Interessant ist das im Prinzip schon. Aber was wissen wir schon! Ist esa) wahr, dann stellen sich weitere Fragenb) ein Missverständnis uneinsichtiger Bullenc) ein Gerücht von Verschwörungstheoretikern
Ja sicher. Der wurde vor ca. drei Stunden ausgelöst. Jetzt bin ich long dabei@Marcello:War Dein Kaufauftrag noch drin?
Wie meistens bei Salla eine sehr gut getimte Aussage! :bravo:Wir sind immer noch in einer Liquidity-Krise, d.h. da zählen nur $, chf und Treasuries (den Rest kann man vergessen), und da geht das Geld hin.
Auch Gold wird daher eher auf den Markt geschmissen (als accumuliert) ; dies war schon so im 2008 und nun auch im 2011/12.
Du bringst mich auf Ideen... :banana:...damit das nächste Goldbug Meeting nicht in den Unterhosen vor dem Aldi Laden stattfindet.
Ja und nein: Das Open Interest liegt bei Silber im Schnitt so bei 800 Mio Unzen, die gehandelt werden. Theoretisch könnte jeder, der Silber via Future gekauft hat, die physische Auslieferung verlangen. Das passiert aber nicht, denn nur rund 1% wird auch physisch gehandelt. Also 8 Mio. Die 12 Mio decken also etwa 1.5% des gesamten Silberhandels. Anders ausgedrückt: Sobald - aus welchen Gründen auch immer - mehr als 1.5% der Halter von Long-Kontrakten physische Auslieferung verlangen, bekommt die COMEX ein Problem.Ich habe eine Grafik gesehen, wo die gemeldeten Bestände seit 2001 massiv erhöht wurden und heute bei knapp 12 Mio Uz liegen. Da brauche ich mir ja keine Sorgen mehr machen. Oder doch?
Ich habe ja weiter oben schon geschrieben, dass Eligible Kundenlager sind, auf die die Comex nicht zugreifen darf, um Lieferverpflichtungen zu decken. Das ist soweit richtig aber nur die halbe Wahrheit.Sinn und Zweck dieser Eligible Lager ist, dass Kunden wie JPM, die heftig auf dem Silbermarkt traden, sehr schnell und billig phyisches Silber an die Comex liefern können, sollte das nötig sein. Phantasiebeispiel: JPM hat 1000 Unzen verkauft. Davon werden 100 Unzen physisch zur Lieferung verlangt, JPM hat aber nur 80 Unzen bei der Comex hinterlegt (= Comex "registered"). JPM bekommt nun die Aufforderung von der Comex, 20 Unzen nachzuliefern. Das kann JPM sehr schnell tun, wenn sie im Eligible Lager der Comex noch mehr als 20 Unzen gelagert haben. Es werden dann einfach 20 Unzen von eligible auf registered umgebucht (Physisch: Dem eligible Lager entnommen und eine Tür weiter ins registered Lager gelegt) und die Comex kann die geforderten 100 Unzen liefern.Es ist bei den Comex Statistiken immer ein bisschen die Streitfrage, ob man die Eligible Lager zu den Registered dazu zählt oder nicht. Streng rechtlich darf man das nicht, weil es wie gesagt Kundenlager sind. Natürlich ist in unserem Beispiel JPM verpflichtet, die 20 Unzen aus dem eligible Lager nachzuschiessen. Aber nehmen wir mal an, dass JPM auf seinem eligible Lager keine Unzen mehr hat, aber HSBC hat noch 50 Unzen?Die Comex darf nicht einfach 20 Unzen von der HSBC "borgen". JPM müsste zuerst die 20 Unzen von der HSBC kaufen. Dann würden die 20 Unzen von eligible HSBC an eligible JPM umgebucht und von dort ins COMEX Lager.Der theoretische GAU für die Comex wäre also, dass z.B. die Chinesen 100 Mio Unzen über den Future kaufen (sind ja nur schlappe 3 Mrd. Dollar oder 1 Promille der chinesischen Dollarreserven) und dann auf physischer Auslieferung bestehen. Das könnte das COMEX-Lager wie auch das eligible Lager nie und nimmer decken. Theoretisch käme es zum Default der Comex.In der Praxis sähe das wahrscheinlich so aus, dass die Comex statt physischen Silbers einfach SLV ETF's liefern würde oder versuchen würde, einen Aufschlag auszuhandeln. So im Sinn: "Ich kann das Silber nicht liefern aber ich zahle dafür 10% Aufschlag auf den Marktpreis, damit Du Ruhe gibst". Oder die Comex würde - wie damals bei den Gebr. Hunt - einfach die Regeln ändern.Also unter uns Eligible (ohne Quittung eingelagert), da würden mich keine 10 Pferde zu bringen etwas ohne Quittung einzulagern. Entweder wurde da was falsch übersetzt oder, ihr wisst schon "Papier ist geduldig". Überhaupt ist der Text recht kompliziert und ich bin eben ein Bauer .
@SallaDanke für die Blumen (wir sind aber noch nicht in der 1520er Region). Ein Dank an Dich, denn Du hast mich auf die Idee gebracht einen Tuesday spike zu "shorten". Wegen Seniore MF :greespan: sitze ich nähmlich auf einer Menge von Gold Unzen die gehegded werden wollen))))@allIm April hat sich die Grosswetterlage für Gold wieder verschlechtert. Bis ca. Juni/Juli werde ich weder kurzfristig noch mittelfristig im Gold long gehen, solange das Big Picture nicht ändert.- Wenn Gold widererwarten Morgen nochmals auf 1603 zurückkriecht, kauf ich nochmals Puts dazu mit Stop bei 1628 - Bei 1562.57 wird die halbe Put Posi geschlossen, vermute es wird noch shaky auf dem Weg nach unten. Hysterische up-spikes werden geshortet, kompromisslos An dieser Stelle noch ein grosses Dankeschön an alle, die dieses Forum mit Leben und Trading Ideen füllen :danke: Best,Dr. Rubel@ Dr. RubelDeine Strategie hat sich ausbezahlt.Congrat.