Gold

GoldThere is a time to trade and a time NOT to trade (except monthend ;) )Seit 2000 sind wir nun zum 4ten x in einer typischen Tupperware gefangen (Diese hat die letzten 3x jeweils ca. 6 Monate gedauert). Nur gewiefte Swingtrader machen in einer Range auch money, der 0815 Trader verliert oft in einer solcher Konstellation den Gewinn (oder auch mehr), den er im vorhergehenden Uptrend eingesammelt hat. Deshalb braucht es in solchen Phasen Geduld, und man überlässt den Profis das Gezuckel zu traden.Solange die 1660 nicht genommen werden kann man eine Umkehr nach oben vergessen. Wichtig ist dass das Low von letzter Woche bei 1623 nicht unterschritten werden, ansonsten gehts auf 1610, und sogar

 
Also noch max. 2.99999 Monate. :lol: Kurzfristiges rumzocken... :nein: Für einen längerfristigeren Positionsaufbau erachte ich die Kurse in $ als ok. In CHF erachte ich Kurse

 
Neben all der Charttechnisch darf man nicht vergessen, dass Gold immer steigt, wenn die Geldmengen wieder ausgeweitet werden und Konjunkturprogamme aufgelegt werden. Da Europa dem Sparkurs am Wochenende in den Arsch getreten hat, könne dies die EZB bald wieder auf den Plan rufen. Deutschland wird sich nicht ewig dagegen stellen können. Auch die Arbeitsmarktdaten, von denen die FED weitere Unterstützungen abhängig macht, waren Ende letzter Woche nicht überzeugend.

 
RPH Wir sind immer noch in einer Liquidity-Krise, d.h. da zählen nur $, chf und Treasuries (den Rest kann man vergessen), und da geht das Geld hin. Auch Gold wird daher eher auf den Markt geschmissen (als accumuliert) ; dies war schon so im 2008 und nun auch im 2011/12.Wir sind im Gold immer noch "langfristig im Bullenmarkt" ( solange die Interest Rate tiefer als die Inflation bleibt). aber die momentane Situation hilft da nicht (siehe oben).

 
RPH

Wir sind immer noch in einer Liquidity-Krise, d.h. da zählen nur $, chf und Treasuries (den Rest kann man vergessen), und da geht das Geld hin.

Auch Gold wird daher eher auf den Markt geschmissen (als accumuliert) ; dies war schon so im 2008 und nun auch im 2011/12.

Wir sind im Gold immer noch "langfristig im Bullenmarkt" ( solange die Interest Rate tiefer als die Inflation bleibt). aber die momentane Situation hilft da nicht (siehe oben).
Ich sehe das fast so. :spitze:
Bei den Treasuries meinst Du wahrscheinlich nicht diese:

Größter norwegischer Pensionsfonds steigt aus Euro-Staatsanleihen aus

http://www.deutsche-mittelstands-nachrichten.de/2012/05/42329/

Das Bill Gross im Januar wieder zum Patrioten wurde und etwas von "Mea Culpa" flüsterte, kann ich nachvollziehen. Mir persönlich dreht sich der Magen um, wenn ich den Hauptverursachern (ist meine persönliche Meinung) noch gutes Geld für ihre Hubschrauberflüge rüber schicke :p .

Mir gefällt der Kanadische Dollar im Moment. Ich denke Mark Carney weiß was er tut. Die wissen auch wie man spart und haben gerade den Cent abgeschafft, weil er in der Produktion zu teuer war.

Für alle, die trotzdem heute noch etwas einsetzten wollen.

Bist Du ein traider?

Also entweder man ist ein durchgeknallter Insider bei Goldman, oder keine Chance :mrgreen: :)

http://www.zerohedge.com/sites/default/ ... trader.png

 
Die Marktreaktionen der letzten 2 Tage waren:- Aktien stark runter- Crude Oil extrem stark runter- USD rauf- Gold bleibt stabilDie Tatsache, dass Gold den Sell Off der anderen Anlageklassen nicht mitgemacht hat und dem stärkeren USD trotzt, erachte ich als bullishes Zeichen für Gold.Ich denke auch, dass dies etwas mit dem von Metropolit erwähnten zu tun hat. Die Vor-Vorfreude auf weitere Geldschwemmen von FED und EZB ist da schon zu merken.

 
Die Tatsache, dass Gold den Sell Off der anderen Anlageklassen nicht mitgemacht hat und dem stärkeren USD trotzt, erachte ich als bullishes Zeichen für Gold.
Sehe ich auch so. ABER: die Grundstimmung muss auch an den Aktienmärkten wieder positiver werden. Sonst zieht Gold nach (nidsi). Von den Minenwerten kommen momentan leider auch keine positiven Signale.
 
tststsUnd schon kommen jede Menge Goldbullen, die jedemenge positive Zeichen an der Wand sehen.kurzundbündignach unten bis auf den 34month MA gibt es Platz, den er früher oder später ritzen wird. Deshalb kann man getrost abwarten bis der Kurs nach oben ausbricht, es reicht allemal wenn man dann einsteigt, dadurch vermeidet man, mit vollen Hosen dazustehen, sollte es bereits früher (als geplant) nach unten jucken only my 2cent ;)

 
Futter für die Bullen (Vorspeise) :banana:

Indien: Doch nicht Totengräber der Goldhausse

"In Indien wird es nun doch keine höheren Verbrauchsteuern für bestimmten Goldschmuck geben."..."Die Nachfrage in Indien ist von 300 Tonnen im ersten Quartal 2011 nach Angaben der Bombay Bullion Association auf 125 bis 150 Tonnen eingebrochen."

http://www.goldseiten.de/artikel/136731--Indien~-Doch-nicht-Totengraeber-der-Goldhausse.html

oder

http://www.goldreporter.de/indien-gold-steuererhohung-revidiert-nachfrage-belebung-erwartet/gold/21917/

 
Vor dem Hauptgang sei gesagt, ich halte es für Möglich, dass wir nochmal bedeutend bessere Einstiegskurse sehen werden.

Und hier der Hauptgang, :banana: muh muh i like to moved moved muh muh :banana:

Übernimmt China 2012 die Kontrolle über den Goldmarkt? Der Artikel Ist schon etwas älter, aber er hat es in sich.

"Im Juni 2012 soll die Pan Asian Gold Exchange in der Provinz Yunman eröffnen. Dann können mindestens 320 Millionen chinesische Anleger physisch und auf dem Papier in ihrer eigenen Währung Gold kaufen und verkaufen..."

"Noch im kommenden" d.h. in diesem Jahr "Jahr wird in China der größte Goldmarkt der Welt eröffnen. Die Pan Asian Gold Exchange (PAGE) in Kunming City, Provinz Yunman wird Millionen von Chinesen den Handel mit physischem Gold sowie mit Terminkontrakten auf das Edelmetall erlauben.

[SIZE= px]Das Geschäft wird dort allerdings nicht in Dollar abgewickelt werden, sondern in der chinesischen Währung Renminbi.[/SIZE]"

Spannend wird es schon am 10 Mai. Dann beginnt dort der Handel mit Silber-Futures.

http://seekingalpha.com/article/564751-china-initiates-gold-and-silver-futures-trading

 
kurzundbündig

nach unten bis auf den 34month MA gibt es Platz, den er früher oder später ritzen wird.
Danke Salla ;)
Ein absinken bis zur monthly MA 34 habe ich jetzt noch nie in Betracht gezogen. Die liegt aktuell bei 1'402. Das wäre dann doch recht heftig. Aber als worst case szenario, mit einem Crash bei den Aktien und einem steigenden USD könnte die durchaus noch kommen.

goldmonthlyma34.png


 
RPH

Von den Minenwerten kommen momentan leider auch keine positiven Signale.
Der HUI ist nun bald am starken Support bei 400 angelangt. Erwarte dass nun in dieser Region ein bounce stattfindet (wird nach meinem Chart aber nur ein "dead cat bounce" :mrgreen: ) der uns anschliessend eine Stufe tiefer nach unten begleitet. Deshalb longPosi nach unten nicht blind laufen lassen.digiChinesen und GoldDie können bereits heute physisches Gold um die Ecke kaufen, also weshalb sollen sie warten bis sie es über eine Exchange kaufen können, und mit entsprechendem Konto in Hongkong oder Singapore sind sie jetzt und heute bereits im OTC Terminmarkt (und da spielt die Musi 24Std im Tag) long oder short Gold gegen jede beliebige Währung aktiv, wie es auch jede Sparbank in Hintertupfigen anbietet. Bei nicht standartisierten Währungen ist halt der Bid/Ask ein bisserl breiter. Also ob $, Euro, Renminbi oder Banane spielt keine Rolle.
 
Hey MarcelloWer der Ansicht ist, dass die Liquidity Krise noch nicht vorbei ist, kann diese Marke anstreichen. Stufe diese Marke aber nicht als Crash ein.Die Crash Marke liegt einiges tiefer (aber wir als Goldbullen ignorieren dies nun mal ganz einfach) ;)

 
Hey MarcelloWer der Ansicht ist, dass die Liquidity Krise noch nicht vorbei ist, kann diese Marke anstreichen. Stufe diese Marke aber nicht als Crash ein.Die Crash Marke liegt einiges tiefer (aber wir als Goldbullen ignorieren dies nun mal ganz einfach) ;)
Denkst du nicht, dass die Banken genügen Liquidität haben dank LTRO? Bzw, dass die Notenbanken wieder eingreiffen würden?
 
Denkst du nicht, dass die Banken genügen Liquidität haben dank LTRO? Bzw, dass die Notenbanken wieder eingreiffen würden?
Schon, aber Salla hat schon recht. Die Krise ist nicht vorbei. Wir hatten erst Finanzkrise Teil 1 und bauen nun heftig Druck für Teil 2 auf.Da wird uns noch so einiges um die Ohren fliegen. Auch Gold und Silber. Bei den EM einfach weniger nachhaltig als bei Aktien oder Oblis.
 
Habe denn die Banken überhaupt noch viel Gold, dass Sie für Liquidität auf den Markt werfen können? Gibts da irgendwelche Angaben, bilanztechnisch ist dies ja schwierig zu eruieren.

 
RPHdigiChinesen und GoldDie können bereits heute physisches Gold um die Ecke kaufen, also weshalb sollen sie warten bis sie es über eine Exchange kaufen können, und mit entsprechendem Konto in Hongkong oder Singapore sind sie jetzt und heute bereits im OTC Terminmarkt (und da spielt die Musi 24Std im Tag) long oder short Gold gegen jede beliebige Währung aktiv, wie es auch jede Sparbank in Hintertupfigen anbietet. Bei nicht standartisierten Währungen ist halt der Bid/Ask ein bisserl breiter. Also ob $, Euro, Renminbi oder Banane spielt keine Rolle.
Die Pan Asian Gold Exchange (PAGE) wird kein Tante Ema Laden. Nun werden auch die Ölgeschäfte mit dem Iran in Renminbi abgewickelt. Ich denke, die Chinesen nutzen den Wahlkampft in den USA zum massiven Angriff auf die Monopolstellung der Greenbacks. Vor einem Jahr hat Zhou Xiachuan, der Vorsitzende der chinesischen Zentralbank erklärte, dass die „Devisenreserven ein vernünftiges Niveau überschritten haben“. Mit dem ASEAN-China-Freihandelsabkommen brauchen die Chinesen die Amerikaner nicht mehr und warten nun bis die toten Katzen den Boden erreichen. Unten angekommen sagt dann der chinesische Tiger: "Guck mal, ich bin gar nicht tot".
 
Betreffend der PAGE als Ergänzung. Ich gebe hier Salla recht, dass dies auf die Goldnachfrage und auch den Goldpreis kaum Auswirkungen haben wird. Anders sieht die Situation beim Greenback aus. Zunehmend wird vielen Ländern die Abhängigkeit zum USD zu bunt. Für mich einmal mehr ein Ereignis mit Signalwirkung.