Gold

Nix is. Die Wolfram/Gold- Barren werden neben den gefälschten Bildern in der Tate-Galerie ausgestellt........ :mrgreen: :banana:

 
Gestern erwaehntNo good setup for any entrygrosse volumen werden auf den msrkt geworfen.Silver dito exzreme volumen

 
RPHWir haben bald monthend (hehehe). Mein Chart sagt mir aber "Finger weg". Kein guter Setup um long zu gehen (na ja kann sich ja noch ändern bis morgen)Wenn wir es bis Freitag abend nicht schaffen die 1680 nach oben zu durchbrechen werden wir einen harten Fall nach unten sehenEs sind einige Feuerzeichen am HimmelDie grossen Volumen (nicht Physisch) von gestern mahnen zur Vorsicht (da sind nicht Kleinanleger dahinter).Der HUI Index sieht grottenschlecht aus (gelle bäri). Das Muster ähnelt demjenigen von 2008 immer mehr. take care :eek:k:

 
Hat jemand eine Idee warum und wiso wir diesen Zustand im Moment haben?
Hab jetzt den Bericht nicht gelesen, aber ich vermute, dass die Goldaktien u.a. wegen der hohen Energiepreise (Förderkosten) so schlecht performen.
klingt plausibel. Aber das würde doch wohl auch für den Rest der Unternehmen gelten? Immerhin ist der HUI seit letztem September praktisch nie mehr so tief gewesen. (Tiefst wohl irgendwo 22,23 März). Da gibs schon eine deutliche undeperformance der Aktien gegenüber dem Metall.
 
@Metro:Ich kann zu Deiner Aussage keine quantitative Antwort geben, aber Goldförderung braucht schon extrem viel Energie.
das stimmt schon. Schmolz & Bickenbach hat auch ein Energieaufwändiges Geschäft, die sind auch etwas zurückgekommen.Trotzdem könnte ich mir vorstellen, dass Goldaktien in Zukunft, wie im Bericht erwähnt, den Edelmetallpreis outperformen.
 
Trotzdem könnte ich mir vorstellen, dass Goldaktien in Zukunft, wie im Bericht erwähnt, den Edelmetallpreis outperformen.
2009-2011 liefen Gold- und Silberaktien bereits sehr gut. Je nach Aktie hatte man damit einen Hebel von ca. 2-5 auf Gold. Mit Juniors, Exoten und Explorern sogar mehr. Steigt Gold weiter, werden auch die Minenwerte wieder outperformen. Da bin ich mir sicher! Ich kann allerdings jedem nur empfehlen, etwas zu diversifizieren und nicht alles auf ein Unternehmen zu setzen.
 
@rph. da hast du recht. Ich würde mich wohl irgendwie über einen Fonds abdecken. Da aber meine USD bereits in den Emerging Markets parkiert sind und ich keine zusätzlichen will, lass ichs wohl mal bleiben.

 
Hat jemand eine Idee warum und wiso wir diesen Zustand im Moment haben? Ev.könnte sich ein Investement lohnen.
Ich schätze, das liegt daran, dass der HUI den Goldpreis so von 2002-2008 um bis zu Faktor 7 gehebelt hat. Da ist der Hund also klar seinem Herrchen vorausgelaufen. Die Bewertungen (KGV) waren entsprechend jenseits von gut und böse. Von daher ist es ganz gesund, wenn der HUI jetzt ein bisschen konsolidiert bzw. auf den Goldpreis "wartet" bis die Bewertungen der Minen wieder auf anständigem Niveau sind.
townsend091211c.png


Es ist sicher richtig, dass die Energiepreise stark gestiegen sind. Nicht nur das: In den meisten Ländern mussten die Minen auch mehr in Sicherheit und Personalkosten investieren - was ja sinnvoll ist. Dennoch: Im Vergleich zu 2008 hat sich der Goldpreis verdoppelt. Betriebskosten hingegen nicht. Die Minen verdienen also im Moment echt gutes Geld und es ist nur eine Frage der Zeit, bis sie wieder anziehen.

Andererseits darf man nicht vergessen, dass Minen auch Aktien sind: Wenn z.B. der Goldpreis steigt aber Aktien generell sinken, sind Minen hoch volatil gefangen in diesem Spiel. Werden sie vom Markt als Gold betrachtet oder als Aktien?

Interessant wird es dann, wenn die Bewertungen wieder auf normalem Niveau sind und grosse Pensionskassen in Newmont und Barrick einsteigen, weil mit anderen Aktien weniger zu verdienen ist.

 
Hab den Artikel nun auch gelesen (bzw. nach der ersten halben Seite überflogen). Meiner Meinung nach hat er zwar recht, betrachtet aber leider ausschliesslich einen einzigen Aspekt (Langzeitdurchschnitt des Ratio). Man könnte diese Aussagen eigentlich in einem Abschnitt zusammenfassen.

 
Vorerst kein Goldrausch im Bündner Oberland

Stimmberechtigte lehnen Gesuch für Probebohrungen ab

Im Val Medel im Bündner Oberland wird vorerst nicht weiter nach Gold gesucht. Mit Zweidrittelsmehrheit haben die Stimmberechtigten von Medel GR die Explorationsbewilligung für eine Goldsuchgesellschaft abgelehnt.

Artikel NZZ

Hat jemand von euch in der Schweiz schon mal nach Gold gesucht? Ausser CrashGuru, der im Trader-Forum nach Gold sucht :D

 
Glück gehabt. Heute vor dem Gold upper in CHF fiat noch eine Posi physisch gezogen.