Turk - The Most Important & Extraordinary Chart for 2012
Na dann schauen wir uns diesen Most Important Chart doch mal an:
Was wir hier sehen ist der Goldminen-Index XAU in Gold. Also das Verhältnis Minienpreise zum Goldpreis.
In den 80er bis 90er Jahren kosteten die Goldminen zwischen 6 und 10 gramm. Derzeit weniger als 4 Gramm.
Das lässt zwei Schlussfolgerungen zu: Entweder Gold ist zu teuer oder die Minen sind zu billig, wobei wir als Goldbugs natürlich das zweite Szenario bevorzugen.
Dafür, dass die Minen den Anstieg des Goldpreises nicht mitgemacht haben, gibt es einige Gründe:
1. Gestiegene Energiekosten haben die Produktionskosten in die Höhe geschraubt. Allerdings nicht so hoch, dass die durch den höheren Goldpreis nicht wettgemacht werden konnten.
2. Die Minengesellschaften mussten viel in Sicherheit und Schutz der Arbeiter investieren und die Arbeitsbedingungen verbessern. Das ist auch durchaus sinnvoll.
3. Einige Minen wie Coeur d'Alene in Bolivien wurden verstaatlicht. Von daher gibt es grosse Unsicherheit bei den Aktionären. Auch in Südafrika laufen entsprechende Volksbegehren.
Nichts desto trotz sind Minen in Ländern wie USA, Australien, Kanada und auch Südafrika auf dem jetzigen Preisniveau ein Kauf.
Weiterhin sollte man Minen des HUI und nicht des XAU kaufen. Der HUI enthält nur ungehedgte Minen.