Gold

zum Spekulieren, dies kann man mit einem ganz kleinen Teil seines Depots machen, aber man weiss auf die Dauer verliert man, es ist ein bisschen wie beim Roulette, die Bank gewinnt immer! ...Nachfolgend für die, die es dennoch nicht lassen können, ...
@ John & rph. OK, Ihr habt mich überzeugt. :danke:
 
Wie sich China das Gold der Welt aneignethttp://www.goldreporter.de/wie-sich-china-das-gold-der-welt-aneignet/gold/21349/Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast. Das wusste schon Sir Winston Churchill und vor ihm vielleicht sogar Goebbels.Die Chinesen haben dafür ihre 36 Strategeme (Geheimbuch der Kriegskunst) aus der Ming und Qing Zeit (1368 - 1911). Die muß jedes Kind lernen. So lautet Strategem 7: Etwas aus dem Nichts erzeugen. Die Lüge ist das "goldene Schwert" unter den Strategemen.Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Land wie China, was jedes Gramm Seltene Erden spart, bei Gold anders verfahren sollte. Von 1977 bis 2000 nur knapp 400 To Gold besitzt und die letzten 3 Jahre 1054 To. (PS: Genauso, wie ich nicht glauben mag, dass die USA seit 1971 über 8.000 To besitzen). Zur Begründung noch zwei Strategem:Strategem 19: Das Feuer unter dem Kessel hervorziehen. D.h. der Nährboden des Gegner soll zerstört werden, um ihm selbst jegliche Grundlage zu nehmen.Strategem 25: Die tragenden Balken stehlen und die Säulen austauschen.

 
Strategem 19: Das Feuer unter dem Kessel hervorziehen. D.h. der Nährboden des Gegner soll zerstört werden, um ihm selbst jegliche Grundlage zu nehmen.
Erinnert fatal an Lenin, der ja damals im Zürich die These entwickelt hat:Wer die Kapitalisten vernichten will, der muss ihre Währung zerstören.

Aber heute brauchen wir keinen Lenin mehr dafür. Bernanke, Monti & Co sorgen auch so dafür, dass unsere Währungen über den (Thomas) Jordan gehen :p

 
Mir ist bei Dirk Müllers Video noch etwas aufgefallen. Habe ich das richtig verstanden bei cs. 16:00 Minuten. In der EU soll ein Barzahlungsverkehr bei 2500 Euronen limitiert werden. D.h. Barzahlung über diesen Betrag verboten :?: Oder hab ich mal wieder Kartoffeln verstanden :banana: äh Banane......
Da geht es um:Spanienhttp://kurier.at/wirtschaft/4491916-spanien-will-barzahlungen-verbieten.phpGriechenlandhttp://de.ibtimes.com/articles/20100216 ... sstaat.htmItalien und Schwedenhttp://www.mmnews.de/index.php/wirtscha ... eld-verbotDie anderen werde sicher bald folgen. Wenn die Diskussion in Deutschland beginnt, ist am Montag die Währungsreform durchgeführt. :bye:
Ja und ein Goldhandelsverbot dürfte also auch noch kommen? Denn ein Barzahlungsverbot (zuerst 2500, dann 1000, dann 0 Euronen, zuerst unter Unternehmen, dann zwischen Unternehmen und Privat, dann generell) macht eigentlich nur Sinn, wenn alle physischen Zahlungsmittel verboten sind :!: So langsam scheint alles möglich in diesen Zeiten. :kopfwand:
 
Unterschied: Papiergeld wird am Tag eines Verbots wertlos. Gold nicht.
Stimmt leider nicht ganz. So lange Gold nicht gehandelt werden kann, wird es zwar nicht wertlos sein, aber z.B. kaum als Sicherheit herhalten. Es dürfte nämlich auch zu einem Tauschverbot kommen so, dass Gold gegen Güter ebenfalls nicht möglich wäre.Es gäbe also nur den Schwarzmarkt mit den entsprechenden Konsequenzen :evil:
 
Hab ich was anderes gesagt?Wenn das 1% die 99% f... will, dann f... es sie. Firmen (Aktien) können verstaatlicht, Schulden (Oblis, Geld) als wertlos deklariert und Grundbesitzer enteignet werden. Als Besitzer undeklarierten Goldes steht man immer noch besser da, auch wenn die Barren vorübergehend nur noch als Deko dienen. Zudem lassen sich 99% nicht ewig von 1% f... :banana: Soll mich jetzt keiner falsch verstehen. Ich denke nicht, dass es so weit kommt. Ich wollte nur helfen, den aunterschied zwischen Papiergeld ohne inneren Wert und Gold aufzuzeigen.

 
Stimmt leider nicht ganz. So lange Gold nicht gehandelt werden kann, wird es zwar nicht wertlos sein, aber z.B. kaum als Sicherheit herhalten. Es dürfte nämlich auch zu einem Tauschverbot kommen so, dass Gold gegen Güter ebenfalls nicht möglich wäre.Es gäbe also nur den Schwarzmarkt mit den entsprechenden Konsequenzen :evil:
Wem Gold zu heiß ist, es gibt ja noch Alternative. Z.B. Silber und für die neuen Schwarzmärkte sollte man auf alle Fälle ein paar Zigaretten und etwas Alkohol beiseite legen. Die sind da dann fast soviel Wert wie Gold und werden hoffentlich nicht verboten. :oops:
 
@ rph. Ich habe aufgehört mit dem Rauchen, um mein Goldenes Kalb nicht zu schlachten. ;) Silber nicht? :eek: Es ist das am vielfältigsten verwendete Metall. Bei den meisten seiner paar tausend Anwendungsfelder wird Silber als nicht-substituierbares Produkt eingestuft. Silber ist zwar ca. 26 mal häufiger in der Erde (am häufigsten in den leicht zugänglichen Schichten), wird auf der Oberfläche allerdings viel schnell verbaut. Einige gehen davon aus, dass es in ein paar Jahren seltener ist als Gold. Vielleicht erleben wir noch Zeiten, wo es durch Gold ersetzt werden muß. :roll:Oder meintest Du, wir brauchen das Silber für die bevorstehenden "Kriegszeiten", in denen die Vampire (Bangster & Co.) nur durch Silber erschossen werden können?Siehe:

 
Hab ich was anderes gesagt?
Schon klar. Wie gesagt Wert ist halt auch relativ. Aber trotzdem, die Möglichkeit, dass der Goldhandel von Privat zu Privat verboten werden könnte, bietet einige Möglichkeiten, welche uns nicht so ganz gefallen dürften. Denn:
- Einerseits kann eine Einschränkung des Bargeldhandels (wie Griechenland/Italien/Spanien) evtl. zu steigenden Gold-Kursen führen. Muss aber nicht wie bisher gesehen.

- Sollte es aber irgendwann konkrete Anzeichen (diskrete Hinweise in der Presse....) geben, dass ein Goldhandelsverbot wahrscheinlich ist, so dürfte der Wert so schnell, steil und weit abstürzen als wenn uns der Standardbarren aus der Hand fällt.

- Und ETF's würden wohl noch schneller zu Makulatur. Evtl gäbe es eine Sonderregelung für die Finanzwirtschaft....

- Noch blödsinniger, nur der Handel mit physischem Gold wird verboten ;)

- Alle diese Szenarien könnte ja sogar dazu benutzt werden, dass Zentralbanken zu billigem physischem Gold kommen.... Als Vorstufe für eine WR mit teilweiser Golddeckung erstrebenswert, oder nicht? Denn eine WR mit Golddeckung kann nur stattfinden, wenn möglichst viel des physischen Goldes bei den Zentralbanken liegt.

Mir gefällt jedenfalls keiner dieser Gedanken :nein:

 
Ganz interessante Gedanken:Ein Goldverbot beschäftigt mich auch. Es käme ja nur in Frage, wenn der Staat eine goldgedeckte Währung einführen wollte. Dann aber steigt Gold sowieso. Auch sonst müsste eine Ankündigung des Goldverbotes nicht zwingend zu sinkende Preisen führen, wäre so etwas doch ein eindeutiges Signal dafür, dass der Staat auf einmal Gold wieder einen Wert beimisst. Etwas, was er während 12 Jahren erfolgreich auch unseren Gehirnen ausgewaschen hat. Fazit: Auch bei eine Goldverbot würde man aus heutiger Sicht mit Gold gewinnen. Allerdings steht zu befürchten, dass der Staat zuerst mittels Goldverbot möglichst alles Gold in seinen Besitz bringen wird, um erst danach die Währung so richtig abzuwerten!

 
und für die neuen Schwarzmärkte sollte man auf alle Fälle ein paar Zigaretten und etwas Alkohol beiseite legen. Die sind da dann fast soviel Wert wie Gold und werden hoffentlich nicht verboten. :oops:
Alkohol ist eine gute Idee. Zigaretten nicht. Die haben nur eine Haltbarkeit von 18 Monaten. Benzin und Diesel übrigens auch.
 
Das glaub ich Dir nicht! Du schaffst höchstens 18 Tage. :lol:
Ich hatte mal einen Kollegen, dessen Eltern waren beides starke Raucher und beide haben die gleiche Marke geraucht.Die haben sich eine Europalette als Jahresvorrat liefern lassen.Deshalb weiss ich das mit der Haltbarkeitsdauer von Zigis.
 
Goldverbot glaube ich nicht da schon mehrer Staaten der USA Gold als Zusatzwährung haben wollen und eingeführt haben!

http://www.goldseiten.de/artikel/136181--Bundesstaat-Missouri-will-Einsatz-von-Gold-und-Silber-im-Zahlungsverkehr-vereinfachen.html

02.05.2012 08:03 Uhr | Roman Baudzus

Bundesstaat Missouri will Einsatz von Gold und Silber im Zahlungsverkehr vereinfachen

Hier noch!

http://www.goldseiten.de/artikel/135599--Goldkaeufe-der-Zentralbanken-verleihen-dem-Bullenmarkt-eine-neue-Dimension-.html

Goldkäufe der Zentralbanken verleihen dem Bullenmarkt eine neue Dimension

gs4f9832af642d4.png


 
Denn eine WR mit Golddeckung kann nur stattfinden, wenn möglichst viel des physischen Goldes bei den Zentralbanken liegt.
Das stimmt nicht! Du kannst auch eine Billion Verrechnungseinheiten (irgend einer beliebigen Währung) mit nur einem Kilo Gold decken. Ist nur eine Frage des Preises.In diesem Fall: 1 Billion = 1 kg --> Preis pro Unze 28 Milliarden.
 
Denn eine WR mit Golddeckung kann nur stattfinden, wenn möglichst viel des physischen Goldes bei den Zentralbanken liegt.
Das stimmt nicht! Du kannst auch eine Billion Verrechnungseinheiten (irgend einer beliebigen Währung) mit nur einem Kilo Gold decken. Ist nur eine Frage des Preises.In diesem Fall: 1 Billion = 1 kg --> Preis pro Unze 28 Milliarden.
Lassen wir diesen Fantasie-Preis aussen vor und glauben an eine "vernünftige" Grössenordnung von 2000$/oz.:Die Frage ist nun, ob die gesamte vorhandene Menge Gold (also vor allem Standardbarren, ohne Schmuck, Münzen und einer gewissen Menge für die Industrie) überhaupt reicht um ALLE Staaten (also auch diejenigen, welche kein oder wenig Gold besitzen) mit dem notwendigen Material zu versorgen, damit eine globale WR mit (teilweiser) Golddeckung möglich wird? Und das OHNE das Gold von Privatpersonen beiziehen zu müssen! Ich überlasse die Berechnung der notwendigen Mengen entsprechend der globalen ! Geldmenge jemand anderem......Gehen wir einmal davon aus, dass dies möglich ist, dann müsste aber wohl alles Interesse bei den Staaten vorhanden sein, den Goldpreis so tief wie möglich zu halten. Sonst wird die Übung zum ultimativen Inflations-/Teuerungsschub. "QE3" in allen Staaten nur damit das notwendige Material gekauft werden kann.... Und das alles ohne dass den Menschen ein Licht aufgeht :? :Und somit wäre eine gezielte Indiskretion betreffend Goldhandelsverbot durchaus hilfreich. Denn ich glaube doch, dass der Goldpreis deutlich einbrechen würde. Auch wenn Goldbugs resistent sind, sind es die "normalen" Goldbesitzer nicht. Denn diese kaufen Gold ja um sich gegen Teuerung und andere Finanzunsicherheiten abzusichern. Es sind also vor allem ängstliche Menschen und die werden Gold schnell abgeben, wenn der Staat droht, dass sie ihr Gold bald nicht mehr verkaufen können. Oder zu einem künstlich tieferen Preis.Aber vielleicht habe ich nicht recht. Ich bin schliesslich CrashGuru.... ;)
 
Lassen wir diesen Fantasie-Preis aussen vor und glauben an eine "vernünftige" Grössenordnung von 2000$/oz.:
Ich habe ganz bewusst keine Währung genannt! Macht ja auch keinen Sinn. Wir sprechen ja von einer neuen Währung, oder?


Die Frage ist nun, ob die gesamte vorhandene Menge Gold (also vor allem Standardbarren, ohne Schmuck, Münzen und einer gewissen Menge für die Industrie) überhaupt reicht um ALLE Staaten (also auch diejenigen, welche kein oder wenig Gold besitzen) mit dem notwendigen Material zu versorgen, damit eine globale WR mit (teilweiser) Golddeckung möglich wird?
Ja, das ist wie gesagt möglich: Die Zentralbank-Goldmenge liegt bei 32'000t. Wenn Du für die neue Währung einen Kurs von 2000/oz haben möchtest, reicht das Gold bei 100% Deckung für etwa 2.5 Billionen der neuen Geldeinheit. Bei vernünftiger 40%iger Deckung für entsprechend 3.8 Billionen Geldeinheiten.Das wäre dann die neue globale Geldmenge.

Gehen wir einmal davon aus, dass dies möglich ist, dann müsste aber wohl alles Interesse bei den Staaten vorhanden sein, den Goldpreis so tief wie möglich zu halten. Sonst wird die Übung zum ultimativen Inflations-/Teuerungsschub. "QE3" in allen Staaten nur damit das notwendige Material gekauft werden kann.... Und das alles ohne dass den Menschen ein Licht aufgeht :?:
Genau so ist es. Nichts desto trotz: Die Formel für eine Goldgedeckte Währung lautet Goldpreis = Geldmenge / Goldmenge * (100 / Deckungsgrad)

In dieser Gleichung ist die Goldmenge die Konstante. Du kannst nun mit Goldpreis, Geldmenge und Deckungsgrad spielen. Wenn Du den Deckungsgrad auf vernünftige 40% fixierst ergibt sich schlussendlich der Goldpreis über die Geldmenge oder umgekehrt.

Es sind also vor allem ängstliche Menschen und die werden Gold schnell abgeben, wenn der Staat droht, dass sie ihr Gold bald nicht mehr verkaufen können. Oder zu einem künstlich tieferen Preis.
Stimmt. Vor allem dann, wenn sie immer noch in Papier denken und Gold in Papierwährung bewerten (aka "Preis")