und dies etwa rolexig ..
Also Achtung Swatch: Angriff an mehr als einer Front
Ja, die Apple Watch wird ein sehr breites Spektrum abdecken von $350 bis fast $20k.
Nur sehe ich den Absatz der teuren Goldmodelle nicht ganz. In ein paar Jahren ist eine Apple Watch Elektroschrott, eine mechanische Uhr behält ihren Wert weitgehend.
Ich denke nicht, dass sich viele Leute für die teuren Modelle entscheiden, vielleicht in Asien noch eher (in China hat Apple den Stellenwert einer Luxusmarke).
Aufgrund der grossen Zahl an iPhones sehe ich aber trotzdem einen Erfolg für Apple. Eine einfache Annahme:
- 400 Millionen kompatible iPhones (Version 5 oder höher) im aktiven Umlauf bis Ende 2015
- Attach Rate von 2.5% für die Watch im 2015, also etwa 10 Millionen
- Preis von $500/Schnitt pro Watch, wären immerhin 5 Milliarden Umsatz
Das sind bewusst eher konservative Zahlen, man könnte gut auch mit 5% Attach Rate rechnen.
Langfristig sehe ich eine höhere Attach Rate wenn die Batterielaufzeit und die Sensoren besser werden. Apple Pay dürfte auch ganz nützlich sein für kleine Einkãufe mit dem Handgelenk....soll noch dieses Jahr nach Europa kommen.
PS: Apple überrascht immer wieder bei neuen Produkt-Kategorien trotz kürzeren Featurelisten als bei der Konkurrenz. Zum Beispiel konnte das erste iPhone kein 3G, war sehr teuer und hatte keinen App Store, trotzdem wurde es schnell ein Riesenerfolg. Die Geschichte könnte sich wiederholen, ein guter Artikel dazu aus der NZZ:
http://www.nzz.ch/mehr/digital/apple-watch-1.18496819