Trader-Forum vs. C*-Forum

Das konsistente Negativ-Marketing ist schon beeindruckend

cashhomepage2.jpg


 
Weil wir das Thema Bedürfnis/Angebot von Foren zum Thema Aktien, Anlagen etc. wieder hatten nach Abgang von mysterion, kopiere es nochmals ausführlicher, passt wohl zum Thema:Ich weiss nicht ob es Cash (und damit das CF) überhaupt noch geben würde 2013 ohne den Einstieg bzw. JV mit der Bank Zweiplus, die den redaktionellen Teil und das Forum wohl quersubventioniert (?):http://www.cash.ch/utilities/ueber-unsDas mit der Subvention nehme ich jedenfalls an, die Cash-Seite war vorher gratis mit wenig Bannerwerbung, die Kursabos hatten wohl nicht viele Leute abonniert - und die Cash-Zeitschrift/TV-Sendung wurden eingestellt. Ich weiss nicht ob Ringier damit Geld verdiente, falls überhaupt.Cash hätte damals von Ringier eventuell auch ganz geschlossen werden können...habe keine Infos, das sind nur meine Ueberlegungen. (Ringier hat ja schon einige Male kurzfristig Medien eingestellt, so auch Cash-Zeitung wöchentlich und danach Cash Daily am Kiosk.)Der frühere Chefredaktor von Cash, Gisler, hatte dann Moneycab aufbauen wollen als Onlineportal zum gleichen Thema: http://www.tssag.com/index.php?id=80&L=1Heute ist die Seite Moneycab blutleer, existiert aber noch als Gerüst. Bringe das nur als Beispiel, dass es wohl sehr schwierig ist, etwas in diesem Bereich zu starten in der Schweiz auf professioneller Basis (so dass der Onlinebereich für sich alleine Gewinn abwirft).Von dem her ist mir ein unabhängiges Forum lieber.

 
Als Nachtrag, hier sind einige spannende Zahlen von Moneycab vor ca. 10 Jahren, das man früher mit cash.ch vergleichen konnte bei den Online-Plänen:

Moneycab, das Geldtaxi – laut Eigenwerbung das grösste Online-Wirtschaftsmagazin der Schweiz -, ist ein Gemeinschaftsprodukt von Tamedia, Credit Suisse und der Swisscom-Tochter Bluewin; seit dem 7. Mai ist es nun aufgeschaltet. Im Gegensatz zu reinen Finanzportalen, wie sie von den grossen Banken angeboten werden, handelt es sich um ein Finanz-Info-Portal, also um eine virtuelle Wirtschaftszeitung. Moneycab bietet laut Gisler “nicht nur Börsendaten, Geld- und Anlageinformationen, sondern eigenständigen, unabhängigen Wirtschaftsjournalismus; wir porträtieren Persönlichkeiten, wir schreiben über Unternehmen und kommentieren auch, was in der Wirtschaftswelt vorgeht”. Die rund 20-köpfige Redaktion unter der Leitung der ehemaligen “Bilanz”-Frau Franziska Hügli soll schon bald nebst Texten auch Videos produzieren; das Angebot, so der frühere “Cash”-Chefredaktor Gisler, soll laufend ausgebaut werden. In weiterer Zukunft sei auch ein eigener Print-Titel denkbar, um den teuren “Content for People”, das redaktionelle Informations- und Beratungsangebot, besser zu verwerten. Zurzeit bietet Moneycab freilich eher schnelle News und kürzere Texte; für grosse Hintergrund-Berichte und Recherchen scheinen der Redaktion wie dem Publikum die Zeit zu fehlen. Immerhin bietet Moneycab im Vergleich zum Ringier-Produkt Borsalino, das eng mit “Cash” kooperiert, deutlich mehr journalistische Eigenleistung.

Mit den ersten Erfahrungen ist Gisler sehr zufrieden: “In den ersten drei Monaten haben wir rund 200’000 Personen erreicht. Und besonders freut uns die lange Verweildauer der Nutzerinnen und Nutzer; diese liegt bei fast acht Minuten. Das heisst, die Leute gucken nicht nur rasch die Börsenkurse an, sondern lesen auch unsere Texte.” Das Interesse an rasch verfügbarer Wirtschaftsinformation sei vorhanden: “Mehr als 1,5 Millionen Menschen in der Schweiz besitzen Aktien. Und trotz oder gerade wegen der gedrückten Stimmung an der Börse wollen die Leute wissen, was läuft.” Geld einnehmen will Moneycab einerseits mit Werbung – auch wenn sich immer mehr zeigt, dass hier die Bäume nicht in den Himmel wachsen – , andererseits durch den Weiterverkauf von Inhalten und durch Kommissionen für den Wertschriftenhandel, der über das Portal abgewickelt wird. Der Aufbau von Moneycab kostete bisher fünf Millionen Franken; laut Gisler soll im Jahr 2004 die Gewinnschwelle erreicht sein. Höchstens 25 Millionen Franken Verlust will er dann akkumuliert haben.
http://www.klartext.ch/?p=8558
Ich denke, der Artikel ist so aus dem Jahr 2002 oder 2003, leider steht kein genause Datum. Fünf Millionen Franken als Anschub sind eine stolze Summe, auch 25 Millionen bis zur Gewinnschwelle...

Natürlich wurde aus den Plänen gemäss Artikel nichts, die TA-Media hat das Portal dann abgestossen vor einigen Jahren.

Die Bewertung von ca. 10 Millionen musste man wohl komplett abschreiben, 2002 waren die Zahlen noch hochtrabend:

Die Meldung im Netzticker vom vergangenen Dienstag, wonach Tamedia laut Geschäftsbericht Goldbach Media für den Verkauf ihrer 33,3 Prozent Beteiligung an der Finanzplattform Moneycab, 3,3 Millionen Franken bezahlt haben soll, sorgte gestern für einigen Wirbel. Inzwischen dementierte Tamedia die Zahlung des Betrages mit einer mehr als peinlichen Begründung: Es habe sich um einen Druckfehler im Geschäftsbericht gehandelt. Zum einen handle es sich um 3,6 Millionen Franken und zum anderen sei die Formulierung bezahlt“ falsch. Es habe sich um den Anteil der Tamedia am aufgelaufenen Verlust gehandelt
http://www.netzwoche.ch/de-CH/News/2002 ... klagt.aspx
Man kann annehmen, das Ringier zu besseren Zeiten ähnliche Summen in Cash investiert hat, zumindest bis zur Einstellung von cash daily und von Cash TV.

Der Deutschschweizer Markt ist wohl zu klein für ein reines Online-Wirtschaftsmagazin...

 
Der soll sich doch einen Anwalt nehmen falls er schlecht behandelt wurde um juristisch seine Sachen schnell zu bekommen, was bringt es im Cash-Forum über die Polizei zu klagen !? Vor allem müsste man beide Seiten hören, er sieht sich wohl als Unschuldslamm.Und die Entscheidung zwischen Buffett/eigenen Fonds gründen und Alternativer Liste/Klassenkampf wäre auch noch wichtig, beides kann man wohl schlecht kombinieren im Leben...das wurde im C-F richtig vermerkt ;)

 
noqu.jpg


Finde vor allem den Hinweis super, dass man sich an den Webmaster (beachte die Bürozeiten) wenden soll, falls der Fehler längere Zeit andauern sollte.

Nehmen wir mal an der Fehler dauere ein paar Tage an. Ich rufe den Webmaster an. Warum?

- Um ihn darauf aufmerksam zu machen, dass die Website Immer noch nicht funktioniert oder

- dass er mir die nicht sichtbaren Inhalte vorliest oder per Email schickt

- ich persönlich von ihm zu hören bekomme, dass man mit Hochdruck an de Behebung arbeite?

So kann man ins Grübeln kommen ... Gute Nacht

 
Im Cash-Forum kann live mit erlebt werden, was ein Forum ohne Admins und Moderatoren ist. :nein:

 
Hoffentlich bleiben uns diese User fern...
Wir halten sie fern! Hab jetzt mal ins CF geschaut. Finde diese primitiven Beiträge nicht im geringsten lustig, wer immer auch der Urheber ist und die Passivität der admin ist skandalös.
 
Für nicht vorhandene Administratoren ist es ziemlich schwierig aktiv einzugreifen... Grussfritz

 
Nachtrag alle meine Texte wurden (kommentarlos) gelöscht, mit Kritik können nicht alle umgehen :cool: Wäre der Auslöser ein anderer gewesen, könnte ich sagen es war amüsant, war es aber nicht!Im Cash-Forum ist es wie in der Werbung, die stupideste und blödeste hat Erfolg, für intelligente Werbung fehlt das Publikum. Cash bedient dort die einfachen Gemüter, deswegen löschen sie intelligente Texte, stupide und blöde Texte sind willkommen. Da braucht es auch keine Forumsleitung, welche die Übersicht behält, da reicht ein unterbezahlter Bürostuhlfurzerlohnempfänger der den Löschbutton drücken kann.Würde ich so schreiben, dann wäre ich garantiert nicht gelöscht worden."Ich glaube der Arschloch SMI wird morgen scheisse runter gehen, wenn er nicht krass raufkommt, Alta"

 
Da braucht es auch keine Forumsleitung, welche die Übersicht behält, da reicht ein unterbezahlter Bürostuhlfurzerlohnempfänger der den Löschbutton drücken kann.
Kann gut sein, dass die Admins da selber gar nie reinschauen und einfach einigen Usern Moderatorenrechte gegeben haben. Ohne iGwt etwas unterschieben zu wollen, aber vielleicht hat ja sogar er selbst Deine Kommentare gelöscht?
 
Das hab ich gar nicht überlegt, würde aber einiges erklären. Wie auch immer für mich ist es erledigt, ich habe das was ich zu sagen hatte geschrieben. Auch wenn es gelöscht wurde, einige haben es gelesen und ein paar (Wenige) werden sich ihre Gedanken über Pietät und Religionsfanatismus machen, mehr war von meiner Seite gar nicht beabsichtigt.

 
Nachtrag alle meine Texte wurden (kommentarlos) gelöscht,...
Dann haben die ja doch einen Administrator, oder wenigstens Teilnehmer mit Administratorrechten.... :repsekt: Für zweites würde auch sprechen, dass ich dort eine Weile aus dem Logitech-Thema ausgesperrt wurde. Logitech war zufälligerweise das Thema, wo ich in den letzten 15 Jahren fast immer Recht behalten habe. Ich habe jahrelang mit der immer gleichen Taktik Gewinne gemacht, habe dann aber auch darauf hingewiesen, dass diese schöne Zeit vorbei sei. Ich habe ein paar Neulinge davor gewarnt und die waren dafür auch dankbar. Einige andere haben mich als Schwarzmaler bezeichnet und behauptet, dass ich entweder den Preis der Aktie drücken will (!!!), weil ich Puts habe oder frustriert sei, weil ich wohl zu viel Geld damit verloren habe.Einzelne Teilnehmer haben mir gesagt, ich soll mich von dem Thema fernhalten, wenn ich nichts kursförderndes zu berichten habe - und plötzlich war ich gesperrt - jetzt geht es wieder.Ironischerweise ist das genau bei der EINZIGEN Aktie passiert, wo ich praktisch immer richtig lag. Ihr wisst ja, dass meine Käufe ansonsten immer klare Verkaufssignale sind. :roll: Logitech ist eine Anlage, die irgendwie zu einem Grossteil der Cashisten passt. Die glauben, nur weil sie beim Anfassen einer Logitechmaus geil werden, darum auch der Kurs der Aktie steigen soll.Grussfritz
 
Oute mich als Kurs-Pusher. habe gestern ein Logitech Mäuschen für 17.90 gekauft. :spitze: Zurück zu CF. wundere mich beim dem Getöse, dass niemand etwas in der Rubrik "Feedback zu Cash" schreibt. Vielleicht liest der admin nur diese. Würde ja nicht einer gewisen Logik entbehren.