gold, er sagt einfach das es "besseres" gibt als schutz, oder soll ich sagen lukrativeres... soweit ich weiss ist ja auch der Meinung das Dollar usw. auch nicht der HIT sind... :?:

ps: was ich schade finde, früher im CF war viel mehr los... oder täuscht mich das!?

aber Danke an MF für deine Beiträge

icon_thank%20you%20mf.png


 
Erfolgreich ist man nicht mit Prophezeihung oder einfach indem man irgendwelche Assets hält. Sondern indem man zur richtigen Zeit das richtige tut.
Yep. ich habe 2003-05. Aktien gegen Gold getauscht. Was habe ich Deiner Meinung nach falsch gemacht?
Gold ist jedenfalls auch nichts anderes als wertloses Metall,
Wenn's (für Dich) wertlos ist, dann kauf' es nicht. Und Tschüss!
 
Was das vergraben von Gold angeht, wenn du Pech hast wird man es bei einem Bau finden. Besonders wenn wir von 100 Jahre schreiben ist das durchaus realistisch das unbefleckte Landstücke kapitalisiert werden. Oder ein Pfadilager mit Metalldetektoren hat das grosse Glück und stosst auf deinen Schatz :p
Wenn ich sage, dass ich mein Gold im Garten vergrabe, will ich ja nur vom eigentlichen Lagerort ablenken :p
 
Wenn ich sage, dass ich mein Gold im Garten vergrabe, will ich ja nur vom eigentlichen Lagerort ablenken :p
Ich glaube jetzt investiere ich als erstes in einen Bagger :banana:Ich bin bezüglich Goldkauf sowieso kritisch eingestellt.
Kauft kein Gold. Wenn es soweit ist werde ich es hier schrieben.
Noch habe ich nichts gelesen. :mrgreen: Sorry, musste jetzt sein. Werde es aber in Zukunft lassen :mrgreen:
 
darf ich dich korrigieren? WEICO ist nicht gegen Gold, er sagt einfach das es "besseres" gibt als schutz, oder soll ich sagen lukrativeres... soweit ich weiss ist ja auch der Meinung das Dollar usw. auch nicht der HIT sind... :?:
Weico betrachtet Gold als Rohstoff, nicht als Geld. Einerseits ist es für ihn nicht nachvollziehbar, warum seit 12 Jahren die Menschen - und mittlerweile netto auch die Zentralbanken diesen "sinnlosen Rohstoff" kaufen. Deshalb ist Gold für ihn bestenfalls ein reines Spekulationsobjekt. Eines, das keine Zinsen, Renditen oder Dividenden zahlt aber das aus (für ihn) unerfindlichen Gründen eine Preissteigerung erfährt.Grundsätzlich stellt sich für alle von uns die Frage, wie wir es antizipieren, dass die Notenbanken die Geldmenge weitaus schneller ausweiten als die Wirtschaft wächst.Mache ich mir darüber Sorgen? Ja, das tue ich. Deshalb bringe ich mein Geld auch in Sicherheit.Macht sich weico über die Geldausweitung Sorgen?Nein, tut er nicht:
Verständnis ,dass du dir Sorgen über den Anstieg der Geldmenge machst,habe ich eigentlich KEINE.
Quelle: http://www.cash.ch/comment/470298#comment-470298Demgegenüber geht Elias noch eine Stufe weiter indem er zu beweisen versucht, dass Geld trotz Ausweitung der Geldmenge an Kaufkraft nie verloren hat (= bullshit!) und auch weiterhin nicht verlieren wird. Ich gehe mal davon aus, er erzählt hier einfach "sein Buch" ;)
 
.... Gold nützt dir jedenfalls nichts wenn du es nicht tauschen kannst, davon essen oder eine Immobilie kannst du auch nicht erwerben wenn in 100 Jahren niemand interesse an diesem Metall hat.
Gold gilt seit tausenden von Jahren als Zahlungsmittel und Wertanlage, ich kann mir nicht vorstellen, dass das in den nächsten hundert Jahren ändert.
 
Wasser die Währung der Zukunft ;)
Ich bin mit Dir nicht ganz uneinig, dass in irgendwelcher Zukunft man sich die Köpfe einschlagen könnte für einen Schluck (sauberen) Wassers.
Gold nützt dir jedenfalls nichts wenn du es nicht tauschen kannst, davon essen oder eine Immobilie kannst du auch nicht erwerben wenn in 100 Jahren niemand interesse an diesem Metall h
Man kann das essen :depp:
Gold zum Essen – die FaktenDie EU, die Schweiz und die USA erlauben Gold unter der Kennung E 175 zur Herstellung von Lebensmitteln zu verwenden. Dabei kann man Gold zum Essen in ganz unterschiedlichen Formen erwerben. Blattgold ist dabei wohl die bekannteste und flexibelste Variante. Die Goldblätter werden einfach mit einem geeigneten Pinsel auf die gewünschte Stelle drapiert und verleihen jeder Speise sofort ein edles Aussehen. Aber auch Goldflocken werden gerne zur Herstellung von Getränken verwendet, um Sekt oder Schnaps einen unverwechselbaren Charakter zu geben.Gold ist in den winzigen Menge, wie sie beim Verzehr von Blattgold auf Speisen, aufgenommen werden für den menschlichen Organismus nicht schädlich. Da Gold keinen eigenen Geschmack hat, kann man vom Rehbraten bis zum Erdbeereis sämtliche Lieblingsspeisen mit dem edlen Metall verzieren.
Habet also ein genügend grosses Jagdrevier/Erdbeerfelder beiseite.Wobei letzteres Zitat werte ich als... "Denn sie wissen nicht was sie tun..." oder "Die Zeit, in der wir leben" :depp:Spass beiseite: Interessant, eure Statements zu lesen