Trader-Forum vs. C*-Forum

Das ist das neue Layout, wo man enorm viel Bilder und Text auf eine Seite packen kann, ohne dass der User scrollen muss. :lol: :cry:

Nennt sich in der Fachsprache UFMULLO (user friendli multi layer layout)

 
Nennt sich in der Fachsprache UFMULLO (user friendli multi layer layout)
Ja, jetzt wo's du sagst!Da gibt's bei Conrad glaub ich, eine spezielle, multi-polarisierende, ionenbeschichtete Brille um die verschiedene Layers anschauen zu können :cool: :cool:

:repsekt:

 
Der Layout passt sich dort dem Inhalt an oder umgekehrt :) ? Das Niveau im C-Forum sinkt beständig meiner Meinung nach. Die zwei Aktien-Foren (Schweiz/Ausland) sind voll von Marktschreiern, die Aktien ohne Substanz schön schreiben und angeblichen Daytradern, die am Laufmeter (angebliche) Gewinne schreiben. Mittlerweile ist das C-Forum für mich ein guter Kontra-Indikator geworden. Viele Aktien, die dort am meisten Posts und Pusherei mit Ausrufezeichen erhalten, werden langfristig wertlos enden oder zumindest stark im Kurs fallen. Die im C-Forum momentan am häufigsten (Anzahl Postings/Aktie) besprochenen und hochgejubelten Aktien haben entweder seit Jahren Null Umsatz (Beispiele Mindset, diverse Biotech-Klitschen...) oder sind bereits in Insolvenz (Beispiele Swissmetal, Petroplus, Q-Cells und Schrott aus dem Frankfurter Freiverkehr...). Ein richtiger "Bodensatz" von Aktien, die im C-Forum die Dauer-Lieblinge sind.Unterhaltsam ist es, die Pusherei und die Begründungen mitzulesen, warum solche Aktien trotzdem langfristig lohnenswert sein sollen, mehr aber auch nicht.Bei einigen Vielpostern im C-Forum frage ich mich immer noch, ob sie solche Aktien nur hochschreiben, um intraday ein paar Fränkli mit Lemmingen und Anfängern zu verdienen, die solchen "Tipps" folgen und nach dem Absturz im Regen stehen (bestes aktuelles Beispiel Petroplus) - oder ob sie den Mix aus leeren PR-Meldungen (Motto: viel heisse Luft und Ankündigungen ohne Substanz) und blindem Optimismus wirklich selbst glauben

 
Also ich finde es auch übelste sache, wie cash sein forum verlottern lässt (der lucky luke des C-forums darf in diesem thread gerne ab und zu mitlesen)Bin jetzt auf cash gucken gegangen und tatsächlich, auf meinem bildschirm erscheint das layout nun auch breiter - hat nach all den monaten schon fast den 16:9-effekt :provozieren: [SIZE= px](dieser smiley ist einfach top)[/SIZE]. Aber jetzt im ernst: kann doch nicht sein, dass ein professionelles unternehmen ein gut laufendes forum auf einen schlag praktisch komplett verschlimmbessert UND danach im schnitt 2-4 monate benötigt, um einen schritt richtung besserung der verschlimmbesserung zu tun!?!! Also wenn cash in diesem takt weiterverbessert.................... [SIZE= px](gibt es eigentlich kein 'gute-nacht' oder 'never-ending' smiley'?)[/SIZE]@C-forum: gutes publikum und ebensolche akteure sind um einiges schneller vertrieben, als dass man sie zurückholen vermag [SIZE= px](gibt es eigentlich kein 'good-luck' smiley)[/SIZE]In diesem sinne, buenas noches a todos :musik:

 
Wenn ich es mir überlege, könnte man einen ETF aus den meistdiskutierten Aktien des C-Forums erstellen. Ich stelle diesen aktiven ETF kurz vor:Kotierung ab: 1. April 201xTicker: LUFT (C-Forum Hot Air Discussed Stocks Index)Zusammensetzung des ETFs LUFT nach "best-in-class"-Ansatz:Inland:- PPHN- SMET- CYTN- MIND- NEV- RAREusw.Ausland:- QCE- MTLQQ- Mix aus "Perlen" des Frankfurt Freiverkehr-Segmentsusw.Der Cash-Bestand von LUFT wird 100% in Simbabwe-Dollars (ZWD) gehalten. Wiederum nach "best-in-class"-Ansatz.Fonds-Manager ist Herr Kweku Adoboli, ein Shooting-Star, welcher von UBS IB London übernommen werden konnte.Der ETF kann geordert werden bei den Trading-Sponsoren Barings Bank, Lehman Brothers (Ausland) oder der BZ Bank sowie Spar- und Leihkasse Thun (Inland).PS: Böse Zungen behaupten, man sollte die Bestandteile ETF LUFT shorten und damit langfristig eine bessere Performance erzielen. Das ist natürlich nur ein böses Gerücht :)

 
den best-in-class Ansatz gibt's bei Mindset.

Wenn ich könnte würde ich diese Aktie shorten, wie Livermore damals ;)
Aber hallo, denen ihr Autöchen hat immerhin über 400 km mit einer Ladung zurück gelegt..... think positiv :greespan:
 
"Best-in-Class" scheint mir eine der vielen Wirtschafts-Worthülsen zu sein, so wie "Synergie-Effekte", "ganzheitliches Denken" und andere ausgelutschte Berater-Worte. Scheinbar kommt das Wort ursprünglich von der Bank Sarasin...http://www.nachhaltiges-investment.com/ ... -class.phpTönt ja alles gut, aber es ist doch offensichtlich, dass man die besten Firmen nach verschiedenen Kriterien/Gebieten (ethisch, ökologisch, wirtschaftlich...) auswählt ?Einen "worst-in-class"-Ansatz will ja wohl Niemand um Aktien, Lieferanten oder Partnerfirmen etc. auszuwählen. Gut, vielleicht wäre der als Witz vorgeschlagene ETF LUFT in Tat und Wahrheit ein "worst-in-class" ETF :)

 
Scheinbar geht das letzte Jahr angekündigte Projekt von CASH nun bald online:

UNTERBRUCH VON CASH

Sehr geehrte Nutzer

Am kommenden Wochenende wird cash sein Dienstleistungs-angebot ausbauen und neu auch Online-Banking anbieten. Deshalb stehen die Website http://www.cash.ch und cash mobile ab Freitag 13. April 19.00 bis Sonntag 15. April 12.00 nicht zur Verfügung. Wir bitten Sie um Verständnis.
Falls es auch Online-Trading zu tiefen Preisen gibt, wäre das eine gute Sache, aufgrund der Marktdominanz von swissquote scheinen mir die Preise in der Schweiz sehr hoch, vielleicht ist das Land auch zu klein oder die Dominanz der traditionellen Anbieter/Banken zu gross (Details im Thread Broker-Erfahrungen).
 
Scheinbar geht das letzte Jahr angekündigte Projekt von CASH nun bald online:

UNTERBRUCH VON CASH

Sehr geehrte Nutzer

Am kommenden Wochenende wird cash sein Dienstleistungs-angebot ausbauen und neu auch Online-Banking anbieten. Deshalb stehen die Website http://www.cash.ch und cash mobile ab Freitag 13. April 19.00 bis Sonntag 15. April 12.00 nicht zur Verfügung. Wir bitten Sie um Verständnis.
Falls es auch Online-Trading zu tiefen Preisen gibt, wäre das eine gute Sache, aufgrund der Marktdominanz von swissquote scheinen mir die Preise in der Schweiz sehr hoch, vielleicht ist das Land auch zu klein oder die Dominanz der traditionellen Anbieter/Banken zu gross (Details im Thread Broker-Erfahrungen).
Ist aber anzunehmen, dass cash das online-banking nicht selbst anbieten kann, da keine Banklizenz ? Also wer steht dahinter ?
 
Das wird eine Kooperation mit der Bank Zweiplus geben.
Ich hatte mich schon zu früh gefreut wegen Konkurrenz zu SQ :schlag: Falls die Preise gleich bleiben wird das wohl nichts mit tiefen Trading-Gebühren (35 CHF / Trade bis 10k, ähnliche Preise wie bei SQ). Scheint sich wohl eher an langfristige Anleger oder Sparer/Fonds-Investoren zu richten:http://www.bankzweiplus.ch/internet/bzi ... el?=&tab=2Dafür alle Bankdienstleistungen unter einem Dach (Zahlen, Sparen, Hypotheken, Säule 3...), finde das grundsätzlich keine schlechte Idee:
Wie bereits im Juli 2011 bekannt wurde, gründet die Bank zusammen mit dem Medienunternehmen Ringier ein Gemeinschaftsunternehmen, das unter der Markt "cash" fungieren wird. Das Joint Venture soll zu einem führenden Informations- und Finanzdienstleister ausgebaut werden.
http://www.cash.ch/news/alle/bank_zweip ... 138462-448Dann verstehe ich aber nicht, warum das C-Forum stiefmütterlich behandelt wurde in letzter Zeit, wenn man sonst in neue Angebote investiert 2012 ? Oder die Programmierer waren bis jetzt an dieser neuen Bankseite beschäftigt? Mal abwarten...
 
Ich freue mich auf die Neuerungen bei CASH! Das wird sicherlich auch dem Forum helfen, wenn die dann eine eingene Handelsplattform betreiben! Es kommt alles wieder gut!!! :spitze:

 
Wenn wenn wenn!!!!Man muss nicht immer den Teufel an die Wand malen!Ich könnte ja auch sagen, wenn diese Plattform alle überzeugt, dann happy TF!!! Aber so bin ich nicht! Die Leute sollen die Dienstleistungen benutzen, die ihnen am besten gefallen! Ich bin auf jedenfall froh, dass CASH nun diese Plattform anbieten wird!

 
Das wird eine Kooperation mit der Bank Zweiplus geben.
Und wer steht hinter Zwei Plus: Ohne Wertung, nur weil es interessant ist, wie verstrickt solche Firmen manchmal daher kommen. Wer denkt schon an Arabische Eigentümer, wenn er "Zweiplus" liest.......
http://www.bankzweiplus.ch/internet/bzi ... s_bank.htm

[SIZE= px]Die bank zweiplus ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Bank Sarasin & Cie AG und Falcon Private Bank Ltd., zwei führende Schweizer Privatbanken, die Sicherheit und Stabilität bieten.[/SIZE]

[SIZE= px]Falcon Private Bank Ltd.[/SIZE]

http://www.falconpb.com/de/unternehmen/ ... fault.aspx

Eigentümer

Aabar Investments PJS

Eigentümer der Falcon Private Bank ist Aabar Investments PJS ('Aabar'), eine Investmentgesellschaft mit Sitz in Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate. Das Unternehmen investiert direkt in unterschiedliche Branchen, die Energie, Infrastruktur, Immobilien, Automotive und Financial Services-Unternehmen einschließen. Aabar wird von der International Petroleum Investment Company (IPIC) kontrolliert, einem der weltweit führenden Sovereign Wealth Funds, das sich wiederum im Besitz der Regierung des Emirats Abu Dhabi befindet.

Eigentümer

Aabar Investments PJS

Eigentümer der Falcon Private Bank ist Aabar Investments PJS ('Aabar'), eine Investmentgesellschaft mit Sitz in Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate. Das Unternehmen investiert direkt in unterschiedliche Branchen, die Energie, Infrastruktur, Immobilien, Automotive und Financial Services-Unternehmen einschließen. Aabar wird von der International Petroleum Investment Company (IPIC) kontrolliert, einem der weltweit führenden Sovereign Wealth Funds, das sich wiederum im Besitz der Regierung des Emirats Abu Dhabi befindet.

http://www.aabar.com

International Petroleum Investment Company

Mehrheitsaktionär der Aabar ist International Petroleum Investment Company ('IPIC'), eines der weltweit führenden Sovereign Wealth Funds, das sich komplett im Besitz der Regierung des Emirats Abu Dhabi befindet. IPIC wurde 1984 gegründet mit dem Auftrag, in Kohlenwasserstoffe und damit verwandte Branchen zu investieren. Das Investment-Portfolio von IPIC, das sich über viele internationale Unternehmen erstreckt, wird derzeit auf mehr als 14 Milliarden US-Dollar geschätzt. Chairman der IPIC ist Sheikh Mansour bin Zayed Al Nahyan, Mitglied der Herrscherfamilie von Abu Dhabi in den Vereinigten Arabischen Emiraten.

[SIZE= px]Safra Gruppe[/SIZE]

http://www.stock-world.de/nachrichten/a ... 90180.html

Die Safra Gruppe verfügt über einen hochangesehenen Name im globalen Private Banking und darf auf eine erfolgreiche 200jährige Geschichte zurückblicken. Zur Safra Gruppe gehören folgende Banken: Banco Safra, Banque J. Safra (Suisse), Banque J. Safra (Monaco), Banque Safra Luxembourg, Bank J. Safra (Gibraltar), Safra National Bank of New York und Safra International Bank and Trust. Sie alle verfügen über eine sehr gute Kapitalbasis. Per Juni 2011 wies die Safra Gruppe gesamthaft ein Eigenkapital von rund USD 12,2 Mrd. sowie verwaltete Kundenvermögen in der Höhe von USD 109 Mrd. aus. Die Banken der Safra Gruppe sind weltweit an 125 Standorten vertreten und beschäftigen über 6.500 Mitarbeitende.

:repsekt:

 
Das ist wirklich eine interessante und ungewöhnliche Konstellation aus arabischen und jüdischen Investoren :)

PS: Da Sarasin ja nun Safra gehört seit kurzem:

Ihre Wurzeln hat die Bank Safra, die noch immer von Mitgliedern der gleichnamigen jüdischen Familie geführt wird, im Nahen Osten mit Anfängen in Aleppo. Safra Frères et Cie. wurde Mitte des 19. Jahrhunderts in der syrischen Stadt Aleppo gegründet.