Apple Inc (AAPL)

Der grösste Witz meiner Meinung ist, dass diese hochbezahlten Analysten nicht mal auf die einzelne Woche umrechnen können oder wollen. Das aktuelle Quartal Ende 2012 war eine Woche kürzer als noch im 2011 (13 Wochen vs 14 Wochen):

It may not seem like a lot, but it’s actually a pretty big deal when it comes to breaking down Apple’s quarterly fiscal performance. Apple CFO Peter Oppenheimer apparently addressed this directly today during the call today (I wasn’t on the call as I’m currently on a plane): if you simply break it down by weekly revenue, Apple made $4.2 billion in Q1 2013 versus $3.3 billion in Q1 2012. That is significant.

So let’s do the math. If Apple’s Q1 2013 had been 14 weeks long, Apple’s $54.5 billion in revenue would have been $58.8 billion. Again, that may not look like a big difference, but it is $4.3 billion dollars!

Of course, it’s hard to know if the averages would have held in the hypothetical extra week of Q1 2013. But it doesn’t matter, go the other way. Apple’s $46.3 billion Q1 2012 would have been more like $42.9 billion if only 13 weeks were counted. But hey, what’s $3.4 billion amongst friends?
http://techcrunch.com/2013/01/23/long-aapl/
In diesem Fall (mit gleich vielen Wochen) hätte Apple die Umsatz- und Gewinn-Prognosen locker geschlagen...manchmal fragt man sich wirklich :)

PS: Nicht, dass Apple nicht potentielle Probleme hätte (habe einige davon erwähnt in Posts vorher, hohe Abhängigkeit vom iPhone etc. -> 56% vom Gesamtumsatz), aber Quartale so oberflächlich zu vergleichen ist wirklich ein Witz.

 
Hätte nicht gedacht, dass diese aktie nochmals so tief fällt. Jetzt wird sie auch für value investoren interessant. Nochmals 10% runter und ich bin dabei!!

 
Wenn Big Bank A verkauft, dann muss auch Big Bank B verkaufen... Und das sich das Wachstum automatisch nach einer gewissen Grösse abflacht ist einfach eine Tatsache.

 
Untere longterm Channel Linie schon beim open nach unten gebrochen. Daher für mich kein Grund da reinzukaufen. Auch wenns reizt, ich würde da erst wieder einsteigen wenn die untere Channel Linie wieder zurückerobert wird. Aktuell bei 469...Apple sollte bald mal etwas neues bandbrechendes aus der Pipeline bringen. So etwas wie damals der iPod, das iPhone, der iPad. Sonst schwinden die Phantasien. Aber hey das schaffen die schon. Wenn nicht Apple, wer dann?

 
Der Apfel ist nun auch im Logarythmischen an der Trendlinie angekommen. Berührungspunkt bei ca. 430 USD.

apfellang.png


 
@falconIst doch ein lupenreines Kaufsignal (wobei ich bräuchte mal wieder eine neue Lupe bzw. Brillengläser *g*)Aber rein wellentechnisch sieht es doch eher nach einem ABC up aus - als nach einem richtigen Impuls? Das ist mir bei AAPL schon länger aufgefallen...

 
Ist doch ein lupenreines Kaufsignal.
Rein charttechnisch gesehen schon :mrgreen:
Aber rein wellentechnisch sieht es doch eher nach einem ABC up aus - als nach einem richtigen Impuls? Das ist mir bei AAPL schon länger aufgefallen...
Weiss nicht, eine B wäre wohl ausgeprägter. Vielleicht sind wir doch in eine Welle 4, die halt früher oder später als ABC zum Trend rausfällt, keine Ahnung. Möchte mich noch nicht festlegen. ;)
 
Weiss nicht, eine B wäre wohl ausgeprägter. Vielleicht sind wir doch in eine Welle 4, die halt früher oder später als ABC zum Trend rausfällt, keine Ahnung. Möchte mich noch nicht festlegen. ;)
B-Wellen können sehr stark variieren.Eine 4te Welle ist auch möglich, aber dann müsste die Aktie wieder in die Zone von 500-700 kommen und dort verbleiben.
 
Zurück auf 459/460...wäre wieder flat, aber bleibe noch drin. AAPL ist für mich eine Value-Aktie geworden, wenn sie die nächsten Quartale und Produkte nicht verhauen, P/E, Cashbestand, Dividende und operativer Cashflow pro Quartal sind sehr attraktiv.Bis ca. 2015 sollte die iPad-Familie das Wachstum noch tragen können. Natürlich auch die iPhone-Familie, wobei sich dort Wachstum vorher abflachen wird, aber AAPL kann unter anderem noch Verträge mit China Mobile und NTT Docomo und weiteren grossen Carriern abschliessen -> momentan haben sie nur die Hälfte der Carrier weltweit im Vergleich zu Samsung unter Vertrag (!).

 
Bewertung zu AAPL nach Value-Ansatz:

"If you're a value investor, a true value investor, you've got to invest when you're not comfortable," he said. "Right now, am I comfortable investing in Apple? Not really, but I will invest in it because that's the time to get into a stock if you're a value investor."I'm going to buy Apple as a business, and I think I'm getting a pretty good business for the price I'm paying."Damodaran cautioned against looking to institutional investors for a tell on what the stock will do next."I think large institutional investors and equity research analysts are followers, not leaders. They're going to be in the stock if it's up 100 points. They're going to be down if it's down 100 points," he said. "So, watching them for future direction is, I think, in a sense, misleading because they're going to be on the bandwagon after it switches sides."
http://www.cnbc.com/id/100435853PS: Damodaran übrigens einer der wenigen Gäste bei CNBC, von dem ich etwas halte. Er kommt auf 600 USD, ich wäre schon wieder mit 550 USD zufrieden, da verkaufte ich auch das letzte Mal :)
 
11-02-2013 12:43 PRESSE/Apple experimentiert mit Computer-Uhr (AF) (Neu: Mehr Details)NEW YORK (awp international) - Apple arbeitet laut US-Medienberichten an einer Computer-Uhr, die einige Funktionen eines Smartphones übernehmen könnte. Das Gerät solle eine Oberfläche aus gebogenem Glas bekommen, berichtete die "New York Times" unter Berufung auf eingeweihte Personen. Apple experimentiere derzeit mit verschiedenen Design-Varianten. Die Datenuhr solle wie das iPhone mit dem Betriebssystem iOS laufen. Apple habe über ein solches Gerät bereits mit seinem Produktionspartner Foxconn besprochen, ergänzte das "Wall Street Journal". Nähere Details gab es nicht. Die "New York Times" verweist aber auf jüngste technologische Fortschritte auf dem Weg zu am Körper getragenen Computern. So habe die US-Firma Corning, deren Gläser von Anfang an in den iPhone-Touchscreens zum Einsatz kommen, biegsames Glas entwickelt. Es sei möglich, das Material mit dem Namen Willow Glass auch um ein Handgelenk zu biegen, sagte Cornings Technologie-Chef Pete Bocko der Zeitung. Dem "Wall Street Journal" zufolge entwickelt auch Foxconn diverse Technologien für solche tragbaren Geräte. Die Quellen der beiden Zeitungen sind gewöhnlich sehr gut. Allerdings ist Apple auch dafür bekannt, viele Prototypen und Design-Studien zu testen, die nicht auf den Markt kommen. So enthüllte zum Beispiel der Patentstreit mit Samsung , dass es viele verschiedene iPhone-Studien gegeben hatte. Deshalb müssen auch korrekte Informationen über Tests nicht unbedingt bedeuten, dass ein solches Gerät tatsächlich erscheint. Das kleinere iPad, über das viel spekuliert wurde, ist inzwischen zur Realität geworden. Gerüchte über einen Apple-Fernseher oder ein günstigeres iPhone-Modell haben sich aber bisher nicht bestätigt. Andere Anbieter verkaufen bereits Uhren, die sich mit dem Smartphone verbinden können. So hat Sony eine "Smartwatch" im Angebot, die auf Anrufe oder Nachrichten aufmerksam machen kann. Eine ähnliche Idee steckt auch hinter der italienischen "i'm Watch". Weitere Geräte wie das US-Projekt "Pebble" sind auf dem Weg. Google will einen noch radikaleren Weg mit der Computerbrille Google Glass einschlagen, die Informationen direkt vor das Auge des Nutzers einblendet. Mitgründer Sergey Brin ist als Verfechter des Projekts bekannt. Nachdem Smartphones die Computer-Nutzung unterwegs etabliert haben, gilt als nächster Schritt die Auslagerung einzelner Funktionen an noch kleinere Geräte. Unter anderem gibt es immer mehr Fitness-Utensilien, die in Verbindung mit dem Smartphone zurückgelegte Entfernungen, verbrauchte Kalorien oder Schlafzeiten messen. In diesem Umfeld wurde eine Computer-Uhr von Apple schon länger für möglich gehalten. Erste Berichte, dass Apple ein solches Gerät entwickele, gab es Ende vergangenen Jahres in China. Damals wurde auch Intel als Partner genannt. Eine mögliche "iWatch" könnte Konzernchef Tim Cook helfen, Kritiker verstummen zu lassen, die Apple ein Nachlassen an Innovationskraft vorwerfen. Der Artikel der "New York Times" enthält noch ein weiteres interessantes Detail: So erzählte Firmengründer Steve Jobs einem Reporter, dass er ein Apple-Auto entwickeln lassen würde, wenn er mehr Energie hätte. Jobs starb im Oktober 2011 an den Folgen einer langen Krebserkrankung./so/DP/stb

 
Am Freitag übrigens wieder zurück im langfristigen Up-Channel geschlossen.Könnte hier erstmal wieder auf 514 :eek:k:

 
Neues Verlaufstief seit dem Hoch von $705Jim Cramer sagte kürzlich "Apple is in a terminal Downtrend" ... (er kennt die richtigen Player)

 
Wo seht ihr rein charttechnisch den Boden bei Apple?Oder ist der Boom bei Apple schon wieder vorbei?Hier in Südamerika fristen die Iphones ein Mauerblümchendasein. Alles redet nur von Samsung Galaxy S3. Zu Samsung gibts verschiedenste Assecoirs (meist billige fälschungen) und für Iphone praktisch nichts. Ich denke solange nichts neues kommt, könnte der Kurs weiter fallen.

 
Das mit den Marktanteilen stimmt, aber schaut Euch die Gewinnverteilung an im Mobilmarkt. AAPL spielt bewusst nur im Hochpreissgment und sahnt dafür ca. 60-70% aller Gewinne ab...

asymco-2.png


http://www.theverge.com/2012/5/4/299840 ... fit-asymco

Geld verdient blau (AAPL) und gelb (Samsung), das restliche 1% oder so noch HTC. Alle anderen Firmen schreiben Verlust mit Smartphones !

Who’s making money selling mobile phones in 2012? Three companies: Apple, Samsung, and HTC; with Apple and Samsung combining to take 99 percent of industry profits,
Habe heute AAPL nachgekauft bei ca. 422, mein früherer EP war 459. Gerüchte im iWatch (oder wie sie dann heisst) verdichten sich...

While Tim Cook has dropped hints that Apple Inc. (AAPL) is hard at work on a television to drive the next era of growth, the company’s wristwatch-style device, still in development, may prove more profitable.

The global watch industry will generate more than $60 billion in sales in 2013, said Citigroup Inc. analyst Oliver Chen. While that’s smaller than the pool of revenue that comes from TVs, gross margins on watches are about 60 percent, he said. That’s four times bigger than for televisions, according to Anand Srinivasan, a Bloomberg Industries analyst.
http://www.bloomberg.com/news/2013-03-0 ... an-tv.html
PS: Gemäss Gerüchten soll es 2014 ein günstigeres iPhone geben.