Apple Inc (AAPL)

Schön abgeprallt bei $518-520 heute. Heute Abend grosse Reportage über AAPL bei NBC, der CEO erzählt dort auch etwas zum Apple TV (wenn auch nur einen Satz):http://rockcenter.nbcnews.com/_news/201 ... n-usa?liteDer Ausverkauf könnte (ausser technisch) so begründet sein: Bei vielen Hedge Funds ist AAPL die grösste Position, für Redemptions Ende Jahr und Unsicherheit wegen "Fiscal Cliff" in den USA müssen viele Hedge Funds Liquidität aufbauen. Macht Sinn für mich.Habe heute eine kleine Position gekauft bei 524 und dann noch 541, gehe von gutem Weihnachtsquartal aus.

 
Nochmals gekauft heute, EP jetzt so um die 522. Das sollte eine kurzfristigere Anlage werden für die nächsten ca. 3 Monate, Weihnachtsquartal. Sonst bin ich eher langfristig orientiert und nicht mehr so von AAPL überzeugt; obwohl die Aktie eigentlich günstig bewertet ist, auch dank Dividende. Die absolute Grösse / Market Cap von AAPL stösst einfach an Grenzen eines Tages...)

 
langsam wird cblap3 wieder interessant- decke mich nächste woche wieder mit einer ersten tranche ein

 
New York (BoerseGo.de) - Citigroup-Analyst Glen Yeung reduzierte in einer Studie vom heutigen Montag seine Einstufung für die Aktie von Apple von „Buy“ auf „Neutral“ und senkte zugleich das Kursziel um 100 Dollar von 675,00 auf 575 US-Dollar. Seit dem Rekordständen von mehr als 700 US-Dollar im September verlor das Papier mittlerweile mehr als ein Viertel.In den letzten Tagen sei von asiatischen Zulieferern für das iPhone 5 signifikante Orderkürzungen verlautet worden. Die Produktionsengpässe hätten sich demnach nicht wie erhofft positiv entwickelt. Die zum Teil überschüssigen Komponenten dürften wegen der Lagerhaltung zusätzliche Kosten und damit einen geringeren Gewinn für Apple bedeuten. Nicht auszuschließen sei auch, dass Apple demnächst seine Produktionspläne kürze. Apple sei immer noch eine wertvolle Marke, doch neue Rekordzahlen wie noch vor zwei Jahren seien erst einmal nicht zu erwarten.Apple steht in einem immer härteren Wettbewerb im Smartphone-Markt mit Rivalen wie Samsung, HTC und Google. Der gobale Markt habe im vergangenen Jahr annähernd 220 Milliarden US-Dollar ausgemacht, wie aktuelle Daten von Bloomberg Industries nahelegten. Die Hersteller setzen dabei vorwiegend auf Googles Android-Betriebssystem.Den jüngsten Unkenrufen zum Trotz haben die Kalifornier mit dem iPhone 5 in China einen Verkaufsrekord erzielt. In den ersten drei Tagen seien mehr als zwei Millionen Geräte im Reich der Mitte verkauft worden, berichtete das Unternehmen an diesem Montag. „Die Reaktion der chinesischen Kunden auf das iPhone 5 war unglaublich, so dass ein Rekord für das beste Verkaufswochenende in China aufgestellt wurde“, sagte Apple-Chef Tim Cook. Auf dem chinesischen Smartphone-Markt war Apples Marktanteil im dritten Quartal dieses Jahres vom vierten auf den sechsten Platz abgerutscht. Der offizielle Verkaufsstart in China erfolgte knapp drei Monate nach der Markteinführung des iPhone 5 in den USA. Nach Schätzungen einiger US-Analysten könnte Apple im Weihnachtsquartal insgesamt 50 Millionen iPhones verkaufen.

 
New York (BoerseGo.de) - Citigroup-Analyst Glen Yeung reduzierte in einer Studie vom heutigen Montag seine Einstufung für die Aktie von Apple von „Buy“ auf „Neutral“ und senkte zugleich das Kursziel um 100 Dollar von 675,00 auf 575 US-Dollar. Seit dem Rekordständen von mehr als 700 US-Dollar im September verlor das Papier mittlerweile mehr als ein Viertel.
Ich will nicht arrogant wirken, aber Yeung scheint wenig Ahnung zu haben. Vor knapp 20 (!) Tagen hat Citi noch eine Kaufempfehlung abgegeben, jetzt Neutral nachdem (wie meist bei Sell-Side-Analysten verspätet und einach dem aktuellen Kurs nachlaufend mit Kurs"ziel") die Aktie schon auf 500 sank. Kurz nach seinem Downgrade kam AAPL mit der Mitteilung, dass man in China 2 Millionen iPhones in 3 Tagen abgesetzt habe:http://www.apple.com/pr/library/2012/12 ... llion.htmlDarauf angesprochen hatte Yeung im TV-Interview heute wenig Antworten und redete etwas von schlechteren Quartalen im 2013 (dabei wechselt Apple nur Zulieferer aus und Kürzung von Aufträgen ist anfangs Jahr normal). Habe einen Analysten selten so rudern sehen.Kurzfristig kann AAPL weiter unter Druck kommen (Tax Sales -> damit verbunden auch HF Redemptions, Fiscal Cliff...) aber bald ist Januar 2013 da, dann sollten diese Faktoren vorbei sein.PS: Ich bin langfristig auch skeptischer zu Apple und sehe Deckel bei ca. 700-750 USD, aber seine Begründung mitten im Weihnachtsquartal macht einfach keinen Sinn.
 
Apple nimmt Fahrt auf, starker Aufwärtstrend seit dem 31.12 von 509 USD. Könnte starken Januar geben (Ergebnisse am 24.1.2013). Zuerst müsste die Aktie aber wieder die 588-590 USD Marke nehmen.

Update: Habe meine AAPL heute zu 552 verkauft, da es nicht weiter nach oben ging, war vielleicht auch zu ungeduldig :)

 
Ich überlege mir einen kurzfristigen Neueinstieg vor den Q-Zahlen, wenn es zurück auf 500 geht (oder sogar 420-450 USD, was ich weniger annehme momentan).

Längerfristig sehe ich (noch) nicht, was für ein magisches "Karnickel" AAPL aus dem Hut zaubern kann nach iPhone und iPad. Ohne dieses "Karnickel" wird sich das Wachstum in 2-3 Jahren abflachen:

Hatte früher im Thread aufgelistet, was ein Apple-Fernseher alles für Probleme mit sich bringen könnte bezüglich Margen etc., das ist ein sehr schwieriger Markt. Die meisten AAPL-Analysten haben den TV-Markt nur oberflächlich angeschaut und erwarteten dort den neuen Heilsbringer, bin da nicht überzeugt.

Ohne Durchbruch in neuen Kategorien können Nettogewinn bzw. die EPS nur noch 2-3 Jahre so weiterwachsen, dann setzt normale Sättigung ein. AAPL ist in Marktkapitalisierung bekanntlich grösste Firma der Welt, aber hat/hatte noch ein Wachstum wie ein kleines Startup. Das geht nicht mehr ewig so weiter, ausser eben mit neuen Produktkategorien - und die kennt man momentan nicht ausserhalb von Apple mit ihrer typischen Geheimniskrämerei.

Nach dem Fernseher gehen die Gerüchte nun Richtung Wearable Computing (a la Google Glasses), als erstes Beispiel etwa eine Smartwatch oder ähnlich, die Körperfunktionen misst, generell als Assistent dient mit Sprachsteuerung etc., das macht meiner Meinung mehr Sinn und bietet auch hohe Bruttomargen. Bis 2014-2015 könnte etwas in diese Richtung kommen.

Um 500-750 USD ist AAPL meiner Meinung momentan mehr als fair bewertet, alles darüber sind Märchenträume bevor solche neue Produktkategorien bekannt werden - die gleich erfolgreich sein müssten bei Umsatz und Marge wie iPhone und iPad, das ist nicht einfach...

Zudem müssen die alten/bestehenden Kategorien gleich dominant bleiben bezüglich Umsatz und Marge, auch nicht einfach.

 
Hab ich das schon geschrieben?Mein Bruder, der immer ein Apple Fan war, hat kürzlich um die Festtage sehr schlecht über Apple geredet. Das macht insofern Sinn, dass die Äpplianer schon verkauft haben und dass uns ein nächstes Upleg bevorstehen könnte, Also eine richtig schöne SKS Formation.

 
Während die Apple-Aktie von ihrem einstigen Glanz deutlich eingebüsst hat, steigen die Papiere von Samsung von Rekordhoch zu Rekordhoch. Und die Aussichten auf weitere Kursgewinne sind gut. Von Pascal MeisserDer weltgrösste Smartphone-Hersteller Samsung rechnet für das vierte Quartal mit einem Rekordgewinn - und dies bereits zum fünften Mal in Folge. Diese positiven Aussichten spiegeln sich auch in der jüngsten Aktienkurs-Entwicklung. In den letzten Monaten erzielte die Aktie fast täglich neue Allzeithochs. Erst über den Jahreswechsel litt der Titel unter ersten Gewinnmitnahmen. Ganz anders der Samsung-Konkurrent aus Kalifornien: Seit dem Rekordhoch von Mitte September stürzten die Papiere von Apple bis heute regelrecht ab. Der Kursverlust betrug zeitweise gegen 35 Prozent. Mit dieser Entwicklung haben sich die beiden Aktien weitgehend angeglichen – sowohl bewertungstechnisch wie auch fundamental. Beide Unternehmen weisen derzeit ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2013 von rund 11 auf. Und bei den Analysten gehören beide Titel zu den Top-Picks. Kaum einer, der die Aktien nicht auf "buy" eingestuft hat. Einzig Jeffrey Grundlach der Investmentfirma Doubleline hat eine dezidiert negative Meinung zu Apple. "Die Aktie wird weiter fallen, und zwar auf 425 Dollar, wo sie bereits Anfang 2012 stand", sagte er am Wochenende zum TV-Sender CNBC. Gegensätzliche Vorzeichen vor vier Monaten Dabei sind kaum vier Monate vergangen, als die Vorzeichen diametral anders – und für Apple-Chef Tim Cook die Welt, kurz vor der Präsentation des neuen iPhone-Modells, noch in Ordnung war. Nach einem Teilsieg im zermürbenden Patentkrieg zwischen Apple und Samsung ging Cook vorübergehend als Sieger hervor. Die Apple-Aktie stieg auf das Allzeithoch bei 700, die Samsung-Titel fielen 15 Prozent in die Tiefe. Das negative Urteil mochte die Südkoreaner wohl schmerzen, mehr als eine Etappenniederlage war es innerhalb des ausgedehnten Streits um Patente aber nicht. Denn zwischen den beiden Erzfeinden ist eine Art Hassliebe entbrannt. Auf der einen Seite der "good guy" aus Kalifornien, der mit seinen Produkten bei den Kunden Emotionen wecken will, auf der anderen Seite der "bad guy" aus Südkorea, der trotz technologischer Überlegenheit seinen Kontrahenten und gleichzeitig eigenen Kunden mit Patentklagen aller Art eindeckt. Denn was viele nicht wissen: Apple bezieht die Chips für das iPhone bei Samsung und ist somit einer der grössten Kunden der Südkoreaner. Die Kalifornier sind immerhin für rund 9 Prozent des Jahresumsatzes bei Samsung verantwortlich. Seit einigen Wochen versucht Apple allerdings, diese Abhängigkeit zu lockern. Samsung-Aktie bietet bessere Chancen Anleger sind dennoch gut beraten, in den nächsten Monaten nicht auf die Aktie des Kultgeräteherstellers Apple, sondern auf den Titel des innovativen Marktführers Samsung zu setzen. Beim neuen iPhone bemängelten Experten, dass die Fortschritte gegenüber den älteren Modellen kaum ersichtlich seien – ganz im Gegensatz zum neuen Ativ-Modell von Samsung. Zudem dürfte Samsung 2013 die Smartphone-Konkurrenz noch deutlicher abhängen. Nach Schätzungen des Marktforschungsinstituts Strategy Analytics soll Samsung dieses Jahr den Handy-Absatz von 215 auf 290 Milllionen Exemplare steigern, Apple wird sich mit 180 Millionen abgesetzten Geräten begnügen müssen. Aber auch im stark wachsenden Tablet-Markt verschieben sich die Präferenzen immer mehr weg vom iPad hin zu Konkurrenzprodukten von Samsung und Sony. Quelle Cash.ch

 
Auf Deutsch:09-01-2013 12:50 PRESSE/Apple arbeitet an billigerem iPhone (2. AF) NEW YORK (awp international) - Die jahrelangen Gerüchte über ein billigeres iPhone bekommen neuen Auftrieb. Apple könne eine Einstiegsvariante Ende dieses Jahres auf den Markt bringen, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg am Mittwoch unter Berufung auf mit dem Vorgang vertraute Personen. In einem Bericht des "Wall Street Journal" hiess es, dass der Preis unter anderem mit einem Gehäuse aus Plastik statt Aluminium wie beim aktuellen iPhone 5 gesenkt werden kann. Das Innenleben könne zum Teil gleich sein; teils könnten auch Komponenten aus älteren iPhone-Modellen genutzt werden. Apple peile einen Preis von 99 bis 149 Dollar (75 bis 114 Euro) an, berichtete Bloomberg. Die günstigste Variante des iPhone 5 kostet in Europa ohne Vertrag 679 Euro, bei dem vor zweieinhalb Jahren vorgestellten iPhone 4 fangen die Preise bei 399 Euro an. Schon seit mehreren Jahren tauchen immer mal wieder Spekulationen über ein günstigeres iPhone auf, mit dem Apple vor allem den Marktanteil in den boomenden Schwellenländern ausbauen könnte. Doch Apple verfolgte stattdessen bisher die Linie, einfach die vorherigen iPhone-Modelle günstiger anzubieten, wenn ein neues herauskam. Das bremste zwar eventuell das Wachstum der Marktanteile, steigerte aber die Profite. Dieses Geschäftsmodell trug auch zu dem riesigen Geldberg von rund 120 Milliarden Dollar bei, auf dem der Konzern sitzt. Inzwischen ist Apple jedoch insbesondere durch den Erfolg von Samsung mit seinen Android-Smartphones in Zugzwang geraten. Einfache Handys werden schnell von Smartphones abgelöst - und wer die Kunden jetzt für seine Plattform gewinnt, könnte viele von ihnen auch länger behalten. Denn die Hürde für einen Wechsel der Plattform ist bei Smartphones deutlich höher, allein schon wegen Investitionen in Apps, die dann verlorengehen. Im dritten Quartal erreichte das Google-Betriebssystem Android ein Rekordhoch mit 75 Prozent der verkauften Smartphones. Der iPhone-Anteil am Smartphone-Markt steckte bei 15 Prozent fest. Etwa jedes dritte Gerät kam von Samsung, auch weil die Südkoreaner eine breite Modellpalette mit diversen günstigen Geräten haben. Im vierten Quartal dürfte Apple mit dem iPhone 5 zwar etwas aufgeholt haben - in den boomenden Wachstumsmärkten von Ländern wie China, Indien oder Brasilien sind aber weiterhin vor allem günstige Smartphones gefragt. Und vor allem in China sind einheimische Hersteller wie ZTE und Huawei mit sehr günstigen Computer-Handys auf dem Vormarsch. Marktforscher rechnen damit, dass billige Smartphones zur treibenden Kraft für das Wachstum der Branche werden. Apple spiele schon länger mit dem Gedanken eines iPhone-Einsteigermodells, schrieb das "Wall Street Journal". Der Plan könne allerdings am Ende auch fallengelassen werden. Apple selbst äusserte sich wie üblich nicht zu derartigen Spekulationen. Ein günstigeres iPhone dürfte die Renditen beim erfolgsverwöhnten Konzern drücken und das könnte Investoren verärgern. Der neue Apple-Chef Tim Cook zeigte sich allerdings schon zu Abstrichen bei der Profitabilität bereit, als er im vergangenen Jahr das kleinere iPad mini auf den Markt brachte./das/so/DP/zb

 
Eine negative Meinung zu AAPL, ich stelle es einfach mal rein ohne Kommentar...

Apple has lost its edge.What does that mean?It means that Apple is no longer the clear product leader in several categories in which it has dominated the world in the past five years.Now, of course, Apple is still the most valuable and profitable company in the world. And its product design, manufacturing, and distribution are still remarkable. And it's still a great company that makes great products (I, for one, am a very happy Apple customer*). So, let's be specific.For most of the past five years, Apple has led the world in the following key areas. In the past couple of years, however, Apple has lost its lead. And in some areas, it has actually fallen behind:Read more: http://www.businessinsider.com/apple-ha ... dge-2013-1
http://www.businessinsider.com/apple-ha ... dge-2013-1
 
...und zu 500.- ein paar eingebucht
Schnäppchenjäger :D
Ich habe schon länger mal geschrieben in diesem Thread, das die Apple Aktie irgendwann mal wieder in den langfristig steigenden Kanal zurück muss, back to reality. Die Apple Rally im 2012 war ja wirklich übertrieben. Ich habe mich auch davon anstecken lassen und hätte nicht gedacht, dass dies so schnell wieder korriegiert wird. Siehe da, seit ein paar Tagen sind wir wieder in diesem alten steigenden Kanal drin. Da kann sie noch bis 466 runter aktuell. Denke aber das dies eine gesunde Korrektur ist und der langfristige Anstieg weitergehen wird.

aapldaily20130114.png


und hier noch etwas rangezoomt:

aapldaily201301142.png


 
Wenn wir schon bein "charten" sind füge ich auch noch einen dazu. Habe den irgendwo schon mal gepostet...weiss aber nicht mehr wo.

aaplweeklyweek492005wee.jpg