Apple Inc (AAPL)

Sehe ich das Richtig???APPLE Nachbörslich mit einem Upper von knapp 7.8%
Ja, sehr gutes Quartal...dazu höhere Dividende, Aktiensplit und mehr Buybacks:
5:03 pm: Our strongest non-holiday quarter ever. Tim Cook says taking into account foreign-exchange effects and inventory management, actual growth was closer to 10% than the reported 5%. Cook says Apple gained smartphone share in U.S., the U.K, Japan, Canada, Germany, great China. Cook calls out iTunes/AppStore growth as well. 800 million accounts.5:05 pm: Cook acknowledges analysts were looking for more iPad sales than Apple was. He says the company hit its own target for the quarter. “All time quarterly revenue record” in greater China of about $10 billion. Also mentions 55% smartphone market share in Japan. Cook quickly addresses rumors of delays with Angela joining to run retail; she’s coming next week.5:08 pm: Cook says most people buying iPads and iPhones are new to Apple. He believes the “halo effect” is alive and well apparently.5:09 pm: Moving to capital allocation. He says most of value Apple creates is through building great products, having stores, strengthening its supply chain. “We are not going to underinvest.” Cook says 24 acquisitions in the past 18 months. Wants to maintain “financial flexibility.” Says he is grateful for investor input on how to use Cook and promises to update around this time each year.“We continue to be in the fortunate position of being able to return significant capital to shareholders.” Apple’s shareholder capital return is now at $130 billion and is due to be completed by December of 2015. Vast majority will go to share repurchases. “We believe our current stock price does not reflect the full value of the company.”
Etc.http://www.forbes.com/sites/markrogowsk ... -and-more/Ich bin froh vor einigen Tagen AAPL gekauft zu haben, jetzt könnte endlich Bewegung in die Aktie kommen bis ins 2015 (immer vorausgesetzt die neuen Produktkategorien im 2014 und 2015 werden kein Flop, Apple könnte hier Richtung Luxus-Accessoires gehen, dazu auch diese neu eingestellte Kaderperson aus der Modebranche:Fashionably Apple: Who is Angela Ahrendts - and why is Apple hiring fashion execs?http://www.pocket-lint.com/news/123992- ... hion-execs
 
Das iPhone kann sich gegen den wachsenden Konkurrenzdruck behaupten und beschert Apple wieder Zuwächse bei Umsatz und Gewinn. Zugleich kündigte Apple einen Aktiensplit im Verhältnis 7 zu 1 an.Der Konzern verkaufte in den vergangenen drei Monaten 43,7 Millionen seiner Smartphones. Das war mehr als die meisten Analysten erwartet hatten.Der Umsatz in dem Ende März abgeschlossenen zweiten Geschäftsquartal stieg dadurch im Jahresvergleich um 4,7 Prozent auf 45,6 Milliarden Dollar (33 Mio Euro). Der Quartalsgewinn lag bei 10,2 Milliarden Dollar. Das waren sieben Prozent mehr als im Vorjahresquartal.Zugleich kündigte Apple am Mittwoch einen Aktiensplit im Verhältnis 7 zu 1 an. Die Dividende wird angehoben und der Aktienrückkauf von rund 60 auf 90 Milliarden Dollar ausgeweitet. Die Ausschüttungen erreichen damit den monumentalen Wert von 130 Milliarden Dollar, wie Konzernchef Tim Cook betonte. Das alles liess die Herzen der Investoren höher schlagen - die Aktie schoss nachbörslich um acht Prozent hoch. Die Anleger beklagten sich schon lange über die mässige Kursentwicklung beim wertvollsten Unternehmen der Welt.Marktanteil gesteigert Die iPhone-Verkäufe legten im Jahresvergleich um 17 Prozent zu. Das dürfte zwar unter dem allgemeinen Wachstum des Smartphone-Marktes liegen. Aber viele Analysten sahen Apple vor grösseren Problemen: Die Zuwächse in dem Geschäft kommen immer mehr aus den Entwicklungsländern - und dort sind vor allem günstige Smartphones gefragt. Der durchschnittliche Preis eines verkauften iPhones sank zwar leicht auf 597 Dollar, ist aber immer noch deutlich höher als der Branchendurchschnitt.Cook betonte, Apple habe den Marktanteil im Smartphone-Geschäft in vielen Ländern gesteigert, und zwar nicht nur in reifen Märkten wie den USA oder Deutschland, sondern auch in Ländern wie Indien und Vietnam. Apple bietet als Einstiegsgerät sein älteres Modelle iPhone 4S an. Es habe sich in Entwicklungsländern gut verkauft, hiess es ohne konkrete Angaben zum Produkt-Mix.Der iPad-Absatz hingegen entwickelte sich schwächer als Experten erwartet hatten. Er sank im Jahresvergleich um 16 Prozent auf 16,3 Millionen Geräte. Dabei hatte Apple erst im Herbst die Modellpalette aktualisiert. Cook sagte, vor einem Jahr hätten Produktionsengpässe im Weihnachtsgeschäft 2012 einen ungewöhnlichen Absatzsprung im nachfolgenden Quartal ausgelöst, der die aktuellen Zahlen schwächer aussehen lasse. "Wir glauben nach wie vor, dass die Tablet-Verkäufe in den kommenden Jahren den PC-Absatz überholen werden", betonte Cook. Und Apple wolle daran mit dem iPad erheblich teilhaben.Weniger Bares in der KasseDie Zahl der Kunden, die ihre Kreditkarten-Daten bei Apples Download-Plattform iTunes hinterlegt haben, stieg auf 800 Millionen. Das gibt dem Konzern eine breite Basis, wenn er wie erwartet ein mobiles Bezahlsystem starten sollte. Cook sprach ohne weitere Details von neuen Produkten für iTunes-Nutzer. Der Konzern verkaufte 4,1 Millionen seiner Mac-Computer. In einem insgesamt schwächelnden Markt war das ein gutes Plus von fünf Prozent.Apples Geldberg schmolz - auch angesichts der üppigen Ausschüttungen an die Anteilseigner - erstmals seit langem wieder etwas ab: von 159 auf knapp 151 Milliarden Dollar. Die frühere Chefin des Modeanbieters Burberry , Angela Ahrendts, soll kommende Woche ihren neuen Job als Zuständige für das internationale Netz der Apple Stores antreten.

 
Dazu kommt noch dieser neue Angestellte vom Modehaus YSL:

Yves Saint Laurent's CEO and the fashion boomOne of the most compelling clues to suggest that Apple has gone couture is the hiring of Paul Deneve from earlier this summer. Snapped up by Apple to work on "special projects," Deneve is the 53-year-old chief executive officer of haute couture fashion house Yves Saint Laurent. That's as pretty high fashion as one could get.
(gleicher Link wie oben)Für mich ist die Sache relativ eindeutig: Deneve arbeitet wohl an den "Wearables" (iWatch oder wie das DIng dann heisst) von Apple. Diese werden sich abheben von den bisherigen "Freak-Geräten" (Pebble, Samsung Gear...) und eine luxus/lifestyle-orientierte Käuferschicht ansprechen mit Fitness/Gesundheit etc. , wie bereits das iPhone bei Mobiltelefonen.Das nur meine Prognose und natürlich ist nicht sicherob das ein Erfolg wird. Aber Apple hatte bisher eine sehr gute Trefferquote...bis Ende 2014 wird es jedenfalls spannend. Auch die grösseren iPhones könnten mehr Umsatz bringen.PS: Dazu könnte AAPL wie erwähnt in den DOW aufgenommen werden nach dem Aktiensplit.
 
24-04-2014 12:36 DJ JPMorgan, Goldman Sachs Raise Apple Target Price On 2Q Results -- Market Talk 1036 GMT [Dow Jones] Goldman Sachs and JPMorgan raise their respective target prices on Apple (AAPL) following the company's strong 2Q results late Wednesday, despite some negative sentiment heading into earnings. JPM says visibility through June allows investors to begin looking forward to the typically strong 2H and should provide support for the stock from here. Goldman Sachs notes the company guided to 3Q14 revenues of $36 billion to $38 billion and gross margins of 37% to 38%, which it says is far better than most feared. Apple also added $30 billion to its share repurchase authorization, hiked its dividend and announced a 7:1 stock split. Goldman reiterates a buy rating and raises its target price to $620 from $610. JPM rates the stock at overweight and raises the target price to $623.00 from $585.00. Shares are up 7% in Frankfurt.

 
Ein nächstes wichtiges Datum könnte der 2. Juni sein (Start der Entwickler-Konferenz).

Eventuell werden der neue AppleTV (Box) und das tragbare Gerät (Wearable) bereits dort erstmals vorgestellt, denn es werden wohl beide Geräte für Entwickler zugänglich sein für Erweiterungen und Anwendungen...so zumindest die glaubhaften Gerüchte.

Hier noch eine gute fundamentale Analyse von AAPL mit verschiedenen Methoden:

AAPL-intrinsic-value-numbers-0312.png


http://www.oldschoolvalue.com/blog/stoc ... worth-530/

(Details im Link)

Ein Problem ist wie erwähnt, dass ein neues Produkt 10-20 Milliarden USD Umsatz pro Jahr generieren muss weil Apple so gross ist. Das ist fraglich und kommt stark auf die Ausgestaltung der iWatch an. Hier nochmals die Produkte-Prognose des oben erwähnten Analysten:

8910-318-140409-Roadmap-l.png


 
Update: Die neuen Produkt-Kategorien (siehe meine Posts oben) kommen erst gegen Ende Jahr bzw. werden anscheinend nicht schon bereits an der Juni-Konferenz gezeigt.

Kurzfristig könnte dies den Kurs etwas hemmen, da im Juni noch nichts kommt und die Erwartungen bei einigen Anlegern eventuell zu hoch sind...

If you’ve been anticipating the debut of some new category-defining hardware at Apple’s upcoming Worldwide Developers Conference, a word of advice: Dial back your expectations or be disappointed. Sources familiar with Apple’s plans tell Code/red that Tim Cook will not use WWDC to unveil Apple’s mythical wearable device. Nor will he use it to show off a new Apple TV, or even preview the new software the company is developing for it. Which makes perfect sense, really. There’s little point in Apple unveiling a new OS in advance of a significant hardware update. As 9to5Mac’s Mark Gurman reported Thursday, the big announcements at this year’s WWDC are going to be OS X 10.10 and iOS 8 and, perhaps, the rumored Healthbook app, Apple’s coming foray into health and fitness tracking.
http://recode.net/2014/05/02/codered-no ... v-at-wwdc/
(Die Seite ist von der ehemaligen WSJ-Digitalabteilung, nun selbständig gemacht als "Recode", sehr gute Quellen, dürfte also stimmen)

PS: Kurzfristig scheinen auch die 595-600 USD eine Barriere darzustellen.

 
Apple beginnt sein Cash-Arsenal einzusetzen...

Apple steht Medienberichten zufolge vor der größten Übernahme der Firmengeschichte. Der iPhone-Hersteller verhandelt demnach über den Kauf des Musikspezialisten Beats für 3,2 Milliarden Dollar. Das vom Hip-Hop-Star Dr. Dre mitgegründete Unternehmen ist für seine Kopfhörer mit dem markanten roten "b" bekannt und hatte unlängst auch einen Streaming-Dienst für Musik gestartet.
 
Apple beginnt sein Cash-Arsenal einzusetzen...
Wie wohl das Geld fliesst? Beats Electronics LLC ist "California based". Apple wird einen Weg finden müssen, die vermutlich im Ausland parkierten Gelder zu verwenden, ohne dass diese nach den USA fliessen, ansonsten erhebliche Steuern anfallen dürften.
 
Ein Problem ist wie erwähnt, dass ein neues Produkt 10-20 Milliarden USD Umsatz pro Jahr generieren muss weil Apple so gross ist. Das ist fraglich und kommt stark auf die Ausgestaltung der iWatch an. Hier nochmals die Produkte-Prognose des oben erwähnten Analysten:
@Marcello,Hast Du über Deinen Bruder nicht bessere Quellen, die evtl. die Frage nach der iWatch (und anderen Produkten in der Apple-Pipeline) beantworten können?
 
@MFNein, da gibt es leider keine Insider. Betreffend iWatch weiss ich aber nicht ob das jetzt so der Oberdurchbruch wird. Samsung hat ja schon länger eine Smartwatch auf dem Markt und auch Swatch mit der iSwatch. Letztere sind ja jetzt in einem Patentstreit mit Apple da sich der Name iWatch nur durch einen einzigen Buchstaben von der iSwatch der Swatch Group unterscheidet.http://www.handelszeitung.ch/unternehme ... ple-608167

 
Die Apple-Leute sind bekanntlich die Weltmeister in der Geheimniskrämerei, aber da braut sich etwas zusammen. Sie haben hunderte von Leuten aus den Bereichen - Sensor- / Medizinaltechnik- Mode (Haute Couture wie YSL) - Software (Gesundheitsapplikationen)für dieses "iWatch"-Projekt zusammengezogen und arbeiten seit Jahren daran. "Uhr" ist (wie damals ein "iPhone" nur als "Telefon" zu bezeichnen) eventuell der falsche Ausdruck, vielleicht wäre der Begriff "intelligentes Armband" besser. Ich bin auch noch etwas skeptisch bei Details, besonders etwa wegen der Batterielaufzeit (wer will nebst dem Smartphone noch jeden Abend ein weiteres Gerät laden ?), aber unterschätzen sollte man Apple sicher nicht, auch wenn vielleicht nicht ein gleich grosser Durchbruch wie 2007 mit dem iPhone gelingt.Vor Ende 2014 (Herbst 2014 laut Gerüchten) sollte man das Resultat endlich sehen auf dem Markt, siehe meine oben gepostete "Roadmap 2014"-Grafik.

 
Ein paar Solarzellen auf dem Armband und das Ding läuft "ewig" ;)
Ich weiss aber nicht ob das reicht, besonders wegen dem Bildschirm und anderen stromfressenden Teilen, eventuell zu einem gewissen Teil als Unterstützung? Apple arbeitet in diesem Bereich mit der amerikanischen Firma GTAT (Nasdaq) zusammen deren Kurs seit Mitte letzten Jahres stark gestiegen ist.Auch das Sapphirglas für die nächsten iPhones kommt von GTAT:
Apple secures exclusive sapphire glass production for the iPhone 6 and beyond
http://www.extremetech.com/computing/18 ... and-beyondEventuell kann man in einer Sandwich-Konstruktion Solarzellen anbringen.
 
Zahlt Apple über 3 Mrd für schlappe Beats?
Nur 3 der insgesamt 20 Kopfhörer erreichten die Wertung «gut»: Zwei davon sind von Sennheiser: Momentum On-Ear und HD 229, letzterer ist Testsieger und mit 63 Franken auch der billigste.
Nicht gerade gut schneidet Beats by Dr. Dre Solo HD ab: Der vor allem bei jungen Leuten sehr beliebte Kopfhörer mit dem roten «b» fiel im Test durch.Der Trend-Kopfhörer tönt laut ausgebildeten Tonexperten «etwas hohl und verfälschend». Noch schlimmer: Beats ist zu wenig robust, er ging im Falltest aus 1,8 Meter Höhe kaputt. Mit 199.90 Franken ist der Beats zudem teuer
3x teurer als der Beste und Beurteilung "ausreichend". Dies sagen "ausgebildete Tonexperten". Haben "ausgebildete Telephonspezialisten" festgestellt, dass das iPhone nicht dur das teuerste, sondern auch beste Telephon ist? Auf diesem Sektor ist die Meinung der Experten betüglich Markterfolg eines Produktes völlig irrelevant.Tatsache ist, dass viel Leute über ein schlecht ausgebildetes Gehör verfügen. Es ist doch viel wichtiger, dass die für Alle sichtbaren Kopfhörer "cool" aussehen und "trendy" sind. Die andern Leute hören ja nicht, wie sie tönen. Sennheiser, diese altbackene Marke, deren Kopfhörer schon die Grossväter benutzten, am Ohr eines Jugendlichen ... igitt.Dieser Dr. Dre Kopfhörer für 200 Stutz ist ein wunderschönes Beispiel für den Erfolg von Marketing. Die Qualitäten eines ursprünglich technischen Produkts wie Sound oder Robustheit spielen keine Rolle. Dazu ein Preis, der mit den Herstellkosten (geschätzt 1-2 Fr.) nicht das geringste zu tun hat. Dieses Hochpreis-Produkt passt bestens zur Apple Philosophie.
 
Sehr interessantes Gerücht:Apple möchte wohl den 3-Druck-Rise nicht an sich vorbeiziehen lassen.

Quelle: Benzinga rumorsApple (NASDAQ: AAPL) hasn't announced a new product since October 2013.At that time, the iPhone empire introduced the iPad Air and iPad Mini with Retina Display.Last month, the company refreshed its MacBook Air lineup with a minor processor tweak and a notable price cut.Many are waiting for Apple to release the so-called iWatch. Others are hoping for a full-fledged TV set.Apple could be developing a revolutionary pair of ear buds that can monitor a person's heart rate and blood pressure. The company may also acquire Beats Electronics and enter the premium headphones market.Related: Apple's Next Big Innovation: Banking, Credit Cards And Other Financial Services?Trip Chowdhry, the Managing Director of Equity Research at Global Equities ...
 
Sehr interessantes Gerücht:Apple möchte wohl den 3-Druck-Rise nicht an sich vorbeiziehen lassen.
Ist wohl dieses Gerücht gemeint: http://www.benzinga.com/analyst-ratings ... 3d-printerNun, der zitierte Trip C. lag so ziemlich immer falsch mit seinen Prognosen zu Apple bisher. Ich würde dem 3D-Drucker nicht weiter Glauben schenken. Was soll Apple mit 3D-Druckern? Was soll der 3D-Drucker von Apple besser können? Die meisten 3D-Drucker werden an Geschäfte/Shops verkauft, die diese dann weitervermieten (B2B) pro Stunde oder pro Druckauftrag (wie früher die CopyShops für Fotokopien...), Apple verkauft aber direkt an Konsumten (B2C). Ich sehe das nicht als Geschäft für Apple.
 
Oh, entschuldigung, da habe ich wohl den falschen Text zitiert.Angeblich soll Apple bereits die entsprechenden Patente für 3D-Drucker parat haben.Es wäre übrigens nicht das erste Mal, dass Apple sich in die Drucker-Branche wagt. Bereits vor knapp drei Jahrzehnten entwickelte das Unternehmen mit dem Laser Writer einen der ersten für den Massenmarkt tauglichen Laserdrucker.