Gold

Hello diamont01

Also Gold physisich kaufen.
Nicht überstrapazieren (ist nur Teil der Allocation, und nix mehr)besser hinundwieder Gewinn realisieren und mit Kollegen,Freunden, Nachbarn, Verw. usw, was besonderes leisten.
 
Blickwinkel ist nun in Europa auf Spanien gerichtet. Da sind offiziell ca. 800'000 leere Wohneinheiten. Inoffziell incl. den halbfertigen ca. 1,4MIo.. Compared mit den USA sieht dies schrecklich aus. Die Preise sind erst um ca. 10-20% gefallen, da werden nochmals 2stellige % Zahlen nach unten erwartet, aber die Banken können das momentan nicht stemmen. Der Bausektor fällt langsam zusammen.
CAM Bank, von Sabadell übernommen nachdem der Staat sie gerettet (sprich die Schulden übernommen) hat. Eine Direktorin, welche sich kurz vor dem Kollaps die Taschen füllen wollte (nachdem sie erst einige Monate zuvor das Steuer übernommen hatte) und eine Bank die Immobilien über Wettbewerbe und wohl bald Werbefahrten vermarkten will......


Unter Politik und Wirtschaft noch etwas mehr Spanien....... :kopfwand:

 
Wieder einmal ein netter Goldabriss mit amüsanten und den immer wiederkehrenden Userkommentaren!

Leichte Unterhaltung

http://www.handelsblatt.com/finanzen/ro ... 52494.html
Besonders interessant finde ich die Gegenüberstellung Goldmenge vs. Geldmenge auf Seite 2:
snagprogram0463.png


Lesebeispiel: Die Schweiz hat 33.4 Mio Unzen Gold und eine monetäre Basis von Fr. 227 Mrd., was einem Verhältnis von Fr. 6788/oz entspricht. Das wäre der theoretische Goldpreis, wenn man das Geld zu 100% durch das vorhandene Gold decken wollte.

Interessant auch die Zahl für die USA: Während dieses Verhältnis 2006 noch bei $3000/oz lag, ist es mittlerweile auf $10'410/oz gestiegen. Da sich meines Wissens an der Goldmenge der USA seit 2006 nichts geändert hat, kann dieser Anstieg logischer Weise nur darauf zurückgeführt werden, dass sich seither die Geldmenge mehr als verdreifacht hat! Eine recht bedenkliche Entwicklung, wie ich meine. Auch wenn das auf die Teuerung noch nicht durchgeschlagen hat.

 
von Manfred Gburek

Am vergangenen Dienstag und Mittwoch spielte sich an den Edelmetall-, Devisen- und Wertpapiermärkten etwas Seltsames ab, das einer näheren Analyse bedarf: Die Veröffentlichung des Sitzungsprotokolls der US-Notenbank Fed vom 13. März, also gut und gern drei Wochen alt, ließ die Edelmetallpreise, den Euro, die Aktien- und Anleihenkurse wie vom Blitz getroffen für zwei Tage sinken. Der Heraeus-Konzern kommentierte daraufhin unter Anspielung auf den Fed-Chef: „Gänseblümchen zupfen mit Ben Bernanke“…

weiter ...

 
Lesebeispiel: Die Schweiz hat 33.4 Mio Unzen Gold und eine monetäre Basis von Fr. 227 Mrd., was einem Verhältnis von Fr. 6788/oz entspricht. Das wäre der theoretische Goldpreis, wenn man das Geld zu 100% durch das vorhandene Gold decken wollte.
Bei einer Deckung von 40% kommen wir dann auf einen Preis je oz von 2700.-Da heute aber nicht einmal 1% der Vermögen in Gold sind, historisch es aber 5% waren (Zahlen kann ich nicht mehr nachvollziehen), müsste sich der Goldpreis mehr als verfünffachen (oz >7600.-). Silver bei einer Silber/Gold Ratio von 15:1 müsste je Kilo auf >15‘000.- steigen. :eek:
 
Indische Goldhändler beenden Streik :spitze:

Der indische Finanzminister Pranab Mukherjee versprach nun nach einem Gespräch mit Verantwortlichen des indischen Handelsverbandes, die Goldsteuer noch einmal genau zu überdenken.

In Indien haben Goldhändler nahezu landesweit seit dem 16. März ihre Läden dicht gemacht, damit äußern sie ihre Proteste gegen die geplante neue Gold-Steuer. An dem besagten Tag verkündete die indische Regierung Pläne, wonach auf importiertes Gold die Sondersteuer von zwei auf nun vier Prozent erhoben werden sollte.

Nach dem World Gold Council, gehen jährlich 32 % der Goldexporte nach Indien, China folgt mit 20 % mit großem Abstand.

http://www.goldreporter.de/indische-gol ... old/20953/

http://www.asentanews.de/indien-protest ... teuer-978/

 
http://kingworldnews.com/kingworldnews/KWN_DailyWeb/Entries/2012/4/5_London_Trader_-_Feds_Global_War_Against_Gold_Escalating.htmlDer "Londoner Trader" hat auf KingWorldNews wieder ein genialesInterview gegeben.Es herrscht absoluter Krieg im Goldmarkt...zwischen der FED mitden Bullions-Banken welche um jeden Preis Gold drücken...und den chinesischen Käufern, welche beim 1610 -1620 Dollar Leveltonnenweise physisch aufstockenInterressant zu lesen
Ich glaube MF hat schon mal was von diesem Typen gepostet. Damals sagte er, dass der Goldpreis nicht unter 1680 USD/oZ fallen würde, da an dieser Marke jeweils massenhaft Chinesen physisch zukaufen. Und wo sind wir jetzt? Ich glaube den Goldbugs will das nicht so ganz in den Kopf, was ich hie und da predige. Natürlich bin ich mit dem fundamental günstigen Umfeld für Gold einverstanden, ich bin selber Goldhalter (Papier und Physisch) und sehe die Probleme im Gesamtsystem. ABER!Das soll nicht ausschliessen, dass der Goldpreis sinkt, wohin auch immer. Da können noch so viele Chinesen kaufen (schliessen wir den Staat mal aus), wenn GS, Morgan oder irgend ein HF das Ding shorten wie die Hölle gehts nun mal runter. Anyway: Ich überlege mir zu diesen Kursen eher wieder ein Zukauf. Während der ganzen Euphorie hat sich Gold nicht so schlecht gehalten, die Trends sind intakt und nun scheint sich das Spiel wieder zu drehen. PIIGS und Schulden stehen wieder vermehrt im Fokus.
 
@ MetropolitStimme deiner Message zu.Hab mal ausnahmsweise ein bisserl in diesem "InternetLink Kingsworldblablabal" gelesen, unter anderem auch diesen Satz

You think the Fed and the bullion banks don’t monitor King World News? Of course they do.
So viel "haberkuuk" schon lange nicht mehr in einem Artikel gelesen.
 
@ MetropolitStimme deiner Message zu.Hab mal ausnahmsweise ein bisserl in diesem "InternetLink Kingsworldblablabal" gelesen, unter anderem auch diesen Satz

You think the Fed and the bullion banks don’t monitor King World News? Of course they do.
So viel "haberkuuk" schon lange nicht mehr in einem Artikel gelesen.
Genau... man kann nicht auf der einen Seite alles verteufeln, was von der offiziellen Seite kommt (gefälschte Grafiken, aufpolierte Daten, geschönte Statistiken) - Achtung, ich sag nicht, alles von offizieller Seite sei pur und ungeschönt - und auf der anderen Seite diese Finanzblogs in den Himmel loben. Da muss man halt abwägen, auch solche Blogs möchten möglichst viele Klicks und leser,denn mit der Werbung dort verdienen die Stubenhocker ihre Brötchen.Ob der Ben nun tatsächlich den Kingsworldblablabla liest darf auch angezweifelt werden. Money regiert die Welt. Denkt immer daran Freunde ;) Aber back zum Gold. Was meinen eure Bäuche und Charts? Mein Bauch verdaut gerade Sandwich und mein Chart sieht den Goldpreis haarschaf am uptrend begonnen im Nov. 2008 kleben. (war aber in den letzten Tagen drunter) hier noch ein guter Link: http://www.marketwatch.com/story/golds-sentiment-foundation-bullish-2012-04-10
 
Richtig interessant wird's dann, wenn jene, die Long spekulieren auch "sehen" wollen. Sich also nicht mehr mit Geld-Gewinnen zufrieden geben sondern auf physischer Lieferung beharren und JPM das Material nicht liefern kann.Ich habe nämlich den Verdacht, dass JPM und HSBC Lieferversprechen abgeben, die sie nicht halten könnten. Sprich: Short-Positionen sind höher als ihre physischen Lager.Ansonsten hat Metropolit natürlich recht. Solange sich der Handel zum grössten Teil nur auf Papier abspielt, kann das Spiel noch lange so weitergehen.

 
Richtig interessant wird's dann, wenn jene, die Long spekulieren auch "sehen" wollen. Sich also nicht mehr mit Geld-Gewinnen zufrieden geben sondern auf physischer Lieferung beharren und JPM das Material nicht liefern kann.Ich habe nämlich den Verdacht, dass JPM und HSBC Lieferversprechen abgeben, die sie nicht halten könnten. Sprich: Short-Positionen sind höher als ihre physischen Lager.
Ich meinte zu wissen, dass nur ca. 2% der Bullen tatsächlich Ihren Basiswert aus den Derivaten wollen. (bez. war das glaub ich auf Futures, nicht nur Gold). 98% der Tansktionen an diesen Börsen sind aus reinem finanziellem Interesse. Wie du sagst. Das Spiel können Sie noch lange spielen.