Apple Inc (AAPL)

Apple beginnt sein Cash-Arsenal einzusetzen...
Wie wohl das Geld fliesst? Beats Electronics LLC ist "California based". Apple wird einen Weg finden müssen, die vermutlich im Ausland parkierten Gelder zu verwenden, ohne dass diese nach den USA fliessen, ansonsten erhebliche Steuern anfallen dürften.
Dazu eine interessante News, eventuell können sie es übers Ausland abwickeln:
Apple could save over $1B on alleged Beats deal with international acquisition - reportBy Neil Hughes Because Beats Electronics has tax residency in Ireland, Apple could structure a deal with the headphone maker in such a way that it would not only be able to use its massive international cash pile to pay for the deal, but it could also significantly reduce the final price with international tax laws, one financial expert says.
http://appleinsider.com/articles/14/05/ ... n---reportPS: Am 2. Juni ist die WWDC-Konferenz von Apple, dann könnte es News geben zu einigen Themen...
What might it be? There's plenty of possibilities: Mobile payments iTunes streaming music services Apple's rumoured new "Healthbook" platform Developer tools to enable third party apps on Apple TV A Retina MacBook Air/ProI'm certain Apple won't introduce its new iPhone range until September, but it could expand its existing range with a larger iPhone model, though that's going to be an aside rather than a main attraction.So, what's left?Re/code reports Apple is not planning to use WWDC 2014 to launch the iWatch, or a new Apple TV. Perhaps not, but it's possible to speculate it may preview them. Why? Because it wants developers to build plenty of apps for its new products when these things do launch, and where better to give developers the code to accomplish this than at WWDC? Apple has done this before, using the public glimpse as a way to build up interest. Tight integration between any new platforms and its existing operating systems is a no brainer.
http://blogs.computerworld.com/mac-os-x ... -wwdc-2014Sporadisch werden dort auch neue Produkte gezeigt (ist aber eher eine Ausnahme), die Uhr und die Apple TV-Box folgen wohl eher in der zweiten Jahreshälfte.
 
27-05-2014 10:56 Presse: Apple entwickelt Plattform für vernetztes Zuhause (AF) SAN FRANCISCO (awp international) - Apple will laut einem Zeitungsbericht seine iPhones und iPads in eine Fernbedienung für den vernetzten Haushalt verwandeln. Es gehe darum, Beleuchtung, Hausgeräte und Sicherheitsanlagen zu steuern, berichtete die "Financial Times" am späten Montag. Die Plattform solle bei Apples Entwicklerkonferenz WWDC angekündigt werden, die am kommenden Montag beginnt, hiess es unter Berufung auf informierte Personen. Dabei wolle Apple besonders einen strikten Datenschutz in den Vordergrund stellen, da das Unternehmen sein Geld im Gegensatz zu Konkurrenten wie Google nicht mit Nutzerdaten verdiene.Der grosse Rivale Google hatte bereits eine ähnliche Initiative für sein Betriebssystem Android gestartet, die allerdings bisher nur wenige vernetzte Hausgeräte zu Tage brachte. Zugleich kaufte Google für 3,2 Milliarden Dollar den Hersteller elektronischer Thermostate und Rauchmelder Nest. Die südkoreanischen Technikriesen Samsung und LG treiben die Entwicklung eigener Plattformen für das vernetzte Zuhause voran. Microsoft will über eine Partnerschaft mit dem Spezialisten Insteon in das Geschäft kommen. Insgesamt sind derzeit viele mit einer nicht kompatible Lösungen kleinerer Anbieter für einzelne Funktionen und Geräte im Markt.Apples System könnte zum Beispiel automatisch das Licht einschalten, wenn ein Bewohner mit seinem iPhone nach Hause kommt, schrieb die "FT". Der Konzern habe bereits mit einer Reihe von Herstellern von Geräten für das "Smart Home" gesprochen.In den Apple Stores werden bereits zum Beispiel die programmierbaren "Hue"-Lampen von Philips verkauft sowie andere Elektronik für Zuhause, die sich mit Apps per Funk steuern lässt. In den USA gehören die vernetzten Nest-Thermostate dazu, die inzwischen zu Google gehören - sowie das Kamera-Überwachungssystem Dropcam, an dem der Internet-Konzern laut einem Bericht des Branchendienstes "The Information" ebenfalls interessiert sein soll.Apple versucht schon seit einiger Zeit, das Universum um seine Geräte herum auszubauen. So gibt es die AirPlay-Technologie, mit der Musik und Video übertragen werden können und seit kurzem auch die Plattform CarPlay für Kommunikation und Unterhaltung im Auto./so/DP/stb

 
Ja, sehr umfangreiche Ankündigungen:http://www.theverge.com/2014/6/2/576504 ... ed-to-knowAlles sehr technisch und nur für Entwickler gedacht (dafür war auch die Konferenz), man muss sich bis im Herbst gedulden für entsprechende Hardware (neues iPhone, iWatch).Ich sehe Apple sehr stark aufgestellt für die nächsten Monate, der Kurs könnte bald bei den alten Höchstständen sein ($700 bzw. $100 nach dem Split).

 
Habe heute meine Apple um $645 verkauft (obwohl ich langfristig weiter zuversichtlich bin). Nach all den guten News könnte nun eventuell langsam eine Pause angesagt sein und die Performance war gut die letzten Monate.Ich steige dann wohl wieder im Herbst ein kurz bevor die neuen Produkte kommen.

 
Die grossen Investmentbanken lieben AAPL wieder, viele PTs über $100, das letzte von Barclays...

9871-1826-Screen-Shot-2014-07-14-at-110230-AM-l.png


http://appleinsider.com/articles/14/07/14/renewed-confidence-in-apple-management-puts-barclays-back-on-board-sees-shares-reaching-110

Achtung: Bald kommen Q-Zahlen. Mittelfristig hängt alles von den neuen Produkten im zweiten Halbjahr ab (iPhone 6 und iWatch).

 
September 2014 wird wohl ein grosser Monat für Apple.

Scheinbar soll die iWatch (oder wie die Wearables dann auch immer heissen) bereits am 9. September zusammen mit den neuen iPhones angekündigt werden:

The so-called iWatch will debut on Sept. 9, too, according to Re/code's John Paczkowski. The device will be able to track your health and fitness and let you control stuff in your home. It's also been said to include a curved display.


Read more: http://www.businessinsider.com/new-apple-products-2014-8#ixzz3BgobLst3
Bei $100 dürte aber schon einiges im Kurs sein.

Ich habe um die $93 wieder eine kleine Position (aber wirklich nur eine kleine, warte mal die News am 9. September ab).

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe gestern um die $102 80% meiner Position verkauft, die News sind schon fast alle draussen bei den Anlegern inklusive iWatch und möglichen Bezahlsystemen (siehe FT von heute zu NFC-Bezahlung).

Mal schauen wie sich der Kurs nach dem 9.9 entwickelt...zu viel Hype kann auch in einer Delle enden.

 
Gute Zusammenfassung im Tagi vor den Apple-News heute, in ein paar Stunden wissen wir mehr:

"Genau diese Qualitäten sind nun bei den Handgelenk-Computern gefragt. Sie müssen einfacher, schlauer und schöner werden. Apple muss das Rad nicht neu erfinden, es muss es runder machen. Die Technologie ist da. Das zeigen all die smarten Uhren, die auch an der Internationalen Funkausstellung in Berlin gezeigt wurden. Googles Android Wear ist ein Schritt in die richtige Richtung. Die analoge Uhr mit Schrittzähler von Withings ein weiterer. Auch die runden Uhren von Motorola und LG zeigen, was möglich ist. Jetzt muss jemand diese Puzzleteile nur noch richtig zusammensetzen."

http://www.tagesanzeiger.ch/digital/mobil/Apple-muss-das-Rad-nicht-neu-erfinden-nobrnur-runder-machennobr/story/27155018

Die meisten Analysten haben ihre Kursziele um die $100, dort ist der Kurs schon.

Auch interessant dürfte die Bewegung bei möglichen Zulieferfirmen wie NXPI, GTAT, INVN und ähnlichen Namen sein.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Apple nach der Konferenz vom Vorabend im frühen Handel unter Druck. Aktuell büßt die Aktie des iPhone-Herstellers in Frankfurt mehr als 6% ein.

Jandaya

Kann man nochmals günstig nachkaufen :pfeiffen:

 
Wenn ich meinen Beitrag von vorhin editieren könnte, hätte ich das hinzu gefügt :D

Goldman Sachs erhöht Kursziel für Apple von $107 auf $115.

 
Nun, wer weiss, vielleicht kaufe ich ja dann auch paar Stücke. Nur bis die erste Euphorie vorüber ist.

Aber nun noch eine ernste Frage wegen der Apple-Watch: Kann das telefonieren damit zu vorzeitiger Gelenkabnützung führen? Irgendwie muss das Telefon ja zum Ohr?

:?

 
Ich sehe das Telefonieren via Uhr eher als Notlösung, auch der Privatspähre wegen, ausser man braucht dazu noch ein Bluetooth-Headset (dann kann man aber auf die Uhr gleich verzichten). So oder so braucht es das Telefon in der Nähe da die Apple Watch aktuell keine GSM-Verbindung hat.

Interessant finde ich den Fokus vieler Medien auf der Apple Watch, vielleicht weil es etwas Greifbares ist (?).

Die grosse Revolution ist meiner Meinung nach eher das neue Pay-System, wo in Zukunft bei jeder Zahlung etwas bei Apple anfällt (scheinbar 15 Basispunkte):

They are also paying hard cash for the privilege of being involved: 15 cents of a $100 purchase will go to the iPhone maker, according to two people familiar with the terms of the agreement, which are not public. That is an unprecedented deal, giving Apple a share of the payments' economics that rivals such as Google do not get for their services.

http://www.ft.com/intl/cms/s/7ffa706e-3a63-11e4-bd08-00144feabdc0,Authorised=false.html

Zwar kein grosser Betrag, aber es fallen immer wieder Gelder an...ein nettes Nebengeschäft für Apple.

Und den grössten Umsatz und Anteil am Konzerngewinn macht Apple immer noch mit den iPhones, die Watch ist nur Beigemüse momentan.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Apple mit NFC als Nachzügler von Android Geräten. NFC (Nahfeldkommunikation) ist neben Bezahlservices auch für andere Kommunikationen verwendbar (ÖV Tickets, Autoschlüssel, Zutrittskontrollen, Gesundheitsdaten). Im Gegensatz zu Bluetooth beträgt die Reichweite gewollt nur einige Zentimeter.

Good News von Apple?

Apple locks iPhone 6 NFC to Apple Pay

Die NFC Funktion ist nur in Zusammenhang mit Apple Pay verwendbar! Ich frage mich schon, wie lange die Welt diese Apple-Arroganz mitmacht.

... the NFC capability on the new devices is set to be locked down for use only with Apple Pay mobile payments.

However, Cult of Mac reports that NFC will be locked to the Apple Pay platform, meaning the technology will not be available for other uses.

An Apple spokesperson confirmed the lock down of the technology, saying developers would be restricted from utilising its NFC chip functionality for at least a year. Apple declined to comment on whether NFC capability would remain off limits beyond that period.
Apple also bestimmt allein, für welche Funktionen das iPhone eingesetzt werden kann.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nach bisherigen Infos muss die Apple Watch fast jeden Tag aufgeladen werden. Daran kann man sich gewöhnen. Andere Frage aber ist, wieviele Zyklen die Batterie überhaupt aushält. Nehme an, es handelt sich um eine Lithium-Ionen Batterie (Akku)

Hier ein paar Auszüge aus einem technischen Artikel

How to Prolong Lithium-based Batteries

lithium1.jpg


Die Batteriekapazität wird also nach einem Jahr bei fast täglichem Laden um rund ein Viertel reduziert. Ganz schlecht ist das vollständige Entladen. 

Lithium-ion suffers from stress when exposed to heat ........ A battery dwelling above 30°C (86°F) is considered elevated temperature
Körpertemperatur 36 Grad

Das Ladegerät ist, wie im Artikel ausführlich beschrieben, für die Lebensdauer von massgebendem Einfluss.

Das drahtlose (induktive) Aufladen ist in dieser Beziehung auch nicht problemlos

Batteries are also exposed to elevated temperature when charging on wireless chargers. The energy transfer from a charging mat to a portable device is 70 to 80 percent and the remaining 20 to 30 percent is lost mostly in heat that is transferred to the battery through the mat.
Zielkonflikt: Der Produkthersteller möchte natürlich, dass eine Batterieladung solange wie möglich (siehe Testberichte) und eine Batterie möglichst schnell wieder aufgeladen werden kann. Beides aber geht zulasten der Lebensdauer. Okay, ist letztlich auch wieder gut für den Hersteller, da Ersatzbatterien vermutlich teuer sein werden.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: