Teilgewinn realisiert bei 1'643.60. Rest Stop auf EP. Things have changedBin mal long rein bei 1'638.
Teilgewinn realisiert bei 1'643.60. Rest Stop auf EP. Things have changedBin mal long rein bei 1'638.
Ich sehe das fast so. :spitze:RPH
Wir sind immer noch in einer Liquidity-Krise, d.h. da zählen nur $, chf und Treasuries (den Rest kann man vergessen), und da geht das Geld hin.
Auch Gold wird daher eher auf den Markt geschmissen (als accumuliert) ; dies war schon so im 2008 und nun auch im 2011/12.
Wir sind im Gold immer noch "langfristig im Bullenmarkt" ( solange die Interest Rate tiefer als die Inflation bleibt). aber die momentane Situation hilft da nicht (siehe oben).
Sehe ich auch so. ABER: die Grundstimmung muss auch an den Aktienmärkten wieder positiver werden. Sonst zieht Gold nach (nidsi). Von den Minenwerten kommen momentan leider auch keine positiven Signale.Die Tatsache, dass Gold den Sell Off der anderen Anlageklassen nicht mitgemacht hat und dem stärkeren USD trotzt, erachte ich als bullishes Zeichen für Gold.
Danke Sallakurzundbündig
nach unten bis auf den 34month MA gibt es Platz, den er früher oder später ritzen wird.
Der HUI ist nun bald am starken Support bei 400 angelangt. Erwarte dass nun in dieser Region ein bounce stattfindet (wird nach meinem Chart aber nur ein "dead cat bounce" :mrgreen: ) der uns anschliessend eine Stufe tiefer nach unten begleitet. Deshalb longPosi nach unten nicht blind laufen lassen.digiChinesen und GoldDie können bereits heute physisches Gold um die Ecke kaufen, also weshalb sollen sie warten bis sie es über eine Exchange kaufen können, und mit entsprechendem Konto in Hongkong oder Singapore sind sie jetzt und heute bereits im OTC Terminmarkt (und da spielt die Musi 24Std im Tag) long oder short Gold gegen jede beliebige Währung aktiv, wie es auch jede Sparbank in Hintertupfigen anbietet. Bei nicht standartisierten Währungen ist halt der Bid/Ask ein bisserl breiter. Also ob $, Euro, Renminbi oder Banane spielt keine Rolle.Von den Minenwerten kommen momentan leider auch keine positiven Signale.
Denkst du nicht, dass die Banken genügen Liquidität haben dank LTRO? Bzw, dass die Notenbanken wieder eingreiffen würden?Hey MarcelloWer der Ansicht ist, dass die Liquidity Krise noch nicht vorbei ist, kann diese Marke anstreichen. Stufe diese Marke aber nicht als Crash ein.Die Crash Marke liegt einiges tiefer (aber wir als Goldbullen ignorieren dies nun mal ganz einfach)
Schon, aber Salla hat schon recht. Die Krise ist nicht vorbei. Wir hatten erst Finanzkrise Teil 1 und bauen nun heftig Druck für Teil 2 auf.Da wird uns noch so einiges um die Ohren fliegen. Auch Gold und Silber. Bei den EM einfach weniger nachhaltig als bei Aktien oder Oblis.Denkst du nicht, dass die Banken genügen Liquidität haben dank LTRO? Bzw, dass die Notenbanken wieder eingreiffen würden?
Die Pan Asian Gold Exchange (PAGE) wird kein Tante Ema Laden. Nun werden auch die Ölgeschäfte mit dem Iran in Renminbi abgewickelt. Ich denke, die Chinesen nutzen den Wahlkampft in den USA zum massiven Angriff auf die Monopolstellung der Greenbacks. Vor einem Jahr hat Zhou Xiachuan, der Vorsitzende der chinesischen Zentralbank erklärte, dass die „Devisenreserven ein vernünftiges Niveau überschritten haben“. Mit dem ASEAN-China-Freihandelsabkommen brauchen die Chinesen die Amerikaner nicht mehr und warten nun bis die toten Katzen den Boden erreichen. Unten angekommen sagt dann der chinesische Tiger: "Guck mal, ich bin gar nicht tot".RPHdigiChinesen und GoldDie können bereits heute physisches Gold um die Ecke kaufen, also weshalb sollen sie warten bis sie es über eine Exchange kaufen können, und mit entsprechendem Konto in Hongkong oder Singapore sind sie jetzt und heute bereits im OTC Terminmarkt (und da spielt die Musi 24Std im Tag) long oder short Gold gegen jede beliebige Währung aktiv, wie es auch jede Sparbank in Hintertupfigen anbietet. Bei nicht standartisierten Währungen ist halt der Bid/Ask ein bisserl breiter. Also ob $, Euro, Renminbi oder Banane spielt keine Rolle.