Life Watch (LIFE)

Leider immer noch fast 60'000 bei 8.90 im Weg :cry: Aber immerhin haben die 7.80 immer gehalten :spitze:

 
Angriffffffff :cool: :mrgreen: Nur noch 18'000 bei 8.90 im Weg.Bei 8.99 nochmals 69'000 :( Danach ziemlich frei nach Oben.Inzwischen habe ich ein paar zu 8.89 verkauft.Muss ja auch mal Gewinne mitnehmen. Der Rest bleibt bis wir über 10.- sind :top:EDIT: Hammer! Nur noch 8'000 bei 8.99 :eek:k: Das geht aber flott :top:

 
Bin auch sehr positiv überrascht und freu mich natürlich !Sieht gut aus ! :cheers:

 
Wieder gute News:Zürich (awp) - Das Telemedizin-Unternehmen LifeWatch hat im ersten Quartal 2012 in den USA 20 neue Verträge für den ambulanten Herzfernmessungsservice ACT und 21 neue Abschlüsse für die "Schlafanalyse zuhause" abgeschlossen. Diese neuen Verträge repräsentieren insgesamt mehr als 71 Millionen Krankenversicherte, teilte die Gesellschaft am Mittwoch mit.Zu den neuen Vertragspartnern zählte den Angaben zufolge insbesondere United HealthCare (UHC) und dessen angeschlossene Tochtergesellschaften mit insgesamt 70 Millionen Krankenversicherten. Ferner wurden Verträge mit Prime/NAMM, Dimension Health PPO und Fidelis Care of New York unterzeichnet.

 
Neuhausen am Rheinfall (awp) - Die LifeWatch AG meldet im Rahmen einer Pflichtmitteilung folgende Beteiligung bzw. Beteiligungsveränderung (Publikationsdatum: 03.05.2012):Aktionär Entstehung zuvor aktuell Meldepflicht gemeldeter WertSK Holding/Patrick Schildknecht 16,4% 25.04.2012 13,98%Meldegrund: Erwerb

 
Bin gespannt was morgen für Zahlen kommen.LIFE hält sich ganz gut bis jetzt :spitze:

 
Schaffhausen (awp) - Der Telemedizinanbieter LifeWatch hat im ersten Quartal 2012 einen gegenüber dem Vorjahr konstanten Umsatz von 21,1 Mio USD erzielt. Während die Bruttomarge leicht auf 58,0% (VJ 58,5%) sank, haben sich die 2011 eingeleiteten Kostensenkungsmassnahmen positiv auf die Profitabilität ausgewirkt.So stieg der Betriebsgewinn auf Stufe EBITDA um 100% auf 2,85 Mio USD. Auf Stufe EBIT erwirtschaftete LifeWatch 1,62 Mio USD, nachdem im Vorjahresquartal noch ein minimaler Betriebsgewinn von 0,08 Mio USD resultiert hatte. Unter dem Strich resultierte ein Gewinn von 0,60 Mio nach einem Reinverlust von 0,95 Mio, teilte der Anbieter für drahtlose Herzfernüberwachungen am Donnerstag mit.Im ersten Quartal konnte LifeWatch 20 neue Verträge für die ACT-Leistungen und 21 neue Verträge für die Schlafanalyse zuhause NiteWatch abschliessen, heisst es weiter. Gesamthaft repräsentieren diese neuen Verträge über 71 Mio Krankenversicherte. Besonders hervorgehoben wird in der Mitteilung der neue wichtige Folgevertrag mit UnitedHealthCare als bevorzugter Netzwerkzulieferer der firmeneigenen standardmässigen Herzvorfallüberwachungen und der Schlafanalyse zuhause für die ungefähr 70 Mio Krankenversicherten von UnitedHealthCare.Beim Ausblick für 2012 gibt sich das Unternehmen klar zuversichtlicher als zuletzt bei der Bekanntgabe der Jahreszahlen Ende Februar. So rechnet LifeWatch neu mit einem steigenden Umsatz im Gesamtjahr und einer "klar höheren" Profitabilität. :bravo: :top: :bravo:

 
10-05-2012 09:14 MARKT/LifeWatch: Aktien nach der Vorlage von Quartalsergebnissen gesucht Zürich (awp) - Die Aktien des Telemedizin-Anbieters LifeWatch sind nach der Vorlage der Erstquartalszahlen klar gesucht. Trotz konstantem Umsatz ist es dem Unternehmen gelungen, die Profitabilität deutlich zu verbessern und wieder in die Gewinnzone zurückzukehren. Analysten zeigen sich im Gegensatz zu den Anlegern jedoch wenig überzeugt vom publizierten Ergebnis.Die Papiere von LifeWatch steigen am Donnerstag bis gegen 09.10 Uhr um 5,1% auf 8,94 CHF. Gehandelt wurden mit 10'700 Stück bereits gut ein Viertel des durchschnittlichen Tagesvolumens. Der Gesamtmarkt (SPI) zeigt sich mit einem Plus von 0,07% gehalten.Carla Bänziger von Vontobel zeigt sich enttäuscht vom Zahlenkranz im ersten Quartal. Die Resultate seien klar unter ihren Erwartungen ausgefallen, heisst es in einem Kommentar. Vor allem der Betriebsgewinn erreichte nur gut die Hälfte des von Bänziger geschätzten Wertes, vor allem, da das Kostensparprogramm offensichtlich weniger effektiv war als von ihr erwartet.Der kürzliche Kursanstieg liege wohl an einer verstärkten Kauftätigkeit eines grossen Investors, folgert die Expertin. Die Unternehmenssituation habe sich aber noch nicht fundamental geändert und LifeWatch brauche eine strategische Neuorientierung, um wieder zum Wachstum zurückzufinden. Sie nimmt daher ihre bisherige Einstufung "Hold" und das Kursziel von 5,40 CHF in Revision.Ja ja die Bänziger hat daneben gegriffen und den Run verpasst :oops:

 
10-05-2012 11:32 LifeWatch Q1: Umsatz konstant auf 21,1 Mio USD - Ausblick verbessert (AF) (Meldung durchgehend ergänzt und umgeschrieben)Schaffhausen (awp) - Der Telemedizinanbieter LifeWatch hat im ersten Quartal 2012 die ersten Früchte des 2011 eingeleiteten Kostensparprogramms eingefahren. Während sich der Umsatz gegenüber dem Vorjahresquartal kaum veränderte, stieg die Profitabilität deutlich. Das Management sieht denn auch deutlich optimistischer in die Zukunft als auch schon.Der Umsatz verharrte mit 21,1 Mio USD im ersten Quartal 2012 auf dem Vorjahresniveau. Während die Bruttomargo leicht auf 58,0% (VJ 58,5%) sank, haben sich die 2011 eingeleiteten Kostensenkungsmassnahmen positiv auf die Profitabilität ausgewirkt.So verdoppelte sich der Betriebsgewinn auf Stufe EBITDA auf 2,85 Mio USD. Auf Stufe EBIT erwirtschaftete LifeWatch 1,62 Mio USD, nachdem im Vorjahresquartal noch ein minimaler Betriebsgewinn von 0,08 Mio USD resultiert hatte. Unter dem Strich blieb ein Gewinn von 0,60 Mio nach einem Reinverlust von 0,95 Mio, teilte der Anbieter für drahtlose Herzfernüberwachungen am Donnerstag mit.KOSTENSPARMASSNAHMEN ZEIGEN WIRKUNG - NEUE PRODUKTE IN DER PIPELINEDie grössten Kosteneinsparungen konnte LifeWatch im Bereich "Marketing & Sales" verzeichnen. "Dank unserem Kostensparprogramm konnten wir in allen Bereichen deutlich die Effizienz steigern", erklärte CEO und VRP Yakov Geva an einer Telefonkonferenz am Donnerstag. "Wir werden das Programm auch weiterhin vorantreiben".Weiter seien im ersten Quartal mehrere Erfolge auf der Produkteseite verbucht worden, erklärte der CEO weiter. So habe man "gute Fortschritte" mit der Integration der kabellosen Technologie von Ansar in die Geräte von LifeWatch erzielen können. Auch die Software-Technologie vom anderen Partner ELITE werde den Service von LifeWatch weiter verbessern. "Dies sind wichtige Meilensteine auf unserem Ziel, die technologische Basis unserer Geräte zu verbessern. Denn bereits heute besitzen rund 25% der Haushalte in den USA keinen Festnetzanschluss mehr", so Geva.Im zweiten Halbjahr 2012 werden dann zwei weitere Produktentwicklungen auf den Markt gebracht. Um welche Produkte es sich handelt, wollte Geva an der Telefonkonferenz nicht spezifizieren.Weiter konnte LifeWatch im ersten Quartal 20 neue Verträge für die ACT-Leistungen und 21 neue Verträge für die Schlafanalyse zuhause NiteWatch abschliessen. Gesamthaft repräsentierten diese neuen Verträge über 71 Mio Krankenversicherte. Besonders hervorgehoben wird in der Mitteilung der neue wichtige Folgevertrag mit UnitedHealthCare als bevorzugter Netzwerkzulieferer der firmeneigenen standardmässigen Herzvorfallüberwachungen und der Schlafanalyse zuhause für die ungefähr 70 Mio Krankenversicherten von UnitedHealthCare. Auch für das zweite Quartal stellte der CEO weitere Vertragsabschlusse für NiteWatch in Aussicht.AUSBLICK POSITIV - AKTIEN GESUCHTDer Ausblick für das Gesamtjahr 2012 fällt deutlich positiver aus als noch Ende Februar, als das Unternehmen die Jahreszahlen für 2011 bekannt gab. Damals gab sich das Management "vorsichtig". Zwar seien die Kosteneinschnitte im US-amerikanischen Gesundheitssystem bis 2015 hinausgeschoben worden, LifeWatch sehe sich aber zunehmendem Wettbewerbsdruck durch neue Gesellschaften im Bereich Herzüberwachungsleistungen ausgesetzt."Wir sehen momentan keinen grossen Preisdruck von Seiten unserer Kunden", revidierte Geva am Donnerstag. Er rechne daher 2012 mit einem steigenden Umsatz und einer sich verbessernden Profitabilität. Einen genauen Ausblick liess sich der Firmenlenker dennoch nicht entreissen. "Wir können momentan nicht mit Sicherheit sagen, dass wir das Jahr Profitabel abschliessen werden, jedoch erwarten wir einen höheren Umsatz und eine steigende Profitabilität", lautete der Kommentar Gevas auf eine diesbezügliche Frage.Anleger zeigen sich nichts desto trotz erfreut vom vorgelegten Zahlenkranz, die Papiere gewinnen am Berichtstag bis gegen 11.30 Uhr 4,0% auf 8,85 CHF. Der Gesamtmarkt (SPI -0,61%) tendiert derweil leichter.

 
Jetzt ist die Panik auch bei LIFE angekommen :roll: So ein Depp hat ohne ins order Buch zu schauen ein paar tausend Stück bestens geschmissen :dumm: Der, der ein paar für 6.84 geschnappt hat, ist sicher dankbar ;)

 
Tja, was soll man dazu sagen, zu solchen Leuten. Denn sie wissen (vielleicht) nicht was tun. Preis ist schon wieder bei CHF 7.60 -hätte er,sie, es gewusst, hätte er, sie, es nicht bestens verkauft. :mrgreen:

 
23-05-2012 08:32 FuW/LifeWatch mit unzufriedenen Aktionären konfrontiert Zürich (awp) - Der Telemedizinanbieter LifeWatch sieht sich offenbar mit unzufriedenen Aktionären konfrontiert. Die Gruppe um den Aktionär Patrick Schildknecht habe vergangene Woche einen Brief an CEO und VR-Präsident Yakov Geva verschickt, heisst es in einem Artikel der "Finanz und Wirtschaft" (Ausgabe 23.05.). Darin hätten die Investoren ihren Unmut über die Entwicklung des operativen Geschäfts und die Corporate Governance geäussert. Die Aktionärsgruppe um Schildknecht und die SK Holding hält gemäss der jüngsten Mitteilung bereits 17,7% an LifeWatch und damit laut "FuW" ähnlich viel wie Geva. Der Verwaltungsrat und das Management von LifeWatch hätten in den vergangenen Jahren kontinuierlich ihre Glaubwürdigkeit am Aktienmarkt verloren, heisse es in dem Brief. Das Vertrauen müsse dringend wieder hergestellt werden. Deshalb sollen an der GV vom kommenden 28. Juni drei neue Mitglieder in den VR gewählt und später auch der Posten des CEO neu besetzt werden. Kritisiert werde auch die Entlohnung des Managements und des Verwaltungsrates. Gemäss dem Brief ist allerdings kein Putsch gegen Geva geplant. Bis vergangenen Montagabend sei eine Stellungnahme zu den Vorwürfen erwartet worden. Gemäss Schildknecht werde nun bis zum heutigen Mittwochabend mit einer solchen gerechnet.

 
24-05-2012 08:48 WDH/LifeWatch/Aktionärsgruppe verlangt Kontroll- und Richtungswechsel (AF) (Wiederholt mit Präzisierung im Lead: Die Aktionärsgruppe betont, dass sie drei neue Verwaltungsratsmitglieder benennen will, nicht eigene) Zürich (awp) - Beim Telemedizinanbieter LifeWatch fordert eine Aktionärsgruppe um Patrick Schildknecht, Martin Eberhard und Stephan Rietiker, dass bei der kommenden Generalversammlung vom 28. Juni Yakov Geva von seinem Doppelmandat als VR-Präsident und CEO enthoben wird. Weiter sollen drei bisherige VR-Mitglieder durch neue Kandidaten ersetzt werden. Der amtierende LifeWatch-Veraltungsrat wehrt sich demgegenüber in einer Stellungnahme gegen die Vorwürfe und spricht von einer "stillen" Übernahme, welche dem kontrollierten Stimmenanteil nicht entspricht und nach Schweizer Recht unzulässig wäre. Als Grund für den Vorstoss der Aktionärsgruppe werden "erhebliche Mängel" in der Umsetzung der Strategie und "inakzeptable Zustände" bei der Corporate Governance genannt, wie die Gruppe am Donnerstag mitteilt. Mit dem Führungswechsel soll das "erhebliche Wertentwicklungspotential" des Unternehmens realisiert werden. Zudem soll der neue Verwaltungsrat umgehend die Corporate Governance im Sinne von "Checks & Balances" verbessern. Verwaltungsrat und operative Führung müssten klar getrennt, die Unternehmensführung gestärkt und die operative Effizienz gesteigert werden. Damit soll sichergestellt werden, dass das grosse Potenzial des gut positionierten Unternehmens in seinem attraktiven Marktumfeld endlich nachhaltig in erfolgreiche Ergebnisse umgewandelt werde, heisst es weiter. Gleichzeitig soll eine aktionärsfreundliche Informationspolitik etabliert werden. Die Aktionärsgruppe kontrolliert nach eigenen Angaben insgesamt 18,5% der Stimmen. LIFEWATCH-VERWALTUNGSRAT WEIST FORDERUNG ZURÜCK Der Verwaltungsrat LifeWatchs weist die Forderung der Aktionärsgruppe nach einem Kontrollwechsel zurück, wie das Unternehmen in einer Stellungnahme am Donnerstag schreibt. Gleichzeitig bietet der Verwaltungsrat eine angemessene Vertretung in Form von einem Sitz an. Deshalb werde in der am 25. Mai zu verschickenden Einladung der Generalversammlung auch ein zusätzliches Traktandum "Wahl eines neuen Verwaltungsrates" hinzugefügt. Dies entspreche einer "angemessenen Vertretung" für eine Aktionärsgruppe mit diesem Stimmenanteil. Eine Mehrheit im Verwaltungsrat mit drei Sitzen sei derweil mit einer guten Corporate Governance nicht zu vereinbaren, heisst es in der Stellungnahme weiter. Ausserdem verletze dieser Ansatz das Gebot der Gleichbehandlung aller Aktionäre und sei daher nicht im Interesse aller Aktionäre inklusive der Kleinaktionäre der Gesellschaft. Der Verwaltungsrat sei davon überzeugt, dass ein Kontrollwechsel und auch die verlangte Mehrheit von Sitzen im Verwaltungsrat durch ein öffentliches Angebot herbeigeführt werden müsste, das alle Aktionäre in gleicher Weise behandelt und volle Transparenz gewährleistet. Grundsätzlich dürfen nach Schweizer Recht die Verwaltungsräte eine "stille Übernahme" in Form eines faktischen Kontrollwechsels im Verwaltungsrat nicht unterstützen, wenn der diese Forderung stellende Aktionär weniger als ein Drittel der Stimmrechte hält, heisst es in der Stellungnahme. Das sei besonders dann wichtig, wenn nicht die volle Übernahme der Gesellschaft angestrebt werde, sondern die Kotierung einfach unter einer neuen Führung aufrechterhalten werden soll. LIFEWATCH-VERWALTUNGSRAT BETONT FORTSCHRITTE SEIT SOMMER 2011 Der Verwaltungsrat weist weiter ausdrücklich auf die seit dem Sommer 2011 gemachten Fortschritte hin. So habe man unter Mitwirkung von McKinsey & Company eine neue Strategie für mehr Diversifikation in geografisch neue Märkte und Servicebereiche. Zudem habe LifeWatch im ersten Quartal 2012 den ELITE Service vorgestellt, der von Patienten und Ärzten gut aufgenommen worden sei. Ausserdem sei die Ansar-Technologie vorgestellt worden, die klinische Vorteile in der Diagnose von Herzerkrankungen bringen werde.Für die zweite Jahreshälfte habe LifeWatch weiter bereits mehrmals die Präsentation zweier neuer Produkte und Services angekündigt, deren Entwicklung planmässig verlaufe und von denen eines an der Generalversammlung vorgestellt werden soll, wehrt sich der VR weiter. Mit diesen neuen Produkten will LifeWatch in geografisch neue Märkte ausserhalb der USA expandieren sowie in das Geschäft mit Wellnessprodukten und Konsumgütern vorstossen.

 
WDH/LifeWatch lanciert weltweit neuartige Smartphone-Healthcare-Lösung(Wiederholung vom Vorabend)Zürich (awp) - Der Telemedizinanbieter LifeWatch führt weltweit eine neuartige Smartphone-Healthcare-Lösung ein. Mit der neuen Technologie sei LifeWatch in der Lage, ausserhalb ihrer Kernmärkte zu wachsen und gezielt neue Kundensegmente, Service-Angebote und geografische Regionen zu erschliessen, teilte die Gesellschaft am Donnerstagabend mit.

 
Hallo@Perry2000, Deine Meinung hierzu würde mich sehr interessieren. Danke Dir im Voraus für Deine Antwort!LIFE: Price CHF 6.85 -2,70%Wohin geht der Kurs?LifeWatch reduceZürich (http://www.aktiencheck.de) - Carla Bänziger, Analystin von Vontobel Research, bewertet die LifeWatch-Aktie (ISIN CH0012815459/ WKN 811189) weiterhin mit dem Votum "reduce". Das Unternehmen habe den Marktauftritt eines mit Gesundheitsfunktionen ausgestatteten Smartphones angekündigt, mit dem die Nutzer verschiedene medizinische und gesundheitsrelevante Daten messen könnten. Weitere Einzelheiten seien nicht bekannt worden. Eine Präsentation finde am 27. Juni in Zürich statt. Den nächsten Kursimpuls sollten die detaillierte Präsentation am 27. Juni sowie die Ergebnisse des H1 im August liefern. Das Produkt werde wahrscheinlich mit dem Smartheart von SHL vergleichbar sein. Die Analysten seien vorsichtig, da ein solcher Marktauftritt ihres Erachtens hohe Kosten für LifeWatch verursachen könnte. Die Analysten von Vontobel Research bestätigen das "reduce"-Rating und das Kursziel von CHF 4,20 für die LifeWatch-Aktie. (Analyse vom 08.06.2012) (08.06.2012/ac/a/a) Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten: Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.. Zusammenfassung: LifeWatch AG reduce Unternehmen:LifeWatch AGAnalyst:Vontobel ResearchKursziel:4.20 CHFRating jetzt:reduceKurs*:-Abst. Kursziel*:Rating update:reiteratedKurs aktuell:6.86 CHFAbst. Kursziel aktuell:-38.78%Analyst Name::Carla Bänziger-

 
Nun ja, gute Frage :D In Anbetracht des Umfeldes, finde ich LIFE richtig bewertet. Vonti schaue ich schon gar nicht an. Die bescheissen wo es nur geht. LIFE hat bewiesen, dass Sie den Turn geschafft haben. Ich erwarte weiterhin positive News, die auch bestätigt werden. Desshalb halte ich die restlichen Positionen auch :eek:k: Kurzes "Überfliegen", dann zurück zum richtigen Kurs hatten wir ja. Jetzt waren wir mal auf den 27. Juni ;)