Gold

Interessant ist das im Prinzip schon. Aber was wissen wir schon! Ist esa) wahr, dann stellen sich weitere Fragenb) ein Missverständnis uneinsichtiger Bullenc) ein Gerücht von Verschwörungstheoretikern

 
Crash GuruDer Workflow von Geschäften (und die regulatorischen Vorschriften) an der Comex sind ein wenig komplexer als die Abwicklung an einer plainvanilla Aktienbörse, und füllen mehr als eine A4 Seite.Ueber Internet kann man Teilchen davon rauslesen, man sollte aber immer einen gesunden Abstand zu den Aussagen haben, da sie oft von Kreisen kommen, die nicht in diesem Business tätig sind sondern ihre Brötchen mit Schreiben verdienen. Ist z.Teil im Stil wie wenn man den Blick/Bild/TheSun lesen würde.Ist ungefähr so, wie wenn ich einem Architekten nach 20 Minuten Studium von Internetseiten sein Business von A-Z erklären würde und der Annahme bin dass ich auf dem selben Level bin wie er. :D

 
RPHNever catch a falling knife ;) Im HUI ist er nun auf dem Support von 400 nach oben leicht abgeprallt, d.h. es wird, wenn der Upper sich vollziehen sollte Material in den Markt geworfen, und deshalb nur ein kurzes Schauspiel sein und den nächsten Support ne Etage tiefer anpeilen. Wir sind im "deleverage of the system" und dies erfasst auch Gold/SilverDie Banken verdienen in vielen Produkten momentan nix, rerspektive legen drauf ((zu hohe Infrastrukturkosten, z.B. auch IT (weshalb benötigt man diese BitsPeople tsts)) und z.B. im FX/Metallmarkt ist fast tote Hose, deshalb wird Margin frei und diese wird auf den Markt geworfen.Im Gold haben wir im November 1562 und im December 1565 gehabt (oder umgekehrt). Also dies wäre so ne Marke beim nächsten Abverkauf.

 
@SallaVersteh mich nicht falsch. Wenn ich mir den Chart angucke, dann sieht es für mich alles andere als bullish aus momentan. Also rechne ich eigentlich auch eher nochmals mit einer richtigen Downwelle. Die 1'560 habe ich als wichtige Unterstützung im Weekly auf dem Chart. Die sollte unbedingt auf Weekly Close halten. Unter der Woche könnte es auch noch weiter runter. Im Dezember hatten wir ein Low von 1'522.In diesen Phasen ist es extrem schwierig das richtige Timing zu finden. Ich dachte nicht das es so schnell geht Gestern. Darum habe ich einfach mal die Order reingesetzt mit SL natürlich. Jetzt heute Morgen sieht es für mich anders aus und ich habe auch schon die Hälfte mit einem kleinen Gewinn realisiert. Die andere Hälfte lasse ich mal noch laufen.Edit: Habe den Stop für die zweite Hälfte auf 1'585 hochgezogen. Die ist jetzt auch weg :bye:

 
Bestände, die bei der COMEX gemeldet sind.Ich habe eine Grafik gesehen, wo die gemeldeten Bestände seit 2001 massiv erhöht wurden und heute bei knapp 12 Mio Uz liegen. Da brauche ich mir ja keine Sorgen mehr machen. Oder doch?Wenn ich bei der COMEX nachschaue, scheint es sich um die 11.060.508,664 zu handeln, die ich in meinem letzten Beitrag aufgelistet habe. Die Zahlen sind von der Site der COMEX. Wie man sieht, teilen sie sich in Registered und Eligible. Also unter uns Eligible (ohne Quittung eingelagert), da würden mich keine 10 Pferde zu bringen etwas ohne Quittung einzulagern. Entweder wurde da was falsch übersetzt oder, ihr wisst schon "Papier ist geduldig". Überhaupt ist der Text recht kompliziert und ich bin eben ein Bauer :p .Ein sehr interessanter Posten in der Aufstellung der COMEX ist für mich die Position JP MORGAN CHASE BANK Eligible 1.815.753,410. Für alle, die gerne lesen (auch wenn es nur von Leuten ist, die damit ihr Geld verdienen und auf dem Nivea der Bild oder jup Blick arbeiten) habe ich dazu mal einen Artikel rausgesucht, den ich sogar als Bauer verstehen ;) http://klarblick.blogspot.de/2011/03/jpm-bekommt-uber-nacht-eigenes-lager-um.htmlUnter uns ich finde ihn nicht witzig. Wer dem Bild Nivea nicht traut, der mag ruhig warten, bis die Aufsichtsbehörde CFTC die Klagen gegen JP Morgan und HSBC endlich geklärt hat.http://www.wiwo.de/finanzen/verdacht-auf-preismanipulation-silberpreis-jp-morgan-und-hsbc-angeklagt/5693140.htmlVielleicht wird es auch kein Ergebnis geben und irgendwann tauchen in den Geschichtsbüchern neue Theorien auf, die niemand beweisen kann, wie z.B. die Geschichte der Brüder Hunt, die den Silberpreis bis auf $ 50 trieben und dummerweise am Ende zu viel auf Kredit kauften. Den Kredit, der ihnen das Genick brach, bekamen sie durch die Unterstützung des US-Zentralbankchef Paul A. Volcker. Volcker war u.a. maßgeblich beteiligt bei der Aufgabe des Goldstandards nach dem Betton-Woods-System (also ein Mann, dem man blind vertrauen kann). Der hohe Silberpreis machte die Betreiber der Rohstoffbörsen in New York und Chicago nervös. Ihre Silbervorräte in den Lagerhallen waren so geschrumpft, dass sie bei ihren Lieferverpflichtungen in Probleme gerieten. Deshalb versuchten sie mit den Hunts zu verhandeln und Teile des Silbers zurückzukaufen, doch diese stellten sich stur. Mitte Januar 1980 wurden von der Börsenaufsicht die Regeln an der COMEX geändert. Die neuen Regeln zwangen die Brüder zum Verkauf und trieben sie und viele Kleinanleger in den Bankrott.Die Gebrüder Hunt waren mal die reichste Familie der USA. Noch reicher als Rockefellers und Morgans (was ist den das für ein Name?).Die Gebrüder Hunt verklagten die Kreditinstitute auf Schadenersatz von fast 14 Milliarden Dollar, weil diese "konspirierten", um die Hunt-Unternehmen" zu zerschlagen und letztlich zu vernichten". Die Klage wurde abgewiesen. Damals wurde auch ein paar Mitarbeiter der COMEX wegen Inside Handel verklagt. Auch diese Klagen wurden fallen gelassen.

 
Wir sind immer noch in einer Liquidity-Krise, d.h. da zählen nur $, chf und Treasuries (den Rest kann man vergessen), und da geht das Geld hin.

Auch Gold wird daher eher auf den Markt geschmissen (als accumuliert) ; dies war schon so im 2008 und nun auch im 2011/12.
Wie meistens bei Salla eine sehr gut getimte Aussage! :bravo:
 
RPHVersuche nur einige Gefahren (Sackgassen) aufzuzeigen, damit das nächste Goldbug Meeting nicht in den Unterhosen vor dem Aldi Laden stattfindet. :p

 
@ Salla:Ich staune einfach immer wieder über dein Timing. mUnd du weisst ja: ohne Timing nützen einem die besten Voraussagen nicht viel.

...damit das nächste Goldbug Meeting nicht in den Unterhosen vor dem Aldi Laden stattfindet. :p
Du bringst mich auf Ideen... :banana:
 
@ digiNimm das mit dem Blick/Bild nicht persönlichAber Zahlen aus dem Internet zeigen nicht alles.z.B. die 1.8mio eligible von JPMIst dies ein Bestand der JPM (oder seiner Kunden), die er bei der Comex liegen hatIst es Teil der Margin, die er als Broker bei der Comex für die Net-Shortpositionen halten mussoder Verträge mit der Comex (physische Deckung auch in anderen Lagern denn der Comex) damit er überhaupt als Broker aktiv sein kannuswIn den alten Tagen vor Internet, gab es noch ellenlange Bücher über diese Börsen, in denen einiges mehr aufgelistet wurde als heute. Wobei die Verträge zwischen Börsen und Brokern wird man nur in den Rechtsabteilungen der Firmen finden und nicht im Internet.

 
Is schon OK und ich mag Dich, weil ich bestimmt noch viel von Dir lernen kann. :mrgreen:

 
Ich habe eine Grafik gesehen, wo die gemeldeten Bestände seit 2001 massiv erhöht wurden und heute bei knapp 12 Mio Uz liegen. Da brauche ich mir ja keine Sorgen mehr machen. Oder doch?
Ja und nein: Das Open Interest liegt bei Silber im Schnitt so bei 800 Mio Unzen, die gehandelt werden. Theoretisch könnte jeder, der Silber via Future gekauft hat, die physische Auslieferung verlangen. Das passiert aber nicht, denn nur rund 1% wird auch physisch gehandelt. Also 8 Mio. Die 12 Mio decken also etwa 1.5% des gesamten Silberhandels. Anders ausgedrückt: Sobald - aus welchen Gründen auch immer - mehr als 1.5% der Halter von Long-Kontrakten physische Auslieferung verlangen, bekommt die COMEX ein Problem.
Also unter uns Eligible (ohne Quittung eingelagert), da würden mich keine 10 Pferde zu bringen etwas ohne Quittung einzulagern. Entweder wurde da was falsch übersetzt oder, ihr wisst schon "Papier ist geduldig". Überhaupt ist der Text recht kompliziert und ich bin eben ein Bauer :p .
Ich habe ja weiter oben schon geschrieben, dass Eligible Kundenlager sind, auf die die Comex nicht zugreifen darf, um Lieferverpflichtungen zu decken. Das ist soweit richtig aber nur die halbe Wahrheit.Sinn und Zweck dieser Eligible Lager ist, dass Kunden wie JPM, die heftig auf dem Silbermarkt traden, sehr schnell und billig phyisches Silber an die Comex liefern können, sollte das nötig sein. Phantasiebeispiel: JPM hat 1000 Unzen verkauft. Davon werden 100 Unzen physisch zur Lieferung verlangt, JPM hat aber nur 80 Unzen bei der Comex hinterlegt (= Comex "registered"). JPM bekommt nun die Aufforderung von der Comex, 20 Unzen nachzuliefern. Das kann JPM sehr schnell tun, wenn sie im Eligible Lager der Comex noch mehr als 20 Unzen gelagert haben. Es werden dann einfach 20 Unzen von eligible auf registered umgebucht (Physisch: Dem eligible Lager entnommen und eine Tür weiter ins registered Lager gelegt) und die Comex kann die geforderten 100 Unzen liefern.Es ist bei den Comex Statistiken immer ein bisschen die Streitfrage, ob man die Eligible Lager zu den Registered dazu zählt oder nicht. Streng rechtlich darf man das nicht, weil es wie gesagt Kundenlager sind. Natürlich ist in unserem Beispiel JPM verpflichtet, die 20 Unzen aus dem eligible Lager nachzuschiessen. Aber nehmen wir mal an, dass JPM auf seinem eligible Lager keine Unzen mehr hat, aber HSBC hat noch 50 Unzen?Die Comex darf nicht einfach 20 Unzen von der HSBC "borgen". JPM müsste zuerst die 20 Unzen von der HSBC kaufen. Dann würden die 20 Unzen von eligible HSBC an eligible JPM umgebucht und von dort ins COMEX Lager.Der theoretische GAU für die Comex wäre also, dass z.B. die Chinesen 100 Mio Unzen über den Future kaufen (sind ja nur schlappe 3 Mrd. Dollar oder 1 Promille der chinesischen Dollarreserven) und dann auf physischer Auslieferung bestehen. Das könnte das COMEX-Lager wie auch das eligible Lager nie und nimmer decken. Theoretisch käme es zum Default der Comex.In der Praxis sähe das wahrscheinlich so aus, dass die Comex statt physischen Silbers einfach SLV ETF's liefern würde oder versuchen würde, einen Aufschlag auszuhandeln. So im Sinn: "Ich kann das Silber nicht liefern aber ich zahle dafür 10% Aufschlag auf den Marktpreis, damit Du Ruhe gibst". Oder die Comex würde - wie damals bei den Gebr. Hunt - einfach die Regeln ändern.
 
@ bäriEin zusätzliches Problem kommt nun noch auf die Banken zu; die Erträge in vielen Sparten (mit Ausnahme der Kosten) brechen zusammen, d.h. auch für die kleinen Institute wird es ein ungemütliches Jahr, da die Kundschaft zurückhaltend und preissensibler geworden ist.

 
Es bestätigt sich, dass bei Gold eine recht schöne Blase gebildet wurde. Desshalb verhält sich Gold in letzter Zeit genauwie der Aktienmarkt. Es müsste ja genau umgekehrt sein. Da Gold aber massiv zu teuer ist, kann es seine funktion alsKrisenanlage nicht mehr wahrnehmen.Sehr Langfristig gesehen wird man trotzdem immer Geld verdienen mit Gold, egal bei welchem EK.

 
@ MFDie erste Aussage und Frage, die Du zitierst, war rein rhetorisch :) Wie Du, denke ich dass an der COMEX etwas geschummelt wird. Mit etwas Phantasie kann man sogar das Kartenhaus umpusten. Da die Huntbrüder (immerhin mal die reichsten Amerikaner) sich die Finger verbrannt habe, ist es nicht ganz so einfach. Irgendwann werde es die Chinesen wohl schaffen. Allerdings möchte ich nicht meine nächsten Finanzentscheidungen davon abhängig machen. Immerhin ging es für die amerikanischen Banken (Federal Reserve Act) seit 1913 gut. :greespan: Könnte also noch ein paar Jahre klappen, in denen alle Kurse munter Achterbahn fahren. Ich denke, in naher Zukunft ist das erste Ziel, nicht zuviel Kapital zu verlieren. Dann ein gutes timing für den Ein- und Ausstieg und nach dem großen Knall eine gute Diversifikation.

 
@ Dr. RubelDeine Strategie hat sich ausbezahlt.Congrat. ;)
@SallaDanke für die Blumen (wir sind aber noch nicht in der 1520er Region). Ein Dank an Dich, denn Du hast mich auf die Idee gebracht einen Tuesday spike zu "shorten". Wegen Seniore MF :greespan: sitze ich nähmlich auf einer Menge von Gold Unzen die gehegded werden wollen))))@allIm April hat sich die Grosswetterlage für Gold wieder verschlechtert. Bis ca. Juni/Juli werde ich weder kurzfristig noch mittelfristig im Gold long gehen, solange das Big Picture nicht ändert.- Wenn Gold widererwarten Morgen nochmals auf 1603 zurückkriecht, kauf ich nochmals Puts dazu mit Stop bei 1628 - Bei 1562.57 wird die halbe Put Posi geschlossen, vermute es wird noch shaky auf dem Weg nach unten. Hysterische up-spikes werden geshortet, kompromisslos :cool: An dieser Stelle noch ein grosses Dankeschön an alle, die dieses Forum mit Leben und Trading Ideen füllen :danke: Best,Dr. Rubel