Gold

4-02-2012 16:45 DJ MARKET TALK: Euro-Zone Crisis May Propel Gold To $2,500-Analyst

1545 GMT [Dow Jones] Gold will top $2,000/oz this year and rise to $2,500/oz within two years if Europe's debt troubles worsen, leading to a break-up of the euro zone, says Capital Economics. "We think that 2012 sees the euro start to fracture, with a good chance that Greece leaves this year and others follow in 2013. This would of course be a giant leap into the unknown but the uncertainties raised by the breakup of the euro would surely favor the safe haven of gold," it says. Sustained low interest rates and rising Chinese gold demand will also be supportive, it adds. Spot gold +$3.44 at $1,725.37/oz. (rhiannon.hoyle@dowjones.com)

 
Hallo zusammenIch möchte zu gegebener Zeit Gold und Silber in Form von div. Münzen kaufen. Wieviel % Gold und Silber währen momentan in etwa ok. Ich will die Edelmetalle längerfristig im Depot haben.Könnt ihr mir irgenwelche Tipps gebenBesten Dankspeedwing

 
Von 100% Edelmetallen:50% Gold30% Silber20% PlatinBei Silber würde ich 20 oder 40 Unzen als Münzen kaufen, den Rest in Silberbarren (1kg)Bei Gold kommt es auf den eingesetzten Betrag ein. Vorzugsweise 100gramm-Barren (bei grösseren Barren wie 500g oder 1kg musst Du Geldwäscherei-Papierkram ausfüllen und dann ist Dein Goldkauf von den Behörden nachvollziehbar!)Verhältnis Barren:Münzen etwa fifty-fifty. Achte bei Münzen auf "bekannte" Münzen mit Wiedererkennungswert. Also keine Exoten:Nimm Krügerrand, American Eagle, Kanadische Maple Leaf, Österreichische Philharmoniker, Schweizer Goldvreneli, Australische Kookaburra, Chinesische PandasPlatin nur in Barren. Münzen sind da uninteressant.

 
Habe heute nachmittag meine Call bei 1725 verkauft... waren wieder einige +Pünktchen... :cool: Gestern habe ich den verkauf leider verpasst.... was solls.Event. heute wiedereinstieg!!

 
Danke MF für die rasche Antwort :top: Habe jedoch noch zwei weitere Fragen:Wieso soll man Goldmünzen und Goldbarren ca.50:50 anstreben?Ist es überhaupt sinnvoll momentan Edelmetall zu kaufen? Gruss :danke:

 
Ich bin eher für 70 - 80% Gold, Rest Silber und nur sehr wenig Platin oder Palladium. Grund: ich bin aufgrund der div. Sparprogramme eher pessimistisch was die Konjunktur anbelangt. Da bevorzuge ich Metalle, bei denen der monetäre Faktor wichtiger als der konjunkturelle ist.Ich denke, dass Barren oder Münzen mehr oder weniger egal ist. Im Extremfall wird angeschrieben oder gehobelt. ;)

 
Wieso soll man Goldmünzen und Goldbarren ca.50:50 anstreben?
Bauchentscheid: Barren sind günstiger pro Gramm, weil weniger Anteil an Prägekosten. Unzen sind halt kleinere Einheiten, um sie ggf. auszugeben. Kilobarren würden sich in einer Hyperinfla oder WR ohnehin nur zum Kauf von Immobilien eignen.
Ist es überhaupt sinnvoll momentan Edelmetall zu kaufen?
So lange die Welt in Schulden versinkt: Ja.
 
Andreas Lambrou schreibt:

Letzte Woche geschah etwas beinahe Unglaubliches! Das FBI warnt davor, dass Bürger, die glauben, dass die USA seit der Abkehr vom Goldstandard in Richtung Bankrott laufen, einer extremistischen Gruppe zugeordnet werden können. Denn diese Gruppe sei angeblich anfälliger für Straftaten wie Betrug oder Mord.

In den USA sollen Schätzungen zufolge mindestens 100.000 gefährliche Goldextremisten leben. Das FBI schult seine Mitarbeiter darum nun intensiver im Umgang mit der „Glaubensideologie" dieser „Goldfanatiker".

Wie lange wird es noch dauern, bevor man uns Goldanleger allesamt an den Pranger stellt?

Schließlich ist die Gruppe der Goldanleger eine der wenigen, die über die letzten 10 Jahre hinweg noch Gewinne erzielt hat, während die braven Bürger alle schön ordentlich in Fonds investiert und Geld verloren haben und die mickrig verzinsten Staatsanleihen kaufen.

Leider verliere ich selbst immer mehr den Glauben daran, dass es irgendwann keine Verfolgung von Menschen wegen ihrer Hautfarbe, Religion oder Lebenseinstellung mehr geben wird. Denn leider nimmt sogar der Unmut der großen Mehrheit der Bevölkerung, die noch immer kein Gold hält, gegenüber den Goldinvestoren zu. Vor allem äußert sich dies in Neid, Missgunst und schlechter Presse gegenüber dem Goldpreis. Dass uns nun jedoch bereits das FBI in der gleichen Gruppe mit Terroristen, Verbrechern und Extremisten einstuft...das ist neu und schlägt dem Fass den Boden aus. Sehen Sie darum am besten davon ab, irgendjemandem von ihren Goldanlagen zu erzählen.

Wer nicht glaubt, dass das FBI tatsächlich einen solchen Bericht verfasst hat - ich habe es beim ersten Lesen fast auch nicht glauben können - für den habe ich folgenden Originallink von Reuters vorbereitet:

http://www.reuters.com/article/2012/02/07/us-usa-fbi-extremists-idUSTRE81600V20120207

 
Aus dem Reuters Bericht

These extremists, sometimes known as "sovereign citizens," believe they can live outside any type of government authority, FBI agents said at a news conference.

The extremists may refuse to pay taxes, defy government environmental regulations and believe the United States went bankrupt by going off the gold standard.
Wie man aus demherauslesen kann, dass wer glaubt, die USA seien bankrott gegangen wegen des Verlassens des Goldstandards, nun ein Terrorist sei, ist mir schleierhaft."Sovereign Citizens" (also so etwas eigenhoheitliche Bürger) sind offensichtlich solche, die den Staat möglichst abschaffen wollen (resp. nur Nachtwächterstaat wollen), keine Steuern zahlen wollen, die Umweltgesetzgebung primär als gegen die individuelle Freiheit gerichtet sehen- Das mit dem Gold ist da wirklich nur ein Nebenschauplatz.

Sihe auch

http://en.wikipedia.org/wiki/Sovereign_citizen_movement

Das ist nun wirklich nicht Mainstream USA.

 
Ich find's zwar immer bedenklich wenn der Staat "auf Vorrat" ganze Bevölkerungsgruppen überwacht. Den Bericht nur auf Goldbugs zu beziehen grenzt allerdings an Phobie.
Genau so sehe ich das auch. Überigens gibt es noch eine "Sorte" Menschen, welche den US-(und anderen) Steuerbehörden wohl ebenfalls auf den Keks gehen :https://en.wikipedia.org/wiki/Perpetual_traveler
 
@DiamantKurzfristig keine Ahnung..Hier noch was für längerfristig vom Saiger, sein bekanntes Deflations mit anschliessender Hyperinfla Szenario.Er meint, ein Rückgang bis auf 1000$ mit anschliessender verfünfachung wäre durchaus möglich (analog zu den 70ern), damals fiel es von 200 auf 100 um dann auf 850 zu steigen.http://www.daf.fm/video/goldpapst-saige ... 55157.html