Naja, im ersten Lauf wird ein Dictionary Attack gestartet. Das ist dann eine Datei mit sehr vielen Kombinationsmöglichkeiten. Darin wird bereits 123456 enthalten sein. Danach eventuell Brute-Force Attacke, dabei wird wahrscheinlich 1, 12, 123, 1234, 12345, 123456, 1234567, ... oder 0, 01, 012, 0123, 01234, 012345, 0123456, 01234567, ... ausprobiert. Das ist sehr sehr schnell gemach und sind relativ einfache Möglichkeiten. Wenn wirklich nicht alles klappt, werden alle Kombinationsmöglichkeiten ausprobiert. zum Beispiel kannst du heute mit handelsüblicher Hardware ein Password mit 6'634'204'312'890'625 Kombinationsmöglichkeiten in 5.5 Stunden durchsuchen: http://arstechnica.com/security/2012/12 ... n-6-hours/ Im Link sind 25 GPUs, also Grafikkarten welche diese Arbeit übernehmen. Das sind also 8 Zeichen, egal ob Gross- oder Kleinbuchstaben, Zahlen oder Sonderzeichen enthalten sind. Es gibt zu diesem Thema auch regelrechten Wettbewerb unter den Computerenthusiasten: http://www.tomshardware.com/reviews/wir ... 981-8.html Sie tauschen ihr Wissen auch in Foren aus und schreiben ihre Erfahrungen zur Hardware und Zeit Es werden auch Preise verliehen: http://contest-2013.korelogic.com/Das verstehe ich noch nicht so richtig. Es ist klar, mit Zahlen und Sonderzeichen gibt es viel mehr Möglichkeiten. Aber derjenige, der mein Passwort sucht, weiss ja nicht, ob es nur Buchstaben sind und wieviele. Wichtiger ist doch, dass es diese Möglichkeit gibt. Es könnte ja auch sein, dass ein Brute-Force-Programm bei 123456 anfängt.Aber bitte nicht nur Buchstaben, dass ist total unsicher
Was hälst du jetzt von diesem Master-Passwort?:
R+RRWmTs10zbRigS-fAewfUaA?
Das stammt aus einem Buch, da müsste ich mir also nur das Buch und das Kapitel merken. Wenn es mal abhanden kommt, kaufe ich ein neues.
Gruss
fritz
Dein vorgeschlagenes Password R+RRWmTs10zbRigS-fAewfUaA? hat meiner Meinung zuviele wiederholende Buchstaben, also zum Beispiel 4x den Buchstaben R. Mindestens 3 davon könntest du durch Sonderzeichen oder Zahlen ersetzen. Wenn das Buch auch noch digitalisiert sein soll und jemand eine lange Dictionary List hat. Aufbauend aus Webcrawlern, dann könnte natürlich passieren, dass dein 1:1 Password aus dem Buch bereits beim Durchlauf der Dictionary List gefunden wird.