Sie stellen sich ja nicht gegen die Märkte,
Da bin ich jetzt gar nicht Deiner Meinung:2001: Hätte Greenspan nach dem Platzen der dotcom-Blase nicht billiges Geld in die Welt gepumpt und somit die Immoblase erst erschaffen, wäre es 2001/02 zur Rezession gekommen.
2008: Weltweit: Ohne die Bankenbailouts wäre es wohl zum Crash bei Aktien und Anleihen gekommen. Die Zinsen wären gestiegen, die Derivateblase geplatzt.
Seither sorgen Fed/BoE künstlich für niedrige Anleihenzinsen, weil die ZB als "lender of last ressort" beliebig Anleihen aufkauft und somit die Kurse oben, die Renditen unten hält. Der Markt wäre wohl schon lange darauf gekommen, höhere Zinsen für Staatsanleihen zu verlangen.
2011: SNB: Untergrenze Euro
2012: EZB, aktuelle Diskussion, ob auch dort die EZB direkt bzw. via ESM Staatsanleihen à discretion aufkaufen soll.
In all diesen Fällen wäre die Situation eine ganz andere geworden ohne die Eingriffe der Zentralbanken. (Ob sinnvoll oder eher eine Draghi-Ödie) sei mal dahingestellt