Apple Inc (AAPL)

...heute gibt es Leistung im Überfluss, wer nicht unbedingt die allerneusten Spiele spielt, kommt auch noch mit einer alten Kiste zurecht.
Genau das ist es ja.

Im Prinzip möchtest Du auch die aktuellste (neuste) Bloomberg App, oder das neuste OS aufspielen, oder die aktuellste Seite ansehen. Da kann einfach die Technik nicht immer mithalten. Das ist der lauf der Zeit. Würde sich die Umgebung nicht dauernd ändern, würde es auch ein 10 jähriges Gerät noch lange tun :)

Die Anforderungen von Windoof sind tatsächlich gesunken. Da gebe ich dir recht. Ich habe mich im Geschäft mit WIN 7 auch angefreundet. Aber weist Du was: Wir mussten unsere älteren PCs mit mehr RAM ausstatten, damit flüssiges arbeiten möglich ist. Also auch da, ältere Geräte können mit der Zeit einfach nicht mehr mithalten.

 
Und wieder zurück zum Thema

Apple and Samsung Are Friendly Again, and the Competition Should Be Terrified

Interessanter Artikel finde ich. Er zeigt die enge Verflechtung von Apple und Samsung, die sich mit ihren Produkten bekämpfen.

Samsung will manufacture the main chip for the next iPhone, as well as displays for other Apple products, and it is budgeting $14 billion for new plants and equipment that are expected to accommodate, among other things, its big new client. From this alliance, Apple gets access to one of the biggest, most sophisticated chip manufacturing operations in the world to help it continue outselling the competition. Samsung gets crucial new orders for its core chipmaking group to make up for stagnating profit in mobile phones. Just about all other companies in the industry will suffer, starting with Taiwan Semiconductor Manufacturing and SanDisk. zeigt er auch ein paar Grössenordnungen zum Thema Chips auf
Zudem findet bei Samsung ein "in-sourcing" statt, bei dem Chipmaker wie SanDisk und Qualcomm leiden dürften.

As if the prospect of losing Apple’s business weren’t enough, chipmakers have to worry about Samsung building more of the components for its own devices in-house. The latest Galaxy phones use Samsung-made processors, storage chips, modems, and image processors, whereas previous models farmed out some of the work to other companies. Samsung had long promised not to favor its own components if it could get a better deal elsewhere. That no longer seems to be the case.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
18-05-2015 07:53  Apple kauft den nächsten Karten-Spezialisten
 

CUPERTINO (awp international) - Apple stärkt seinen Kartendienst mit dem nächsten Zukauf. Der iPhone-Konzern übernahm die Firma Coherent Navigation, die einen hochpräzisen Navigations-Service entwickelte. Im Fokus standen dabei bisher die Landwirtschaft, die Bauindustrie und die Erschliessung von Erdöl- und Erdgas-Vorkommen. Apple bestätigte den Deal unter anderem dem "Wall Street Journal" am späten Sonntag mit der üblichen knappen Formulierung, dass man gelegentlich kleinere Technologie-Unternehmen kaufe.

Der Konzern übernahm bereits diverse Spezialanbieter für seinen Kartendienst. Darunter waren etwa die Firma C3 Technologies, die an 3D-Ansichten von Städten arbeitete, oder HopStop, eine Datenbank für den öffentlichen Nahverkehr. Die Apple-Karten waren im Herbst 2012 mit erheblichen Qualitätsproblemen gestartet, wurden inzwischen aber deutlich nachgebessert.

 
Die weiterhin starken iPhone-Verkäufe haben Apple im vergangenen Quartal einen Sprung bei Umsatz und Gewinn gebracht.

Die Erlöse stiegen im Jahresvergleich um ein Drittel auf 49,6 Milliarden Dollar, wie der Konzern nach US-Börsenschluss am Dienstag mitteilte. Mit einem Gewinn von 10,7 Milliarden Dollar verdiente Apple 38 Prozent mehr als im gleichen Vorjahresquartal. Der Konzern verkaufte in dem Ende Juni abgeschlossenen dritten Geschäftsquartal 47,5 Millionen iPhones. Das waren 35 Prozent mehr als ein Jahr zuvor.

Allerdings hatten Analysten zum Teil mit einem noch höheren Absatz gerechnet. Die Apple-Aktie gab in einer ersten Reaktion im nachbörslichen Handel um gut 8 Prozent nach. Bei Umsatz und Ergebnis übertraf Apple dagegen die Erwartungen.
 
Scheint mir Zeit nachzukaufen :cool:

EDIT: Danke, eingesammelt :D

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
28-08-2015 09:10  IT-Marktforscher: 3,6 Millionen Apple-Uhren verkauft

STAMFORD (awp international) - Apple hat nach Berechnungen des IT-Marktforschers IDC im vergangenen Quartal 3,6 Millionen Geräte seiner Computer-Uhr verkauft. Damit habe die Apple Watch aus dem Stand den zweiten Platz im Markt für am Körper tragbare Technik, die sogenannten "Wearables" erklommen, berichtete IDC am späten Donnerstag. Angeführt werde der Markt vom Fitness-Spezialisten Fitbit, der auf 4,4 Millionen verkaufte Geräte kam.

Bei "smarten Wearables" - also solchen, die ähnlich wie Smartphones auch Anwendungen anderer Anbieter unterstützen - habe Apple zwei Drittel des Marktes erobert, schätzt IDC. Damit würde sich die Prognose bestätigen, dass sich die Apple Watch besser verkaufen würde als Computeruhren aller anderen Anbieter zusammen. So fiel der Anteil von Samsung am gesamten "Wearables"-Markt laut IDC in einem Jahr von 14,3 auf 3,3 Prozent. Die Südkoreaner sind seit fast zwei Jahren mit diversen Smartwatches auf dem Markt.

Apple selbst macht keine Angaben zum Absatz der Uhr, die im April mit zunächst wochenlangen Lieferverzögerungen gestartet war. Das Geschäft mit der Apple Watch wird in der Bilanz in die Kategorie "Sonstiges" einsortiert, zusammen mit iPod-Playern und der Fernsehbox Apple TV.

Besonders optimistische Analysten hatten ursprünglich mit bis zu vier Millionen verkauften Apple-Uhren im Startquartal gerechnet. Nachdem der Umsatz in der Rubrik "Sonstiges" aber binnen drei Monaten um 952 Millionen Dollar wuchs, korrigierten viele die Schätzung nach unten. Apple betont, dass der gesamte Zuwachs auf die Apple Watch zurückgehe und sie auch noch Rückgänge bei anderen Geräten ausgeglichen habe.

IDC beobachtet für Berechnungen zu Geräteverkäufen unter anderem Verkaufskanäle und die Zuliefererindustrie. Fitbit legt seit dem Börsengang selbst Absatzzahlen vor./

 
Apple hat im vergangenen Quartal dank der weiterhin starken iPhone-Nachfrage 11,1 Milliarden Dollar verdient. Die Aktie legte nachbörslich zeitweise um rund 3 Prozent zu.

Der Gewinn legte damit im Jahresvergleich gut 31 Prozent zu. Der Umsatz stieg um 22 Prozent auf 51,5 Milliarden Dollar.

Apple verkaufte 48 Millionen iPhones, rund 22 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Im September kamen wie gewohnt die neuen Modelle auf den Markt. Das iPhone ist das wichtigste Produkt von Apple und macht mehr als 60 Prozent des Geschäfts aus.Die Verkäufe der iPad-Tablets fielen binnen eines Jahres dagegen um fast ein Fünftel auf 9,89 Millionen Geräte. Beim Mac gab es inmitten der andauernden Talfahrt des PC-Markts ein Absatzplus von 3 Prozent auf 5,7 Millionen Computer.

 
Bei deinen kopierten Beiträgen wäre es schön, jeweils noch die Quelle zu sehen. Danke.

Gruss

fritz

 
Noch nie war der Markt für Smartphones und Tablet-PC so hart umkämpft. Immer neue Anbieter stossen in diesen lukrativen Markt vor. Noch ist es ihnen nicht gelungen, den Marktführer Apple vom Thron zu
stossen. Seine Produkte geniessen weiterhin Kultstatus.

Zwar stehen am ersten Verkaufstag nicht mehr ganz so viele Menschen vor den Filialen Schlange wie auch schon. Markentreuere Kunden als die des im kalifornischen Cupertino beheimateten Unternehmens findet man allerdings bei keinem anderen Anbieter.

Ihnen verdankt es Apple-Chef Tim Cook, dass er Dienstagnacht mit einem überzeugenden Quartalsausweis aufwarten durfte. Lichtblick war im vergangenen Quartal einmal mehr die Äufnung von Barmitteln. Firmeneigenen Angaben zufolge lagen diese Ende September bei knapp 206 Milliarden Dollar. Wüsste man es nicht besser, würde man in den Fabrikhallen des Unternehmens gut geschmierte Gelddruckmaschinen vermuten.

Ein Kursfeuerwerk in den Aktien von Apple zündete am Mittwoch aber vor allem der Ausblick. Das Unternehmen hält den jüngsten Wachstumsängsten entschieden entgegen: Im erst wenige Wochen alten Weihnachtsquartal sollen zahlenmässig mehr iPhones abgesetzt werden als vor Jahresfrist.

Gerade in Analystenkreisen wurde diese Botschaft frenetisch gefeiert. Das allerdings nicht ganz selbstlos, das sei an dieser Stelle erwähnt. Denn wie Statistiken verraten, empfehlen nicht weniger als 38 von 49 Analysten die bei Hedgefonds beliebten Papiere zum Kauf. Die Kursziele reichen dabei bis 200 Dollar.

Gegen den Strom schwimmt nur gerade der für die Berenberg Bank tätige Experte. Dass er die Aktien von Apple mit "Sell" und einem Kursziel von 85 Dollar einstuft, hat seine Gründe.

Mit den ermutigenden Aussagen zum Absatz mit dem Vorzeigeprodukt iPhone habe Firmenchef Tim Cook genau das gesagt, was man von ihm hören wollte, so schreibt der Autor einer mir zugespielten Branchenstudie. Die Aussicht auf steigende Stückzahlen sei im übertragenen Sinn vor allem eines: Effekthascherei.

Dem Experten zufolge hatte das amerikanische Kultunternehmen den chinesischen Markt vor Jahresfrist noch nicht vollends erschlossen. Darüber hinaus profitiere es heuer von einem späteren Verkaufsstart des neuen iPhone 6S. Dieser werde spätestens im Folgequartal zum Bumerang.

Der Studienverfasser hält die Hoffnung auf weitere Marktanteilsgewinne für fehl am Platz. Er verweist darauf, dass der durchschnittliche Verkaufspreis bei Apple auf zuletzt 670 Dollar gestiegen sei. Die auf dem Betriebssystem Android laufenden Konkurrenzmodelle würden hingegen immer günstiger. Gerade der chinesische Rivale Huawei feiere mit der neusten Generation seines Smartphones Nexus einen gewaltigen Erfolg. Alleine im laufenden Jahr sollten dem Experten zufolge 100 Millionen dieser Geräte über die Ladentheke gehen, mindestens ein Drittel davon in der Preiskategorie von 300 Dollar oder mehr.

Er bezeichnet Apple deshalb als "tickende Zeitbombe" - sowohl für die Aktionäre als auch für alle am Tropf des amerikanischen Kultunternehmens hängenden Zulieferer und Anbieter.

Ich gehe sogar noch einen Schritt weiter und erachte das Indexschwergewicht zu gegebener Zeit als "tickende Zeitbombe" für die seit sieben Jahren andauernde Börsen-Hausse. Unternehmen wie Apple müssen sich immer wieder neu erfinden. Irgendwann reicht es nicht mehr, die Produkte von Generation zu Generation nur noch mit neuen Funktionen auszustatten. Frühere Marktführer wie Nokia oder Blackberry sind heute bestenfalls ein Schatten ihrer selbst.

Quelle Cash

@‌ Fritz
Obige Meldung war von AWP und von Cash bis Blick so kopiert worden ;-)  Normalerweise gebe ich auch an von wo ich das habe. Aber Quartalszahlen kannst Du überall lesen....

 
Top Apple supplier plans rare holiday as output fears rattle investors

Foxconn, which assembles most of Apple Inc's (AAPL.O) latest iPhones, will cut working hours over the week-long Lunar New Year holiday, a person familiar with the matter said, in a rare move that analysts interpreted as a sign of softening demand.

Reports of slowing shipments and mounting inventories of the iPhone 6S and 6S Plus, as well as tepid forecasts from suppliers, have pushed Apple investors into unfamiliar territory after years of booming sales and surging shares.

 
AAPL zieht weiter runter nach dem Bruch der Nackenlinie. Das 100% Target dieser SKS liegt bei ca. 79$. Das wäre dann schon recht heftig. Würde ca. 25% von der Nackenlinie und ca 35% von der rechten Schulter aus entsprechen.

AAPL Weekly

AAPL_weekly_20160109.PNG

 
Apple May Be on Hook for $8 Billion in Taxes in Europe Probe

The world’s largest company could owe more than $8 billion in back taxes as a result of a European Commission investigation into its tax policies, according to an analysis by Matt Larson of Bloomberg Intelligence. Apple, which has said it will appeal an adverse ruling, is being scrutinized by regulators who have accused the iPhone maker of using subsidiaries in Ireland to avoid paying taxes on revenue generated outside the U.S.


8 Milliarden sind ziemlich viel, absolut gesehen! Bei einem  Umsatz von 234 Mia. und einem Netto-Quartalsgewinn von 11 Mia. ist das nun relativ gesehen auch wieder nicht so viel.

Einige Politiker sehen da schon wieder einen Angriff auf die USA

he senators said the companies may be facing "discriminatory taxation" and that the U.S. government should consider retaliatory measures if European tax authorities follow through with their actions against Apple and others.


Na ja, wird wohl alles nicht so heiss gegessen werden.

 
Apple hat die iPhone-Verkäufe im vergangenen Weihnachtsgeschäft kaum noch steigern können und rechnet für das laufende Vierteljahr mit einem Umsatzrückgang. Dennoch erzielt der Konzern einen Rekordgewinn.

Der iPhone-Absatz legte um schmale 0,4 Prozent auf 76,8 Millionen Geräte zu. Das reichte allerdings, um knapp einen neuen Rekordgewinn von 18,4 Milliarden (17 Milliarden Euro) zu erzielen. Apple erreichte die Marke von einer Milliarde aktiver Kunden. Der Konzern sitzt jetzt auf einem Geldberg von 216 Milliarden Dollar.


 
Der Quartalsumsatz legte im Ende Dezember abgeschlossenen ersten Geschäftsquartal um 1,7 Prozent auf 75,87 Milliarden Dollar zu, wie der Konzern nach US-Börsenschluss am Dienstag mitteilte. Das Weihnachtsgeschäft kurz nach dem Start neuer iPhone-Modelle ist traditionell das wichtigste Quartal für Apple.

Vor einem Jahr hatte Apple in dem Berichtszeitraum 18,02 Milliarden Dollar verdient. Damals waren die iPhone-Verkäufe mit dem Start der ersten Modelle mit deutlich grösseren Displays um 46 Prozent hochgesprungen. Jetzt legte immerhin der durchschnittliche Verkaufspreis pro iPhone im Jahresvergleich um 4 Dollar auf 691 Dollar zu. Dass Apple auf das Geschäft mit günstigen Smartphones verzichtet, treibt die Profite nach oben, bremst aber in dem hart umkämpften Geschäft die Marktanteile.

Umsatzrückgang erwartet

Für das laufende Vierteljahr rechnet Apple mit dem ersten Umsatzrückgang seit mehr als einem Jahrzehnt. Die Erlösprognose wurde auf 50 bis 53 Milliarden Dollar festgesetzt. Vor einem Jahr machte Apple in dem Quartal bis Ende März noch 58 Milliarden Dollar Umsatz. Die Anleger hatten sich bereits darauf eingestellt: Die Aktie notierte nachbörslich kaum verändert.

Apple verwies auf die schwache Konjunktur in mehreren Regionen und massiven Gegenwind durch den starken Dollar, der Auslandseinnahmen bei der Umrechnung in die US-Währung für die Bilanz niedriger aussehen lässt. Konzernchef Tim Cook sprach von "extremen Bedingungen, wie wir sie noch nie erlebt haben". Ohne die negativen Effekte hätte es ein Umsatzplus von acht Prozent gegeben.

Ein befürchteter Einbruch in China angesichts der wirtschaftlichen Turbulenzen in dem Riesenmarkt blieb dagegen aus. Apple macht in China nach wie vor rund ein Viertel seines Geschäfts.

Historischer Gewinn

Die 18,4 Milliarden Dollar Quartalsgewinn sind ein neuer historischer Bestwert. Nur der Immobilienfinanzierer Fannie Mae hatte einmal dank einer gewaltigen Steuergutschrift einen Quartalsgewinn von über 58 Milliarden Dollar ausgewiesen - der jedoch schnell wieder an den US-Staat ging.

Das grössere iPad Pro konnte in seinem ersten Quartal keine Wende für das schon länger schrumpfende Tablet-Geschäft von Apple bringen. Der iPad-Absatz sank im Jahresvergleich um ein Viertel auf 16,1 Millionen Geräte. Der Einfluss des teureren iPad Pro zeigte sich allenfalls im Anstieg des durchschnittlichen Verkaufspreises um 6 Dollar auf 439 Dollar.

Die Verkäufe der Mac-Computer sanken im Jahresvergleich um vier Prozent auf 5,3 Millionen Geräte. Apple war in den vergangenen Quartalen im schwachen PC-Markt gegen den Trend gewachsen.

Quelle Cash


 
Kannst Du Deine Chartdarstellung mit den Volumina auch auf Einzelwerte anwenden ?

Beispiel die 100 Nasdaq Werte


Um mit den Profilen zu arbeiten ist es am besten, wenn man Tick-Daten hat, denn damit hat man wirklich die Angaben, wieviele Kontrakte oder Aktien auf einem bestimmten Preis gehandelt wurden. Die gibt es auch für Einzelwerte, aber wenn man für mehrere Einzelwerte Tick-Daten für einen grösseren Zeitraum behalten will, gibt das riesige Datenmengen. Bei IRT kann man die Profile auch auf Minuten-Daten anwenden, ist dann eine Annäherung, welche gemäss IRT etwa eine Genauigkeit von 90% hat gegenüber wirklichen Tick-Daten.

Ich nehme das Beispiel Apple. Apple hat bereits am 28.1. das Tief gemacht, der NDX erst am 11.2, das war schon mal ein positives Zeichen. Man kann sich den Chart zuerst ohne Profile anschauen und sieht dann Folgendes:

Ab 28.1. haben wir zuerst eine Seitwärtsbewegung. Bereits beim grünen Profil hätte man davon ausgehen können, dass sich APPL nach oben absetzt. Man konnte nicht davon ausgehen, dass das Gap noch geschlossen wird. Geht es aber dorthin zurück, ist es nochmals eine Chance dort einzusteigen. Die Seitwärtsbewegung wurde durch diese nochmalige Bewegung nach unten verlängert. Auch ohne Profile kann ich davon ausgehen, dass in dieser Seitwärtsphase das meist Volumen zu verzeichnen ist.

Am 1. März sehen wir vier grüne Kerzen, die sich praktisch nicht überlappen. Ein klares Zeichen, dass die Käufer klar die Kontrolle hatten und auch offensichtlich, dass dort eine low Volume Zone gebildet wurde. Noch extremer ist es beim Gap am 15.3.

Man sieht also bereits ohne Profile einiges, mit den Profilen kann ich es ein Bisschen besser auflösen. Ich weis natürlich nicht, wie weit zurück ein Retracement geht. Wenn ich also nach dem blauen Profil auf einen Einstieg um die 97 warte, dann habe ich vergebens gewartet.

Fazit: Ja, man kann die Profile auch bei Einzelwerten anwenden. Mir geben sie gute Informationen zum Markgeschehen und ich fokussiere mich in erster Linie darauf, was wo und wie viel gehandelt wird.

Snap1.png

 
azit: Ja, man kann die Profile auch bei Einzelwerten anwenden. Mir geben sie gute Informationen zum Markgeschehen und ich fokussiere mich in erster Linie darauf, was wo und wie viel gehandelt wird.


Herzlichen Dank für Deine Charts.

Die APPL habe ich mir auch in meinem Chartprogramm angesehen.

So allmählich bekomme ich ein Gefühl für Deine Volumenbetrachtungen.

Du ahnst: Der Don wird Dich noch einige Male zu konkreten Werten befragen

;-)

Bereits beim grünen Profil hätte man davon ausgehen können, dass sich APPL nach oben absetzt
Das verstehe ich jetzt nicht..

Geht es aber dorthin zurück, ist es nochmals eine Chance dort einzusteigen.


Das würde ich auf ähnliche (marktechnische) Betrachtung auch so sehen.

Die Seitwärtsbewegung wurde durch diese nochmalige Bewegung nach unten verlängert. Auch ohne Profile kann ich davon ausgehen, dass in dieser Seitwärtsphase das meist Volumen zu verzeichnen ist.


Das ist wiederum spannend zu sehen und für mich eine neue Perspektive.

Ein klares Zeichen, dass die Käufer klar die Kontrolle hatten und auch offensichtlich, dass dort eine low Volume Zone gebildet wurde. Noch extremer ist es beim Gap am 15.3.


Jetzt verstehe ich die Geschichte mehr und mehr:

Grosse schnelle Moves sind begleitet von wenig Zwischen-Volumen-Bereichen, und sie stoppen zunächst auf den von vorher bekannten Volumen-Ebenen.

An diesen Ebenen konsolidi

ert es und eine neue (oder weitere)  Richtung wird "diskutiert".

Die Seitwärtsbewegung wurde durch diese nochmalige Bewegung nach unten verlängert.


Gut zu erkennen.

Woran erkennst Du, ob es tendenziell nach oben gerichtet ist ?

Für den 24. Februar wären zwei Szenarien denkbar:

A) Ausbruch nach unten

B) Umkehr und Wiederaufnahme des Trend.

An diesem Tag war es ja nicht zu sehen.

Setzt Du Dann einen Sell Stopp unter dem Tief um einen Move nach unten mitzunehmen ?

oder gehst Du long, und wenn ja wann und wie ?

Oder setzt Du zwei Orders (OCO) , um in jedem Fall drin zu sein, wenn es läuft ?

Stopp-Platzierung könnte ich mir gut vorstellen mit Deinen Vol.-Charts.

Mit einem Buy Stopp in kleinerer Zeitebene ?

Wenn ich also nach dem blauen Profil auf einen Einstieg um die 97 warte, dann habe ich vergebens gewartet.


Okay, aber nach klassischer Technik wärst Du schon drin und dein Stopp loss würde nicht tangiert

Danke nochmals

 
Das verstehe ich jetzt nicht..


Die BW am 16.+17.1. ging über die Hochs vom 29.12. und 4.1. hinaus und war impulsiv. Somit konnte man nicht damit rechnen, dass diese BW fast ganz retraced wird. Im Nachhinein weis man, dass es soweit zurück ging. Nach einer dynamischen Bewegung ist immer die grosse Frage: Wie weit zurück geht das Retracement? Wo muss ich einsteigen, dass ich beim nächsten dynamischen Move dabei bin? Nicht einfach zu handhaben.

Woran erkennst Du, ob es tendenziell nach oben gerichtet ist ?


Wir hatten vor dem Beginn des goldenen Profils eine grössere Abwärtsphase. Bereits vor der erwähnten Seitwärtsbewegung, gab es ein paar überlappende Wellen. Es bestand also die Möglichkeit, dass hier ein Boden gefunden wird. Die BW im grünen Bereich war dynamischer als die vorangegangenen und übertraf wie schon erwähnt die beiden vorangegangenen Hochs. Ab dem blauen Profil begann dann der Aufwärtstrend und hat auch das Hoch vom 18.2. übertroffen. Ist in diesem Beispiel ja gar nicht so einfach zu sagen, bei welchem Level der Boden vollendet wurde. Über 97? Oder erst über 101.5? Ist halt auch eine Frage, wie viel Bestätigung man braucht. 

Für den 24. Februar wären zwei Szenarien denkbar:

A) Ausbruch nach unten

B) Umkehr und Wiederaufnahme des Trend.


Es gab zu viele Anzeichen, dass es bald zumindest zu einer Gegenreaktion kommen würde. Dort noch einen Short zu wagen wäre für mich nicht mehr sinnvoll gewesen. Eine Möglichkeit wäre das Spekulieren auf Gap-Schluss gewesen, dann hätte man einen kurzen Stopp unter das Feb-Tief gehabt. Die Zweitagebewegung vom 23./24. Feb war ein V unterhalb 96. Steigt man nun bei 96 ein oder erwartet man nochmals ein Retracement Richtung 94. Wenn man im Moment entscheiden muss ist es eine ganz andere Sache, als wenn man es im Nachhinein analysiert.

Okay, aber nach klassischer Technik wärst Du schon drin und dein Stopp loss würde nicht tangiert


Es gibt auch da verschiedene Techniken. Je nachdem wie man vorgeht ist man drin oder auch nicht. Ganz so einfach war das Ganze da unten auf jeden Fall nicht.

 
Geht's mit Apple wieder "obsi"? CNBC:

Apple shares spike amid bullish iPhone 7 report, suppliers follow

Shares of Apple rose more than 1 percent Monday after Taiwan's Economic Daily reported the tech behemoth asked its suppliers to make more iPhone 7s than expected.

The newspaper said Monday Apple asked suppliers to produce between 72 million and 78 million iPhone 7s by the end of the year, above Wall Street expectations for 65 million.


1464027408_aapl.png