Gold

Also: Aussage eines Londoner Bullion Traders: Unterhalb von 1680 setzen physische Kauforders, ein, die mit sinkendem Preis im Volumen exponentiell steigen.
Ich mag solche Interviews nicht. Ohne Namen, Grafiken und Beweise. Einen solchen Text kann jeder aufsetzen.
 
@ diamont01Gibt bessere Setups um long zu gehen, als wir es nun habenz.B.Gold holdings in den ETFs sind seit ein paar Tagen rückläufig (alleine gestern minus 60tausend). In Indien wird der Import Zoll verdoppelt (von 2 auf 4%)Die Zinsen in den USA sind am steigen.Der Chart zeichnet sowas wie ne bearische FlaggeMACD ist bearishUnd sehr wichtig: Der bullion trader in London ist wahrscheinlich eingeschlafen oder findet all die vielen Kaufaufträge in der Schublade nicht :mrgreen: NeWir sind so in einer Konsolidierung, und der Ausbruch (up or down) wird $40 sein.Anyway die 1625 sind nach unten ziemlich fest (würde aber gerne einen Kurs ein paar pips

 
RPHHoffentlich weiss der "buchstaben-suppen-boullion-trader" in London dass er bis am Monatsende die Orders findet :top:

 
RPHHoffentlich weiss der "buchstaben-suppen-boullion-trader" in London dass er bis am Monatsende die Orders findet :top:
Müssen denn diese Experten tatsächlich selbst eine Schublade öffnen. Habe gedacht, dass das heute alles vollautomatisch über PC's läuft und die nur die Differenz auf das eigene Konto überweisen müssen :musik:
 
Ich mag solche Interviews nicht. Ohne Namen, Grafiken und Beweise. Einen solchen Text kann jeder aufsetzen.
Schon. Aber ich kann auch verstehen, dass ein "interner Informant" nicht namentlich genannt werden will. Stell Dir vor, der arbeitet für HBSC. Der würde glattweg gefeuert, wenn er so aus dem Nähkästchen plaudert.
 
RPH

Hoffentlich weiss der "buchstaben-suppen-boullion-trader" in London dass er bis am Monatsende die Orders findet :top:
die einzit wichtige Frage lautet doch: "Wieviel physisches Gold wird im März von West nach Ost fliessen?"
Und wenn ETF's aufgelöst werden, bedeutet das gar nichts: Tauschen diese Verkäufer ihre ETF's in anderes Papier oder in physisches Gold?

 
@ MF

Und wenn ETF's aufgelöst werden, bedeutet das gar nichts: Tauschen diese Verkäufer ihre ETF's in anderes Papier oder in physisches Gold
Das ist physisches Gold, das aus den ETF-Verkäufen auf den Markt kommt.Viele Produkte (nicht nur goldbacktETFs) sind mit physischem Gold hinterlegt. Einige davon mit 100% und einige halt mit
 
Ich mag solche Interviews nicht. Ohne Namen, Grafiken und Beweise. Einen solchen Text kann jeder aufsetzen.
Schon. Aber ich kann auch verstehen, dass ein "interner Informant" nicht namentlich genannt werden will. Stell Dir vor, der arbeitet für HBSC. Der würde glattweg gefeuert, wenn er so aus dem Nähkästchen plaudert.
mag sein. Trotzdem, ein wenig kürzer und einige fette Wörter und es könnte auch Hamster sein, der das geschrieben hat. ;)
Ansonsten: Meine Worte Salla. Ist genau das, was ich schon lange versuche zu erklären. Who Cares ob es nun Millionen Chinesen und Inder gibt, die Barren kaufen, kurzfristig wird der Goldmarkt durch die Papierhändler (insbesondere Banken und Hedge Funds) gemacht, vor allem sie das Gelbe Metall auch leer verkaufen können.

Die langfristigen Gründe für ein Goldinvetement sind vorhanden und eindeutig. Das heisst aber nicht, dass der Kurs nicht unter 1680 (oder wieviel auch immer) fallen kann, nur weil dort grosse physische Orders liegen.

btw:

was haltet ihr von dem hier:

http://www.safehaven.com/article/24786/dark-clouds-for-gold-seem-to-have-been-dispersed

 
Der Papierhandel beschert uns hin und wieder günstige Preise für physische Käufe. Ich besorg mir heute ein paar Unzen und zwischen 46' und 47'000 muss ich dem Giezendanner anrufen.

 
rph/diamont01Erwarte, dass wir heute das Low sehen (sagt mir mein CM-Chart) , und dann dreht die ganze Sauce.Kenne aber den Einstiegskurs noch nicht :dumm:

 
RPHBratwurstrange war die letzten 4 Tage d.h. den ersten Ausbruch sollte man nicht unterschätzen, und der Support nach unten war 1638, und der ist leicht unterschritten worden. Kann noch einige Zeit da rumeiern bis die NY boys kommen.Für ne saubere iSKS wäre 1600rum, und da sind auch noch andere Supports, und ist ein entry für Swing-Traders (read correctly, nicht Swinger :lol: ). Unter 1580 ist die HölleAlso die Kerze möchte ich auf der richtigen Seite erwischen. ;)

 
@RamschiGuter Chart, dieser zeigt wieder einmal auf, dass die Goldpreisentwicklung mehrheitlich ein Trauerspiel für Ungeduldige ist.Auf kurze, heftige Anstiege über wenige Wochen/Monate folgen meist Konsolidierungen von mehreren Monaten. Wenn jeweils die Goldkäufer, die an den Tops gekauft haben, das Handtuch werfen, da sich der Preis seitwärts, abwärt bewegt und die Medien und Banken zum "platzen der Goldblase" trompeten :wand: folgt meist ein starker Antieg :spitze:

 
Das ist physisches Gold, das aus den ETF-Verkäufen auf den Markt kommt.

Viele Produkte (nicht nur goldbacktETFs) sind mit physischem Gold hinterlegt. Einige davon mit 100% und einige halt mit
Nicht alle Gold-ETF's sind mit physischem Gold hinterlegt. Entsprechend wird dann auch das physische Angebot nicht grösser, wenn solche ETF's verkauft werden.
Metropolit hat's ja schön auf den Punkt gebracht: kurzfristig dominieren die Papierhändler. Ich behaupte nur, langfristig dominiert das Material. Deshalb interessiert es mich schon, wie viel Material in starke Hände fliesst, die es so schnell nicht mehr abgeben.

Hätte man so eine Zahl (z.B. "pro Monat fliessen im Schnitt 50t nach Asien") und wüsste, wie hoch die physischen Bestände von JPM, HSBC und anderen Gold-verkaufenden Banken sind, könnte man in etwa abschätzen, wann deren Lager leergekauft sind. Und dann hätte es wohl auch ein Ende mit der Shorterei.

 
@ MF

Salla hat geschrieben:

Das ist physisches Gold, das aus den ETF-Verkäufen auf den Markt kommt.

Viele Produkte (nicht nur goldbacktETFs) sind mit physischem Gold hinterlegt. Einige davon mit 100% und einige halt mit [SIZE= px][/SIZE]%, who cares.

MF schreibt

Nicht alle Gold-ETF's sind mit physischem Gold hinterlegt. Entsprechend wird dann auch das physische Angebot nicht grösser, wenn solche ETF's verkauft werden
Und was schreib i da obi? Muess me den hützutage alles fettschreiben
Wenn halt irgendein Produkt zu 50% gedeckt ist. Dann wird bei Rückgaben (Redemption) nicht 100% physisches Gold sondern nur 50% auf den Markt geworfen und der Rest geht gegen M-Konto. Und bei Produkten die kein physisches Underlying haben wird auch kein Physisches verkauft sondern geht via M-Konto.

Und als kleiner Zusatz: Auch Metallkonto wird zu einem %igen Satz via physischem abgesichert, und zwar automatisch gem. Rules ob LOCO Ldn/ZH oder wo auch immer.

Aus diesem Grunde werden die Kunden, die einen Bestand auf dem Metallkonto haben auch mit Gebühren belastet. Dies sind Gebühren, die von den Lagerhäusern den Banken belastet werden, und sie belasten es weiter auf die Kundenkonten (natürlich wird da aufgerundet in %)

 
Es gibt auch ETF's, die überhaupt kein physisches Gold halten (0% ist zwar auch )Die bilden z.B. Minen ab oder handeln ausschliesslich den Future.

 
Wir reden nicht von Minen sondern von GoldUnd wenn ein ETF zu 100% auf Metallkonto lautet, dann ist es Metallkonto, und wenn in einem ETF zusätzlich das Gold via leasing im Markt platziert wird, steht auch dies im Prospekt.