Apple Inc (AAPL)

25-03-2013 08:58 Apple kauft Spezialisten für Indoor-Navigation CUPERTINO (awp international) - Apple will seine Kartendienste mit Hilfe eines Spezialisten für die Orientierung in Gebäuden verbessern. Der iPhone-Konzern gab am Wochenende den Kauf des Start-ups WifiSLAM bekannt. WifiSLAM analysiert die WLAN-Signale in Gebäuden, um den Aufenthaltsort von Nutzern zu ermitteln. Apple zahlte für das rund zwei Jahre alte Unternehmen nach Informationen des "Wall Street Journal" rund 20 Millionen Dollar. Ein Apple-Sprecher bestätigte den Kauf der Zeitung sowie der Finanznachrichtenagentur Bloomberg am Sonntag, ohne Details zu nennen."Die Indoor-Ortungsdienste sind derzeit ein grosser Trend", sagte Gartner-Analystin Annette Zimmermann der dpa. Es geht dabei zum Beispiel um das Orientieren in Museen oder grossen Läden. Besonders viel Bewegung gebe es in den USA, wo rund 50 kleine Unternehmen wie etwa WifiSLAM in dem Geschäft aktiv seien. "Grosse Supermärkte oder Kaufhäuser bieten mittlerweile eigene Apps an, die Kunden an den gesuchten Ort leiten", erläuterte Zimmermann. Die Idee sei, dass solche Dienste einem Kunden zum Beispiel die kürzeste Route für das Abhaken seiner Einkaufsliste errechnen. Oder ihm passende Rabattangebote schicken, wenn er direkt vor dem Milchregal steht.Nokia ist in dem Bereich besonders aktiv und gründete eine Industrie-Allianz mit inzwischen 50 Mitgliedern wie Sony und Chip-Herstellern wie Qualcomm. Diese Allianz will einen Standard für Innen-Navigation auf Basis der Bluetooth-Funktechnik entwickeln. "Im Moment sind dutzende verschiedener Lösungen auf dem Markt", sagte die Gartner-Analystin. Auch Google bietet auf seinen Maps Karten von grossen öffentlichen Gebäuden oder Kaufhäusern an.Apple hatte im vergangenen Herbst die zuvor standardmässig genutzten Google-Karten auf seinen iPhones und iPads durch einen eigenen Dienst ersetzt. Der Konzern kaufte dafür mehrere Spezial-Anbieter und warb unter anderem mit detaillierten 3D-Bildern in Städten. Doch das neue Angebot strotzte jedoch zunächst vor Fehlern und Ungenauigkeiten. Apple-Chef Tim Cook musste sich bei den unzufriedenen Nutzern entschuldigen. Inzwischen veröffentlichten unter anderem Google und Nokia alternative Karten-Apps für Apple-Geräte. Apple selbst arbeitet seitdem im Hintergrund unter Hochdruck daran, das eigene Angebot fortlaufend zu verbessern./so/DP/she

 
Einer der grössten Apple-Investoren wendet sich immer stärker von dem iPhone-Produzenten ab.Der Fidelity Contrafund unter der Leitung des angesehenen Geldmanagers Will Danoff verringerte seinen Apple-Anteil in den ersten zwei Monaten des Jahres um zehn Prozent, wie aus dem am Montag veröffentlichten Monatsbericht des Fonds hervorgeht.In der Rangfolge der größten Contrafund-Engagements fällt Apple damit auf Platz zwei hinter Google zurück. Contrafund-Chef Danoff gilt als einer der besten Finanzmanager der Branche. Er begann schon 2012 damit, die Beteiligung an Apple herunterzufahren, und hat diese Strategie zum Jahresauftakt weiter vorangetrieben.Unter dem Druck wachsender Konkurrenz von Smartphone-Herstellern wie Samsung war Apple in den vergangenen Monaten in der Gunst der Anleger gesunken: Seit einem Allzeithoch von 705,07 Dollar je Aktie Ende September gab der Kurs 38 Prozent nach.Am Montag wurde das Papier an der Nasdaq 1,8 Prozent billiger zu 435,35 Dollar gehandelt. Der in Boston ansässige Fidelity Contrafund hielt laut Monatsbericht Ende Februar noch Apple-Aktien im Wert von 4,6 Milliarden Dollar.

 
404, keine Internet-Fehlermeldung, sondern der aktuelle Kurs :)Ich habe nochmals eine kleine Position gekauft bei 402...aber nur eine kleine. Mal schauen ob 400 USD halten heute....Edit: Die schlechten News/Prognosen als Begründungen für Rückgang:

SAN FRANCISCO (MarketWatch) -- Apple Inc. shares took another hard hit on Wednesday as more signs emerged of a downbeat earnings report from the company next week.At last check, Apple (AAPL) shares were down 4.7% to $406 . The stock has not traded below the $400 mark since late December 2011 . The shares have slid nearly 7% since last Wednesday.Several factors weighed on the stock on Wednesday morning. Analysts from Bernstein Research and Goldman Sachs issued preview notes, predicting a lackluster earnings report for the company's fiscal second quarter, which is slated for Tuesday after the closing bell.Sales of the iPhone are expected to decline notably from the December period, and a shift to the iPad mini may also weigh on profit margins for the period.Those analysts also raised doubts that Apple would use the report to raise its dividend, or otherwise alter its "capital allocation strategy," though such a move is still expected in the near term.Another factor was a warning from Cirrus Logic (CRUS) , which makes audio chips used in the iPhone, that it has taken a big inventory charge in the fourth quarter, citing "a decreased forecast for a high volume product as the customer migrates to one of Cirrus Logic's newer components."Cirrus share slid more than 13% on Wednesday. Needham & Co. analyst Vernon Essi downgraded the stock, saying the company had been "aggressively building to what now looks like an optimistic customer forecast." He added that "we blame Apple for losing its mobility mojo."For Apple , Goldman Sachs analyst Bill Shope wrote that coming new products will likely help reverse sentiment on the stock, "we believe the company's near-term momentum could further weaken before these new products come to market." He still rates the stock as a buy."While there has been some hope that Apple will announce its new capital allocation plan during its earnings call, we believe it is more likely that Apple will make this announcement on a separate date, with a separate conference call," he wrote.A similar sentiment was echoed by Toni Sacconaghi of Bernstein Research , who predicted a "tepid quarter and downward revisions" to the company's outlook in next week's report. He added that "we do not expect an announcement regarding cash return on the call, and believe Apple is more likely to announce something separately over the next 1-2 months."Apple announced its first dividend last March, and many investors have been hoping for more cash to be returned to shareholders. Sacconaghi noted that last year's announcement covered most of the company's U.S.-generated cash, so the company faces more complexities if it plans to "materially" increase its cash return this year.Sacconaghi rates Apple as outperform with a $725 price target. Goldman's target on the stock remains at $575 . Apple investors will also be watching Verizon's results closely Thursday morning to get a glimpse into how the iPhone fared in the March quarter.
 
Hab mir auch eine Portion Apfel gegoennt zu 403$.Bei diesem Preis wird die Firma mit 380 Mrd $ bewertet. Der Reingewinn im 2012 betrug ca. 42 Mrd $.Dies ergibt ein KGV von 9. Die Cash Position bertraegt ueber 120 Mrd $. Die Eigenkapitalquote wird mit ueber 67% angegeben. Letztes Jahr wurde zum ersten mal eine Dividende von 2.65 $ je Aktie bezahlt.Die Aktie ist also fair bewertet, auch wenn das Wachstum stark zurueckgehen wuerde. Es ist momentan recht schwierig guenstige Aktien dieses Formats zu finden. Da meine Liquiditaet recht hoch war, wollte ich die Chance heute nutzen.

 
Hatte schon länger einen Kauf zu 400.- eingegeben.Eingebucht :eek:k:EDIT: Huch, mein 1'000 Beitrag und dann noch zu den Äpfeln :top:

 
Huch, mein 1'000 Beitrag und dann noch zu den Äpfeln
Congratulations :top:
AAPL hat Gestern schön an der unteren Trendkanallinie wieder abgedreht. Diese sollte nicht durchbrochen werden.

aapldaily20130417.png


 
Hot Stocks / hohes Handelsvolumen (vorbörslich): Apple +0,92% bei $406,50. Am Vortag gab die Aktie um 5,50% nach. Bereits über 80.000 Aktien umgesetzt. :top:

 
Ich würde Apple Aktien frühestens um die 100-200$ kaufen. In diesen Bereich wird Apple in den nächsten 1-2Jahren noch fallen.Das Unternehmen und die Produkte sind völlig überbewerted.Hier könnt ihr den Sinkflug des Marktanteiles gut beobachten:http://gs.statcounter.com/#mobile_os-ww ... 851-201316->Falls ihr den Link in ein paar Wochen wieder anschaut dann müsst ihr den Datumsbreich aktualisieren.

 
Ich würde Apple Aktien frühestens um die 100-200$ kaufen. In diesen Bereich wird Apple in den nächsten 1-2Jahren noch fallen.Das Unternehmen und die Produkte sind völlig überbewerted..
Also eine Ueberbewertung sehe ich bei 300-400 nicht mehr aktuell.Für Fall unter 300 müsste Apple wirklich alles falsch machen in nächster Zeit inklusive Flops bei neuen Produktkategorien...das sehe ich weniger realistisch.Marktanteile sind das eine, Gewinnanteile das andere, solange Apple ca. 70% aller Gewinne im Mobilfunkmarkt macht, sieht die Lage gut aus (siehe Balkengrafik oben, nur Samsung und Apple machen Gewinn im Mobilmakrt aktuell)...auch wenn Apples Anteil auf ca. 50% fallen sollte wie bei den PCs, dort macht Apple ca. 45% aller Gewinne.Im Bereich "wearable computing" wird die Firma zusammen mit Konkurrent Google sicher interessante Produkte haben eines Tages, sei es nun in Brillenform oder am Handgelenk...bis dann (ca 2014-2015 ist meine Schätzung) werden die Tablets noch einige Monate Wachstum bringen. Produktideen Richtung iWatch sehe ich auch als interessanter als ein TV, wie schon früher besprochen in diesem Thread im Detail.
 
Die Apple-Aktie ist so günstig wie seit eineinhalb Jahren nicht mehr. Gelingt der Aktie den Rebound - oder droht Apple gar ein gleiches Schicksal wie Nokia?Von Frédéric PappDie Talfahrt der Apple-Aktie hat sich in den vergangenen zwei Tagen wieder beschleunigt. Am Mittwoch gab der Kurs um gut 5 Prozent nach, und am Donnerstag schloss der Titel erstmals seit Dezember 2011 unter der Marke von 400 Dollar. Als Auslöser gilt ein schwacher Ausblick des Apple-Zulieferers Cirrus Logic. Der amerikanische Halbleiter-Produzent vermeldete am Donnerstag hohe Lagerbestände. Das legte laut Branchenkennern den Schluss nahe, dass die Verkäufe des iPhones unter den Erwartungen liegen dürften. Apple legt am 23. April die neuesten Zahlen auf den Tisch.Nach diesem jüngsten Rücksetzer ist die Apple-Aktie innerhalb von lediglich sieben Monaten um über 40 Prozent eingebrochen - und dies in einem positiven Aktienmarktumfeld. Trotzdem halten aber die meisten Analysten dem Apple-Papier die Stange. 25 von 30 Experten haben die Aktie auf "Kaufen" gesetzt, weitere vier raten wenigstens zum Halten. Allerdings haben die die Kursziele teils massiv nach unten angepasst.Von den 30 Analysten-Empfehlungen im April kamen 25 zum Schluss, dass die Apple-Aktie weiterhin ein Kauf sei. Vier Analysten rieten zum Halten. Allerdings passten sie die Kursziele teils massiv nach unten an. Die Deutsche Bank zum Beispiel geht neu von einem Kursziel von 575 Dollar an. Noch im September des letzten Jahres, als die Aktie auf Rekordniveau bei gut 700 Dollar notierte, lag deren Prognose noch bei 850 Dollar. Auch die Aktienauguren von Goldman Sachs haben sich damals gehörig verschätzt. Wären Anleger damals den Kaufempfehlungen gefolgt, hätten sie viel Geld in den Sand gesetzt.Schlechte Vorgaben und fehlender InnovationsgeistOb die Apple-Aktie bald wieder auf die Gewinnerstrasse zurückfindet, bleibt fraglich. Denn in diversen Geschäftsbereichen harzt es: So stoppte der kalifornische Computer-Riese seine Bestellungen für die Komponenten seiner Mac-Serie. Die davon betroffenen Auftragshersteller aus Asien hat dies überrascht. Apple lässt seine Geschäftspartner nach dieser Entscheidung im Dunklen darüber wie die weitere Vorgehensweise ausschauen wird, wie das taiwanesische Branchenportal Digitimes unter Berufung auf gut informierte Kreise berichtete.Der Konzern hat bereits kurz nach dem chinesischen Neujahrsfest Mitte Februar seine Bestellungen massiv gegen null runtergefahren.Für eine Enttäuschung sorgt auch die schwindende Innovationskraft von Apple. Seit der Einführung des iPad Anfang 2010 haben die Amerikaner keine neue Produktkategorie mehr auf den Markt gebracht. Zudem verliert Apple im Smartphonemarkt immer mehr Marktanteile an Samsung. Der koreanische Konkurrent erzielt mit seiner Galaxy-Reihe deutlich höhere Umsätze als Apple mit seinen iPhones. Der neueste Samsung-Spross, das Galaxy S4, kommt im Mai auf den Markt.Die bessere Ausgangslage von Samsung spiegelt sich auch im Aktienkurs. Das Minus bei den Samsung-Titeln seit Jahresbeginn beträgt gut 5 Prozent, derweil die Apple-Aktie über 26 Prozent tiefer notiert.Apple auf den Spuren von Nokia?Diese Entwicklung bei Apple erinnert an einen anderen Marktteilnehmer: Nokia. Vor gut zehn Jahren machte der Handy-Boom das finnische Unternehmen zum wertvollsten in Europa. Zu den Spitzenzeiten im November 2007 notierten die Papiere bei 29 Euro. Heute haben die Titel einen Wert von 2,50 Euro. Der Nokia-Konzern sei zu fett geworden und unfähig, in einem sich schnell verändernden Markt mit der Spitze mitzuhalten, sagen Marktkenner. Hoffnungen auf bessere Zeiten erlitten am Donnerstag bei der Präsentation der Erstquartalszahlen einen herben Dämpfer. Das Zahlenset blieb weiterhin rot.Aufgrund der relativ trüben Gewinnerwartungen an die Apple-Aktie sollten Anleger an der Seitenlinie verharren und die Zahlen von Dienstag abwarten. Eine gewisse Stütze dürften den Aktien von Apple die noch immer bei rund 130 Dollar je Aktie liegenden Barmittel sein.Hoffnungsträger und damit auch mögliche Kurstreiber sind zum einen das iPhone 5S, das im Sommer auf den Markt kommen soll. Zudem wird in den kommenden Monaten auch die Lancierung eines iPhone-Einsteigermodell für unter 400 Dollar erwartet. Mit dem günstigeren Preis will Apple primär in Wachstumsmärkten wie China Marktanteile erobern.Quelle Cash

 
Chart kennt ihr...apple hat nun langen Trend im Log-Chart verlassen und wird mMn erst durch einen Beweis in Form von neuen innovativen Produkten in gleicher Form weiterziehen können. Short-term befindet sich die Aktie in einem klaren Downtrend gezeigt durch den kleinen Kanal.

aaplweeklyweek12003week.jpg


 
Ihr könnt hier lange die Charttechnik anschauen.Fakt ist dass die Apple Blase geplatz ist und noch viel Platz nach unten hat.Ziel wird so gegen 100$ sein.Viele Kunden haben bemerkt dass es andere Hersteller gibt welche technologisch bessere und günstigere Produkte auf den Markt bringen.Ich habe in meinem Bekanntenkreis auch einige Applejünger, welche inzwischen andere Produkte gekauft haben.Der Vergleich mit Nokia passt eigentlich sehr gut.Apple wird wieder zum Nischenplayer werden.

 
Ziemlich schwierig dass apple auf 100$ fäll, wenn die barmittel bereits 130$ betragen. Fakt ist, dass Apple die höchsten margen aller hersteller hat und einen haufen Geld verdient.

 
Ziemlich schwierig dass apple auf 100$ fäll, wenn die barmittel bereits 130$ betragen. Fakt ist, dass Apple die höchsten margen aller hersteller hat und einen haufen Geld verdient.
Die 130$ Barmittel pro Aktie werden dahinschmelzen, da man Geld für Innovationen benötigt.Auch die hohe Marge wird schmelzen falls Apple weiterhin Produkte in dieser grossen Anzahl verkaufen möchte.Der Apple Hype ist vorbei. Der Aktienkurs spiegelt dies sehr gut. Daher wäre ich mit investments sehr vorsichtig.
 
Katy Huberty, Analystin bei Morgan Stanley, MS +1,33% glaubt, dass die Gewinne pro Aktie erst in der zweiten Jahreshälfte wieder steigen. Dann kommen neue Produkte, wie ein billigeres Smartphone, in Zusammenarbeit mit Netzbetreibern wie NTT Docomo 9437.TO +0,99% in Japan und China Mobile. „Allein in China würde Apple so mindestens an 30 Prozent der Marktanteile kommen, im Gegensatz zu 10 Prozent heute", schreibt sie.
http://www.wallstreetjournal.de/article ... ge_germanyIch sehe diese mögliche Aufnahme bei den wichtigsten Carriern in Japan und China als grosse Chance für Apple, wieder auf 500-550 zu kommen...auch ohne neue Produktkategorien mittelfristig, dazu wachsen auch die Tabletzahlen weltweit weiterhin gut bis 2015.
 
apple hat nun langen Trend im Log-Chart verlassen und wird mMn erst durch einen Beweis in Form von neuen innovativen Produkten in gleicher Form weiterziehen können.
Sehe ich auch so. Da braucht es wirklich wieder ein neues breaking Produkt, welches die Fantasien wieder aufleben lässt. Vielleicht könnte es dieses sein...
die iWatch wird ein Grossartiger Verkaufsschlager
Earnings kommen Morgen nach der Glocke. Ich halte mal noch bis Morgen Abend...
 
Quelle Cash.ch

Das Aktien-Rückkauf-Programm werde auf 60 Milliarden Dollar von bislang zehn Milliarden ausgebaut, hiess es weiter. Zudem werde die Dividende erhöht.

Genau dies habe ich erwartet, dass die Barmittel an die Aktionaere fliessen werden.

Das Wachstum ist verlangsamt aber immer noch vorhanden.

Mit einem KGV von ca.9-10 ist Apple bestimmt nicht in einer Blase im moment.

Allerdings ist eine andere Blase geplatzt, die von ams. Mit KGV 30 war sie auch ganz schoen ueberbewertet.

 
Cook said that, while Apple's share price might not be fully within the company's control, Apple's existing product pipeline, the strength of its ecosystem, and the potential for new product categories meant the company is on a solid path.

"The most important objective for Apple," Cook explained, "is developing innovative products."

The Apple chief then went on to cite encouraging figures in the smartphone market, with IDC estimating 1.4 billion units sold annually in the coming years. The tablet market, which Cook has called "the mother of all markets," is estimated to hit 375 million units by 2016.

Cook also appeared to possibly tip a timeline for consumers to expect new products from Apple. Continuing in Apple's tradition of near silence on forthcoming products, Cook gave no specifics, but the Apple head specifically mentioned "the fall and all of 2014" as a time to expect new products.

Apple, Cook said, has "a lot more surprises in the works."
Wie ich weiter oben schrieb, Apple kann in den nächsten Monaten noch mit Smartphones und vor allem Tablets sehr gut wachsen da Tablets nach zitierten Prognosen auf ca. 300-400 Millionen/Jahr wachsen und Apple bis dann einen hohen Marktanteil halten kann.
Apple muss also nicht schnell eine neue Produktkategeorie aus dem Hut zaubern, viele Leute inklusive Wall Street waren da zu ungeduldig...ich persönlich denke, dass die Studien sogar zu konservativ sind, könnten auch 500 Millionen Tablets sein in den nächsten Jahren:

http://articles.businessinsider.com/201 ... wer-prices

PS: Die Dividendenerhöhung und vor allem Buyback ist auch nicht ohne...aber die Investoren sind wohl nie zufrieden mit AAPl, siehe afterhours :?

 
Analysten schrauben zurück, ich sehe das sogar positiv langfristig, AAPl kann wieder gegen oben überraschen wenn nicht mehr alle Beobachter überrissene Erwartungen haben...http://tech.fortune.cnn.com/2013/04/24/ ... reactions/Noch vor einem Jahr sprachen die gleichen Leute von teils 1000 USD oder mehr.Vor dem Frühherbst wird aber nichts gehen mit neuer Hardware...http://appleinsider.com/articles/13/04/ ... until-fallViel mehr als 500-550 erwarte ich aber nicht die nächsten Monate....vielleicht wird 2014 besser aktienmässig.