Gold

Ich halte Aktien, kassiere Dividenden und warte bis ich für meine Aktien wieder einen grossen Haufen Gold bekomme.
Gute Überlegung aber diesen Zeitpunkt hast Du im Jahr 2001 verpasst. Damals hättest Du wie erwähnt 42 Unzen für den Dow gekriegt.Der nächste interessante Wendepunkt in den nächsten 3 Jahren ist möglichst viele billige Aktien für teures Gold zu bekommen.Es wird dann wohl wieder ein etwa 20-jähriger Aktienboom folgen. Die nächste Gelegenheit, teure Aktien gegen billiges Gold zu verkaufen dürfte sich dann so im Jahr 2035 ergeben.
 
Wer garantiert mir das?
Ben Bernanke und Mario Draghi ;)
Spass beiseite: Garantien gibt es nirgends. Du kannst ja auch nicht garantieren, dass Swisscom nächstes Jahr noch Dividenden zahlt.

Schlussendlich ist und bleibt es ein Spiel der Risiken und Chancen. Ein Spiel der Wahrscheinlichkeiten:

* Was sowohl für Aktien als auch Gold spricht ist, dass beides einen gewissen Inflationschutz bietet, wenn man von Inflation überhaupt ausgeht. Gold noch besser als Aktien.

* Die ausufernde Gelddruckerei ist ein Argument für Gold

* Die historisch niedrigen Zinsen und entsprechend die Chance, dass die Zinsen steigen werden ist ein Argument gegen Aktien und Gold. Allerdings stärker gegen Aktien, denn die würden bei einem Zinsanstieg mehr verlieren als Gold.

* Schlussendlich das Vertrauen in Papiergeld. Ein klares Argument für Gold.

Die Zusammenhänge sind klar. Es geht also darum, abzuschätzen, wie hoch die jeweilige Eintrittswahrscheinlichkeit ist:

* Werden die Zinsen eher steigen oder fallen?

* Wird die Teuerung steigen oder sinken oder gleich bleiben?

... etc.

Aber gegen Diversifikation spricht eigentlich nichts. Man hat keinesfalls den optimalen Gewinn. Aber auch nicht den schlimmstmöglichen Verlust. Soweit einverstanden.

- es ist gar nicht genug Gold vorhanden, dass in so kurzer Zeit auf den Markt gebracht werden könnte, dass es gekauft wird.
Sorry, aber genau dieses Argument spricht doch eindeutig gegen die Papierhändler: Mal angenommen, Du würdest im echten Leben ein Produkt anbieten, Geld kassieren und könntest dann nicht liefern. Du wärst sowas von schnell weg vom Fenster!Der Rest ist erstes Semester VWL: Wenn etwas knapp ist und jeder will es haben, steigt sein Preis.

Alles hypothetisch, jeder kann solche Beispiele bringen. Wir wissen nicht, wo mehr Performance zu holen ist.
Ganz so hypothetisch ist es nicht. Zumindest nicht, wenn man das Dow-Gold-Ratio betrachtet:
dj-au-ratio-lt.gif


Dass das Ratio wieder in die Gegend zwischen 1 und 4 absackt und sich somit die Geschichte wiederholt, ist durchaus plausibel.

Gehen wir von einem Ratio von 3.8 aus, was Obergrenze ist und von mir eher als Minimalziel gesehen wird, haben wir ab aktuellem Ratio von 7.6 eine Exakte Verdoppelung von Gold vs. Dow. Egal, in welcher Währung bzw., was der Dollar dann noch wert ist.

Ich bin mir nicht sicher, ob Du eine Verdoppelung der MBT-Aktie in den nächsten 5 Jahren eben so gut begründen kannst.

 
Ich halte Aktien, kassiere Dividenden und warte bis ich für meine Aktien wieder einen grossen Haufen Gold bekomme.
Gute Überlegung aber diesen Zeitpunkt hast Du im Jahr 2001 verpasst. Damals hättest Du wie erwähnt 42 Unzen für den Dow gekriegt.Der nächste interessante Wendepunkt in den nächsten 3 Jahren ist möglichst viele billige Aktien für teures Gold zu bekommen.Es wird dann wohl wieder ein etwa 20-jähriger Aktienboom folgen. Die nächste Gelegenheit, teure Aktien gegen billiges Gold zu verkaufen dürfte sich dann so im Jahr 2035 ergeben.
Im 2001 hatte ich leider noch keinen blassen schimmer von der Börse und auch keinerlei interesse. :) Diversifikation ist für den seriösen Anleger von grosser Bedeutung. Natürlich braucht Warren Buffet nicht zu diversifizieren, aber er hat bestimmt auch viel die besseren Informationen als wir. Mal ne Frage:Ich habe mal den 6 Monats Chart vom Eurostoxx50 und Gold übereinandergelegt. Es ist schon erstaunlich wie sehr diese beiden sich gleichen. Die Ausschläge sind zwar nicht gleich stark, aber wenn der Eurostoxx sinkt, sinkt das Gold und steigen gemeinsam wieder.Warum ist das im Moment so??
 
Der Dollar bekommt Konkurrenz aus China

China will seine Währung stärken. Dazu spannt das Land nun mit anderen Schwellenstaaten wie Russland und Brasilien zusammen. Sie sollen künftig Kredite in Renminbi erhalten – als Alternative zum US-Dollar.

http://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/ ... y/22493946

(a propos $: Saisonal ist der $ ende März bis anfangs Mai eher schwach, Gold in $ also tendentiell up)

gold-seasonal-aug08_image001.gif


 
Mal ne Frage:

Ich habe mal den 6 Monats Chart vom Eurostoxx50 und Gold übereinandergelegt. Es ist schon erstaunlich wie sehr diese beiden sich gleichen. Die Ausschläge sind zwar nicht gleich stark, aber wenn der Eurostoxx sinkt, sinkt das Gold und steigen gemeinsam wieder.

Warum ist das im Moment so??
Gute Frage. In der Regel und langfristig laufen ja Aktien- und Rohstoffmärkte gegesätzlich. Abhängig von der Inflation: Wenn die Teuerung steigt, sinken Aktien und steigen Rohstoffe (z.B. 1967-81) und wenn die Teuerung sinkt läuft es umgekehrt: Aktien steigen, Rohstoffe sinken (1981-2000).Da die Geldmenge ja immer relativ konstant ist, fliesst so je nach Zyklus Geld von Aktien in Rohstoffe oder von Rohstoffen in Aktien.

In dem letzten Satz liegt auch die Begründung versteckt, warum es diesmal anders ist. Denn jetzt ist die Geldmenge eben nicht mehr konstant sondern steigt extrem schnell:

snagprogram0446.png


Das heisst, es gibt genügend neues Geld, um sowohl Rohstoffe als auch Aktien hochzukaufen. Das nennt man schlicht und ergreifend Inflation oder auch Geldentwertung.

 
@ MetropolitWirst es schwer haben MF mit dem Wort "Diversifikation" zu begeistern.Er ist ein Goldbug der 1sten Stunde. In seinem Blut schwirren nicht nur weisse und rote Blutplättchen rum, sondern auch Goldene mit dem 4x9er Stempel ;)

 
GoldResistance bei 1712 (38er Fib)Heute kommen um 14:30 noch die Jobdaten aus den USA, und dies wird die Pace setzen.Starker Support bei 1685 rum (200MA), da haben sich diese Woche langfristige Investoren eingedeckt (wie immer an dieser Marke). Ein weekly close > dieser Marke würde das Bild aufhellen.Bullish (kurzfristig) wird es erst bei >1726 (zurück auf die Gannlinie)

 
@ MetropolitWirst es schwer haben MF mit dem Wort "Diversifikation" zu begeistern.Er ist ein Goldbug der 1sten Stunde. In seinem Blut schwirren nicht nur weisse und rote Blutplättchen rum, sondern auch Goldene mit dem 4x9er Stempel ;)
Es macht zwar Sinn zu diversifizieren. Allerdings ist eine Diversifikation sinnvoll, wenn jemand 10k "diversifizieren" will..... :?: Und spielt es jemandem eine grosse Rolle, wie er diversifiziert, wenn er 10Mio. diversifizieren will..... :? :Ich meine, dass jemandem mit 10k gut geraten ist diese en bloc in einen (kleinen) goldgelben Block zu stecken. Jedenfalls besser als in so Dinge wie Petroplus oder Mindset :eek:k:
 
Hallo CrashGuru

Allerdings ist eine Diversifikation sinnvoll, wenn jemand 10k "diversifizieren" will..... Und spielt es jemandem eine grosse Rolle, wie er diversifiziert, wenn er 10Mio. diversifizieren will.....Ich meine, dass jemandem mit 10k gut geraten ist diese en bloc in einen (kleinen) goldgelben Block zu stecken. Jedenfalls besser als in so Dinge wie Petroplus oder Mindset
Diesmal sind wir nicht derselben Meinung ;) Für 10k benötigen einige Menschen mehr Schweiss/Fleiss als Andere mit 6-7stelligen Beträgen. Und das schwer verdiente Geld soll man nicht auf gut Glück auf 1 Produkt setzen (sondern min. 3 Anlageklassen). onlymy1cent
 
Woow das war jetzt aber ein heftiger Anstieg von 1'675 auf 1'712 innerhalb einer Stunde.Und das bei einem ansteigenden USD :repsekt: Zählt also gerade doppelt.

 
Hallo CrashGuru

Allerdings ist eine Diversifikation sinnvoll, wenn jemand 10k "diversifizieren" will..... Und spielt es jemandem eine grosse Rolle, wie er diversifiziert, wenn er 10Mio. diversifizieren will.....Ich meine, dass jemandem mit 10k gut geraten ist diese en bloc in einen (kleinen) goldgelben Block zu stecken. Jedenfalls besser als in so Dinge wie Petroplus oder Mindset
Diesmal sind wir nicht derselben Meinung ;) Für 10k benötigen einige Menschen mehr Schweiss/Fleiss als Andere mit 6-7stelligen Beträgen. Und das schwer verdiente Geld soll man nicht auf gut Glück auf 1 Produkt setzen (sondern min. 3 Anlageklassen). onlymy1cent
Soweit so gut. Aber bei 10k Gold weisste was du hast. Bei allem anderen eher nicht und der Totalausfall ist selbst bei breiter Streuung möglich. Zudem sind die Spesen bei den kleinen Stückelungen enorm. Also je kleiner der Betrag, desto sicherer sollte die Anlage ja sein, auch gemäss Deinem Posting. Und da ist Gold eigentlich Spitzenklasse, es wird nie auf 0 fallen. Frag mal MF ;) Ansonsten meinte ich dies betreffen der 10Mio auch so, da kann eigentlich kaum etwas schief gehen wenn man breit streut. Eine Klasse wird immer die anderen raus reissen ;)
 
Potzblitz. Da wird die "Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V." endlich mal Chuzpe beweisen können, wenn sie die EU, die EZB und den IWF vor den Kadi zitiert:

"Das Vorhaben der griechische Regierung, die Inhaber von nach griechischem Recht begeben Anleihen nun anhand von

rückwirkend eingeführten Zwangsumschuldungsklauseln, den so genannten CACs, zur Teilnahme am Schuldenschnitt zu zwingen, verstößt nach Ansicht der SdK gegen grundlegende Rechtsgrundsätze."

Da hatte die "Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V." bis vor kurzem auch guten Grund, dieser Ansicht zu sein. Offenbar unterschätzt der Verein jedoch die Flexibilität von Politikern und Finanzfunktionären bei der Interpretation ebenjener grundlegenden Rechtsgrundsätze.

Hoffen wir, dass sich die "Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V." ihre Empörung erhalten kann.

Sie wird sie noch öfter brauchen.

 
Gold

Heute Bratwurst-Range (normal vor FOMC vom Dienstag)

Erwarte nun noch mal einen Drop (around 1630). Gemäss Season (siehe chart bildchen), nach meinem CM-Chart, nach Gann, nach EW.

Diese Prognose kann in den Kübel geworfen werden, wenn der daily close > 1730 ist.

Auch die COT Daten zeigen, dass ein big move kommt (up or down)

aber wie immer "do your own diligence", und immer schön MM/RM

60783,gold0312122M4DOW.jpg


 
@ MetropolitWirst es schwer haben MF mit dem Wort "Diversifikation" zu begeistern.Er ist ein Goldbug der 1sten Stunde. In seinem Blut schwirren nicht nur weisse und rote Blutplättchen rum, sondern auch Goldene mit dem 4x9er Stempel ;)
Er wills einfach nicht begreiffen ;) :D
 
- es ist gar nicht genug Gold vorhanden, dass in so kurzer Zeit auf den Markt gebracht werden könnte, dass es gekauft wird.
Sorry, aber genau dieses Argument spricht doch eindeutig gegen die Papierhändler: Mal angenommen, Du würdest im echten Leben ein Produkt anbieten, Geld kassieren und könntest dann nicht liefern. Du wärst sowas von schnell weg vom Fenster!Der Rest ist erstes Semester VWL: Wenn etwas knapp ist und jeder will es haben, steigt sein Preis.
Da hast du mich falsch verstanden. Meine Aussage war nicht ein "Pro" für Papiermarkt. Diese Aussage sollte lediglich aufzeigen, dass ein Einbruch am Goldmarkt gerade wegen den Papierhändlern (ungerechtfertigterweise) möglich ist.zudem: erstes Semester VWL beinhaltet Leerverkäufe genau so wenig, wie ein parallel laufender phyischer- und Papierhandel.
 
Aus Tagihttp://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/konjunktur/Gold-ist-ein-barbarisches-Relikt/story/27456933

Das ist dumm. Gold ist ein barbarisches Relikt, wie Keynes schon 1925 festgestellt hat. Wenn die Menschen verstehen würden, wie der Goldstandard wirklich funktioniert, würden sie davor zurückschrecken, ihn wieder haben zu wollen. Er wäre heute völlig sinnlos und würde das System nicht stabilisieren, sondern sogar zu mehr Finanzkrisen führen.
Goldbugs = Barbaren ?Ich warte auf den Aufschrei.Philipp Loepfe, ein Lieblingsautor vieler :depp:
 
Aus Tagi

http://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/konjunktur/Gold-ist-ein-barbarisches-Relikt/story/27456933

Das ist dumm. Gold ist ein barbarisches Relikt, wie Keynes schon 1925 festgestellt hat. Wenn die Menschen verstehen würden, wie der Goldstandard wirklich funktioniert, würden sie davor zurückschrecken, ihn wieder haben zu wollen. Er wäre heute völlig sinnlos und würde das System nicht stabilisieren, [SIZE= px]sondern sogar zu mehr Finanzkrisen führen[/SIZE].
Goldbugs = Barbaren ?Ich warte auf den Aufschrei.

Philipp Loepfe, ein Lieblingsautor vieler :depp:
Eine Aussage ohne Erklärung ist keine Aussage sondern warme Luft...... Im Dezember war er der Meinung der Euro gehe unter, nun wird er Leitwährung. Aber er hat einen schönen Bart :mrgreen:
 
Er ist allerdings nicht alleine mit seiner Meinung. Tobias Straumann sieht in der Zukunft ebenfalls keine Chance mehr für den Goldstandart.Bevor ich auf den Deckel kriege: Zu sagen, dass der Goldstandart keine Zukunft hat, bedeutet nicht, Gold eine schlechte Anlageklasse zu finden.