DAX Chart Analysen

DAX Daily Cash

An der unteren Schiff Fork Line fürs erste abgeprallt. Trotzdem bleibt das Bild im DAX weiterhin extrem eingetrübt. Sieht für mich nach einem mittelfristigen Top aus hier.

(Ich weiss, das ist eine gewagte Aussage wenn man sich die US Indices anschaut. Aber das hatten wir doch schon des öfteren ;-) )

DAX_daily_20140722.PNG

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
An der unteren Schiff Fork Line fürs erste abgeprallt. Trotzdem bleibt das Bild im DAX weiterhin extrem eingetrübt. Sieht für mich nach einem mittelfristigen Top aus hier.
Dieses mal hat ers nicht mehr über die Widerstandszone geschafft. Jetzt steht er wieder an der unteren Schiff Fork Line. Wie gross die Relevanz dieser Fork ist, bleibt dahingestellt. Ist ja doch eher ein exotisches Tool. Obwohl bis jetzt hat sie recht gut geliefert hier im DAX.

Zwischen 9'597 - 9'811 ist alles möglich. Interessant wird in welche Richtung er ausbricht. Für mich sieht das Bild im DAX weiterhin sehr eingetrübt aus und ich rechne mit einer Fortsetzung der Korrektur. Ist aber reines Bauchgefühl.

DAX_daily_20140725.PNG

 
DAX im Big Picture

Nüchtern betrachtet, müssen wir auf dem Wochenchart, aus Markttechnischer Sicht, die Situation immer noch Neutral beurteilen, trotz dynamischen Abverkäufen

der letzten Wochen. Wir haben zwar die letzte grosse Bewegung ausgehend von 8900 - 10046 Pkt. wieder zu 100 % korrigiert, trotzdem auf dem Wochenchart noch kein tieferes Tief erzeugt. Die 8900 Pkt. im DAX bleibt somit weiterhin eine sehr wichtige Marke. Den erst beim Bruch, hätten wir im großen Wochenchart einen Trendbruch.

Sollte die 8900 Pkt. nicht halten, werden wir mit hoher Wahrscheinlichkeit die 8550 Pkt anlaufen.

Aktuell jedenfalls, sind die Chancen für eine Stabilisierung wieder intakt.

dax30weekly.png

Auf dem M30 Chart sehen wir wieder erste Positive Reaktionen. Für eine untergeordnete Trendwende, muss er zwingend die 9170 Pkt zurückerobern.

dax30m30.png

 
DAX Daily:

Der DAX konnte sich seit dem Test des Wochentiefs von Mitte März wieder gut 500 Punkte stabilisieren. Momentan ist aber wieder Vorsicht geboten aus bullischer Sicht,

den der Kurs pendelt direkt an einem Kreuzwiderstand. Für weitere Anstiege muss er diesen Bereich (9430 Pkt.) zwingend aushebeln. Gelingt dies, hätten wir weiter Potenzial anzusteigen. Schafft er es nicht, drohen wieder Kursrückschläge bis zum letzten Tief bei 8900 Punkte. 

dax30daily.png

 
Für weitere Anstiege muss er diesen Bereich (9430 Pkt.) zwingend aushebeln. Gelingt dies, hätten wir weiter Potenzial anzusteigen.
DAX Daily:

Die wichtige 9400 Pkt konnte er anfangs Woche wieder zurückerobern und weitere 200 Pkt dazugewinnen, scheiterte dann aber letztendlich am 61,8 Retracement der letzten korrektiven Bewegung.

Momentan ist der DAX also zwischen diesen beiden relevanten Zonen "eingeschleust".

In welche Richtung die Situation aufgelöst wird, zeigt uns der Markt dann.

Weiteres Anstiegspotential über dem 61,8 Retr. / 9600Pkt. // Korrektiv unter 9370 Pkt. // mögliche Seitwärtphase zwischen 9370 - 9600 Pkt.

DAX30Daily.png

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Für weitere Anstiege muss er diesen Bereich (9430 Pkt.) zwingend aushebeln. Gelingt dies, hätten wir weiter Potenzial anzusteigen.
DAX Daily:

In welche Richtung die Situation aufgelöst wird, zeigt uns der Markt dann.

Weiteres Anstiegspotential über dem 61,8 Retr. / 9600Pkt. // Korrektiv unter 9370 Pkt. // mögliche Seitwärtphase zwischen 9370 - 9600 Pkt.
DAX Daily Update:

Dem DAX ist es am 3.9. gelungen, die wichtige 9600 Pkt. inkl dem 61.8 Retr. auszuhebeln. Anschliessend gab es noch weiter Kursanstiege bis zur 9800 Pkt und dem 78,6 Retr

An der Großwetterlage hat sich weiterhin nichts verändert. Auf der mittleren Trendstufe, korrigieren wir aktuell die letzte Bewegung ausgehend von 9370 - 9800 Pkt.

Wie weit die Korrektur geht, weiß ich nicht. In der Zone bei 9600 Pkt. ist er jedenfalls gut unterstützt. Es kann auch noch ein Stück tiefer gehen, ohne das der Trend verletzt wird.

Neue bullische Impulse über 9800 Pkt würde die Trendfortsetzung bestätigen und eine neue Bewegung einleiten.

Kritisch aus markt-technischer Sicht wird es erst unter dem letzten markanten Tief bei 9370 Pkt. ( rote Linie ).

dax30daily.png

Ein wenig feiner aufgelöst H4:

dax30h4.png

 
Nur eine Idee. Müsste aber gleich hier wieder nach unten abdrehen...

DAX_daily_20140919.PNG

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
DAX Daily: Eingespannte Situation

Der DAX läuft aktuell, untergeordnet in einem korrektiven Abwärtstrend. Die letzte Beweung ausgehend von 8900 Pkt. - 9890 Pkt. hat er zwischenzeitlich zu ca. 50 % korrigiert. Für die bullische Fortsetzung muss er A, das untergeordnete Marktmuster kehren, und B, die Marke von 9600 Pkt. zurückerobern. Erst dann haben wir wieder deutlich Platz nach Oben. 

Sollten wir unter das Tief vom 29.8. & 29.9. rutschen ( rote Linie ), würde sich das Bild deutlich eintrüben, jedenfalls aus bullischer Sicht. Dann könnte sich die Korrektur bis an das  Wochentief vom 8.8 ausdehnen.

DAX30Daily.png

DAX M30:

Untergeordnet können wir den aktuellen, korrektiven Abwärtstrend gut erkennen.

Wie oben schon beschrieben, muss der DAX für die bullische übergeordnete Trendfortsetzung, die Trendwende hier untergeordnet vollziehen. Es bleibt jedenfalls spannend in welche die Richtung die Situation aufgelöst wird.

DAX30M30.png

 
DAX Daily: Eingespannte Situation

Der DAX läuft aktuell, untergeordnet in einem korrektiven Abwärtstrend. Die letzte Beweung ausgehend von 8900 Pkt. - 9890 Pkt. hat er zwischenzeitlich zu ca. 50 % korrigiert. Für die bullische Fortsetzung muss er A, das untergeordnete Marktmuster kehren, und B, die Marke von 9600 Pkt. zurückerobern. Erst dann haben wir wieder deutlich Platz nach Oben. 
In Deinem Tageschart sind wir seit etwa Mitte Nov 13 in einer grösseren Seitwärtsbewegung mit einem Ausreisser nach oben von Ende Mai bis etwa Mitte Juli. Gehen wir einen Schritt zurück kann man auch sagen, dass die Aufwärtsbewegung ab 8.8. eine Korrektur zur Bewegung 7.7. bis 8.8. war.

Das letzte Top ging wieder in den roten Bereich, eine dynamischen Abwärtsbewegung ab 4.7. Somit wurde das Hoch über 10'000 nicht mehr erreicht, ein erneutes Testen des 9000-er Bereichs dürfte demnach nicht überraschen.

Besonders wichtig wird der Bereich 8900-9000. Ein Unterschreiten dieses Bereichs könnte ein Major-Top auslösen, ich habe deshalb diesen Bereich in starkem grün markiert.

 
Sollten wir unter das Tief vom 29.8. & 29.9. rutschen ( rote Linie ), würde sich das Bild deutlich eintrüben, jedenfalls aus bullischer Sicht. Dann könnte sich die Korrektur bis an das  Wochentief vom 8.8 ausdehnen.

Wir sind heute deutlich unter diese Marke gerutscht, nachdem wir gestern Abend nur noch knapp darüber lagen. Ein Drehen des kurzfristigen Trends lässt demnach weiter auf sich warten. Vielleicht helfen die Amis ein wenig, die haben ja heute nach Schluss des DAX Kassa kräftig nach oben gedreht.

DAX_daly.png

 
DAX M30, Weekly:

Der DAX kämpft aktuell mit seinem letzten Tief auf dem M30 Chart. Der untergeordnete Trend ist momentan noch intakt.

Sollten wir unter der 8950 Pkt.(min. M30) wäre der untergeordnete Trend erstmals gebrochen.

DAX30M30.png

Bei der 9100 Pkt befindet sich noch ein wichtiges Schlusskurstief auf dem Wochenchart, dass er für die bullische Fortsetzung zuerst aushebeln muss!

DAX30Weekly.png

 
DAX Weekly, H1:

Wen man sich den DAX auf dem Wochenchart anschaut, sieht das auf den ersten Blick gar nicht so gut aus. Denn, wir haben aus markttechnischer Sicht eine übergeordnete Trendwende vor uns liegen.

Trotzdem gibt es Gründe die aktuell gegen fallende Kurse sprechen:

Wen man sich den DAX im Vergleich zu den amerikanischen Indizes anschaut stellt man schnell fest, dass der DAX massiv tiefer steht. Der Dow Jones z.B. markierte am vergangenen Freitag ein neues Allzeithochs und stieg auch in dieser Woche nochmals darüber hinaus. Aber auch der SPX steht an seinen ATH.

Kurzum: Solange die Amis keine Anzeichen einer Korrektur zeigen, solange gibt es auch keinen Grund warum der DAX fallen sollte.

Positiv ist auch, dass das wichtige Widerstandslevel im Bereich der 9100 Pkt, zurückerobert werden konnte.

DAX30Weekly.png

Aber auch die untergeordneten Zeiteinheiten sprechen aktuell noch gegen fallende Kurse.

Wir können uns die aktuelle Korrektur der letzen Bewegung (oranges Rechteck, Wochenchart) ein wenig genauer anschauen im Stundenchart:

Aktuell sehen wir einen intakten Aufwärtstrend. [SIZE=13.63636302948px]Sich gegen diesen Trend zu stemmen macht wenig Sinn. Man kann ja immer noch shorten wen wir die untergeordnete Trendwende sehen.[/SIZE]

Die nächsten bullischen Impulse ergeben sich über der 9346 Pkt und der Tages EMA 200. Gut unterstützt sind wir auch noch beim letzten Tief im Bereich der 9160 Pkt.

DAX30H1.png

 
DAX Weekly, H1:

Wen man sich den DAX auf dem Wochenchart anschaut, sieht das auf den ersten Blick gar nicht so gut aus. Denn, wir haben aus markttechnischer Sicht eine übergeordnete Trendwende vor uns liegen.

Trotzdem gibt es Gründe die aktuell gegen fallende Kurse sprechen:

Wen man sich den DAX im Vergleich zu den amerikanischen Indizes anschaut stellt man schnell fest, dass der DAX massiv tiefer steht. Der Dow Jones z.B. markierte am vergangenen Freitag ein neues Allzeithochs und stieg auch in dieser Woche nochmals darüber hinaus. Aber auch der SPX steht an seinen ATH.

Kurzum: Solange die Amis keine Anzeichen einer Korrektur zeigen, solange gibt es auch keinen Grund warum der DAX fallen sollte.

Positiv ist auch, dass das wichtige Widerstandslevel im Bereich der 9100 Pkt, zurückerobert werden konnte.

attachicon.gif
DAX30Weekly.png

Aber auch die untergeordneten Zeiteinheiten sprechen aktuell noch gegen fallende Kurse.

Wir können uns die aktuelle Korrektur der letzen Bewegung (oranges Rechteck, Wochenchart) ein wenig genauer anschauen im Stundenchart:

Aktuell sehen wir einen intakten Aufwärtstrend. [SIZE=13.63636302948px]Sich gegen diesen Trend zu stemmen macht wenig Sinn. Man kann ja immer noch shorten wen wir die untergeordnete Trendwende sehen.[/SIZE]

Die nächsten bullischen Impulse ergeben sich über der 9346 Pkt und der Tages EMA 200. Gut unterstützt sind wir auch noch beim letzten Tief im Bereich der 9160 Pkt.

attachicon.gif
DAX30H1.png
DAX Weekly, H4:

DAX konnte in den vergangenen Wochen seinen Rückstand zu seinen großen amerikanischen Brüdern wieder aufholen. Diese Woche sahen wir sogar wieder neue Allzeithochs.

[SIZE=14.3999996185303px]H4:[/SIZE]

dax30h4.png

Weekly:

dax30weekly.png

 
DAX H4, M15

Die Aktien Indizes zeigten sich in der vergangenen Woche korrektiv, was durchaus ok ist, wen man sich die Bewegung der letzten zwei Monate ansieht.

DAX hat ein interessantes Korrekturlevel erreicht und hat durchaus wieder die Chance sich nach oben zu entwickeln.

Sollte die Unterstützung nicht halten, könnte sich die Korrektur noch weiter ausdehnen.

Solange er nicht unter das Tief vom 17.11 bei 9125 Pkt. rutscht, ist technisch alles i.O.

dax30h4.png

M15:

Wir werden sehen ob er sich untergeordnet stabilisieren kann. Das Marktmuster muss er allerdings zuerst drehen, in steigende Hoch- und Tiefpunkte.

DAX30M15.png

 
DAX H4, M15

Die Aktien Indizes zeigten sich in der vergangenen Woche korrektiv, was durchaus ok ist, wen man sich die Bewegung der letzten zwei Monate ansieht.

DAX hat ein interessantes Korrekturlevel erreicht und hat durchaus wieder die Chance sich nach oben zu entwickeln.

Sollte die Unterstützung nicht halten, könnte sich die Korrektur noch weiter ausdehnen.

Solange er nicht unter das Tief vom 17.11 bei 9125 Pkt. rutscht, ist technisch alles i.O.

attachicon.gif
dax30h4.png

M15:

Wir werden sehen ob er sich untergeordnet stabilisieren kann. Das Marktmuster muss er allerdings zuerst drehen, in steigende Hoch- und Tiefpunkte.

attachicon.gif
DAX30M15.png
DAX H4, M15

Die Aktien Indizes konnten sich nach einem schwachen Wochenstart am Montag, wieder zügig nach oben entwickeln.

DAX konnte die Korrektur ziemlich exakt am 50 % Retr. abschliessen, und wieder fahrt in Trendrichtung aufnehmen.

dax30h4.png

In einer kleineren Trendstufe, auf dem 15-Minuten Chart sehen wir schön, wie sich der Kurs am 50 % Retr. am 16.12. einen Boden ausbilden konnte.

Wir generierten an diesem Niveau kein neues tieferes Tief mehr, und konnten darauffolgend die übergeordnete Korrektur, in Form dieser untergeordneten Trendwende beenden.

DAX30M15.png

 
DAX Weekly, M30:

Die europäischen Indizes zeigen sich seit einigen Wochen extrem stark. Während die Amis vor sich hin plätschern (was ja nicht so außerordentlich ist in Konsolidierungsphasen) schoss der DAX auf neue Allzeithochs, und konnte die lang anhaltende, übergeordnete Konsolidierung bullisch triggern.

dax30weekly.png

Auf einer kleineren Trendstufe sehen wir, dass aktuell die Korrektur läuft. Die unteren Unterstützungen gefallen mir gut für mögliche Einstiege, vorausgesetzt er Korrigiert so weit. 

dax30h4.png

 
FDAX:

FDAX läuft jetzt auch in Balance.

10857,50 -> Reject (?) in Balance zwischen 10711,50 und 10153,00

fdax-korrektiv.PNG

Das Value steigt nicht mehr. Es sollte allerdings komplett unter die rote Linie wandern, erst dann ist er korrektiv und der Reject ist für mich bestätigt. Auch wenn der Preis da unten bei 590 rumgammelt, das Value ist für mich das Maß. Etabliert sich das Value unter der roten Linie würde ich auf ein paar Wochen lower setzen.

fdax-value.PNG

EInfach Value traden, dann ist man relativ oft gut dabei ;-)

 
  • Like
Reaktionen: Geetee3
Unchanged.

Wäre das nen 5 Min Chart, würde ich long wollen.

fdax-neutral.PNG

Ist allerdings ein Wochenvalue und das ist unchanged.

Mal zusammenschubsen die Profile ins Composite...

fdax-tgt.PNG

Tja das sieht nicht mehr so dynamisch aus...

Wo könnte der nur hin wollen, wenn er unter Value Akzeptiert?

Spricht auch nicht wirklich gegen die Auktionen..

Monat Superlong ++

Woche Reject --

Tag Balanced -

fdax-auctions.PNG

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: 50pips