Er meint wohl, dass einige Shorties aufgegeben haben. Weissderkuckuckwoher hat er solche Zahlen. Bin übrigens immer noch long um Silber. Dass sich Silber heute verhältnismässig gut gehalten hat stimmt mich übeigens für diese Woche auch eher positiv.Überhaupt rechne ich schon rein charttechnisch mit einem recht guten Frühling für Gold, da wir in der Range ziemlich weit unten angelangt sind bzw. nahe SMA200.Ein Szenario mit sell off in allen Anlageklassen ist für mich allerdings auch nicht vom Tisch.Wie meinst du das Salla?
wer ist hier der CrashGuru wer...... Du machst mir echt Mut :musik:Ein Szenario mit sell off in allen Anlageklassen ist für mich allerdings auch nicht vom Tisch.
Ich auch.Ich frag mich immer noch, wie man 40 Tonnen kauft ohne dass es einen Verkäufer gibt.Salla, RPH long bei 1670
spätestens Barrick wird liefernIch frag mich immer noch, wie man 40 Tonnen kauft ohne dass es einen Verkäufer gibt.
MM bringt nur etwas wenn M vorhanden......Ein sell off beim Gold wäre als Nachkaufgelegenheit zu betrachten. Das braucht allerdings ein gutes Moneymanagement und gute Nerven.
Neben M brauchts aber auch M. :greespan:MM bringt nur etwas wenn M vorhanden......
Schon, aber der Kurs reizt im Moment zu -M +G :bravo:Neben M brauchts aber auch M. :greespan:MM bringt nur etwas wenn M vorhanden......
Stimmt. Das streite ich ja auch nicht ab: Das Open-Interest bei Gold liegt derzeit bei 443'249 Kontrakten (100oz pro Kontrakt). Das entspricht 1257 Tonnen. Das entspricht etwa der halben Welt-Jahresproduktion. Klar, dass das meiste nur auf dem Papier gehandelt wird.Die Frage ist, wieviel von diesem Handel tatsächlich physisch abgewickelt wird und - noch wichtiger - ob die Tendenz zu mehr oder weniger physischem Handel führt.Ich glaube kaum, dass JP und co. regelmässig physisches Gold liefern müssen. Die meisten Zockerposis werden dort doch vorher geschlossen oder gerollt.
Gold: 0.xx-2%Silver: noch tieferHält sich seit Monaten/Jahren auf diesen Niveau'sDie Industrie deckt sich via London ein nicht via Comex. Und auch die Comex bedient sich ja schlussentlich in London.Die meisten Institutionellen (sowieso die Ami's und auch z.T. in europ Ländern) müssen an Börsen handeln, diese gehen an die Comex oder an andere Börsenplätze, die Produkte mit Gold anbieten. Und viele dieser Institutionellen, z.B. auch einige PKs in Europa dürfen nicht Commodities (physisch) in ihren Depots halten.Die Frage ist, wieviel von diesem Handel tatsächlich physisch abgewickelt wird und - noch wichtiger - ob die Tendenz zu mehr oder weniger physischem Handel führt.
Sieht ganz danach aus als würden wir das Geschenk bekommenaber vielleicht bekommen wir auch noch bessere Einstiegspreise als Geschenk: