Gold

...ne bearishe Stimmung... Ich lese immer öfter was von einem deflationären Schock. Hoffentlich hält die 1620. :wand:
Deflation / Inlation ist ein reiner Kampf zwischen dem Delevereging der Staaten, Privatpersonen und Unternehmen und der Zentralbank. Ich sehe die Zentralbank am längeren Hebel. Wir haben die Inflation momentan nicht in den Preisen sondern in den Märkten (Aktien, Rohsoffe, Immos etc.)
 
GoldGeduld ist gefragt. Kurs schleicht am Support rum. Jeder Versuch nach oben wird mit wenig Volumen wieder runtergedrückt. Gem. meinem Chart sind wir nun nahe am turn. d.h. erwarte heute (spätestens morgen) eine signifikante Bewegung. Nach unten dürfen die 1635 nihct mehr unterschritten werden.due your own d :mrgreen:

 
Gold

Geduld ist gefragt.

Kurs schleicht am Support rum. Jeder Versuch nach oben wird mit wenig Volumen wieder runtergedrückt.

Gem. meinem Chart sind wir nun nahe am turn. d.h. erwarte heute (spätestens morgen) eine signifikante Bewegung. Nach unten [SIZE= px]dürfen[/SIZE] die 1635 nihct mehr unterschritten werden.

due your own d :mrgreen:
Tippfehler? dürfen oder dürften....... :?
 
Tippfehler? dürfen oder dürften....... :?
Kein Tippfehler. Salla schreibt aus der Sicht der Longies (d.h. er macht sich Sorgen um meine Brieftasche :D ). Wenn die 1'635 unterschritten werden, dann geht die starke Bewegung nach unten. Darüber gibt's noch einen Funken Hoffnung für so Typen wie mich. :bye:
 
Tippfehler? dürfen oder dürften....... :?
Kein Tippfehler. Salla schreibt aus der Sicht der Longies (d.h. er macht sich Sorgen um meine Brieftasche :D ). Wenn die 1'635 unterschritten werden, dann geht die starke Bewegung nach unten. Darüber gibt's noch einen Funken Hoffnung für so Typen wie mich. :bye:
Schade, habe gehofft es sei Optimist :musik:
 
Hey liebe Gold Cracks,Gibt es eigentlich auch ein Szenario in welchem Gold steigt und Aktien fallen? Bis anhin sind sie ja meistens etwa gleich verlaufen. Also DXY runter Gold und Aktien rauf und umgekehrt.Der CCI (14) im Weekly ist heute schon bei -91.7 angelangt. Braucht also nicht mehr viel und ich werde endlich auch wieder einsteigen im Gold. Jedoch rechne ich in den kommenden 1-2 Monaten eher mit sinkenden Aktienkursen. Von daher habe ich ein kleines Dilemma. Aber eigentlich wäre es ja nicht mal so schlecht beides zu machen. Gold kaufen und Aktien shorten. Dann habe ich einen schönen Hedge.

 
eine frage die ich mir auch schon gestellt habe marcello.august 2011 sind aktien und gold absolut gegenläufig gewesen. (gold: spurt auf ATH, aktien: massiver absturz)wenns dann in der eurozone wieder mal lichterloh brennt (in den nächsten wochen?) sehen wir dann vielleicht wieder dieses szenario...ich werde auch bald mal wieder gehebelt auf gold spekulieren, der letzte versuch war ein blutbad, daher bin ich gewarnt und vorsichtiger. das physische gold in CHF (habe letzten oktober zum ersten mal gekauft) ist für meine begriffe fast ein bisschen zu langweilig ;)

 
Gibt es eigentlich auch ein Szenario in welchem Gold steigt und Aktien fallen?
Yep. In 99% der Fälle. Nur nicht in den letzten 10 Jahren!Es ist doch so: Es gibt 5 Anlageklassen: Anleihen, Aktien, Immobilien, Gold und Cash. In einem normalen Umfeld mit konstanter Geldmenge konkurrieren diese Anlagen miteinander. D.h. Steigen Anleihen fallen Aktien. Oder: steigen Aktien, fallen Gold und Anleihen. Cash wird herausgezogen - zulasten anderer Anlageklassen - oder reinvestiert. Wenn sämtliche Anlageklassen gleichzeitig steigen, kann das nur eines bedeuten: Der Geldtopf ist grösser geworden.Das ist aber historisch die Ausnahme, wenn auch seit 2002 die Regel.
 
Schade sterben die Goldthreads langsam aus das Interesse an Gold schwindet massiv aber gebe zu vor langer Zeit machte Gold einen riesen Spass :mrgreen: Danke für de Link MF eine Wiederholung wie die Bilder im Forum dazumals wären toll wir sind ja momentan in so einer "Seitwärtsbewegung" die jedoch schon ziemlich lange geht, wer weiss...wer weiss wohin der Weg des Goldes führt.Rational nach obenIrrational nach unten

 
Ja bei den Minen gibt es sehr wenig handel und auch die News werden m.M.n. zurückgehalten.Bin gespannt wie lange das noch so geht.Langsam wäre es an der Zeit für den nächsten grossen Anstieg

 
War es in den letzen Jahren nicht immer dasselbe?1) Gold steigt unerwartet "aus dem Nichts" 2) Gold generiert ein neues ATH 3) Medien springen auf den Gold-Zug auf, Kleinanleger kaufen4) Megamässiger Anstieg5) Platzen der Blase, Gold sinkt rapide6) Auspendeln auf niedrigem Niveau, allerdings höher als vor Punkt 1.7) Langweilige Seitwärtsbewegung, Kleinanleger verlieren das Interesse und wenden sich anderen Investments zu.8) Restart Punkt 1Mein Tipp: Achtet auf die Postings von Orangebox! Niemand sonst reflektiert die jeweilige emotionale Phase so gut wie er.

 
Heute findet wieder ein echter Kampf statt, wenn ich die Edelmetalle im Intraday so verfolge. Da wollen wieder einige "ums verrecken" drücken, aber es gelingt nicht so ganz..... :dumm:

 
Turk - The Most Important & Extraordinary Chart for 2012
Na dann schauen wir uns diesen Most Important Chart doch mal an:
snagprogram0470.png


Was wir hier sehen ist der Goldminen-Index XAU in Gold. Also das Verhältnis Minienpreise zum Goldpreis.

In den 80er bis 90er Jahren kosteten die Goldminen zwischen 6 und 10 gramm. Derzeit weniger als 4 Gramm.

Das lässt zwei Schlussfolgerungen zu: Entweder Gold ist zu teuer oder die Minen sind zu billig, wobei wir als Goldbugs natürlich das zweite Szenario bevorzugen.

Dafür, dass die Minen den Anstieg des Goldpreises nicht mitgemacht haben, gibt es einige Gründe:

1. Gestiegene Energiekosten haben die Produktionskosten in die Höhe geschraubt. Allerdings nicht so hoch, dass die durch den höheren Goldpreis nicht wettgemacht werden konnten.

2. Die Minengesellschaften mussten viel in Sicherheit und Schutz der Arbeiter investieren und die Arbeitsbedingungen verbessern. Das ist auch durchaus sinnvoll.

3. Einige Minen wie Coeur d'Alene in Bolivien wurden verstaatlicht. Von daher gibt es grosse Unsicherheit bei den Aktionären. Auch in Südafrika laufen entsprechende Volksbegehren.

Nichts desto trotz sind Minen in Ländern wie USA, Australien, Kanada und auch Südafrika auf dem jetzigen Preisniveau ein Kauf.

Weiterhin sollte man Minen des HUI und nicht des XAU kaufen. Der HUI enthält nur ungehedgte Minen.

 
Gibt es eigentlich auch ein Szenario in welchem Gold steigt und Aktien fallen?
Yep. In 99% der Fälle. Nur nicht in den letzten 10 Jahren!Es ist doch so: Es gibt 5 Anlageklassen: Anleihen, Aktien, Immobilien, Gold und Cash. In einem normalen Umfeld mit konstanter Geldmenge konkurrieren diese Anlagen miteinander. D.h. Steigen Anleihen fallen Aktien. Oder: steigen Aktien, fallen Gold und Anleihen. Cash wird herausgezogen - zulasten anderer Anlageklassen - oder reinvestiert.
Ja das ist mir schon klar. Gold ist ein Safe Haven, sowie Anleihen, zumindest einige davon und verläuft daher eigentlich gegenläufig zu Aktien. Aber eben, in den letzten Jahren ist dies nicht mehr der Fall - Gold und Aktien sinken bzw. steigen in den meisten Fällen zusammen.Ich meinte eigentlich ob es in der aktuellen Situation ein Szenario gibt in welchem Gold steigt und Aktien fallen. Müsste wohl ein derber Krisenevent sein wie spoili es geschrieben hat.
eine frage die ich mir auch schon gestellt habe marcello.august 2011 sind aktien und gold absolut gegenläufig gewesen. (gold: spurt auf ATH, aktien: massiver absturz)wenns dann in der eurozone wieder mal lichterloh brennt (in den nächsten wochen?) sehen wir dann vielleicht wieder dieses szenario...
Auf die lange Sicht kann man sagen, dass Gold momentan auf hohem Niveau am konsolidieren ist. Ich werde bald zukaufen, halte mich aber noch etwas zurück obwohl es reizt jetzt schon einzusteigen. Ich denke auch, dass wenn die nächste Gold Rally losgeht, dann wird es sehr schnell gehen.