Gold

Hauptsache, ICH halte ab sofort wieder ein paar Unzen mehr. Nix Papier, nix geliehenes. :musik:
brrrrrr, die zwei sind Erbsenzähler. Haben doch beide recht, oder nicht? Was deutlich zu sehen ist, egal WER da manipuliert: Die roten Kerzen sind [SIZE= px]fast immer[/SIZE] ( :!: ) wesentlich grösser als die grünen Kerzen. Selbst wenn der Trend obsi geht.... :banana:
Ha ha. Kaum geschrieben der Beweis der Ausnahme, welche die Regel bestätigt...... :mrgreen:

 
Salla, RPHseid ihr schon eingestiegen??
Bin ja schon länger long. Hab bei 1'639 wenig nachgelegt (SL 1'640). Mittelfristig gedacht (ca. 1-6 Monate). Du?Mir gefällt irgendwie nicht, dass seit einiger Zeit kaum Dynamik nach oben da ist. Im Moment hat man's als reiner Longplayer nicht einfach...
 
... Und wenn ein ETF zu 100% auf Metallkonto lautet, dann ist es Metallkonto, und wenn in einem ETF zusätzlich das Gold via leasing im Markt platziert wird, steht auch dies im Prospekt.
In Anbetracht von MFGlobal und sagenumwobenen Goldpreismanipulationen durch den Staat bin ich da leider nicht ganz so zuversichtlich.Natürlich haben wir die Gebilde die das reinpacken was sie drauf schreiben. Dann gits aber auch solche da war ev. mal das drin was drauf stand oder einmal pro Jahr ist das drin was drauf steht. Andere schreiben aber einfach schöne Geschichten und nennen es Prospekt oder Absolut Return …
 
da liegt er aber nicht überall daneben. Der Goldstandart hat tatsächlich zur Verschlimmerung der Rezession beigetragen und wäre auch heute, in der Form wie er damals existiert hat, falsch.
Das Problem damals war, dass die USA einen Handelsüberschuss mit GB erzielten. Somit floss Gold von GB in die USA.Der Fehler der Fed war damals, dass sie mit der Ausweitung der Goldmenge auch die Geldmenge hätte ausweiten müssen. Das hat sie nicht getan und somit wurden die Dollars knapp. Mit Goldstandard hat das nichts zu tun. Im Gegenteil. Der Goldstandard verlangt ja auch, dass neues Geld gedruckt wird, wenn zu viel Gold ins Land fliesst. Hier hat sich die Fed einfach nicht an die Regeln gehalten. Egal. Auch unter einem Fiat-Money System wäre es zur Depression gekommen, wenn die Fed die Geldmenge künstlich verknappt.

Wir halten fest: Damals wäre Gelddrucken die richtige Medizin gewesen.

Das weiss Bernanke natürlich. Gilt er doch als einer der Top-10 Experten für die Zeit der grossen Depression.

Die aktuelle Krise hat das umgekehrte Problem: Es wurde zu viel Geld gedruckt und falsch allokiert. Die Folge: Diverse Blasen. Dot-Com - Immobilien - und jetzt Anleihen-Blase. Die ersten beiden sind bereits geplatzt, auf das Platzen der Dritten warten wir noch.

Bernanke bekämpft nun die Krise mit der Medizin, die 1930 die richtige gewesen wäre, verkennt aber, dass es diesmal eine ganz andere - nämlich gegensätzliche - Krankheit ist. Eine Geldflut mit Geldflut zu bekämpfen ist, als würde man versuchen, einen Brand mit Benzin zu löschen.

 
Bernanke bekämpft nun die Krise mit der Medizin, die 1930 die richtige gewesen wäre, verkennt aber, dass es diesmal eine ganz andere - nämlich gegensätzliche - Krankheit ist. Eine Geldflut mit Geldflut zu bekämpfen ist, als würde man versuchen, einen Brand mit Benzin zu löschen.
Dagegen wird Bernanke wahrscheinlich kontern, dass er einfach die Zinsen anheben könne... (Was denkt MF dazu? - Ist das sooooo einfach?)Aber alle Währungen sind mittlerweile mehr oder weniger aneinander gekoppelt, sogar der Swissy wurde 2011 krass abgewertet und wenn alles zusammen absäuft, dann merkt man es halt nicht mehr. Ausser eben an den Rohstoffpreisen.
 
Eine Zentralbank hat tatsächlich nur ein sehr begrenztes Aktionsfeld. Sie kann die Zinsen verändern und somit indirekt die Kreditmenge steuern. Und sie kann ihre eigenen Aktiva managen, indem sie zwischen Fremdwährungen, Gold und Anleihen austariert.Was sie auch noch kann ist, vom Chef eine öffentliche Rede halten lassen, die die Märkte beruhigt und den Optimismus fördert. Das ist die billigste Variante, weshalb sie auch so regelmässig eingesetzt wird.Dass sie Staatsschulden direkt monetarisiert, wie es heute schon gängige Praxis ist, gehört eigentlich nicht zum legalen Repertoir einer Zentralbank.

 
Dagegen wird Bernanke wahrscheinlich kontern, dass er einfach die Zinsen anheben könne... (...) Ist das sooooo einfach?
Es wird keine substanziellen Zinserhöhungen mehr geben. Die Banken, die öffentlichen Haushalte, die gebeutelten US-Häuslebesitzer, die Pump-Studenten, die Auto- und Plasmabildschirmleaser - alle sind sie auf Gratiskohle der Notenbanken angewiesen und dass sie die Marktkräfte in Schach halten. Planwirtschaft eben.
 
Dass sie Staatsschulden direkt monetarisiert, wie es heute schon gängige Praxis ist, gehört eigentlich nicht zum legalen Repertoir einer Zentralbank.
Hauptaufgabe der Notenbanken ist es, Solvenzprobleme in Liquiditätsprobleme umzudeuten. Denn "eigentlich" läuft doch alles super, nur sind einige gerade etwas klamm ... Und ob die Hauhaltsfinanzierung per Notenpresse "legal" ist, bestimmen glücklicherweise deren Nutzniesser.
 
RPH,SallaHeute hat schon 2 x der TS mit +0,50 Eur gegriffen!Jetzt warte ich wieder auf Neueinstiegsmöglichkeit!mal sehen. :eek:k:

 
Die Türken sollen ihr Gold nicht mehr zu Hause horten, sondern auf die Bank bringen. So will Basci gleich drei Probleme des Landes lösen: den Finanzsektor stärken, die türkische Sparquote nach oben treiben und das Handelsbilanzdefizit des Landes senken.
Was, wenn nicht Gold kaufen und horten, ist denn Nach Basci's Meinung Sparen?Das Geld in Papier tauschen und einer türkischen Bank an"vertrau"en?

Man kann es den Türken übrigens nicht übel nehmen: Die Türkei hatte vor gut 10 Jahren eine Hyperinflation von 19 Mio Prozent und 2004 eine Währungsreform. Sie haben also ähnlich wie die Deutschen aber im Gegensatz zu uns Schweizern durchaus Erfahrung mit wertlosem Papiergeld.

 
Macquarie ist bullish auf Gold:

BUY GOLD NOW: It's About To Rocket To $2250

gold.png


gold.png


http://www.businessinsider.com/macquari ... old-2012-3

Meine persönliche Meinung zu Gold kennt ihr ja. Ich würde noch etwas abwarten mit dem Einstieg, ausser es soll ein Langzeit Investment sein oder als reine Absicherung, dann kann man auch schon jetzt rein.