Gold

Wenn ich da noch für Intraday-Nervositäten 5-10 Punkte einrechne, erscheint mir ca. 1'540 ein vernünftiger SL für einen Trade über ein paar Tage/Wochen.Bei den KO's mit fester Laufzeit würde das in etwa CK6XY3 entsprechen (leine Kaufempfehlung :D ).

 
Im weekly Chart stehen wir momentan an der Supportzone. Geht jemand Long?
Ich bin hier alles andere als der Experte, aber haben wir hier nicht ein lupenreines "Lower Low" seit dem Anstieg im August 2011?Zusätzlich hat sich Gold in den letzten Monaten alles andere als ein "sicherer Hafen" während den ganzen Turbulenzen erwiesen.In diesem Zusammenhang finde ich noch diesen Artikel im Tagi nicht uninteressant:
Was sollte man also meiden?Was immer bloss die eigene, bestehende Meinung bestätigt. Wenn man nur Artikel liest oder Nachrichten schaut, bei denen man ständig zustimmend nickt, stimmt etwas nicht. Man sollte einschalten, um sich zu informieren, nicht um sich zu bestätigen – doch wer will die Wahrheit hören, wenn er hören kann, dass er recht hat?
ganzer Artikelhttp://www.tagesanzeiger.ch/digital/internet/Man-kann-auch-umfassend-falsch-informiert-sein/story/15020185
 
Im weekly Chart stehen wir momentan an der Supportzone. Geht jemand Long?
Ich werde definitiv long gehen irgendwann im Verlauf der Woche. Kann aber noch nicht sagen wo und wann. Jetzt sind gute Nerven angesagt. Eigentlich wollte ich schon letzte Woche long gehen. Hab dann aber zum Glück wieder geschmissen, als es noch oben war.Im weekly habe ich die Supportzone bei 1'562, diese darf auf weekly close Ebene auf keinen Fall durchbrochen werden. Während der Woche kann es aber durchaus mal noch auf 1'522 runter wenn es so weiter geht.Entweder man kauft jetzt ins fallende Messer rein und riskiert dass es noch weiter rutscht oder man wartet bis der Trend wieder kehrt und verpasst dann halt die ersten Punkte. So blind ins fallender Messer würde ich erst um 1'522 machen. Oder eventuell bei 1'540 aber jetzt warte ich erstmal ab.
 
GoldDezember close war bei 1563, 1212er low am Jan. 1561Diese Marke testen wir nun. Sind auch noch in einer Wedge gefangen, diese sollte sich nun aber zügig auflösen :pRPHAls Anker ,darf heute close nicht unter 1555 sein. (remember Dienstag-mode)

 
remember Dienstag-mode
Was meinst Du jetzt genau damit?Ich hab's mir in letzter Zeit nicht mehr sooo genau angeschaut, hab's aber so im Kopf:Bis vor ein paar Wochen waren Dienstags up days, meist nach einem kleinen Taucher am frühen Nachmittag.In den letzten Wochen war der Dienstag meistens schlecht, dafür der Montag gut. Siehst du das auch so?
 
RPHIn den alten Tagen vor ano domini, gab der Montag die Richtung für den Dienstag.Steigende Kurse am Montag nachmittag erhöhte die Chance für upper am Folgetag.Die 1555 sind für kurzfristige Trades wichtig, darunter hat's einige Stopps, die Wedge geht bis ca. 1520.

 
RPHGestern schwacher Markt, no drive (na ja die 1555 haben knapp gehalten) Trotzdem erwarte ich heute einen Up- Bounce von den 1550 (min.reverse auf die Kante). Aber ob es sich lohnt im jetzigen Markt Geld reinzuwerfen? dyodAlles rennt in die US Treasuries Rendite 10y auf 1.78%Nach meinem Gefühl hat JP Morgen auf den IRS ne Menge Geld verloren (wird dies aber nicht so kommunizieren), sind big player in diesem Segment und der Kurs ist in den letzten Monate swipswap durch die Decke. Remember die Rendite ist zuerst von 1.90 auf 2.40 und dann ruckidizuck auf nun 1.78% gefallen. Mit ner grossen Nostro-Posi kommst da schnell ins schwitzen ;)editSind immer noch in der Wedge (ende bei 1520rum), bei break nach unten sehen wir die 1410 rum (der angesagte 34m MA ;) )

 
"Bundesrechnungshof gibt Haushaltsausschuss Bericht über das Gold der Bundesbank"

Der Bericht ist so geheim, dass ich ihn nicht lesen darf. :cry:

"Es geht dabei um den Schutz von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen, und zwar nicht nur der Bundesbank, sondern auch anderer Stellen, zum Beispiel der New Yorker Fed"...

"Soviel immerhin verrät der Sprecher: Der Rechnungshof hat der Bundesbank "einige Hinweise" zu Bilanzierung des Golds gegeben, wozu natürlich auch eine Bestandsprüfung gehört."

Ob die da was abschreiben müssen? :shock: So weit ich weiß, gibt es zwei Positionen. Die Position für Papiergold ist ziemlich groß.

In dem Bericht heißt es, dass die 1/2 der Reserven in Deutschland liegen. Ich kenne andere Zahlen. Danach befinden sich ca. 80 To in Deutschland und der Rest im Außland. Das meiste in New York.

 
Ist immer wieder interessant. Wenn man so den Intradaychart betrachtet, wie gewaltige Kräfte gegen Gold oder noch mehr Silber kämpfen. Soeben wieder innert einer halben Stunde wird der ganze langsame Aufschwung nach unten gedroschen. Da drehen ganz grosse Player den Markt in ihre gewünschte Richtung. Leider meistens abwärts :x

 
Im weekly habe ich die Supportzone bei 1'562, diese darf auf weekly close Ebene auf keinen Fall durchbrochen werden. Während der Woche kann es aber durchaus mal noch auf 1'522 runter wenn es so weiter geht.Entweder man kauft jetzt ins fallende Messer rein und riskiert dass es noch weiter rutscht oder man wartet bis der Trend wieder kehrt und verpasst dann halt die ersten Punkte. So blind ins fallender Messer würde ich erst um 1'522 machen. Oder eventuell bei 1'540 aber jetzt warte ich erstmal ab.
Ich hau dann mal ne Buy Limit Order bei 1'527 rein. Wenn ins fallende Messer greifen dann dort unten.Stop Loss mach ich bei 1'515
 
Bin erst bei 1502 dabei (sehe da eine Channellinie) allerdings mit einem anderen, längeren Anlagehorizont.

 
to hedge or not to hedge Man liest hier öfters, dass User physisches Material bei downtrends hedgen ;) ;) naja 1. Eine Versicherung hedged man nicht, macht keinen Sinn (wenn man sie nicht mehr braucht verkauft man) 2. Und wenn man hedged wo unhedged man dann den Hedge wieder hää (wo setzt man den Preis an dem man wieder nacked im Markt stehen will, und welche Konsequenzen zieht man, wenn diese nicht erreicht wird).3. Hedge tönt gut, aber ist es nicht ein Eingeständnis, dass die Analyse für den Kauf falsch war, man den SLoss verschlafen respektive nicht eingehalten hat und den Verlust nicht realisieren will, oder ganz einfach die Position (Versicherung) zu gross ist.4. Und wer verdient den bei den Hedgepositionen? Der Käufer nicht, er bezahlt 2x Spread und Kommissionen (die Bank sagt: Danke)Und wie wird der Hedge denn gemacht? Physisch Material long - Metallaccount (warrants,options,CFD, Termin OTC etc) short.Also dies ist kein sauberer Hedge, denn Dies sind 2 verschiedene Produkte (comprendre)
@ SallaHabe erst heute die Möglichkeit, auf die kritischen Fragen einzugehen. Briefly my minds:Zum Punk 1. Du hast recht, Versicherungen (klassische Versicherung ) hedged man nicht, grundsätzlich. Wobei ich denke, das Halten von phys. Gold keine klassische Versicherung ist (Prämiengeschäft) sondern halt doch ein Investment.Zu 2. Es braucht eine Annahme wie tief Gold sinken könnte, und in welcher Zeit. Darauf basierend einen Plan, entweder den Dip aussitzen oder eine Strategie basierend auf der Annahme wie tief Gold sinken könnte. Meine ursprüngliche Annahme war die target region 1520. Nach der heutigen Lage könnte ich mir sogar einen Dip bis 1497.50 vorstellen. --> Ja, ein Plan/eine Strategie/Meinung darf mit neuen Erkenntnissen angereichert und korrigiert werden. Zu 3. Phys. Gold kaufen und verkaufen ist mit grossem Aufwand verbunden, plus ebenfalls Spreadkosten. Darum brauchts eine AlternativeZu 4. Oh ja, du liegst absolut richtig. Die Spreads klauen viel Geld. Ich verwende knocks. Aber du hast recht, es ist falsch von einem "Hedge" zu sprechen. Es ist ein Zock. Grundsätzlich sehe ich die Welt wie MF. Eigentlich kann man immer Gold kaufen. Die wichtigere Frage ist jedoch: wann verkauft man, besser wann tauscht man ?Darum:- Phys. Gold kaufen und liegen lassen bis zur Währungsreform/Hyperinfla (schätze EU Hyperinfla Schub innerhalb von 2-3 Jahren, falls innert 12 Monaten noch eine heftige Deflation zu sehen sein wird in Europa. Vorindikator sollten m.E. die EU-Arbeitslosenzahlen sein --> Hollande & Co. werden für die Brandbeschleuniger sorgen. Wenn keine Defla, dann wird das Zeitscenario hinfällig)- Dazwischen die down moves oder sogar up moves (1-2 Monate) von Gold zocken mit P&L in PapiergeldSomit hat man Spass am Gefühl einerseits Gold zu besitzen und dabei gleichzeitig ein wenig Papiergeld zu verdienen (oder Papiergeld zu verlieren)Finally, nobody knows how the future will beMeine desaster exit strategy für Gold: Realize loss at 1150