Gold

Gold bastelt an einer Flagge. Wenn es nicht über 1750 hinaus geht, dürfte es nochmals einen ZickZack geben. Also runter auf 1690 und neuer Anlauf.

snagprogram0437.png


(grössere Grafik hier: http://admin.ecpulse.com/ecpulse.com/MainForms/ReportImages/gold17-02-2012-2.gif)

Ich wäre also mit kurzfristigen Käufen vorsichtig.

 
Sind das eigentlich die Amis, welche nun seit Tagen immer nach 15.00 den Daumen bei Gold und Silber senken? :gun: Und wer dreht ihn dann jeweils so nach 17.00 wieder nach oben :danke:

 
2 Phasen in denen Gold gestoppt werden konnte: 08 und nun seit Mitte 11. Fragt sich wie lange die Bremsen halten...... Denn eine Blase ist das nicht, das sehe sogar ich ;)
Die Frage ist eben nicht: "Wie weit kann Gold noch steigen" sondern vielmehr: "Wie tief können Währungen noch fallen".Und die zweite Frage beantwortet Voltaire mit der Zahl Null, was ein "Unendlich" für Gold bedeuten würde.Frei nach Johannes Saiger auf http://www.daf.fm/video/goldpapst-saige ... 55157.html
 
2 Phasen in denen Gold gestoppt werden konnte: 08 und nun seit Mitte 11. Fragt sich wie lange die Bremsen halten...... Denn eine Blase ist das nicht, das sehe sogar ich ;)
Die Frage ist eben nicht: "Wie weit kann Gold noch steigen" sondern vielmehr: "Wie tief können Währungen noch fallen".Und die zweite Frage beantwortet Voltaire mit der Zahl Null, was ein "Unendlich" für Gold bedeuten würde.Frei nach Johannes Saiger auf http://www.daf.fm/video/goldpapst-saige ... 55157.html
Interessant seine Aussage zu den Goldminentiteln: Goldminen ziehen nicht mit gegen Ende einer Goldhausse. Leider kann er nix garantieren, sonst könnten wir uns nun positionieren um nochmals billiger an Gold zu kommen...... :depp:
 
Hier was zum lesen.... was sagt ihr dazu??
Ich hab den Artikel mal durchgelesen. Die böse Antwort lautet: "Goldman Sucks hat Griechenland in die Eurozone gebracht also kann Goldman Sucks Griechenland da auch wieder rausholen."Aber von einer zukünftigen Agenda bzw. wie der Zeitablauf sein würde, steht nichts drin. Nur, dass es so einen Plan geben soll und auch das ohne nachvollziehbare Quellenangabe. Das hilft uns also nicht viel weiter. Sollte Griechenland Staatsbankrott anmelden, kommt es noch drauf an, was weiter passiert:Bleibt Griechenland im Euro oder führt es die Drachme wieder ein?Für sich alleine genommen, müsste der Euro an Wert gewinnen, denn nun ist eines der schwachen Mitglieder draussen und die Verunsicherung der Welt über Griechenland ist endlich draussen.Andererseits könnte die Verunsicherung nun steigen, dass Portugal, Spanien oder gar Italien dem griechischen Beispiel folgen werden. Den Banken wird es nicht viel schaden. Die hatten ja zwei Jahre Gelegenheit, griechische Staatsanleihen abzustossen bzw. der EZB zu übergeben. Ausserdem macht Griechenland nur 3% der Eurozone aus. Da dürfte der Verlust verschmerzbar sein. Sprich: Ein Griechenland-Default ist schon längst eingepreist. Bei Anleihen wie bei Bank-Aktien.Entsprechend sehe ich auch keine Auswirkungen auf Gold.
 
Ich stimme MF zu was die Situation in Sachen Verunsicherung betrifft. Ich glaube, dass der default Griechenlands mit Rückkehr zum Drachmen (eigentlich eine WR) keine Verwerfungen mehr gibt. Hingegen dürfte die Angst vor den Auswirkungen für Portugal und Spanien Einfluss auf den Goldpreis nehmen. Und zwar einen positiven (aus unserer Sicht)....... :danke: Zum Artikel:
icon_ironie%20on.png
Endlich habe ich ein Datum das ich rot anstreichen kann im Kalender
icon_ironie%20off.png

 
Endlich wieder mal ein typischer Dienstag! :top:
Hat sich schon am letzten Freitag abgezeichnet, als die Amis die Drückerei nach einer Versuchswoche endlich sein liessen. Das kann nur ein upper geben am Dienstag......Hups, bin ich positiv eingestellt :musik:
 
Na und ich habe mir vorgestern noch einige pysh. Barren besorgt!Das hat sich schon gut ausgezahlt! :cool: :spitze:

 
Februar 21, 2012by Frank MeyerWahnsinn in Unzen. Neues von Goldblase(von Frank Meyer) Es heißt, die Deutschen kaufen ganz wild Gold. Sie wären Weltmeister im Horten des gelben Metalls. Manche Analysten fühlen sich genötigt, vor einer Goldblase zu warnen. Verbraucherschützer schlagen seit Jahren schon Alarm. Schauen wir uns die Daten aus dem letzten Jahr etwas genauer an…Ein Gespenst geht um an den Finanzmärkten – Gold. Die von Marx geliehene und etwas dem Goldmarkt angepasste Warnung besagt, die Deutschen haben im letzten Jahr sagenhafte 159 Tonnen Gold gekauft, so die letzten Zahlen des World Gold Councils. Der Wahnsinn in Unzen. Oder nicht? Allein im letzten Quartal waren es allein 40 Tonnen. Wie viel ist das? Kein Wunder, dass die Experten von Goldrausch und Goldblase sprechen.In der Tat, 159 Tonnen Gold sind ein nettes Sümmchen – nämlich 6,3 Milliarden Euro. Anders herum betrachtet, gab jeder Bundesbürger 2011 statistisch gesehen 79 Euro für Goldkäufe aus. Dagegen fallen die Ausgaben nur für die Lebensversicherungsverträge mit 76 Milliarden Euro oder rund 1.000 Euro pro Bundesbürger etwas üppiger aus. Was sicher ist, außer dem Tod, wird die Zukunft zeigen. Vermutlich wird es zu Enttäuschungen kommen.Um den Nachweis für eine gigantisch Goldblase zu erbringen, sei uns folgendes Rechenbeispiel erlaubt: Im 4. Quartal kauften die Deutschen 39,7 Tonnen Gold. Umgerechnet sind das 39,7 Millionen Gramm, also für jede deutsche Nase 0,5 Gramm im Gegenwert von 20 Euro. BlaBlaBlase! Vermutlich liegen die Ausgaben für Klopapier etwas höher. Erstaunlich, von einem Goldrausch zu sprechen.Eine durchschnittliche private Haftpflichtversicherung kostet in etwa 100 Euro. Eine Tankfüllung in etwa das Gleiche, wenn man keine Spritschleuder fährt. Ich weiß nicht, was ich falsch mache, aber 75 Euro jage ich in sechs Wochen durch die heimischen Stromleitungen.Unterdessen betrug die Goldnachfrage 2011 rund 4.067 Tonnen bzw. 206 Milliarden US-Dollar. Die fünffache Summe dessen haben die USA an neuen Schulden gemacht.Apple wiegt an der Börse mehr als das Doppelte als die weltweite Goldnachfrage bzw. 468 Milliarden US-Dollar oder 9.240 Tonnen Gold. Diese Summe entspricht wiederum der Goldförderung von 3,3 Jahren. Im letzten Jahr wurden 2.809 Tonnen Gold aus dem Boden geholt, so die Zahle des WGC.Eine Unze Gold wurde 2011 nach allen Berechnungen unter 16 Leuten aufgeteilt. Und sollten Sie eine solche Unze gekauft haben, taten das 15 Leute nicht. Statistisch gesehen. In meiner Stadt wohnen 10.000 Seelen. Demnach gingen im letzten Quartal fünf Kilogramm oder rund 200.000 Euro in dieses gelbe Blech. Man bekommt dafür hier kein einziges Haus zu kaufen, abgesehen davon, dass diese gerade wie Pilze aus dem Boden schießen.Verrückte gibt es überall. Seien Sie vorsichtig! Es soll wirklich Leute gegeben haben, unter ihnen auch wichtige Chefvolkswirte, die mehr als eine Unze Gold im letzten Jahr gekauft haben. Arme Blasengeschädigte. Oder Papiergeld-Schwindsüchtige? Wir werden sehen.http://www.rottmeyer.de/neues-von-der-bosen-goldblase/

 
Wegen grosser Nachfrage werden heute die Bratwürste teurer verkauft... :shock: `Tschuldigung, für halb themenfremd.Grussfritz

 
Kurzfristig long @1775.50 / Ziel mind. 1778 (Bratwurst-Trade)Spekuliere darauf, dass der Preis nur kurzfristig zur Börseneröffnung USA gefallen ist.