Apple Inc (AAPL)

Dieses oder nächstes Jahr muss Apple mit einer neuen Sensation kommen wie damals das Iphone, also wirklich etwas neues - alles andere wird mittel und langfristig zu weiteren Kursverlusten führen - die Konkurrenz aus Asien schläft nicht!
Ich denke nicht, dass es so rasch kommen muss und sehe auch die Kursverluste unter ca. 350-400 USD Untergrenze momentan nicht, sehe AAPL eher seitwärts falls nichts Neues kommt. Wie oben geschrieben, der Tablet-Markt alleine wächst sehr stark und Apple hat dort dominierende Stellung (mindestens immer noch um die 50% prognostiziert für nächste Jahre). Neue iPads (und das iPhone) können Apple noch länger tragen meiner Meinung.
 
So, die 400 sind wieder genommen. Leicht über 450-460 $ hatte der Kurs aber oft Müher in letzten MonatenZwei wichtige Ereignisse stehen gerüchteweise an in nächsten ca. 12 Monaten:- 2013: Günstigere iPhones (parallele Linie zu "normalen" iPhones)- 2013/2014: Neue Produkte wie iWatch, erst dann kommt wohl Bewegung in den Kurs.Apple ist riesiger, schwerer Market Cap-Tanker, der wohl zwischen 350-525$ gefangen ist, bis diese zwei Ereignisse am Tag X stattfinden. Warum bis dann (viel) Geld dort parkieren? Leider recht unproduktiv trotz ansprechender Dividende für eine Tech-Aktie...

 
Hier uebrigens interessante News zur iWatch, ein Fokus auf Fitness und Gesundheit,..http://www.businessinsider.com/iwatch-sensors-2013-7Mittlerweile hat AAPL nachweisbar so viele Personen und Firmen für Wearables versammelt/gekauft dass es mehr als ein Gerücht ist.Kommt aber wohl erst 2014....Auswirkungen auch noch unklar, müsste 10-20 Milliarden Umsatz bringen pro Jahr oder höher.

 
Apple sorgt mit seinen Quartalszahlen für Erleichterung an der Wall Street.Der "iKonzern" teilte am Dienstag nach Börsenschluss mit, im dritten Quartal einen Umsatz von 35,3 Milliarden Dollar erwirtschaftet zu haben. Analysten hatten im Durchschnitt nur mit 35,02 Milliarden Dollar gerechnet.Aktienhändler hatten befürchtet, dass der Samsung-Konkurrent mit seinen Zahlen die Märkte enttäuscht. Im nachbörslichen Handel legt die Apple-Aktie 4 Prozent zu. :bravo: :bravo: :bravo:

 
In Charts hier, gute Vergleiche zu Vorjahren..

apple-earnings-charts-june2013.jpg


http://techcrunch.com/2013/07/23/apples ... in-charts/

Die guten iPhoneverkäufe haben das Q wohl gerettet, immer noch knapp über die Hälfte des Umsatzes mit iPhones (!): 51%

P1-BM431_APPLE__G_20130723191207.jpg


WSJ: http://online.wsj.com/article/SB1000142 ... 58902.html

Warte wie erwähnt auf neue Produkte im Herbst und vor allem 2014, dann kann man mehr sagen zu eventuellem Ausbruch zurück über die 500-525$...

 
New York (BoerseGo.de) - Die Analysten der US-Großbanken Morgan Stanley und Goldman Sachs vergeben für die Aktie von Apple nach Zahlen einheitlich das Votum „Buy“ mit Kursziel 540,00 US-Dollar im Falle Morgan Stanleys bzw. eines um 15 Dollar erhöhten Targets der Goldman-Kollegen auf 530,00 US-Dollar.Morgan Stanley schreibt in seiner Studie vom Mittwoch, dass Apple dank des besser als erwartet verlaufenen Geschäfts mit iPhones sowie dem nicht ganz so schwach wie gedacht ausgefallenen Ausblicky auf das nächste Quartal die Senkungen der Marktprognosen ihr Ende finden müssten. Vor allem die in Aussicht gestellte Stabilität der Bruttomarge habe positiv überrascht. Es gebe im Vorfeld der kommenden Produkteinführungen zudem positive Hinweise der Zulieferer, was dem Aktienkurs Aufwärtspotenzial verleihe.Godman Sachs-Analysten Bill Shope haben der Nettogewinn und ebenfalls die soliden iPhone-Verkäufe positiv überrascht. Gleichwohl dürfte sich der Aktienkurs wahrscheinlich erst einmal weiterhin in einer engen Spanne bewegen, bis im Herbst neue Produkte auf den Markt kämen. Der Erfolg der neuen Angebote sei entscheidend dafür, dass sich die Papiere weiter erholten, so Shopes Resümee.Im dritten Geschäftsquartal (bis Ende Juni) lag der Umsatz des iPhone- und iPad-Herstellers bei 35,3 Milliarden US-Dollar und damit in etwa auf Vorjahresniveau. Der Gewinn lag um 22 Prozent niedriger bei unterm Strich 6,9 Milliarden Dollar. Apple verkaufte im Quartal 31,2 Millionen iPhones im Vergleich zu 26 Millionen vor einem Jahr. Das war ein neuer Rekord für die Jahreszeit.

 
New York (BoerseGo.de) - Morgan Stanley-Analystin Kathy Huberty belässt die Apple-Aktie nach Bekanntgabe der Quartalszahlen auf der Einstufung „Overweight“ mit Kursziel 540,00 US-Dollar.Die Produktverzögerungen beim iPhone 5S und dem iPad Mini seien bekannt und nachvollziehbar, schreibt Huberty in ihrer Studie von Montag. Geringere Investitionen und Komponentenverkäufe seien dafür verantwortlich. Nach Einschätzung der Anlageexpertin könne dies aber einen positiven Einfluss auf die Margen der kommenden

 
AAPL's Kurs ist vor allem in Relation zu anderen Tech-Werten bedenklich tief....sehr viele US-Aktien nahe Höchstständen, nur Apple dümpelt vor sich hin;

die Fantasie in diesem Titel ist vorerst draussen bis die früher erwähnten News (neues, günstiegres iPhone 5C und oder ganz neue Produktlinien) kommen.

 
AAPL's Kurs ist vor allem in Relation zu anderen Tech-Werten bedenklich tief....sehr viele US-Aktien nahe Höchstständen, nur Apple dümpelt vor sich hin.
Sieht aber nach einer sehr soliden Bodenbildung aus die letzten Monate bei AAPL. Wenn hier 470-485 überwunden werden, kann die AAPL-Rakete auch wieder durchstarten.Reine Glaskugelspielerei:Anhang anzeigen 6424

 
Zitat: Sieht aber nach einer sehr soliden Bodenbildung aus die letzten Monate bei AAPL. Wenn hier 470-485 überwunden werden, kann die AAPL-Rakete auch wieder durchstarten.Marcello, das ist ein interessantes Votum. Da spricht ein Profi! mit Interesse verfolgt und gelesen. Sehr aufmerksam und Kompliment fürs Forum.Gruss cybercrash

 
Der Apple-Führung um Konzernchef Tim Cook dürften turbulente Zeiten bevorstehen: Der für seine aggressiven Methoden bekannte Investor Carl Icahn hat sich bei dem US-Konzern eingekauft. Der Aktienkurs reagiert heftig.Er habe bereits mit Cook gesprochen, schrieb der 77-jährige Icahn beim Kurznachrichtendienst Twitter am Dienstag. Er habe Cook dabei seine Meinung erläutert, dass jetzt die Zeit für einen grösseren Aktienrückkauf sei. Wie gross der Anteil ist, sagte Icahn nicht. Die Apple-Aktie sprang nach der Nachricht um fast 6 Prozent hoch.Die Investoren schielen schon lange auf Apples Geldberg von deutlich mehr als 100 Milliarden US-Dollar. Konzernchef Cook kam ihnen im Gegensatz zu seinem Vorgänger Steve Jobs bereits entgegen: Apple will bis 2015 rund 100 Milliarden Dollar an Investoren ausschütten, über Dividenden und einen Aktienrückkauf. Der Betrag wurde in diesem Jahr fast verdoppelt. Nach der Rückkehr von Jobs 1997 zahlte Apple bis zuletzt keine Dividende. Vor Icahn hatte bereits der Hedge-Fonds-Manager David Einhorn Apple zu einer höheren Ausschüttung gedrängt.Icahn als Symbol des aggressiven InvestorsDie Apple-Aktie ist jetzt rund ein Drittel weniger wert als beim Höchststand von über 700 Dollar im September vergangenen Jahres. Icahn erklärte, er finde Apple "extrem unterbewertet". Apple äusserte sich am Dienstag diplomatisch: Man begrüsse das Interesse aller Anteilseigner. Cook habe eine "sehr positive Unterhaltung" mit Icahn gehabt.Icahn war in den 80er Jahren zu einem Symbol des aggressiven Investors geworden, als er Unternehmen aufkaufte, zerschlug und in Teilen wieder mit Gewinn loswurde. Das machte er zum Beispiel bei der Fluggesellschaft TWA vor. Derzeit mischt Icahn bei der geplanten Übernahme des PC-Herstellers Dell durch Gründer Michael Dell mit. Er versucht, den Deal zu verhindern und fordert stattdessen eine Sonderdividende für die Aktionäre.Quellenwelle Cash

 
Heute meine AAPL mit EP 450-460 und 395 (Mischrechnung) verkauft bei 500. Ich verpasse da vielleicht etwas, aber kann nach den News vom 10.9 auch wieder runter gehen...die Gerüchte sind ja alle schon draussen (günstigeres iPhone 5C und neues 5S), dazu wohl iPads im Oktober.Wirklich neue Produktlinien kommen wohl erst 2014. Auch glaube ich nciht mehr so an den Gesamtmarkt in den USA...alles auf Höchstständen, ist mir zu unsicher momentan...aber wer positiv ist für den Gesamtmarkt:AAPL- Kurse zu 600+ etc. sind wieder möglich wenn das günstige iPhone einschlägt und die Margen gut bleiben.Einfache Rechnung: Momentan verkauft heute AAPL 25-35 Millionen iPhones / Q, vom günstigeren können es dann gut 50 Millionen sein. Wenn das teure weiterhin 20-25 Millionen schafft, kommt man dann gut auf 75 Millionen / Q.

 
Apple setzt nicht mehr nur die erstarkte Konkurrenz um Samsung zu: Dem iPhone- und iPad-Hersteller droht nun auch intern Ärger vom neuen Investor Carl Icahn. Die Aktie reagiert mit schönen Kursgewinnen. Denn der für sein aggressives Finanzgebaren bekannte US-Milliardär Carl Icahn hat sich überraschend mit einem "großen Anteil" eingekauft und will sich beim Management nun für eine Aufstockung des ohnehin schon umfangreichen Aktienrückkaufprogramms stark machen. Er halte das Unternehmen an der Börse für extrem unterbewertet, erklärte der Großinvestor, der derzeit beim schwächelnden Computerkonzern Dell die Übernahmepläne des Firmengründers torpediert. Er habe darüber bereits mit Apple-Chef Tim Cook gesprochen. Der Icahn-Einstieg zeigte an der Börse sofort Wirkung: Die Apple-Aktie schloss am Dienstagabend fast fünf Prozent höher."Ich hatte heute eine nette Unterhaltung mit Tim Cook. Wir haben über meine Ansicht diskutiert, dass sofort ein größerer Aktienrückkauf in Angriff genommen werden sollte", erklärte Icahn auf Twitter. Weitere Gespräche seien in Kürze geplant. Apple bestätigte lediglich, dass es ein Gespräch gegeben habe. "Wir schätzen das Interesse und das Investment all unserer Aktionäre", hieß es.Die Nachricht hievte am Mittwoch den Apple-Kurs kurzfristig gar über 500 Dollar, bevor er bei 498,50 Dollar aus dem Handel ging. Auf diesem Niveau liegt aber noch immer mehr als 30 Prozent unter seinem Rekordhoch von gut 700 Dollar aus dem vergangenen September. Apple setzten zuletzt die wachsende Konkurrenz und schrumpfende Margen zu. Bei Smartphones hat der südkoreanische Rivale Samsung das Unternehmen mit dem Apfel-Logo bereits überholt. Zudem vermissten die Anleger bei dem erfolgsverwöhnten Unternehmen aus Kalifornien die alte Innovationskraft, mit der Cooks Vorgänger Steve Jobs den Handy- und den Computer-Markt revolutionierte.Icahn redet Apple starkEr gehe davon aus, dass die Apple-Aktie wieder auf 700 Dollar steigen könne, sagte Icahn in einem Reuters-Interview. Unter Börsianern schürten die Äußerungen die Hoffnung, dass der Konzern einen größeren Teil seines gigantischen Bargeldbestandes von knapp 147 Milliarden Dollar an die Aktionäre weiterreichen könnte. Unter dem Druck anderer Investoren wie dem Hedgefonds-Manager David Einhorn hat Apple in diesem Jahr bereits die Auszahlungen deutlich erhöht. Im April kündigte das Management an, bis Ende 2015 rund 100 Milliarden Dollar an Anteilseigner auszuschütten und damit doppelt soviel wie zuvor geplant. Dies soll über eine Erhöhung der Dividende und eine Versechsfachung des Aktienrückkaufprogramms auf 60 Milliarden Dollar geschehen. Icahn meint aber, dass Apple einen Aktienrückkauf im Umfang von 150 Milliarden Dollar stemmen könne, weil der Konzern günstige Kredite aufnehme könne.Der Milliardär, der für sein Interesse an kurzfristigen Aktiengewinnen bekannt ist, machte keine Angaben dazu, wie viele Apple-Papiere er besitzt. Mit der Sache vertraute Personen sagten jedoch, Icahns Anteil sei rund eine Milliarde Dollar wert. Dies wäre zwar nur ein Bruchteil des Apple-Marktwertes von 425 Milliarden Dollar. Das Paket würde Icahn aber lukrative Gewinnaussichten bieten, sollte sich der Apple-Kurs tatsächlich wieder zu Rekordhöhen aufschwingen.Umstrittene MethodenUnter Experten sind die Absichten Icahns umstritten. Zwar könnte sein Einstieg dazu beitragen, den jüngsten Aufwärtstrend der Aktie zu verstärken. "Er ist ein Schwergewicht unter den Investoren, der das Aktienkaufprogramm vorantreiben kann", sagte Morningstar-Analyst Brian Collelo. Zuletzt hatten Anleger auf die Vorstellung neuer Apple-Produkte wie ein günstigeres iPhone-Modell, eine Computer-Armbanduhr oder ein TV-Gerät gesetzt.Es gibt aber auch Analysten, die das Drängen Icahns kritisch sehen. Das Aktienrückkaufprogramm sei erst kürzlich erhöht worden und keineswegs zu gering, sagte Daniel Ernst von Hudson Squar Research. Angesichts des Gewinnrückgangs im abgelaufenen Quartal von 22 Prozent trotz iPhone-Verkäufen in Rekordhöhe seien Produktinnovation und Profitabilität die eigentlichen Top-Prioritäten.

 
Bei der Market Cap von Apple kann Icahn gar nichts ausrichten, da kann er noch für ein paar Milliarden AAPL einkaufen, über ein paar % wird er nicht kommen...aber er und Cooperman haben AAPl wieder auf über 500 verholfen zusammen mit den Produktgerüchten für den 10. September :spitze:

 
Seit dem Einstieg des Milliardärs Carl Icahn bei Apple haben die Aktien des US-Kultunternehmens wieder Aufwind. Und Icahn ist bei weitem nicht der einzige Grossinvestor, der sich beim ehemaligen Börsenliebling eingekauft hat.Einer Aufstellung von whalewisdom.com zufolge hat auch die Schweizerische Nationalbank (SNB) im zweiten Quartal knapp eine Million Apple-Aktien erworben. Der Internetdienst sammelt und analysiert regelmässig Offenlegungsmeldungen an die US-Börsenaufsicht SEC.Eigenen Angaben zufolge hielt die SNB Ende März Aktienanlagen im Gegenwert von rund 65 Milliarden Franken. Ob es sich bei Apple um einen Einstieg oder um den Ausbau eines bestehenden Engagements handelt, ist nicht bekannt. Vermutlich hält sich die Signalwirkung für die Märkte – anders als bei Carl Icahn oder George Soros - allerdings in Grenzen.

 
AAPL hat momentan noch etwas Mühe mit dem 38.2er Fibo. Ein Rücksetzer in die Region 460-470 ist natürlich nicht auszuschliessen nach dieser Rally. Die Richtung zeigt aber klar nach oben :eek:k: 50er Fibo: 54661.8er Fibo: 583

Anhang anzeigen 6458

 
Noch ein paar schöne Grafiken zu Smartphones vs "dumme" Mobiltelefone:

Screen-Shot-2013-08-20-at-8-20-1.05.38-PM.png


Smartphones braun/grün, andere blau:

Screen-Shot-2013-08-20-at-8-20-12.44.02-PM.png


 
Apple ist jetzt neu Brückenbauer! :rolling: :lol:



1Min, 18:00 - 18:30 heute. :monster: :lol:

EDITH: 18:48 - NASDAQ Down, also das System. Darum die Brücke!