Gold

Achterbahn! - Bodenbildung?(Edit: immerhin haben wir nun mal wieder ein higher low.)
Hab ich auch gedacht Gestern. Das war Rollercoaster total.Und jetzt mal schnell 25 Punkte nach oben geschossen. Ramschi kauft das ganze Zeugs hoch ;)
 
GoldstandardWieder wird in einem US-Bundesstaat über die Einführung von Gold und Silber als Zahlungsmittel nachgedacht. Nach Wyoming, Utah und Montana kommt nun das Parlament von Missouri auf die Idee.http://www.goldreporter.de/gold-als-gel ... old/22536/Auch Herman Cain, Ex-Präsidentschaftskandidat und ehemaliger Vorsitzender der US-Notenbank Kansas ist dafür.http://german.cri.cn/1565/2012/05/15/1s176772.htmVon Malaysias wurde ja hier ebenfalls berichtet. http://www.goldreporter.de/gold-und-sil ... old/21246/

 
Hallo Moonliner!Kannst du den Bericht einstellen(oder Auszug)... ansonst muss man sich wieder neu anmelden?Tnx

 
Dummer Denkfehler von mir. Ich musste mich ja zuerst auch kostenlos registrieren, um den Artikel lesen zu können. Hier einige Auszüge aus dem Artikel:"When Lehman Brothers declared bankruptcy in September 2008, investors rushed to buy gold. When the eurozone crisis erupted in 2010, they bought more. When the US lost its triple A debt rating last summer, they bought even more.But this year, the buying has fizzled out. “There are days here where we wonder if the phones are working,” says Mike Kramer, president. He estimates that sales of gold and silver coins and small bars have fallen 50 per cent in the past couple of months.He is not alone. Particularly in the US, but also in Europe and Asia, interest in gold and silver has waned.The widespread apathy towards the precious metals has taken its toll on prices. Last week, gold slid to a four-month low of $1,527 a troy ounce, down 20.5 per cent from its record high of $1,920 last September.The shift is most clearly seen at the level of coin demand – often seen as a leading indicator for sentiment.Sales of gold American Eagles, the popular investment coin, are down 63 per cent year on year since February, according to the US Mint. Sales of Vienna Philharmonics, more popular in Europe, fell 19 per cent for gold and 31 per cent for silver in the first quarter, according to the Austrian Mint.With even retail investors – as analysts call ordinary people – appearing to lose interest in gold, the overwhelmingly bullish consensus among traders is being questioned."In previous sell-offs, Asian investors have willingly snapped up gold at lower prices. Not so this year. Dealers in Zaveri Bazaar, Mumbai’s largest gold market, tell similar tales of woe to their American counterparts.“Giving gold as small gifts has totally stopped, and people now buy 25 to 30 per cent less weight than usual for weddings,” says Dilip Tulsiani, manager of one store. Indians have not lost interest in gold, but a collapse in the value of the rupee has kept prices high even as the dollar-denominated market was falling.""Investor positioning in gold futures and options is the least bullish since December 2008, according to Barclays Capital.For all that, however, few are ready to conclude that the bull market is over. The possibility of a Greek exit from the eurozone, weakening economic data from the US and the political uncertainty of the US election could all reawaken interest in gold. Central banks have remained steady buyers throughout the fall in prices.“We believe that the case for higher gold prices remains in place,” says Jeffrey Currie, head of commodities research at Goldman Sachs.Indeed, from its low last Wednesday, gold has rebounded nearly 5 per cent and on Monday was once again flirting with $1,600.“We’re starting to order more in the last two weeks,” says Terry Hanlon, president of metals at Dillon Gage, a dealer and refiner. In Zaveri Bazaar, consumers are already relishing the drop in prices. “Gold was too expensive six months ago,” says Khushboo, a resident of Mumbai’s suburbs. “We’ve been waiting for prices to come down, which is starting to happen now.”Ich habe grosszügig aus dem Text zitiert. Ich hoffe, damit gegen keine Forenregel zu verstossen. Falls es nicht okay ist, dann einfach meinen Beitrag löschen.

 
Da sind aber einige ganz gewaltige Verkäufer am Werk, in einzelnen Schüben. Konzertierte Aktion oder "nur" Dollaranstieg..... Ich habe den Eindruck, dass hier ganz einfach eine obere Grenze unterschritten werden muss. Meinungen:?:

 
Ein Doppelboden bei 1525 wäre gut! Hauptaugenmerk immer noch auf den USD! ganz klar die grösste Belastung im Moment.

 
Ja der USD ist durchgestartet heute. Das hat alle Rohstoffe und Metalle nach unten gerissen, da diese ja in USD gepreist werden.Und ich habe meine Gold Longs bei 1'590 nicht realisiert :depp:

 
BUY Gold

BUY GOLD, 1.Kursziel 1kg 120`000.- CHF innerhalb von 3-4 Jahren.

Na hallo...und...?...hat jemand bereits zugeschlagen?

Ich bleibe dabei....Gold wird in den nächsten Jahren outperformen.

Charttechnisch ist der Markt reif für eine Gegenbewegung...

Ich bin drin. Und Empfehle Gold zum Kauf:

BUY GOLD

1.Kursziel: Kg 120000.- CHF

Ein bisschen Spass muss sein und ich hoffe unsere (Minerva) Beschützerin der Handwerker(Bank) und des (Bank)Gewerbe sieht es mir nach.

Heute habe ich nun mein letztes Papiergeld das ich für den Goldkauf reserviert habe verschossen, darum auch der Kursanstieg gegen den Abend.

Momentan sehe ich keine Alternative um sein bisschen Geld vernünftig zu schützen, welches man nicht in Aktien investieren möchte. Gegenvorschläge willkommen!

 
Goldminen laufen wieder deutlich besser als Gold. Oft sind sie ja Vorläufer. Diesmal auch?
Royal Gold ist so eine Aktie die sich über die Jahre gut geschlagen hat, ich habe sie zwar nicht, aber bin am überlegen da einzusteigen.
 
Ich weiß, es gibt ein passendes Unterforum. ;) Ich wollte es nur erwähnen, weil es zu den vorherigen zwei Beitrag passt. Bei Silberminen ist es genau so. Ich sehe es positiv und rechne mit einer Erholung am EM Markt. Sobald mein frisch gedrucktes Geld im Depot ist, werde ich mal langsam was aufbauen. :)

 
Ja der USD ist durchgestartet heute. Das hat alle Rohstoffe und Metalle nach unten gerissen, da diese ja in USD gepreist werden.Und ich habe meine Gold Longs bei 1'590 nicht realisiert :depp:
Dollar unverändert, aber nun wieder alle E-Metalle mit riesiger Gegenbewegung. Ich meine, dass der Dollar bei diesen Bewegungen eine untergeordnete Rolle spielt. Da sind Player dahinter die ganz bestimmte Level verteidigen oder suchen. Ich glaube der Blick auf den Dollar nützt da nur bedingt, solange nicht klar ist, was wirklich dahinter steckt.
 
Ja, wo führt das hin? Im Moment ist Gold kaum höher als vor einem Jahr, der Chart sieht auch nicht gerade gesund aus und jetzt beginnen die traditionell schwachen Monate...Ich weiss zwar, dass schon alleine aufgrund der ständig in Hochbetrieb laufenden Druckpressen Gold eigentlich steigen sollte, aber ich weiss auch, dass Logik an der Börse schon öfters nicht funktioniert hat.Grussfritz

 
Dollar unverändert, aber nun wieder alle E-Metalle mit riesiger Gegenbewegung. Ich meine, dass der Dollar bei diesen Bewegungen eine untergeordnete Rolle spielt. Da sind Player dahinter die ganz bestimmte Level verteidigen oder suchen. Ich glaube der Blick auf den Dollar nützt da nur bedingt, solange nicht klar ist, was wirklich dahinter steckt.
Im Gold ist halt auch sehr viel spekulatives Geld, welches sich schnell zurückzieht, wenn sich eine Korrektur ankündigt. Zudem sind viele auf den Hype aufgesprungen, die jetzt Angst bekommen. Absurderweise fliesst viel Geld in Staatsanleihen, was auch einem Hype entspricht. Wieweit die Korrektur gehen könnte ist schwierig abzuschätzen. Ich schau mir bei Gold keine Charts an, da ich mich auch gar nicht mit den Schwankungen beschäftigen will. Aber ich bin mir sicher, es gibt nach wie vor keine Alternative zu Gold, ev. Silber, sich gegen die Währungen zu positionieren. Sollte es zu einem deflationären Intermezzo kommen, könnte der Goldpreis noch sehr viel weiter tauchen. So ist dies für mich z.Z. nur auf lange Sicht eine Gelegenheit, günstiger Gold zu kaufen. In fallende Messer soll man bekanntlich nicht greifen. Gestern hat im CF ein verunsicherter Goldbesitzer geschrieben, der sich überlegt mit Verlust wieder zu verkaufen. Genau dies überlegen sich weltweit jetzt viele. Nicht nur kleine Fische, auch die grossen.Langfristig seh ich gar keine andere Möglichkeit als das weitere Aufblähen der Geldmengen. Wie MF irgendwo schrieb, zum Sparen ist es zu Spät. Der Westen wird auch nicht lange eine deflationäre Depression durchstehen können, da würden die dann eher dazu übergehen den Leuten Geld auf der Strasse zu verteilen wenn es nicht mehr anders geht. :mrgreen: :mrgreen: