Steuerstreit - Auslieferung Bankdaten

So, mittlerweile hats die Story auch in den Blick geschafft...

Schnüffelstaat-Kronzeuge Welchen Banker hat die CIA in Genf ausgetrickst?WASHINGTON/GENF - Der US-Schnüffelstaat-Kronzeuge Edward Snowden berichtet, wie die CIA in Genf einen Banker aus der Schweiz abfüllte und zum Reden brachte. Gehts um den UBS-Maulwurf?
http://www.blick.ch/news/ausland/welche ... 32263.htmlWenn das alles stimmt frage ich mich ob die "Lex USA" nun nicht viel kleinere Chancen hat im Parlament. Dann könnten die Amis ihrerseits die Geduld verlieren und eine Kantonalbank anklagen oder sonst die Daumenschrauben anziehen; gibt wohl einen heissen Sommer für die 14 Banken.
 
So, mittlerweile hats die Story auch in den Blick geschafft...

Schnüffelstaat-Kronzeuge Welchen Banker hat die CIA in Genf ausgetrickst?
Wusste gar nicht, dass die CIA auch für Wirtschaftsspionage zuständig ist. Da haben die Amis doch sicher noch eine weitere Schnüffel-Truppe. Auf dem Gebiet waren und sind sie schon immer Weltmeister.Und nachdem wir ja nun wissen, dass da drüben alle aber auch wirklich alle Informationen jeglicher Couleur gesammelt und gefiltert werden, so dürften auch Bankdaten/Banker-E-Mail/Banker-Fax/Banker-Krankenakten/Banker-Entziehungskuraufenthalte/Banker-Kinderschänderanklagen/Banker-Scheidungen/Banker-Sadomasobesuche usw. usw. in den Händen gewiefter Agenten dazu verhelfen, weiter an Internas zu kommen.Aber ok, es geht ja nur darum, dass die US-Bürger brav Steuern bezahlen. Wenigstens die, welche nicht Offshore bunkern :mrgreen:
 
Aus einem anderem Forum kopiert

= der Slide sieht so aus als ob ein 1 Klasse Schüler den gemacht hat, nach seiner ersten Power Point Lektion....

Ist fast ein bischen mickrig als Beweismittel

Edit :

Der Link zur Original Source funktioniert nicht mehr ... habe den Slide sicherheitshalber mal Lokal gespeichert..

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

In the 1970s, Daniel Ellsberg was first vilified as an unpatriotic scumbag but later hailed as a patriotic hero for making public the Pentagon Papers which revealed secret decision-making by the government regarding the Vietnam War. This merely involved one man, one deed, and one war. Only time will tell what kind of treatment is received by Edward Snowden who has revealed the incredible extent of U.S. Government spying on its own citizens. Likewise, it remains to be seen what reaction – or lack of one – there will be among the American public. This involves each and every citizen. Will we demand real change and accountability from our elected officials or will we all just go back to our computers and continue to supply the government with all the information it needs to keep us in servitude?

Breaking: New PRISM slide leaked by the Guardian: NSA has direct access to servers of Google, Facebook, Microsoft, Yahoo, Apple and others

by Mike Adams

NaturalNews.com

Sunday, June 09, 2013

This is one of the biggest stories of our lifetime -- it is critical for all internet users to read and understand this. The Guardian has just released a new slide today from its collection of 41 PRISM slides detailing the top secret NSA spy program that has, for years, granted the U.S. government "back door" access to the servers of Google, Yahoo, Microsoft, Apple, AOL, Facebook and others. The new slide, shown below, reveals that every one of these companies has been blatantly and viciously lying to its users over the last several days as they have denied the government has any sort of "direct access" to their servers.

In a brilliant move of strategic journalism, the Guardian held on to this revealing PRISM slide until today, allowing all these tech companies to dig themselves into deep holes of denial regarding participation in the NSA spy program. Once all the companies were on the record claiming government has no "direct access" to their servers, the Guardian slapped down this jaw-dropping top secret slide image shown below. It reveals, in plain English, that the NSA's "FAA702" operations engage in "collection directly from the servers of these U.S. Service Providers: Microsoft, Yahoo, Google, Facebook, PalTalk, AOL, Skype, YouTube, Apple."

That slide, originally published by the Guardian, is shown here:

http://www.naturalnews.com/gallery/arti ... ervers.jpg

In one fell swoop, the credibility of the top U.S. technology companies as well as the federal government has now been shattered. They've all been lying to us. Maliciously... destructively... demonically!

It is now obvious that Facebook is a massive spy network whose primary purpose is to get you to upload and post all your personal information so that all that information can be data-mined by government spooks. The primary purpose of Gmail is not to provide a free email services, but rather to get people to send and receive emails through an online service that's directly scanned by the NSA.

All these tech giants -- Hotmail, YouTube, Apple, AOL, Yahoo Mail -- exist to spy on you and turn over your information to government spooks... in total violation of U.S. law and basic human dignity.

Tech giants conspired with government to betray their own users

What this astonishing PRISM slide reveals is that all your favorite tech companies are actively working against you, treating you like a criminal suspect while secretly sifting through all your personal emails, phone calls, files and photos. This was all being done with the complete approval of Bush, and then Obama. Unless it is stopped, it will certainly be carried on by the next president, too, who will inherit the infrastructure of a massive police state spy grid.

Now the whole world knows that Facebook, Microsoft, Google, Apple and others are actively conspiring with the federal government to violate your Fourth Amendment rights, steal your private data, deceive you about the purpose of their services and betray you at every level. Furthermore, it is now established that the NSA has direct access to tech company servers where it can scan and copy all your private data in real time.

That the federal government even believes it has the right and the power to engage in such a massive surveillance effort is beyond alarming. These are the actions of a government seeking to utterly destroy privacy and dominate all citizens while making sure none of those citizens ever found out what was really going on.

The government's position is that YOU cannot have any secrets. But the government itself can do anything and everything in secret, including violating your rights and even violating federal law a million times a second as it scans the private emails and postings of innocent American citizens.

Make no mistake: What has been uncovered here is absolute proof that the federal government is a criminal regime which has utterly abandoned the rule of law. It does anything it wants -- with no limits or restrictions -- because it knows it can get away with it. And when government isn't held in check, it will always expand like a cancer tumor until it reaches the point of an insane, power hungry police state dictatorship where the citizens are disarmed, censored, yet endlessly surveiled to make sure they don't say anything critical of the government. That's what the IRS and DOJ intimidation campaigns were all about, of course: making sure people who are awake and aware are terrorized by the government into keeping their mouths shut.

The U.S. is suffering a "calamitous collapse in the rule of law," writes Julian Assange, founder of Wikileaks. He's the guy who went public years ago, saying Facebook was a giant spy machine for the U.S. government. It turns out he was spot on.

The conspiracy theorists were right all along

Over the last several years, anyone who warned that the U.S. government was reading your emails or spying on your Facebook posts was instantly derided as a conspiracy kook or nut job by the hilariously dis-informed mainstream media. How many times did the mainstream media make fun of Alex Jones for warning of these exact programs? Alex has been describing Facebook as a "spy grid" for at least three years. He has accurately described Google as "the NSA" for even longer. Instead of taking him seriously, the mainstream media laughed at him and called him crazy. But it turns out he was right all along.

And I'm not just saying this because I'm a fill-in host for the Alex Jones show from time to time. I'm saying it because Alex Jones and the entire Infowars team deserves some sort of massive apology from the mainstream media at this point. Not only was Alex right about all this, he actually under-stated the severity of it. The online spy grid is far, far worse than what even Alex warned about, we now know.

The leaking of these PRISM slides reveals the sobering truth that we are living under electronic tyranny right now. All of our phone calls, emails, voice chats, texts and cloud storage files are being copied, scanned and data-mined by the NSA. Nothing is safe from the government, and as long as this continues, the government will remain the No. 1 threat against our freedom and safety.

When the government knows your secrets, it controls you

The threat of "terrorism" pales in comparison to the threat that this spy grid will be radically abused by the federal government. To have all these secrets on so many people is to wield almost unlimited power to control those people.

Imagine how many journalists or corporate CEOs have engaged in online chat session "affairs" with would-be mistresses or lovers. Imagine all your email conversations with your attorneys, doctors or therapists being read by the government. Imagine the government archiving all your phone calls and geographic locations, then data-mining that information and using it against you in a blackmail campaign.

Imagine how this power could be used to control members of congress, White House staffers or prominent journalists. Any group that controls all these secrets effectively controls the country, because almost everyone is guilty of something that can be used against them in a threatening way.

PRISM isn't about tracking terrorists; it's about stalking and surveilling influential Americans

What kind of Americans? Journalists, congressmen, senators, CEOs, tech company founders and so on. Once the secrets are compiled on targeted people, they are used against them to force them into compliance with whatever scheme the NSA happens to be running. The fact that this technology even exists transforms the NSA into an electronic mafia with almost unlimited power.

If this doesn't shake you to your core, you don't yet grasp the full implications of it. No one is safe now that this system exists. Freedom is history. Orwell's 1984 is old hat. The new "1984" is far more terrifying and powerful... almost omniscient. Citizens must now live in fear of what they say or type, as everything is being watched by Big Brother. It's not a Big Brother you can trust, either, since the government has gone to great lengths to keep all this secret and make sure the public didn't know any of this.

This is not what America is supposed to be, but it's what America has been allowed to become by apathetic citizens who have become so comfortably numb with their lives that they forgot to hold government accountable. So government has grown and festered to the point where it's now the greatest threat of all. And yet some people are still living in total denial, claiming the spy grid is perfectly fine because, as they say, "I have nothing to hide."

But of course you do. And the government probably already knows every last detail of it. If you've spoken of it, emailed anyone about it or posted pictures related to it, your "secret" is no longer a secret to the NSA.

Combine all this with the NSA's voice recognition algorithms and photo facial recognition capabilities, and you end up with the world's most massive socio-relational spy apparatus that would make the KGB of the 1980's drop to their knees in sheer awe.

Conclusion? Trust in government and tech companies is shattered

So now we know. The tech giants are all handing over your private data to the NSA. They've been doing it for years, all in secret, and the federal government has been violating your rights and privacy at every level. Both the government and these tech giants now have zero credibility.

You cannot trust them. They are your enemy. They are a cabal of criminal monsters who abide by no laws and recognize no rights whatsoever. They seek total domination and control, and they have no intention of stopping what they are doing. We must all now make serious efforts to completely divorce ourselves from using anything related to Google, Facebook, Apple, Microsoft and so on.

Because it doesn't look like the NSA has any plans to stop operating this massive, illegal spy grid. For it to be shut down, it will have to be physically destroyed (i.e. nuked by the Russians or something). No "law" will stop this, since the groups running it already violate countless federal laws. Any Senator or lawmaker who even threatens to try to shut this system down would be blackmailed with private data gathered through the system itself.

The NSA now has Congress by the balls. And the President as well, surely. We are now living under an information regime so terrifyingly powerful that no one is safe... not even the people who built it.

No wonder these slides got leaked by a senior intelligence officer who saw PRISM in action and freaked out about its capabilities. The way he described it, they can "quite literally watch your ideas form as you type."

Omniscience is dangerous if not coupled with humility and morality. I can think of nothing more dangerous today than government achieving the power of God.

SOURCE: http://www.naturalnews.com/040693_NS...#ixzz2VpRuaBlW

 
Guter Kommentar im Tagi...

Egal wie die Debatte über die Massnahmen zur Beilegung des US-Steuerstreits am Ende aber ausgehen wird, die Verlierer stehen heute schon fest: die Schweizer Finanzindustrie. In den letzten Tagen weibelten vom CS-Verwaltungsratspräsidenten Urs Rohner bis zum Nationalbankpräsidenten Thomas Jordan alle Banker mit Rang und Namen für die «Lex USA». Nachdem sie jahrelang für das Bankgeheimnis Druck machten, verlangen sie plötzlich von der Politik, dieses Bankgeheimnis im Streit mit den USA aufzugeben. Das macht die Branche auch nicht gerade glaubwürdiger.
http://www.tagesanzeiger.ch/schweiz/sta ... y/25247654
 
Natürlich sind die Banken in jedem Fall die Verlierer. Dabei dürfen wir aber nicht vergessen, dass sie bis heute fast hundert Jahre lang die Gewinner waren...Grussfritz

 
[SIZE= px][COLOR= #FF0000]Die ganze Historie des Steuerstreits[/COLOR][/SIZE]

(ungekürzt)

Steuerstreit mit den USA: Was bisher geschah

Der ehemalige UBS-Banker Bradley Birkenfeld bringt den Steuerstreit mit den USA ins Rollen.

29.05.2013 13:56

Der Steuerstreit entzweit die Schweizer Banken, den Bundesrat und die amerikanischen Justizbehörden seit fünf Jahren. Ein Ablauf der Ereignisse.

Die Schweiz hat in dieser Zeit gelernt, dass Washington mit äusserst harten Bandagen kämpft. Von amerikanischer Seite sind es zwei Behörden, welche die Schweizer Banken in die Mangel nehmen: Das Justizdepartement und die Steuerbehörde Internal Revenue Service (IRS).

Das Schweizer Bankgeheimnis ist den USA zwar seit vielen Jahren ein Dorn im Auge. Die Lage eskaliert aber erst richtig im Frühling und Sommer 2008.

19. Juni 2008

Der ehemalige UBS-Banker Bradley Birkenfeld erklärt sich vor einem amerikanischen Gericht schuldig, für Kunden der Schweizer Grossbank Geld am Fiskus vorbeigeschleust zu haben.

Birkenfeld arbeitete bis 2005 bei der UBS und hat danach die Bank beim amerikanischen Justizministerium schwer angeschuldigt. Bei der Betreuung reicher Kunden habe es ein eigentliches System der Beihilfe zur Steuerhinterziehung gegeben.

1. Juli 2008

Das Justizministerium in Washington will die UBS zur Herausgabe von Namen verdächtigter Kunden zwingen. Damit beginnt ein monatelanges Tauziehen zwischen der Bank, dem Bundesrat und den US-Behörden über die Herausgabe von Kontoinformationen, was mit den Regeln des Schweizer Bankgeheimnisses nicht in Einklang steht.

Hintergrund der Vorwürfe an die UBS ist das Qualified-Intermediary-Abkommen aus dem Jahr 2001. Das Abkommen sieht vor, dass in den USA steuerpflichtige Personen den US-Behörden ihre Dividenden- und Zinserträge aus der Schweiz offen legen oder auf Investitionen in US-Wertpapiere verzichten.

17. Juli 2008

Martin Liechti, Chef des Vermögensverwaltungsgeschäfts der UBS in den USA, und Mark Branson, sein Finanzchef, müssen vor dem amerikanischen Senat aussagen. Liechti, der seit dem Frühling die USA nicht mehr verlassen kann, verweigert die Aussage. Später spricht Liechti mit den Behörden, doch die Aussagen bleiben geheim.

Branson hingegen entschuldigt sich für das Fehlverhalten der Bank und kündigt an, dass die UBS keine amerikanischen Kunden mehr von der Schweiz aus betreuen werde ("Offshore Banking").

Am selben Tag geht ein Amtshilfegesuch der USA in der Schweiz ein, um Unterstützung bei den Ermittlungen gegen die UBS zu erhalten. Mitte September geht die erste Beschwerde gegen die Aushändigung von Kundendaten in die USA beim Bundesverwaltungsgericht in Bern ein.

19. Februar 2009

Die UBS und die Schweiz gehen vor den USA in die Knie. Gegen die Zahlung von 780 Mio USD erkauft sich die UBS, die im Oktober 2008 wegen Fehlspekulationen vor dem wirtschaftlich Kollaps stand, eine Atempause.

Der Bundesrat und die Finanzaufsichtsbehörde Finma hatten die UBS zur vorläufigen Einigung gedrängt. In der Schweiz wird davon gesprochen, dass das Bankgeheimnis sturmreif geschossen worden sei. In die Kritik gerät auch Finanzminister Hans-Rudolf Merz.

Auch gegen die Finma und ihren Präsidenten, den ehemaligen UBS-Banker Eugen Haltiner, wird die Kritik lauter. Zudem verbietet einige Tage später das Bundesverwaltungsgericht die Herausgabe von Daten. Zu diesem Zeitpunkt sind aber schon Informationen ausgehändigt worden. Die USA machen aber weiter Druck und verlangen die Daten von 52'000 UBS-Kunden.

19. August 2009

Die Schweiz und die UBS einigen sich mit den US-Behörden auf die Übergabe von 4450 Datensätzen. Justizministerin Widmer-Schlumpf betont vehement, das Abkommen verletze Schweizer Recht nicht.

Laut dem Justiz-, Finanz- und Aussendepartement dürfen Kontoinformationen auf dem Amtshilfeweg an die USA weitergereicht werden. Das amerikanisch-schweizerische Doppelbesteuerungsabkommen erlaubt auch Amtshilfe bei der Hinterziehung grosser Steuerbeträge.

22. Januar 2010

Das Bundesverwaltungsgericht heisst die Beschwerde einer Amerikanerin gut und stoppt mit diesem Pilotentscheid die Lieferung von Kontendaten amerikanischer UBS-Kunden an die amerikanischen Behörden. Der Vergleich vom August ist bedroht.

Im Anschluss beschliesst der Bundesrat gezwungenermassen, das Amtshilfeabkommen mit den USA, einen Staatsvertrag, dem Parlament zur Genehmigung zu unterbreiten. Der Ständerat stimmt zu, der Nationalrat zunächst wegen des Widerstands von SP und SVP nicht. Die SVP schwenkt später um, das Parlament heisst den Vertrag gut.

Für die UBS bedeutet dies, dass sie ihre Differenzen mit den USA letztlich beilegen kann. Die Schweiz verhandelt aber weiterhin mit den USA über eine so genannte Globallösung für den gesamten Finanzplatz.

1. November 2010

Eveline Widmer-Schlumpf übernimmt von Hans-Rudolf Merz die Leitung des Finanzdepartements.

Februar 2011

Die Verhaftung eines Bankers der Credit Suisse (CS) nährt Spekulationen, dass der zweitgrössten Bank der Schweiz eine ähnliche Klage drohen könne, wie sie zwei Jahre davor der UBS das Leben schwer gemacht hatte.

15. Juli 2011

Nachdem einzelne aktuelle oder ehemalige CS-Mitarbeiter in den USA angeklagt wurden, gerät die CS selbst ins Visier der Behörden. Die US-Behörden untersuchen die Praktiken der Grossbank. Ein Vorwurf der Behörden lautet, die CS und andere Schweizer Banken hätten UBS-Kunden nach 2009 angeworben und ihnen versprochen, weiter unentdeckt nicht deklarierte Gelder verwalten lassen zu können.

Im Sommer einigt sich die Schweiz mit Deutschland und Grossbritannien auf ein Abgeltungsabkommen. Während das britische Parlament dem Abkommen schliesslich zustimmt, scheitert der Vertrag mit Deutschland am Widerstand der von SPD und Grünen geführten Bundesländer.

Das Abgeltungsabkommen wird weiterhin als Variante diskutiert, mit der die Probleme mit den USA gelöst werden könnten.

7. September 2011

Die US-Behörden geben keinen Kommentar ab zu Berichten in Schweizer Medien, wonach es ein amerikanisches Ultimatum zur Übergabe von Informationen an die Schweiz gegeben habe.

Die USA haben inzwischen neben der CS weitere Banken im Visier. Die HSBC Schweiz, die Basler und Zürcher Kantonalbanken, Julius Bär, die Bank Wegelin, die Liechtensteinische Landesbank, die nicht mehr aktive Neue Zürcher Bank sowie die israelischen Banken Leumi, Hapoalim und Mizrahi stehen unter Druck, Kundendaten zu liefern. Einige bereiten sich darauf vor, Strafzahlungen leisten zu müssen.

Im November wird bekannt, dass die CS Kunden über die bevorstehende Aushändigung von Daten informiert. Die Bank beruft sich dabei auf Amtshilfegesuche aus den USA und das Doppelbesteuerungsabkommen.

9. Dezember 2011

Das US-Justizministerium verlangt von den Schweizer Banken, die im Fokus der US-Justiz stehen, Details zu ihrem Geschäft mit den US-Kunden. Dazu gehören die Namen von Kundenberatern. Das schweizerische Recht verbietet aber die direkte Herausgabe von Dokumenten mit Namen von Mitarbeitenden oder anderen Dritten.

4. Januar 2012

Drei Banker der St. Galler Bank Wegelin, der ältesten Schweizer Privatbank, werden in New York wegen Beihilfe zur Steuerhinterziehung angeklagt. Sie sollen Gelder von ehemaligen UBS-Kunden angenommen haben, mit der Zusage, deren unversteuerte Gelder seien bei der Bank Wegelin sicher.

18. Januar 2012

Der Bundesrat entscheidet, dass codierte Bankdaten ans US-Justizministerium geliefert werden dürfen. Den Schlüssel zur Decodierung sollen die USA im Rahmen von Aufsichtsamts- und Rechtshilfeverfahren erhalten - oder wenn eine globale Lösung im Steuerstreit vereinbart ist.

27. Januar 2012

Der Steuerstreit erfährt eine dramatische Zuspitzung. Die Wegelin-Besitzer verkaufen unter dem Druck der USA ihr Nicht-US-Geschäft an die Raiffeisen Gruppe. Nur das US-Geschäft verbleibt unter der Kontrolle der Wegelin Bank. Die Bank war als Ganzes in die Schusslinie geraten.

16. März 2012

Das Schweizer Parlament erklärt sich mit Gruppenanfragen aus den USA einverstanden und stimmt einer entsprechenen Ergänzung des Doppelbesteuerungsabkommens zu.

4. April 2012

Der Bundesrat erlaubt den Banken auch die Herausgabe von uncodierten Daten über Bankmitarbeiter und Drittpersonen an die USA.

11. April 2012

Das Bundesverwaltungsgericht stoppt auf die Klage eines CS-Kunden die Lieferung von Kundendaten der Credit Suisse an die USA, weil seiner Ansicht nach das amerikanische Amtshilfegesuch den Anforderungen nicht genügte.

4. Dezember 2012

Die Schweiz und die USA einigen sich auf die Einführung des "Foreign Account Tax Compliance Act" (FATCA) voraussichtlich 2014. Damit wollen die USA erreichen, dass sämtliche Auslandskonten von US-Steuerpflichtigen besteuert werden können.

Widmer-Schlumpf sagt, der Finanzplatz müsse diese "Kröte schlucken". Im FATCA-Abkommen sieht sie aber eine gute Grundlage, um für alle Schweizer Finanzinstitute eine Globallösung zu finden.

3. Januar 2013

Die Bank Wegelin gibt in den USA ein Schuldgeständnis ab und gesteht damit ein, Beihilfe zur Steuerhinterziehung geleistet zu haben. Im März wird das Strafmass bekannt: Die Busse beläuft sich auf 74 Mio. Dollar.

21. März 2013

Auf ein präziser formuliertes Amtshilfegesuch der US-Steuerbehörde hin erlaubt das Bundesverwaltungsgericht die Lieferung von Kundendaten der Credit Suisse an die USA.

17. April 2013

Erneut werden im Steuerstreit zwei Schweizer wegen Beihilfe zu Steuerhinterziehung angeklagt. Betroffen ist ein Vertreter der Bank Frey sowie ein Partner einer Anwaltskanzlei.

18. Mai 2013

Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf sagt in einem Radiointerview, man stehe in den Verhandlungen kurz davor, ein Resultat präsentieren zu können. Sie weist auch darauf hin, dass die Lösung für die Banken "nicht gratis" zu kriegen sei.

24. Mai 2013

Michael Ambühl, der Schweizer Chefunterhändler der Verhandlungen um eine Globallösung, gibt seinen Rücktritt bekannt.

28. Mai 2013

Nach der UBS und der Credit Suisse sieht sich auch Julius Bär mit einer Gruppenanfrage konfrontiert. Die US-Steuerbehörde IRS reicht bei der Eidgenössischen Steuerverwaltung ein Amtshilfegesuch gegen Kunden der Bank ein.

29. Mai 2013

Der Bundesrat verabschiedet ein Gesetz zur Beendigung des Steuerstreits. Es soll die Banken nach einem dringlichen Verfahren im Parlament ermächtigen, direkt mit den US-Behörden zusammenzuarbeiten und einen Schlussstrich unter die Vergangenheit zu ziehen.

(AWP)

http://www.cash.ch/news/alle/steuerstre ... 069640-448

 
So rein theoretisch gesehen haben die Amerikaner ja recht, wenn sie gegen Steuerhinterziehung kämpfen.Die schweizer Banken waren ein Jahrhundert lang nutzniesser des Bankgeheimnisses und haben aktiv für die Steuerhinterziehung geworben. Ebenfalls wurden Gelder von Diktatoren und anderen Verbrechern verwaltet.Die Banken haben den Zeitpunkt verpasst ihre Geschäftsmodelle anzupassen und zahlen nun die Rechnung.Ich habe wirklich kein verbarmen mit diesen Bankern.Was mich stört ist, dass die USA selbst Steueroasen unterhält und zuerst mal dort aufräumen sollte.Warum wird eigentlich nicht eine BadBank gegründet (ist ja in Mode momentan) und das ganze USA-Steuerhinterziehungsgeschäft dorthin ausgelagert? Diese BadBank könnte man dann notfalls hopsgehen lassen?!

 
So rein theoretisch gesehen haben die Amerikaner ja recht, wenn sie gegen Steuerhinterziehung kämpfen.
Und genau so hat die Schweiz das Recht, das Bankkundengeheimnis aufrecht zu erhalten!Wir haben hier zwei Länder mit unterschiedlicher Auffassung und unterschiedlichen Gesetzen.Dass eine Bank, die in beiden Ländern tätig ist, hier in die Zwickmühle geraten kann, liegt auf der Hand. Das war aber schon vor 5 Jahren und mehr klar.Somit haben die Banken die Wahl, sich a) an die Gesetze der USA zu haltenb) sich aus dem US-Markt zurückzuziehenc) die Konsequenzen zu tragen, wenn sie a) oder b) nicht wollen.Was aber ein absoluter no-go ist:* Dass die Schweiz ihre Gesetze anpassen soll* Das Schweizer Volk 7 Mrd. Dollar Busse übernehmen soll (so rund Fr. 900 für jeden Schweizer Mann, jede Frau, jedes Kind)Als Bundesrat würde ich den USA jene Antwort übermitteln, die Marc Faber bereits vorgeschlagen hat: "Fuck you!"
 
Somit haben die Banken die Wahl, sich

a) an die Gesetze der USA zu halten

b) sich aus dem US-Markt zurückzuziehen

c) die Konsequenzen zu tragen, wenn sie a) oder b) nicht wollen.
Genaus so und wir erwarten ja auch, dass sich Firmen, die in unserm Markt tätig sind, sich an unsere Gesetze halten.
Wie bereits gesagt, gibt es hier zwei verschiedene Rechtssysteme. Ein Schweizer mit Wohnsitz im Ausland muss sich meines Wissens an keine Schweizer Gesetze halten, wenn er sich im Ausland aufhält, sondern nur an die seines Aufenthalts- resp. Wohnortes.

Ein "US-Subject" unterliegt aber auch im Ausland US-Gesetzen (z.B. Steuergesetze).

Für die Schweiz als Staat liegt jetzt das generelle Problem darin, ob sie fremden Staaten hilft deren Bürger zu bestrafen, wenn sie etwas tun was sowohl hier wie dort illegal ist (Steuerhinterziehung), die hiesigen Gesetze der Behörde es aber verbieten, dies herauszufinden (Bankkundengeheimnis).

Es ist also nicht die Situation, dass die US-Subjects in der Schweiz etwas tun, was hier legal und dort illegal ist. Wir dürften in diesem Fall prinzipiell nicht eingreifen. Man stelle sich vor, ein islamischer Staat verlangt die Auslieferung eine seiner Staatsangehörigen, weil sie in der Schweiz einen"Seitensprung" gemacht hat, was zwar unschön, aber m.W. nicht strafbar ist, in gewissen Staaten aber mit Steinigung geahndet wird.

 
....wenn sie etwas tun was sowohl hier wie dort illegal ist (Steuerhinterziehung),
Steuerhinterziehung ist in der Schweiz nicht illegal. Illegal ist Steuerbetrug.
Abgrenzung (Quelle)

co6.png


Das mag nach Erbsenzählerei klingen, ist aber rechlich relevant:

Schon jetzt sind die Schweizer Banken verpflichtet, Auskunft über Bankkonten zu gewähren, wenn der Inhaber Steuerbetrug begangen hat.

Das setzt allerdings voraus, dass die USA in jedem individuellen Fall ein Gesuch an die Schweizer Staatsanwaltschaft stellt, Beweise erbringt und erst, wenn auch hier die Beweise als stichhaltig für Steuerbetrug anerkannt werden, geht die Anweisungen an die CH-Banken, die Konten offenzulegen.

Aus Sicht der Amis ein Unding, denn das bedeutet jeweils ein Verfahren pro Fall und jeweils Monate Zeitverzögerung, die es dem Beschuldigten ermöglichen, sein Geld aus der Schweiz abzuziehen und an einem anderen Ort in Sicherheit zu bringen.

Ideal - aus Sicht der Amis - wäre somit ein Abkommen, das es der amerikanischen Finanz-Inquisition (aka: IRS = Internal Revenue Service - - - Steuerbehörde) ermöglichen würde, direkt und möglichst zeitnah an die Kontendaten der US-Bürger zu kommen. Und dies eben ohne monatelangen Papierkrieg.

Unter dem Strich stellt sich für uns als Schweiz die Frage, ob es wirklich für unseren Wohlstand sooooooo notwendig ist, dass wir das illegal am jeweiligen Heimat-Fiskus vorbeigeschmuggelte Geld von Reichen, Diktatoren, Mafia ... was auch immer ... verwalten.

Können wir nicht ebenso glücklich und frei leben, ohne dass sich unsere Banken in diesem Sumpf bewegen?

 
Steuerhinterziehung ist in der Schweiz nicht illegal. Illegal ist Steuerbetrug.
Will ja auch nicht Erbsenzähler sein, aber illegal heisst ungesetzlich und Steuern zu hinterziehen ist ungesetzlich. Oder willst du im Ernst behaupten, dass es in der Schweiz erlaubt ist, Steuern zu hinterziehen?
 
Oder willst du im Ernst behaupten, dass es in der Schweiz erlaubt ist, Steuern zu hinterziehen?
Jein:Es ist nicht legal. Wenn Du erwischt wirst, wird die Steuererklärung korrigiert.Es ist aber auch nicht illegal. Sprich: Es ist kein Straftatbestand!Wenn Du die Aquisitionsspesen mit Fr. 4000 statt 3000 angibst und auf Nachfrage der Inquisitoren nicht Belege schicken kannst, wird einfach Deine Einschätzung erhöht. Du hat Steuerhinterziehung begangen und kommst dafür nicht hinter Gitter.Ich weiss nicht, wie gut Du die Verhältnisse in der Schweiz kennst, bzw. wann Du (oder ob Du hierzulande überhaupt jemals ) eine Steuererklärung ausgefüllt hast. Die Praxis ist so: Du hattest Aquisitionsspesen von Fr. 2000, gibst aber 4000 an. Die Steuerbehörde glaubt Dir das nicht und korrigiert auf 3000. Du akzeptierst.Somit haben sie Dir was abgezwackt und Du ihnen und beide sind glücklich.Es ist aber nicht so, dass die Steuerbehörde von Dir verlangt, nun Belege über Spesen von Fr. 4000 einzureichen und Dich - falls Du das nicht kannst - für ein paar Jahre in den Knast sperrt.
 
Es ist nicht legal. Wenn Du erwischt wirst, wird die Steuererklärung korrigiert.

Es ist aber auch nicht illegal. Sprich: Es ist kein Straftatbestand!
Steuerhinterziehung ist illegal und wird bestraft. Aus dem "Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer"
Art. 175 Vollendete Steuerhinterziehung

Wer als Steuerpflichtiger vorsätzlich oder fahrlässig bewirkt, dass eine Veranlagung zu Unrecht unterbleibt oder dass eine rechtskräftige Veranlagung unvollständig ist,

wer als zum Steuerabzug an der Quelle Verpflichteter vorsätzlich oder fahrlässig einen Steuerabzug nicht oder nicht vollständig vornimmt,

wer vorsätzlich oder fahrlässig eine unrechtmässige Rückerstattung oder einen ungerechtfertigten Erlass erwirkt,

wird mit Busse bestraft.
Art. 176 Versuchte Steuerhinterziehung

1 Wer eine Steuer zu hinterziehen versucht, wird mit Busse bestraft.
Steuerhinterziehung (vollendete und versuchte) ist nicht gestattet und wird mit Busse bestraft. Es ist also ein Strafbestand! Es gibt viele Strafbestände, die nur mit einer Busse geahndet werden.Die Tatsache allein, dass es der Behörde nicht gelingt oder nicht erlaubt ist, eine Gesetzesverletzung nachzuweisen, macht den Tatbestand nicht legal. Dem schweizerischen Gesetzgeber war die Wahrung der Privatsphäre vermutlich wichtiger als die Steuerwahrheit. Wenn die Mehrheit des Volkes das so will, hab ich damit überhaupt kein Problem.

Es gibt auch andere Beispiele von "Kollisionen": Es gibt eine Demo mit Kolateralschäden. Die Polizei oder oder private haben Photos der Uebeltäter, so dürfen diese in der Regel (zumindest in der Schweiz) aus Persönlichkeitsschutzgründen nicht publiziert werden. Ich sage nicht, ob ich dies gut oder schlecht finde, ist einfach anderes Beispiel wo der Staat vorhandene Mittel nicht einsetzen kann.

Dein Beispiel mit den Aquisitionsspesen kann ich nicht beurteilen, da ich mal annehme, dass dies v.a. für juristische Personen ein Thema ist. A propos: Wenn ich auswärts essen gehe und die Quittung meinem Schwager, der eine Kleinfirma hat, zwecks Abzug von den Steuern (Aquisitionsspesen) gebe, ist die nun Steuerbetrug (implizite Urkundenfälschung) oder Steuerhinterziehung oder einfach okay weil weitverbreitet? Mache ich mich allenfalls strafbar wegen Beihilfe zu Steuernbetrug/-hinterziehung (Art. 177)?

P.S. Habe mein Leben lang Steuern in der Schweiz bezahlt.

 
Mir ist es völlig egal, wie die gesetzliche Grundlage ist.Wenn Banken aktiv die reichsten der Reichen zur Steuerhinterziehung anwerben ist das Moralisch verwerflich. Punkt. Egal ob es sich nun um Schweizer Banken, Luxemburger oder Bermuda Banken handelt. Die Schweiz sollte sich eher um Steuergerechtigkeit bemühen als diese zu bekämpfen. Die leidtragenden sind wie immer die Leute, die Einkommenssteuern bezahlen, da man diese nicht verstecken kann.

 
Mir ist es völlig egal, wie die gesetzliche Grundlage ist.Wenn Banken aktiv die reichsten der Reichen zur Steuerhinterziehung anwerben ist das Moralisch verwerflich. Punkt.
Einverstanden. Nun ist die Sache mit der Moral einer Firma so eine Sache. Aktuell in den USA und GB ist die Tax Evasion grosser Konzerne ein Thema: Apple, Starbucks, Google etc. Die Firmenchefs sagen öffentlich, dass sie keine Gesetze verletzten und Eric Schmidt (google) glaub ich sagte, dass es eben an den Staaten liegen würde, die Gesetze richtig zu formulieren.Damit trifft er den Nagel auf den Kopf. Es ist eben exakt die Aufgabe des Staates die Rahmenbedingungen (Gesetze) zu schaffen und nicht auf irgendeine (christliche, islamische, buddistische ..) Moral der Firmen zu hoffen. Wenn es die EU z.B. zulässt, dass Starbucks alle Gewinne nach Holland verschiebt, um die hohen Steuern in GB zu vermeiden, wer ist dann schuld? In diesem Fall wird Starbucks wohl aus Marketinggründen nachgeben, aber sicher nicht aus moralischen Ueberlegungen.
 
Und genau so hat die Schweiz das Recht, das Bankkundengeheimnis aufrecht zu erhalten!
Natürlich hat sie das Recht dazu, aber sie soll sich dann auch nicht beklagen, wenn sie immer mehr ausgegrenzt wird.Und das ändert nichts daran, dass die Schweizer Banken amerikanisches Recht in den USA gebrochen haben und dafür bestraft werden.
Dass eine Bank, die in beiden Ländern tätig ist, hier in die Zwickmühle geraten kann, liegt auf der Hand. Das war aber schon vor 5 Jahren und mehr klar.
Und genau zu dem Zeitpunkt als das klar und offensichtlich wurde, wäre der richtige Zeitpunkt für den Beginn einer neue Strategie gewesen. Aber als ich das damals geschrieben habe, wurde ich als Nestbeschmutzer verurteilt. Das Bankgeheimnis stand nicht zur Diskussion, auch dann noch nicht, als es schon gebrochen wurde.Damals wäre vielleicht noch eine saubere Einführung der Weissgeldstrategie möglich gewesen, etwa im Sinne von: In einem Jahr wollen wir nur noch Weissgeld haben, jeder hat jetzt ein Jahr Zeit, um seine Situation zu bereinigen und betreffend der Vergangenheit sagen wir nichts.Aber wir haben den Kunden weiterhin ein Geheimnis versprochen, das wir nicht halten konnten. So war das mehrfach moralisch verwerflich. Ich verspreche dir, dass ich dein Geld vor deiner Steuerbehörde verstecke, ist schon mal nicht die feine Art und dann dieses Versprechen zu brechen, noch weniger.
Als Bundesrat würde ich den USA jene Antwort übermitteln, die Marc Faber bereits vorgeschlagen hat: "Fuck you!"
In den meisten Auseinandersetzungen kann sich nur eine Partei solch eine Aussage leisten... Grussfritz
 
Natürlich hat sie das Recht dazu, aber sie soll sich dann auch nicht beklagen, wenn sie immer mehr ausgegrenzt wird.Und das ändert nichts daran, dass die Schweizer Banken amerikanisches Recht in den USA gebrochen haben und dafür bestraft werden.
Stimmt. Das hab' ich ja auch so geschrieben. Klar ist sicher, dass sich Schweizer Banken innerhalb der USA and US-Recht halten müssen. Und sollten sie innerhalb von Saudi-Arabien tätig sein auch an Saudisches Recht etc.Aber das ist und bleibt das Problem der Banken.Beispiel: Dass die Migros in der Schweiz Schweinefleisch verkauft ist legal und ok. Würde die Migros nun in Saudi-Arabien eine Filiale eröffnen, wäre der Verkauf von Schweinefleisch untersagt.Wenn die Migros das dennoch tut, ist das ein Problem der Migros in Saudi-Arabien, nicht aber ein Problem der Schweiz.
 
Das amerikanische Justizdepartement (DOJ) hat bisher Kommentare zu den Beratungen im eidgenössischen Parlament abgelehnt. Auch am Mittwoch gab es keine Reaktion aus Washington. Dass die US-Justiz nach dem negativen Entscheid des Nationalrates sofort zu Anklagen gegen Banken schreiten wird, würde amerikanische Experten jedoch sehr erstaunen.Der Schweizer Alfred Mettler, der seit 1998 an der Georgia State University lehrt, hält dabei die Erklärung, welche National- und Ständerat abgaben, für nützlich, wenn auch nicht problemlösend. Wenn das Parlament den USA signalisiere, dass die Schweiz weiter an einer Lösung des Steuerstreits interessiert sei, so gewinne man dadurch zumindest ein wenig Zeit. Solange der Gesprächsfaden zwischen Bern und Washington nicht abreisse, gebe es keine Anklagen, sagt Mettler. Die Geduld auf amerikanischer Seite sei indes limitiert.Sicher ist, dass die USA nicht locker lassen werden. Die Amerikaner hätten bereits viele Ressourcen in die Ermittlungen gesteckt und wollten Resultate sehen, sagt Jeffrey Neiman. Neiman ist Anwalt in Florida und hatte als Assistenzstaatsanwalt seinerzeit gegen die UBS ermittelt. Das DOJ hat in den Verhandlungen immer darauf gepocht, an die Namen amerikanischer Steuersünder zu kommen. Doch die Schweiz beharrte darauf, dass es Namen nur im Rahmen der Amtshilfe geben kann. Die «Leaver-Listen» stellen aus amerikanischer Sicht einen Kompromiss dar. Es handelt sich um aggregierte Angaben der Banken über die Schliessung von Konten und den Transfer dieser Gelder zu anderen Instituten. Mit den «Leaver-Listen» kann das DOJ das «Abschleicher»-Risiko minimieren.Das amerikanische Justizdepartement werde ohne diese Angaben keine Deferred Prosecution (DPA) oder Non-Prosecution Agreements (NPA) abschliessen, erklärt Neiman. Es könne keine Deals mit Banken geben, solange das DOJ nicht detaillierte Angaben über deren Offshore-Aktivitäten habe, wozu auch Angaben zu Mitarbeitern und Anwälten gehörten, aber auch Informationen über das Verhalten der Bank, nachdem der Fall UBS ruchbar geworden war. Entscheidend ist somit, ob die USA zu diesen Daten auch bei einem Schweizer «Plan B» kommen und wie stark mögliche Einsprachen deren Lieferung verzögern können. Fliessen die gewünschten Daten nicht, droht laut Neiman der bekannte Zyklus, bei dem zunächst Banker angeklagt würden. Dies würde eine Bank unter Druck setzen, weshalb schliesslich – via Schweizer Notrecht – doch Kundendaten geliefert würden, um eine Anklage abzuwenden.
http://www.nzz.ch/aktuell/schweiz/keine ... 1.18102108