Auch diese Artikel wiederholen sich jedes Jahr auf's neue.Inflation stürzt Goldmarkt in Indien in die Krise
http://www.wallstreetjournal.de/article ... 93670.html
Quelle. Cash.chAuch am frühen Mittwoch liegt das Gold wieder über weite Strecken im Angebot. Obschon sich die Krise in Spanien weiter zuspitzt, wird das Edelmetall seinem Ruf als sicherer Hafen nicht länger gerecht.Darf man aus London eintreffenden Spekulationen Glauben schenken, dann sind derzeit Bestrebungen im Gange, dass Banken ihr Kernkapital in Zukunft auch mit Gold unterlegen können. Wie mir berichtet wird, sind in diese Richtung gehende Aussagen des britischen Edelmetallhändlers Sharps Pixley für die Spekulationen verantwortlich.Gemäss Sharps Pixley wollen sich die Verantwortlichen für das Regelwerk der neuen Eigenmittelvorschriften nach «Basel III» in Kürze treffen, um einen entsprechenden Beschluss zu fassen. Gold soll demnach von einem Tier-3-Aktivum mit einer Belehnungsgrenze von 50 Prozent zum Tier-1-Aktivum mit einer Belehnungsgrenze von 100 Prozent aufsteigen.Ein solcher Vorstoss hätte gleich in zweifacher Hinsicht positive Auswirkungen auf die Goldnachfrage. Nicht nur, dass das Edelmetall als Tier-1-Aktivum sehr viel häufiger zur Eigenkapitalunterlegung bei Banken zur Anwendung käme. Auch die in Zukunft generell strengeren Kapitalanforderungen würden die Nachfrage anheizen.Werden sich die Verantwortlichen für die Eigenkapitalvorschriften nach «Basel III» einig, wäre dies für das Gold mit der Einführung des ersten Exchange Traded Funds auf das Edelmetall oder der Liberalisierung des chinesischen Goldmarktes im Jahre 2003 gleichzusetzen. Einer Neubeurteilung durch den Markt stünde damit wohl nichts mehr im Wege.Ich frage mich allerdings, ob die Behörden auch wirklich ein Interesse daran haben, Gold zu einer Alternative zu den vermeintlich sicheren Staatsanleihen zu machen - vermutlich nicht.
Ich liebe diese Panikmache, das beschert und günstige Kurse und die schwachen Hände werden aus dem Markt gespült, dies gilt für Aktien und Gold!Natürlich geht niemand Pleite, sollten die Griechen aus der EU austreten, weder die EZB noch die EU, ja nicht einmal die Griechen, die sind nämlich schon Insolvent!http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2012/05/27/internationaler-bankenverband-%E2%80%9Egriechenland-austritt-loest-insolvenz-der-ezb-aus/
Internationaler Bankenverband: „Griechenland-Austritt löst Insolvenz der EZB aus
Dallara ist der Chef des Internationalen Bankenverbandes und hat das Interview gegeben.Offenkundig will Dallara Griechenland nicht als ein weiterhin attraktives Geschäftsfeld in den Segmenten Derivate, Kunstprodukte und Zinszahlungen für die internationalen Banken verlieren.
Nun die EZB ist dazu da, Müll in Papier umzuwandeln, denn das gibt ihnen wieder die Legitimation Geld zu drucken. Quasi die Recyclingstation der EU.Nun wäre es wünschenswert, sie würden es schaffen den Müll in Gold zu verwandeln, doch das bleibt vorläufig ein Wunsch!Joe Doe!Ich denke auch nicht das sie pleite gehen.Nur was hier an wertlosen Sicherungen für günstiges Geld an die EZB gegebne wurde ist ein Wahnsinn.Siehe meine Einstellung über die Sicherung der Kredite von Portugal mit einer Laufzeit 9999 Jahren!Hier wurde unendlicher Müll an die EZB weitergereicht.
Sollte es nicht so heissen: ?Stellt euch vor.....Wahlweise ankreuzen:
Stellt euch vor .....
[ ] Griechenland geht Pleite
[ ] Griechenland tritt aus dem Euro aus
[ ] Die UBS geht pleite
[ ] Die EZB geht pleite
... und nichts passiert!
Das kann ja spannend werden:Zitat aus dem Link von Diamant01Spanien steuert den Euro an den Abgrundhttp://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_613090
Welche Auswirkungen hätte dies auf den Goldpreis? Könnte eine interessante Variante für einen Swingtrade sein."Sollte der Euro/Dollar die Marke von 1,18 reißen, dürften sich die Zentralbanken in einer Gemeinschaftsaktion zu einer Stabilisierung des Euro verpflichten. Denn die Amerikaner haben null Interesse an einem starken US-Dollar."