Gold

Gleich so ein upmove mit dieser Meldung :dumm:
Da ist er! (Das FED als Behörde braucht immer etwas länger als Einzelkämpfer Ramschi :gun: )
Danke Ramschi, [SIZE= px][COLOR= #FF0000]DAS[/COLOR][/SIZE] ist der Durchbruch auf den Salla gewartet hat :danke: :repsekt:
appl.gif

 
bei mir haben wir nun den Aufwärtstrend wieder aufgenommen. Einstieg zwischen 1650 und 1670 könnte nicht schlecht sein?!

 
Interessant wie genau zum gleichen Zeitpunkt der uper startete, vor zwei Tagen der downer. Beim Silber praktisch auf die Sekunde :?





 
Die Hälfte meiner KO's mit +200% realisiert. :banana:
Moin aus den Keys :cool: Gratuliere, da hast den Anstieg Gestern schön mitgeritten. Das gibt eine riesen Bratwurst.
Vielleicht ist er ja wieder einmal in Südfrankreich, dann gäbe es überbackene Austern (äh, hat er ja nicht gern, der Banause :lol: ) na ja....... Schönes WE :mrgreen:
 
Gold

Um auch nxt Woche im uptrend zu bleiben, sollte der Kurs heute > 1682 schliessen.

Der Abverkauf von 1680 auf 1610 war mit grossem Volumen und ohne wischiwasche vorwärtsrückwärt. Der upper über die letzten Tage langsam immer ein bisserl up and down (choppy sag i dem), dies ist nicht ein gutes Zeichen.

RPH well done :bravo:

24eae1-1334332309.jpg


 
Ich zitiere aus der Fuw Zeitung:

Hab den Text ins Word gehämmert habe aber hier nur Korrektur auf Französisch. En français vous savez. Leider keine Zeit das ganze lange zu lesen, deshalb: Wert Rechttschreibe Feler finded darv si behaldten. :eek:k:

Auf der Nachfrageseite des physischen Goldmarkts hatte auch 2001 die Schmucknachfrage das grösste Gewicht. Die Nachfrage des Schmucksektors wurde auf insgesamt 1973 Tonnen beziffert, was einem Rückgang von lediglich 2,2 % entspricht. Im ersten Halbjahr 2011 war die Tendenz der Schmucksek-tornachfrage bei einem Durchschnittspreis von 1450 USD pro oz allerdings noch zunehmend. Erst der starke und schnelle Preisanstieg auf über 1900 USD /oz im dritten Quartal führte zu einem Nachfrage-rückgang.

Die Kategorie der übrigen Fabrikation war 2011 für eine Nachfrage von 786 Tonnen verantwortlich. Mehr als die Hälfte davon, nämlich 435 Tonnen, fällt auf die Sektoren Industrie und Zahntechnik. Die Nachfrage für offizielle Goldmünzen, Imitationsmènzen und Medaillen belief sich auf 334 Tonnen.

Der offizielle Sektor war im vergangenen Jahr wieder Nettokäufer im Umfang von 455 Tonnen und verzeichnete damit den höchsten Wert seit 1964. Zu den grössten Käufern gehörten die Zentrablban-ken von Mexiko (99t) Russland 94t, Thailand, 53t, Südkorea 40t, Kasachstan 15t und Bolivien 14t. Die Restmenge von 224 T der Käufe sind entweder grössere geheim gehaltene und nicht öffentliche Käufe oder zahlreiche Käufe von Zentralbanken von Ländern wie Kolumbien, Weissrussland, Tads-chikistan und der Mongolei.

Die Investitionen in Goldbarren erreichten 2001 mti 1209 Tonnen ebenfalls ein Rekordvolumen.

Bemerkenswert ist dabei die kontinentale Divergenz zwischen den grössten europäischen Investoren aus Deutschland (159t), der Schweiz (116t) und den Käufern aus dem asiatischen Raum mit Inden (288t), China (250t) und Thailand (109t)Die Nachfragekategorie implizite Investitionen ist eine Restgrösse und bringt das globale physische Marktmodell ind Gleichgewicht. Die 62 Tonnen stehen für alle Transaktuionen welche nicht durch die anderen Nachfragekategorien erfasst werden.
 
Gold

Sodele, wir sind immer noch in diesem Gurken-Sandwich gefangen (1620-80). Ist nicht interessant zum traden, in solchen Phasen ist die Gefahr Geld zu verlieren grösser als zu gewinnen.

Erwarte dass nun bald ne Richtung eingeschlagen wird (spätstens bis Freitag). Ist momentan ne bearishe Stimmung im Markt (siehe auch Chart),

Einstieg ist nahe, aber nicht vergessen, kann im Vorfeld des Anstieges nochmals ein bisserl rutschen.

d78bcd-1334660316.jpg


 
Gold

Sodele, wir sind immer noch in diesem Gurken-Sandwich gefangen (1620-80). Ist nicht interessant zum traden, in solchen Phasen ist die Gefahr Geld zu verlieren grösser als zu gewinnen.

Erwarte dass nun bald ne Richtung eingeschlagen wird (spätstens bis Freitag). Ist momentan ne bearishe Stimmung im Markt (siehe auch Chart),

Einstieg ist nahe, aber nicht vergessen, kann im Vorfeld des Anstieges nochmals ein bisserl rutschen.

d78bcd-1334660316.jpg
Meinst Du, die Bären steigen nun auf die Fensterbank, um dann zu springen. :shock: oder ducken die sie sich nur, um hinter dem Vorhang ihr Bullenkostüm anzuziehen. ;)

...ne bearishe Stimmung... Ich lese immer öfter was von einem deflationären Schock. Hoffentlich hält die 1620. :wand: