Gold

Ich will jetzt nichts behaupten aber soweit ich mich erinnere kommt es darauf an, ob Du das Schliessfach bei der eigenen Hausbank mietest - wo Du auch ein Konto hast - oder bei einer fremden Bank.Bei der Hausbank ist es günstiger.Ich habe bewusst ein Schliessfach bei einer fremden Bank gemietet.

 
... aber zu heutigen Preisen sollte man, wenn überhaupt nur sehr vorsichtig in Gold investieren.
Warum? Weil Papiergeld auf einmal knapper wird als Gold und deshalb demnächst gegenüber Gold an Wert gewinnen wird?Denn das - und nichts anderes - ist ja Deine Aussage!Ansonsten darfst Du die Rechnung auch gerne für jemanden machen, der vor 10 Jahren Gold gekauft hat. ;)
Meine Aussage war, dass man im moment besser eine vernünftige Aktie kauft als Gold!Ich habe niergends was von Cash aufbewahren geschrieben.Gold ist: - eine gute Diversifikation - gekauft mit system die letzten 10 JahreMan sollte allerdings aufpassen Gold einmalig zu diesen Preisen zu kaufen.Ich bin eigentlich gar nicht so sehr gegen Gold wie es jetzt den anschein macht, aberirgendwer muss ja auch die Risiken aufzeigen........
 
Meine Aussage war, dass man im moment besser eine vernünftige Aktie kauft als Gold!
Da spricht auch nichts dagegen und mit Swisscom hast Du ein sehr gutes Beispiel genommen. Ich zweifle zwar daran, dass es im Telekom-Bereich grosse Steigerungsmöglichkeiten gibt aber darum geht es auch nicht. Bei der Swisscom zählt die Dividende und da sieht es soweit auch sehr gut aus.
Das Problem ist aber, das Stichwort "vernünftige Aktie". Welche Aktie ist vernünftig und welche nicht? Welche Branche ist vernünftig, welche nicht? Rein von der Dividende her würden sich neben Swisscom auch Banken und Versicherungen anbieten. Letzte haben aber ein enormes Abwärtsrisiko.

Damit wären wir bei einer Diskussion über Einzeltitel oder Branchen, die den Gold-Thread sprengen würde und hier auch nicht hingehört. Das können wir gerne im SMI-Thread oder bei den Einzeltiteln diskutieren.

Hier im Gold-Thread halte ich einfach mal fest, dass Aktien (nachfolgend am Beispiel des Dow Jones) gegenüber Gold in den letzten 11 Jahren an Wert verloren haben und sich nicht abzeichnet, dass dieser Trend zu Ende ist:

hickel112108a.gif


Nichts desto trotz gebe ich Dir recht, dass wir diesen und ähnliche Charts beobachten müssen, um den Umstieg von Gold in Aktien nicht zu verpassen! Denn auch mir ist klar, dass es eines Tages soweit sein wird. Und ich werde dann (hoffentlich) der erste sein, der den Umstieg lauthals propagiert.

Vermutlich wird dann aber die Stimmung im Markt dermassen pro-Gold und contra-Aktien sein, dass ich auch diesmal als "Verrückter" betrachtet werde.

So wie seinerzeit ab 2001 als ich begonnen hatte, zu empfehlen, Aktien gegen Gold zu verkaufen. :depp:

 
Ich will jetzt nichts behaupten aber soweit ich mich erinnere kommt es darauf an, ob Du das Schliessfach bei der eigenen Hausbank mietest - wo Du auch ein Konto hast - oder bei einer fremden Bank.Bei der Hausbank ist es günstiger.Ich habe bewusst ein Schliessfach bei einer fremden Bank gemietet.
Ich nehme an, dass das Thema Schliessfach (oder heisst es Tresorfach, Schrankfach oder was?) im Gold-Thread richtig ist, da physisches Gold des öftern empfohlen wird.Also hab ich mich internetmässig auf die Suche gemacht. Bei den Websites von ZKB und Raiffeisen hab ich nichts gefunden. Bei der CS gibt's ein Factsheet, das m.E. erschreckende Kundenfeindlichkeit zeigt.Die Jahresgebühr für das kleinste Fach (1-10 Liter !) beträgt CHF 200 ohne MwSt (!). Soweit so klar. Nun kommt das komplexe: Bei der Eröffnung im 1. Quartal beträgt die Mietgebühr 100 % der Jahresgebühr, mindestens aber CHF 100 (klar, die kleinste Jahresgebühr ist CHF 200). Bei Eröffnung im 4. Quartal ebenfalls mind. CHF 100. Merke: Eröffnung im 4. Quartal ist nicht schlau.Kundenfreundlich wäre m.E. z.B. Miete im Eröffnungsmonat gratis ("wir freuen uns, Sie als Kunde bei uns zu haben!") , Rest des Jahres pro rata. Ich finde diese geldgierige, nur den Vorteil der Bank sehende Einstellung genau das, was diese Firmen mir so unsympathisch macht (um mal höflich zu bleiben)Falls du keine US-Person bist (gemäss Regulation S des US Securities Act von 1933 in dessen jeweils gültigen Fassung), darfst du auf den zugehörigen Link klicken:https://www.credit-suisse.com/ch/privatkunden/doc/schrankfach_1131_de.pdfEine weitere "dumme Frage": Was macht ihr mit den Schlüsseln? Die Hinterlegung bei der CS kostet CHF 180 + MwSt. (pro Kalenderjahr, also Eröffnung im Dezember wäre nicht klug) Oder mietet ihr ein weiteres Fach bei einer andern Bank um dort die Schlüssel zu deponieren (matryoshka doll Prinzip)?Fragen über Fragen an einem Wochende !
 
Eine weitere "dumme Frage": Was macht ihr mit den Schlüsseln?
Ein Schlüssel liegt bei uns rum, der zweite liegt bei der Testamentvollstreckerin (mit dem "Auftrag" im Todesfall den Inhalt gleich mal unter den Nagel zu reissen.....) ;)
 
Vermutlich wird dann aber die Stimmung im Markt dermassen pro-Gold und contra-Aktien sein, dass ich auch diesmal als "Verrückter" betrachtet werde.
Genau so wird es wahrscheinlich sein...leider...Der Mensch ist ein Herdentier, es ist bedeutend einfacher mit der Herde mitzutrotten als gegen den Strom zu schwimmen.Dies gilt für Private wie auch für Vermögensverwalter. Ich habe den Goldzug vor 10 Jahren verpasst, habe allerdings kein interesse daran diesem jetzt noch hinterherzujagen.
 
Ich habe den Goldzug vor 10 Jahren verpasst, habe allerdings kein interesse daran diesem jetzt noch hinterherzujagen.
Warum? So richtig lustig (und einträglich) wird's doch erst, wenn Gold in eine Blase läuft:Guck mal Chart Nasdaq so ab 1980: Da ging die Post erst kurz vor dem Jahr 2000 ab. Also in der Blase.Bei Gold wird es da nicht anders sein: Bisher war nur Vorgeplänkel. Die Party hat noch gar nicht richtig angefangen. :cool:
 
... aber zu heutigen Preisen sollte man, wenn überhaupt nur sehr vorsichtig in Gold investieren.
Warum? Weil Papiergeld auf einmal knapper wird als Gold und deshalb demnächst gegenüber Gold an Wert gewinnen wird?Denn das - und nichts anderes - ist ja Deine Aussage!Ansonsten darfst Du die Rechnung auch gerne für jemanden machen, der vor 10 Jahren Gold gekauft hat. ;)
Aber mit dem Aktenbeispiel hat er natürlich schon auch recht. Es geht doch um die Diversifikation, wie immer. Gold alleine kann auch nicht alles sein.
 
diamont01/rphFür einige Wochen keinen Zugriff aufs Internet ghabt. Hat manchmal auch seine Vorteile, dadurch am Monatsende nicht ins Fettnäpfchen gestanden (hehehe)Ne kleine PrognoseMärz ist für Gold im 10year Vergleich ein schwacher Monat Trend ist down (auch wenn ich die Gannlinien ziehe)Im Gold ist die Erholung nach dem 100$ drop sackschwach. Erst Kurse über 1727 hellen das Bildchen auf. Bei 1685 liegen einige Buyer rum (langfristige Engagement), deshalb sollte diese Marke vorerst halten. Immer ein Auge auf dem $Index. Der ist im uptrend, sollten die 80er überschritten werden gehts einige Punkte nach oben, d.h. dann Stocks down, Metalle down. Langfristig sieht das Bild heller aus denn ob nun QE, stimulus, lt refin, op twist, liq inject oder was auch immerdie Preise für alles was wir aus der Erde holen werden dadurch über kurzoderlang steigen, trotzdem werden aber einige trader/investoren ohne MM/RM bei den entsprechenden Wellenbewegungen (die nun mal jeder Markt bietet) jeweils abschütteln wird.

 
Gold alleine kann auch nicht alles sein.
Doch. Kann es! (Ok, einverstanden. Du darfst noch ein bisschen Silber und evtl. sogar Platin druntermischen) :p

"Diversifikation ist ein Schutz gegen Ignoranz. Sie macht sehr wenig

Sinn für diejenigen, die wissen was sie tun".
Wenn wir - wie jetzt - wieder mal vor einem Reset des Finanzsystems stehen, macht es nur sehr wenig Sinn, etwas anderes als Edelmetalle, Rohstoffe oder Land zu besitzen. Aktien können überleben. Müssen aber nicht. Sie können auch besser als Ressourcen rentieren. Müssen aber auch das nicht.

Ich behaupte nicht, dass Gold in den nächsten Jahren besser rentieren wird als Aktien. Aber ich behaupte, dass das Risiko nach Unten bei Aktien weitaus grösser ist als bei Gold. Deshalb hüte ich mich auch, im Moment Aktien zu empfehlen, weil ich den Lesern "nicht mehr in die Augen schauen könnte", wenn es schief geht.

Nur ein Beispiel: die Zinsen sind künstlich auf historisch niedrigem Niveau. Eine Zinsverdoppelung ist jederzeit durchaus denkbar, würde aber eine Halbierung der Aktienpreise bedeuten. Soll ich dieses Risiko eingehen?

 
@Salla:Welcome back!Hab beim Drop zu früh auf eine Erholung spekuliert (Anfängerfehler... :wand: ) und dabei ein paar Bratwürste verbrannt. Jetzt noch mit kleiner Posi long im Silber.

 
@Salla:Welcome back!Hab beim Drop zu früh auf eine Erholung spekuliert (Anfängerfehler... :wand: ) und dabei ein paar Bratwürste verbrannt. Jetzt noch mit kleiner Posi long im Silber.
ufpasse...denke silber wird noch was korrigieren...good luck trotzdem...alles ist möglich
 
@SALLAbin froh, dass ich die Vermisstenanzeige zurück ziehen kann. Die Polizei war hilflos, wie so oft :danke:

 
GoldDer uptrend scheint verschoben zu sein, und bei 1717rum hüpfen die ersten Shorties rein die den drop verschlafen haben. Die longs sind müde und ob sie das Ding auf > 1727 heben bezweifle ich. 1685 ist ne wichtiger Support, aber nach meinen GannLinien ist der optimale Entry bei 1650rum (das wäre das optimale Bildchen für den turn in meinem Chart). Investoren ohne bestehende Posi legen sich die 1ste kleine Tranche bei 1685 rein. Trader lassen aber mal die Finger im 1700Bereich von der Tastatur und warten bis sich ein besserer Setup ergibt@ CrashGuru

bin froh, dass ich die Vermisstenanzeige zurück ziehen kann. Die Polizei war hilflos, wie so oft
Da gibt es keine Pollzei, nur Freund oder Feind ((und die macht man mit $ (nicht Gold) zu Freunden))
 
Wenn wir - wie jetzt - wieder mal vor einem Reset des Finanzsystems stehen, macht es nur sehr wenig Sinn, etwas anderes als Edelmetalle, Rohstoffe oder Land zu besitzen. Aktien können überleben. Müssen aber nicht. Sie können auch besser als Ressourcen rentieren. Müssen aber auch das nicht.Ich behaupte nicht, dass Gold in den nächsten Jahren besser rentieren wird als Aktien. Aber ich behaupte, dass das Risiko nach Unten bei Aktien weitaus grösser ist als bei Gold. Deshalb hüte ich mich auch, im Moment Aktien zu empfehlen, weil ich den Lesern "nicht mehr in die Augen schauen könnte", wenn es schief geht.
Tja, kommt auf das Risikoprofil des Anlegers an. Einige sind eher auf Sicherheit bedacht, andere suchen die Renditen. Das ist individuell, jeder muss seine Mischung finden. Für mich ist Gold (bzw. andere Metalle) eben nicht alles.
Nur ein Beispiel: die Zinsen sind künstlich auf historisch niedrigem Niveau. Eine Zinsverdoppelung ist jederzeit durchaus denkbar, würde aber eine Halbierung der Aktienpreise bedeuten. Soll ich dieses Risiko eingehen?
Ach, ich würde auch einen Downer im Gold nicht ausschliessen. Bei all den HF's und der ganzen Zockerbande die da die Finger drin haben. Die scheren sich einen Dreck um Kaufkraft, die können das Zeugs ins Bodenlose Shorten und Leer Verkaufen. Da brauchts nur ein Korrupter ETF Manager.Risiken gibts überall. Deshalb Diversifikation in den Anlageklassen die man mit der Marktmeinung in Einklang bringen kann.
 
New York (BoerseGo.de) – Der US-Milliardär Warren Buffett hat in seinem jährlichen Brief an die Aktionäre im vergangenen Monat geschrieben, dass die Anleger Gold meiden sollten. Die Verwendungsmöglichkeiten sind beschränkt. Das Edelmetall hat anders als Ackerland oder Unternehmen nicht das Potenzial neuen Wohlstand zu schaffen. Das Erreichen eines langfristigen Gewinns durch Gold erfordere einen "wachsenden Pool von Käufern", die daran glauben, dass der Kurs weiter steigen wird.Während des letzten Jahrzehnts habe sich dieser Glaube als richtig erwiesen. Dies müsse aber zukünftig nicht so bleiben. Man könne für die weltweit vorhandene Goldmenge das gesamte Farmland in den USA kaufen oder Exxon Mobil mehr als 16 Mal erwerben, was wesentlich sinnvoller sei.Christopher Goolgasian, Vize-Präsident bei State Street Global Advisors teilt diese Einschätzung nicht, wie Bloomberg berichtet. Während die Aktie von Buffett‘s Firma Berkshire Hathaway seit Januar 2000 um 105 Prozent gestiegen ist, kletterte Gold im gleichen Zeitraum um fast das Fünffache, so die Aussage.„Warren Buffett ist ein großer Investor. Das Orakel von Omaha liegt aber falsch, wenn es um die Einschätzung zum Edelmetall Gold geht. Buffett besitzt kein Gold. Er hat auch nie die Apple-Aktie gehalten, die seit Januar 2000 rund 1.500 Prozent zugelegt hat oder Google, die seit August 2004 um 530 Prozent im Kurs gewachsen ist. Gold hat im Umfeld der aktuellen Schuldenkrise noch viel Potenzial.“

 
Einige sind eher auf Sicherheit bedacht, andere suchen die Renditen. Das ist individuell, jeder muss seine Mischung finden.
Einverstanden. Wenn einer hoch-Risiko in PIIGS-Staatsanleihen oder in Petroplus, Monobiotech etc. sucht (und findet), ist das natürlich ihm überlassen. Aber dann ist er im Gold-Thread definitiv an der falschen Adresse!
Ach, ich würde auch einen Downer im Gold nicht ausschliessen. Bei all den HF's und der ganzen Zockerbande die da die Finger drin haben.
Stimmt. Aber niemals nachhaltig!Fundamentaldaten sind immer und überall (nicht nur beim Gold) nachhaltiger als kurzfristige Manipulationen oder Nachrichten-gesteuerte Haussen/Baissen. Wer sich der Fundamentals bewusst ist, nutzt die "falschen" Ausschläge der Börse dann kalten Arsches zu seinem Vorteil.Sprich: Kaufen, wenn wegen Benny Bernanke Gold kurz mal 100$ billiger wird.